Weizenbrot² aus der Lily

22.02.2022
Vor einiger Zeit habe ich mir ein kleine Tonbackform mit Deckel gegönnt, da ich total überzeugt von der Qualität des Herstellers bin. Davon habe ich bereits den runden Pizzastein aka White Lady im Einsatz und ich liebe die unkomplizierte Arbeitsweise, denn nichts muß stundenlang aufgeheizt werden und das Backergebnis ist einfach umwerfend. Normalerweise blogge ich hier überwiegend Rezepte, die man ohne Spezialequiment nacharbeiten kann, aber die Rezepte aus der Lily, wie die Form unter Liebhabern genannt wird, sollen auch ihren Platz finden. 

Weizenbrot² aus der Lily

Für mein erstes Brot habe ich zwei Sorten Mehl verwendet, daher auch das ² am Namensende: kräftiges Weizenmehl Type 1050 und Weizenvollkornmehl, eine schöne Kombination. Herausgekommen ist ein sehr gutes Brot mit knuspriger Kruste und saftiger Krume. Der Tontopf kann auch gleich zur Aufbewahrung genutzt werden, er hält das Brot schön frisch.

Weizenbrot² aus der Lily

Der Anschnitt sieht leider etwas unsauber aus, aber mein Brotmesser ist nicht mehr das Beste und das Brot war auch noch etwas warm.. die Ungeduld hat wieder zugeschlagen ;o)

Zutaten & Zubereitung 
  • 250 g Weizenmehl, Type 1050
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 5 g (1 gehäufter TL) Sauerteigextrakt / Sauerteigpulver
  • 5 g (1 gehäufter TL) Backmalz
Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen und in der Mittel eine Mulde formen.
  • 250 g lauwarmes Wasser
  • 10 g Frischhefe
  • 5 g Zuckerrübensirup oder Honig
Hefe und Sirup (Honig) im Wasser auflösen. In die Mulde geben, mit etwas Mehl vermischen und 10 Minuten anspringen lassen. 4 Minuten auf kleinster, weitere 4 Minuten auf nächsthöherer Stufe mit der Küchenmaschine verkneten, dabei 
  • 1 TL Salz
einstreuen.

Zugedeckt an einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen, nach einer Stunden einmal falten. Dazu den Teig mit einem Teigschaber rundherum vom Rand zur Mitte schlagen. 

Lily bemehlen, falls sie noch keine Patina gebildet hat, vorher leicht fetten, ich nehme dazu einen kleinen Klecks Butterschmalz. 

Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen und wiederum vom Rand zur Mitte schlagen, dabei entstehen Falten auf der Oberseite, die beim Backen schön aufreißen. Teig leicht länglich formen und mit der faltigen Seite nach oben in die Lily legen. Nochmals von oben leicht bemehlen. 
Alternativ kann man das Brot auch rundwirken mit dem Schluß nach unten, das Brot einlegen, leicht bemehlen und einschneiden. Ich mag es jedoch, wenn es sich so unregelmäßig entwickelt. 

Weizenbrot² aus der Lily

Deckel aufsetzen und Form auf ein Rost, eingeschoben auf der untersten Schiene, setzen. Bei 240°C U/O 50 Minuten backen. Deckel abnehmen und weitere 5-10 Minuten backen, bis das Brot eine schöne dunkle Farbe hat. 

Weizenbrot² aus der Lily
der Knust gehört der Bäckerin oder dem Bäcker, so sagt es das Gesetz

Wußtest Du eigentlich, wie viele Bezeichnung es für das Brotende gibt? Ein paar habe ich im Netz gefunden:

Knust, Knus, Kniest, Knistchen, Kniezchen, Knüppchen, Küppchen, Knaust, Knorz, Knörzje, Knörzel, Knüstchen, Kürschtje, Knapp, Knäppchen, Knörzchen, Knärzchen, Knetzle, Knerzla, Köppla, Rand, Ränftchen, Ranft, Ranften, Ranftl, Ränftl, Ränftel, Ränft, Rauft, Rindl, Rumptschn, Feeze, Fietze, Küppel, Knäusle, Knüssle, Mürggel, Riebel, Riebele, Brotriebel, Scherzl, Scherzerl, Knorze, Krüstchen, Giggel, Bugl

Ich gehöre zur Fraktion Knust, denn meine Wurzeln liegen im Wolfenbütteler Raum, also Niedersachsen, und meine Mutter und ich waren immer beide interessiert, ihn zu ergattern.

Paprika-Feta-Dip

15.02.2022
Mittags esse ich gern Rohkoststicks wie zum Beispiel Möhre, Paprika, Gurke mit einem leckeren Dip und mein heutiges Rezept ist dafür ein bißchen mein heimlicher Favorit geworden. Es läßt sich schnell zusammenmixen, schmeckt wunderbar frisch und würzig und auch Baguette oder Weißbrot lassen sich herrlich hineintunken. Und erst zu Pell - oder Backkartoffeln, es gibt so viele Möglichkeiten, den Dip zu genießen.

Paprika-Feta-Dip

Warum Knoblauchgranulat und kein frischer Knoblauch?
Mein Blog - meine Party! Aber mal im Ernst: ich verwende meist in Dips Knoblauchgranulat statt der frischen Variante, denn es hinterläßt keinen aufdringlichen Eindruck bei Deinem Gegenüber und läßt nach dem Genuß auch noch den ein oder anderen Kuß zu. Außerdem hält sich der Dip so länger und mutiert dabei nicht zu einer Knoblauchbombe. Am Ende bleibt es natürlich Dir überlassen, ob Du lieber frischen verwendest.
Bei den Kräutern kannst Du natürlich auch variieren, frische oder getrocknete statt TK gehen natürlich auch. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 150 g Feta, ich nehme gern eine cremige Sorte
  • 100 g Natur-Frischkäse
  • 100 g rote Paprika, in groben Stücken
  • 2 EL gemischte Kräuter (z.B. 8 Kräuter TK)
  • 1 TL Chiliflocken / Pul Biber
  • 1/2 - 1 TL Knoblauchgranulat
  • optional: 5 schwarze Oliven, entsteint
Alle Zutaten in einen Foodprozessor geben und mixen, bis sich alles zu einer cremigen Masser verbunden hat. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken, mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Paprika-Feta-Dip
meine Tips:
  • statt der roten Paprika kann man auch gelbe oder orangefarbene nehmen
  • statt Knoblauchgranulat kann man auch frischen Knoblauch verwenden
  • statt der TK-Kräuter kann man auch getrocknete oder frische nehmen

Joghurt-Orangen-Kräuterdressing

08.02.2022
Auch in diesem Jahr wird es wird einige Dressingrezepte geben, denn ich liebe es einfach, immer wieder eine neue Kombination auszuprobieren. Heute sind es herrlich cremiger Joghurt und eine Bio-Orange, die dem Dressing mit ihrem Saft und Abrieb ein schöne fruchtig-frische Note geben.

Joghurt-Orangen-Kräuterdressing

Wir lieben es zu grünen Blattsalaten und wer er ganz fruchtig mag, der gibt auch noch ein paar Orangenfilets zum Salat. 

Zutaten & Zubereitung 
  • Abrieb und Saft mit Fruchtfleisch (ca. 120 g) einer mittelgroßen Bio-Orange, gern Blutorange
  • 200 g Joghurt 10%
  • 100 g Sonnenblumenöl
  • 50 g cremiger Honig
  • 50 g heller, milder Essig
  • 20 g mittelscharfer Senf
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Bio-Gemüsebrühpulver 
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alle Zutaten in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab gründlich durchmixen. Nochmals abschmecken.
  • 2 EL gemischte Kräuter, ich nehme 8 Kräuter TK
Kräuter zugeben und ganz kurz mit dem Pürierstab untermischen.
 
meine Tips:
  • statt einer frischen Orange kann man auch einen guten Orangensaft nehmen

Gemüsesuppe mit Grießzipfel

01.02.2022
Es ist noch Suppe da, wer hat noch nicht, wer will nochmal? An diesen alten Gassenhauer muß ich immer denken, wenn ich sonntags einen großen Topf Suppe für den Wochenanfang koche. Es gibt für mich nichts Schöneres, als nach dem ersten Arbeitstag der Woche etwas Warmes auf den Tisch zu bringen, für das ich nicht lange in der Küche stehen muß, und so ist das Vorkochen zu einer lieben Gewohnheit geworden. 

Gemüsesuppe mit Grießzipfeln

Zutaten & Zubereitung 

für die Suppe
  • 2 geräucherte Mettwürstchen wie Pfefferbeißer, Frankfurter oder Krakauer, möglichste lang und dünn für kleine Scheiben, in 0,5 cm breiten Scheiben
Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Mettwurstscheiben darin kräftig anbraten. 
  • 800 bis 900 g gemischtes Gemüse nach Wahl, ich hatte Kohlrabi, Möhren, Lauch und Staudensellerie, alles in ca. 1 cm großen Würfeln oder Stücken
  • 1 TL Salz
Gemüse und Salz zugeben und kurz mitbraten. 
  • 1 l Gemüsefond
Gemüsefond angießen und aufkochen. Hitze reduzieren und Gemüse weichkochen, das dauert nur ein paar Minuten. 

Gemüsesuppe mit Grießzipfeln

für die Grießzipfel
  • 250 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuß
  • 30 g Butter
Zutaten in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  • 100 g Hartweizengrieß, alternativ Weichweizengrieß
Grieß mit einem Schneebesen einrühren und kräftig weiterrühren, bis sich ein Teigkloß vom Boden löst. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. 
  • 1 Ei, Gr. L
Ei mit dem Schneebesen kräftig unterrühren. Zuerst wirkt es so, als würde sich die Masse nicht homogen verbinden, es dauert einen kleinen Moment, bis sie geschmeidig ist. 18 bis 20 Portionen mit dem Eßlöffel abstechen, diese zu einer Wurst rollen, die Enden dabei spitz zu Zipfel ausformen und in Salzwasser garziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen; das Wasser sollte dabei nicht sprudelnd kochen, sondern nur leicht sieden, damit die Zipfel nicht auseinanderfallen. Mit einer Schaumkelle herausfischen, abtropfen lassen und auf einem Teller abkühlen lassen. Zum Servieren einfach in der heißen Suppe kurz erwärmen.  Wer keine Zipfel machen möchte, kann sie natürlich auch rund rollen oder in Nockenform abstechen.

Gemüsesuppe mit Grießzipfeln
meine Tips:
  • als Gemüse passen auch sehr gut Erbsen, Knollensellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Kohlarten
  • wer es fleischlos mag, läßt einfach die Mettwürstchen weg und nimmt stattdessen eine Zwiebel in Würfeln und brät diese zuerst an