Posts mit dem Label Dosenmilch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dosenmilch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

cremiges Dosenmilchdressing

23.03.2021
Dosenmilch (Kondensmilch, Büchsenmilch) spaltet gern mal die Gemüter, die einen mögen oder lieben sie gar, die anderen hassen sie. Im Kaffee benutze ich sie selten, da wir Milchschaumschlürfer sind und nur Frischmilch aufschäumen, aber in manchen Rezepten so wie diesem sind sie unersetzbar und ich kann das Nachmachen nur empfehlen. Take it bzw. make it or leave it ist wie immer mein Motto, das gilt im übrigen auch gleich für die Essigessenz mit ;o)
 
cremiges Dosenmilchdressing
 
Meine Tante machte das Dressing, das am Besten zum Kopfsalat oder generell grünen Salaten paßt, schon in den 70ern so und ich habe es immer geliebt. Ich empfehle, das Dressing mit 12%iger Dosenmilch zu machen, dann wird richtig cremig und bleibt herrlich an den Salatblättern ‚kleben‘. Es geht aber auch mit 10%iger, dann wird es ein wenig flüssiger und hat auch einen etwas anderen Geschmack.
Bei den Kräutern darfst Du gern nehmen, was Du magst und was gerade da ist, ich hatte heute je einen Eßlöffel TK-Dill und getrocknete Salatkräuter.

Zutaten & Zubereitung 
für 2 bis 3 Portionen Salat

  • 1 Fläschchen = 170 g Dosenmilch 12%
  • 10 g Essigessenz ~ 25%

Beide Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen kräftig schlagen, die Dosenmilch dickt dabei sofort ein.

  • 15 g Zucker
  • 2 EL kleingehackte Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie, gemischte Kräuter frisch, getrocknet oder TK)
  • 1 Schalotte, in sehr feinen Würfeln, alternativ eine kleine Zwiebel, weiß oder rot

Zutaten untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich lasse das Dressing gern etwas durchziehen. 
Wenn das Dressing noch nicht sauer genug ist, einfach noch ein paar Tropfen Essigessenz zugeben. Und wenn es Dir zu dick ist, einfach noch etwas Dosenmilch oder ein wenig Wasser. 

Gurkensalat mit Dosenmilchdressing

28.01.2016
Dosenmilch (oder auch Büchsen- oder Kondensmilch) ist für uns das Grauen in unserem Kaffee, aber wenn Besuch kommt, haben wir sie immer auf der Kaffeetafel, denn gerade ältere Herrschaften bevorzugen sie. Vom letzten Mal ist ein Fläschchen übriggeblieben, und da habe ich mich dran erinnert, daß meine Tante Nati früher immer ein Dressing für den Gurkensalat damit gemacht hat. Und ganz ehrlich: darin schmeckt sie auch viel besser als im Kaffee ;o)


Zutaten 
  • 2 Salatgurken
  • 1 leicht gehäufter EL Salz
Salatgurken schälen und in dünne Scheiben hobeln. Diese salzen und auf einem Sieb mindestens eine Stunde abtropfen lassen. Portionsweise mit den Händen kräftig ausdrücken und die Scheiben in eine Schüssel geben, Sud weggießen.


Zutaten für das Dressing
  • 75 g Dosenmilch, keine fettarme 
  • 1 TL Surig Essigessenz
  • 1-2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL frischer Dill, fein gehackt
  • 1-2 Schalotten, in sehr kleinen Würfeln
In einer kleinen Schüssel die Dosenmilch und die Essigessenz mit einem Schneebesen kräftig aufschlagen, die Dosenmilch dickt dabei ein. Mit Zucker, Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken, ich mag es gern etwas süßlich. Dill und Schalotten hinzugeben und dann zu den Gurkenscheiben geben. Alles gründlich vermischen und genießen. Statt Dill kann man auch Schnittlauch verwenden, dann würde ich aber die Schalotten weglassen.