Röstzwiebel-Hackbällchen

26.06.2025
Auch ich habe mich vom Airfryer-Hype anstecken lassen und nutze so ein Gerät seit meiner neuen Küche. Ich möchte es nicht mehr missen, denn vom einfachen Brötchenaufbacken über Pommes, Röstkartoffeln und Kroketten bis hin zu ganzen Mahlzeiten ist es ständig im Einsatz und ersetzt oft den Backofen, der sehr viel mehr Strom verbraucht. Der Name Heißluftfriteuse widerstrebt mir total, denn frittiert = in schwimmend heißem Fett wird hier ja mal so gar nichts ausgebacken, also bleibe ich bei Airfryer. 

Den Anfang für ein paar Rezepte aus diesem Bereich auf meinem Blog machen mit Röstzwiebeln verfeinerte Hackbällchen, die außen herrlich knusprig und innen schön saftig werden, und das in nur wenigen Minuten. Sie behalten wunderbar ihre kugelige Fotm und bräunen rundherum ganz gleichmäßig. Wenn Du keinen Airfryer hast, geht natürlich die Zubereitung in einer Pfanne genauso gut. Das Rezept ist einfach zu köstlich, um es nicht auszuprobieren.

Die Hackbällchen schmecken warm oder kalt, mit einem Klecks Ketchup oder Senf oder in einer leckeren Sauce, wie zum Beispiel meiner Teriyaki-Rahmsauce mit Champignons.

Röstzwiebel-Hackbällchen aus dem Airfryer
Röstzwiebel-Hackbällchen, zubereitet im Airfryer

Zutaten & Zubereitung 
für 20 golfballgroße Exemplare
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Schwein/halb Rind) oder ein anderes nach Wahl
  • 1 Ei, Gr. L
  • 1 gehäufter EL mittelscharfer Senf
  • 50 g Paniermehl, ich nehme gern Panko
  • 50 g Röstzwiebeln
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 bis 2 TL Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alle Zutaten gründlich verkneten bis die Masse bindet und zur Einheit wird und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, es soll schön würzig sein. Golfballgroße Bällchen formen, bei mir waren es genau 20 Stück. 

Zubereitung im Airfryer
Bällchen ohne Zugabe von Öl auf die Crisperplatte / auf den Gittereinsatz legen, dabei etwas Abstand lassen. Mein Airfryer hat zwei Schubladen, die ich mit jeweils 10 Bällchen gefüllt habe. Wenn Du eine kleinere Version hast, backe die Bällchen lieber in zwei Partien. 
Auf Airfry / 200 Grad / 10 Minuten backen. Durch die Crisperplatte brauchte ich die Bällchen nicht zu wenden. Schau lieber bei der Hälfte der Zeit mal nach, jeder Airfryer arbeitet anders.

Zubereitung in der Pfanne
Neutrales Öl oder Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Bällchen rundherum goldbraun anbraten.
 
Röstzwiebel-Hackbällchen aus dem Airfryer
Röstzwiebel-Hackbällchen, zubereitet im Airfryer
meine Tips:
  • statt Petersilie kannst Du auch Schnittlauch in feinen Röllchen nehmen

Teriyaki-Rahmsauce mit Champignons

24.06.2025
Unser Steakhouse des Vertrauens hat seit einiger Zeit eine ähnliche Sauce auf der Speisekarte, die einen umwerfenden Geschmack hat. Allerdings enthält sie grünen Pfeffer, den ich überhaupt nicht mag und so habe ich sie mit Champignons und Zwiebel nachgebaut, was sie für mich noch besser macht. Eine Sauce mit richtig ‚Wumms‘, also ich könnte glatt drin baden und bin gespannt, ob es Dir auch so geht. 

Die Sauce paßt wunderbar zu einem Steak, aber auch zu Frikadellen, Schnitzel, Nuggets oder einfach nur zu Reis oder Kartoffeln. Oder wie bei uns auf dem Teller gelandet zu meinen Röstzwiebel-Hackbällchen.

Teriyaki-Rahmsauce

Verwendet habe ich als Grundlage die Teriyakisauce mit geröstetem Knoblauch eines bekannten Sojasaucenherstellers mit K, die es im gut sortierten Supermarkt oder im Asialaden gibt. Gerade der Knoblauch macht sie schön würzig, so daß ich sie pur auch oft für Wokgerichte benutze.

Zutaten & Zubereitung 
  • 150 g Champignons,  in kleinen Würfeln von ca. 0,5 cm oder in sehr feinen Scheiben
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in feinen Würfeln
Etwas neutrales Öl wie Sonnenblume oder Raps in einer mittelgroßen beschichteten Pfanne erhitzen und Champignons mit Zwiebeln darin anbraten, bis alles leicht Farbe annimmt. 
  • 200 g Sahne
  • 200 g Kalbsfond, alternativ Gemüsefond
  • 200 g Teriyakisauce mit geröstetem Knoblauch
Flüssigkeiten in die Pfanne geben und aufkochen. Hitze reduzieren, so daß es nur noch leicht köchelt und ca. 15 Minuten ohne Deckel unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen, bis die Sauce schön dickflüssig ist. Mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken, Salz habe ich nicht mehr benötigt.

Teriyaki-Rahmsauce
meine Tips:
  • wenn Du keine Pilz-und Zwiebelstückchen am Ende haben möchtest, dann püriere die Sauce einfach mit einem Pürierstab

Blumenkohl-Brokkoli-Kartoffel-Gratin mit Käse-Kochschinken-Béchamel

11.06.2025
Den Göga gelüstete es nach Blumenkohl in heller Sauce und ich liebe diese Kindheitserinnerung genauso wie er. Zum Blumenkohl gesellte sich noch ein Brokkoli und ein paar Kartoffeln und fertig war ein schön cremiges Gratin mit einer herrlich würzigen Béchamel und viel Käse als Kruste. Alles ist gut, wenn man es mit Käse überbacken kann, oder?!

Blumenkohl-Broccoli-Kartoffel-Gratin mit Käse-Kochschinken-Béchamel

Zutaten & Zubereitung 
für 4 bis 6 Personen
  • 600 - 700 g Blumenkohl, in mundgerechten Röschen
  • 300 g Kartoffeln, in 0,5 cm dicken Scheiben
  • 1 Brokkoli, in mundgerechten Röschen
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Blumenkohl und Kartoffeln ins Wasser geben und 6 Minuten kochen lassen. Dann den Brokkoli zugeben und weitere 4 Minuten kochen lassen. Gemüse auf einem Sieb abtropfen lassen und in eine große Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) geben. 

für die Sauce
  • 200 g Kochschinken, in Streifen oder Würfeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in Halbringen oder Würfeln
  • 30 g Butter
Butter in einer beschichten Pfanne erhitzen, dann Kochschinken und Zwiebel darin anbraten, bis die Zwiebel weich ist. 
  • 30 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
Mehl in die Pfanne geben, untermischen und kurz mit anschwitzen.
  • 500 g Milch
Milch nach und nach unter Rühren in die Pfanne geben und aufkochen lassen.
  • 100 g Reibekäse (bei mir ein Mix aus Cheddar und Mozzarella)
Reibekäse in die Pfanne geben und unterrühren. Mit frisch geriebener Muskatnuß, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzig abschmecken. Die Sauce sollte schön dicklich sein; wenn sie allerdings zu dick ist, gib noch etwas Milch hinzu. Sauce über dem Gemüse verteilen.
  • 100 g Reibekäse
Reibekäse auf der Sauce verteilen und Auflaufform auf einem Rost in der Mitte des Backofens bei 200°C Umluft ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Blumenkohl-Broccoli-Kartoffel-Gratin mit Käse-Kochschinken-Béchamel
meine Tips:
  • die Anteile beim Gemüse sind nicht in Stein gemeißelt, Du kannst sie gern verändern; auch auf ein paar Gramm mehr oder weniger kommt es nicht an
  • ich lasse mir den Kochschinken beim Metzger immer in etwas dickere Scheiben als normaler Aufschnitt schneiden, so ergeben sich schöne Streifen
  • statt Kochschinken kann man auch Hackfleisch grobkrümelig anbraten

Gurkensalat mit Feta, Knoblauch & Dill

03.06.2025
Heute komme ich mal mit einem griechisch angehauchten Gurkensalat um die Ecke, der durch die Sauerrahmsauce schön leicht ist. Wir lieben ihn zu Pellkartoffeln, weil man die Kartoffeln so richtig gut mit der Sauce vermatschen kann. Gruß an Herrn Knigge, der kann uns mal... ;o)

Gurkensalat mit Feta, Knoblauch & Dill

Zutaten & Zubereitung 
  • 2 Salatgurken, geschält und in 2 bis 3 mm dicke Scheiben gehobelt
  • 1 EL Salz
Gurkenscheiben auf ein Sieb geben, mit dem Salz mischen und 30 Minuten im Spülbecken ziehenlassen. Kurz vor Ende schonmal die Sauce zubereiten. 
  • 1 Becher = 200 g Sauerrahm oder saure Sahne
  • 1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder gepreßt
  • 2 gehäufte EL feingehackter Dill, frisch oder TK
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1 - 2 TL Zucker
  • 1/2 TL Selleriesalz
  • etwas frischgemahlener schwarzer Pfeffer
Die Gurkenscheiben portionsweise mit den Händen ordentlich ausquetschen und zur Sauce geben, vermischen und abschmecken. 
  • 200 g Feta
Feta zerbröckeln und unter den Salat mischen. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde durchziehen lassen, ich bereite ihn gern am Vortag zu.

Gurkensalat mit Feta, Knoblauch & Dill
meine Tips:
  • wenn Du den Salat gehaltvoller machen möchtest, nimm anstatt Sauerrahm Crème fraîche, sie hat einen Fettgehalt von 30 anstatt 10 Prozent
  • wenn Du ein paar Pellkartoffeln abkochst und sie ausgekühlt, gepellt und in Scheiben geschnitten zu den Gurken gibst, hast Du einen tollen Gurken-Kartoffelsalat
  • wer mag, mischt noch feingehackte Zwiebeln, gern in rot, unter den Salat
  • man kann die Gurke auch ungeschält verwenden, sie sollte dann allerdings Bioqualität haben