Posts mit dem Label Jamie Oliver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jamie Oliver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Lasagne mit Crème fraîche nach Jamie Oliver

16.02.2017
Lasagne mag liebe ich seit Kindertagen. Ich kann mich noch genau erinnern, wenn wir an der Adria Campingurlaub machten und dann samstags essen gingen - für mich gab es nur ein Gericht, nämlich eine Lasagne. Diese fantastischen Schichten, die so gut zueinander paßten, waren einfach nur herrlich. Bisher habe ich Zuhause Lasagne eher selten gemacht und dabei auch noch nie die Béchamel ersetzt, aber ich war wirklich erstaunt, wie lecker es mit Crème fraîche schmeckt.
Das Rezept habe ich irgendwo im www abgegriffen und leicht modifiziert, die Menge reichte genau für uns zwei und eine kleine Portion am nächsten Tag ins Büro. Natürlich könnt Ihr es vervielfachen, damit es für Eure Anzahl der Mitesser reicht ;o)


Zutaten für die Bolognesesauce
  • 2 Scheiben Bacon, in feinen Streifen oder Würfeln (oder idealerweise Pancetta)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Oregano
  • 2 Knoblauchzehen, sehr fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, in sehr feinen Würfeln
  • 1 Möhre, in sehr feinen Würfeln
  • 1 Stange Staudensellerie, in sehr feinen Würfeln
  • 250 g Rinderhack
  • 1 Dosen stückige Tomaten
  • 20 g Parmesan, gerieben
Bacon, Oregano und Olivenöl in einer beschichteten Pfanne, zu der es einen Deckel gibt oder einer Kasserolle anschwitzen, bis der Bacon beginnt, Farbe zu nehmen. Knoblauch, Zwiebel, Möhre und Staudensellerie dazugeben und ca. 6 Minuten anschwitzen, dabei immer wieder umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hack dazugeben und krümelig anbraten bis es beginnt, Farbe zu nehmen. Tomaten hinzufügen, Dose einmal mit Wasser füllen und ebenfalls zugeben. Einmal aufkochen, Hitze reduzieren (bei mir 4 von 10) und eine Stunde köcheln lassen, dabei den Deckel etwas schräg auflegen oder Lüftungsloch im Deckel öffnen, damit Feuchtigkeit verdunstet und die Sauce eindickt. Von Zeit zu Zeit umrühren. Zum Schluß nochmal abschmecken und Parmesan unterrühren.

die italienische Dreifaltigkeit
  • 9 Lasagneblätter
  • 250 g Crème fraîche
  • 80 g Parmesan, gerieben
  • 1 Tomate oder 5 Cocktailtomaten, in Scheiben
Jetzt geht es ans Schichten, Du benötigst eine Auflaufform, in der 3 Lasagneblätter nebeneinander passen.


Da hinein kommen:

1/3 der Bolognese
3 Lasagneblätter
1/3 der Crème fraîche, leicht salzen und pfeffern
1/4 des Parmesans
----------------------------------------------------------------------
1/3 der Bolognese
3 Lasagneblätter
1/3 der Crème fraîche, leicht salzen und pfeffern
1/4 des Parmesans
----------------------------------------------------------------------
1/3 der Bolognese
3 Lasagneblätter
1/3 der Crème fraîche, leicht salzen und pfeffern
1/4 des Parmesans
----------------------------------------------------------------------
Tomatenscheiben
1/4 des Parmesans


Auflaufform mit Alufolie abdecken. Bis hierhin kann die Lasagne vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Backofen auf 190°C Umluft vorheizen und Auflaufform auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten backen. Dann die Alufolie entfernen und ca. 30 Minuten weiterbacken, bis alles schön blubbert und die Oberfläche goldgelb ist.

Backofenkartoffeln mit Gemüse-Hack nach Jamie Oliver

06.01.2017
Manchmal schaue ich eine Kochsendung, denke mir, das könnte man mal probieren und vergesse das Rezept dann doch wieder. Anders war es bei diesem, das ich am Tag zuvor sah. Jamie Oliver brutzelte Hack, würzte es mit ordentlich Worcestershire Sauce, mischte es mit Gemüse und dazu gab es Jackt Potatoes, also Backkartoffeln. Und ich wußte: das kann nur schmecken!

Da ich noch Suppengrün im Kühlschrank hatte, habe ich dieses genommen, Jamie benutzt im Original Stangensellerie und Möhre. Die Abwandlung ist jedoch super, weil ein Bund Suppengrün genau die richtige Menge hat und zudem auch noch recht günstig ist. Also ran an die Pfanne und dieses leckere Rezept nachgekocht! ;o)



Zutaten
  • 2-4 Backofenkartoffeln je nach Größe, ca. 400 g
    z.B. nach diesem Rezept  oder als vorgegartes Produkt gekauft (ich nehme die von Feinkost Popp)
Backkartoffeln nach Rezept garen. Wenn Ihr vorgegarte Kartoffeln so wie ich benutzt, die Kartoffeln aus der Packung befreien, rundherum einstechen, mit etwas Olivenöl einreiben und mit groben Salz bestreut auf einem Blech bei 220°C Umluft 25-30 Minuten backen.
  • 2 EL Öl
  • 500 g Hack nach Wahl, ich hatte halb & halb
  • 6 EL Worcestershire Sauce
Öl in einer beschichteten Pfanne, am besten einer Wokpfanne, erhitzen. Hack zugeben und krümelig anbraten, bis es richtig schön dunkel ist; dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Worcestershire Sauce zugeben und kurz mitbraten.
  • 1 Bund Suppengrün (Möhre, Lauch, Sellerie), in feinen Scheiben
  • 150 g Champignons, in feinen Scheiben
  • 1 Zwiebel, in feinen Halbringen oder Segmenten
Gemüse zum Hack geben und unter gelegentlichem Rühren weiterbraten, bis das Gemüse beginnt, weich zu werden; es soll aber noch schön Biß haben. Mit Salz, Pfeffer und Worcestershiresauce nochmals abschmecken.


Kartoffeln kreuzweise einschneiden und aufdrücken. In einer Schüssel oder auf einer Platte anrichten, die Gemüse-Hack-Mischung drumherum verteilen. In jede Kartoffel einen Klecks Crème fraîche, saure Sahne oder Schmand geben und mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Restliche Crème fraîche, saure Sahne oder Schmand dazu reichen.




Danke Mr. Oliver, das wird es jetzt öfter bei uns geben!

gefüllte Portobello-Champignons aus dem Backofen mit Spinat und Gorgonzola nach Jamie OIiver

04.11.2014
Seit ich diese tollen Riesenchampignons bei Jamie Oliver gesehen habe, wollte ich sie gern auch mal zubereiten. Gestern hatte ich vier Prachtexemplare in der Biokiste und so entstand ein tolles Veggie-Gericht, das keinen Fitzen Fleisch vermissen läßt.

gefüllte Portobello-Champignons aus dem Backofen mit Spinat und Gorgonzola nach Jamie OIiver

Zutaten
  • 4 Portobello-Champignons
  • Salz und Pfeffer
  • 2-4 Knoblauchzehen je nach Gusto und Größe
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 40 g Kräuterbutter
Den Stiel der Portobello-Champignons entfernen. Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl auspinseln und die Champignons mit der Kappe nach unten hineinlagen. Mit Salz, Pfeffer, Chili und gepreßtem Knoblauch würzen. Die Kräuterbutter in Flocken verteilen.

gefüllte Portobello-Champignons aus dem Backofen mit Spinat und Gorgonzola nach Jamie OIiver

Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Auflaufform auf mittlerer Schiene 10 Minuten einschieben. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
  • 1 Zwiebel, in kleinen Würfeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g TK-Blattspinat, grob gehackt
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuß
  • 1 EL Schmand oder Crème fraîche
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin auf mittlerer Hitze anschmoren. Spinat zufügen und so lange braten, bis er aufgetaut ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen und den Schmand unterrühren.
Die Champignons damit füllen und auf auf jeden eine Scheibe Gorgonzola, Feta, Ziegen-oder Reibekäse verteilen. Ich habe Gorgonzola genommen.

gefüllte Portobello-Champignons aus dem Backofen mit Spinat und Gorgonzola nach Jamie OIiver

Auflaufform wieder einschieben und weitere 15 Minuten backen, bis der Käse zerlaufen ist.


Bei uns gab es dazu einen kleinen Salat und Reis.

cremige Champignonsuppe nach Jamie Oliver

15.05.2013
...und das ganz ohne Sahne! Seitdem ein unrasierter, unfrisierter, junger britischer Koch zum ersten Mal im deutschen Fernsehen auftrat und wie wild Kürbisspalten mit Kräutern und Öl marinierte, um sie dann im Backofen zu schmoren, bin ich Fan von ihm. Na, Du weißt, wen ich meine? Genau... Jamie Oliver. Seine Champignoncremesuppe kommt ganz ohne Sahne aus, das Geheimnis ist Basmatireis, der nach der Garzeit einfach mitpüriert wird.

cremige Champignonsuppe nach Jamie Oliver

Zutaten 
  • 2 Zwiebeln, in feinen Würfeln
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 100 g Basmatireis
  • 1 l Gemüsefond
  • Salz & Pfeffer
Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen, dann die Champignons zufügen und kurz mitdünsten. Basmatireis und Gemüsebrühe zufügen und köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Alles mit einem Zauberstab pürrieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

cremige Champignonsuppe nach Jamie Oliver

Wir hatten einen grünen Salat dabei, etwas Röstbrot mit Kräuterbutter und einen Klecks Naturjoghurt in der Suppe.