Posts mit dem Label Aprikosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aprikosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

fruchtiger Fenchelsalat in weißer Sauce

29.04.2020
An Fenchelgemüse scheiden sich oft die Geister. Die einen meinen, er erinnere an Kranksein in der Kindheit, als man ihn literweise als Tee trinken mußte und verweigern ihn total, die anderen so wie wir lieben ihn allen Variationen, egal ob warm oder kalt, gegart oder roh. Ich finde, wenn man sollte ihm eine echte Chance geben und mit diesem fruchtigen Salat, für den er ganz dünn gehobelt wird ist das eine gute Gelegenheit. Hier im Blog gibt es übrigens schon das Rezept für Fenchelsalat mit Senf-Honig-Orangendressing, das ich auch sehr empfehlen kann.

fruchtiger Fenchelsalat in weißer Sauce


Zutaten & Zubereitung 
  • 500 g Fenchel
Die Stiele von den Fenchelknollen abscheiden, sie werden nicht benötigt. Das feine Grün hacken. Den Strunk V-förmig herausschneiden und dann den Fenchel mit einem Hobel in sehr feine Scheiben hobeln - je dünner, je besser.  
  • ca. 150 g Aprikosen aus der Dose, abgetropft gewogen, Saft unbedingt auffangen, Aprikosen in ca, 0,5 cm großen Würfeln
  • 70 g saure Sahne
  • 2 EL vom aufgefangenen Aprikosensaft
  • 1 EL Agavensirup, alternativ Honig oder Zucker
Zutaten zum Fenchel geben und mit zwei Löffeln vorsichtig vermischen. Gut würzig mit Salz und frisch grmahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

fruchtiger Fenchelsalat in weißer Sauce
meine Tips:
  • anstatt saurer Sahne geht auch Créme fraîche oder Schmand, dann einen Eßlöffel mehr Saft nehmen, da sie cremiger sind
  • anstatt Aprikosen kann man auch Mandarine, Pfirsich oder Birne aus der Dose nehmen
  • wenn frische Früchte zu bekommen sind, kann man natürlich auch diese verwenden
  • wer mag, gibt etwas mittelscharfen oder körnigen Senf dazu 
fruchtiger Fenchelsalat in weißer Sauce

Dreischicht-Streuselkuchen mit gelben Früchten

02.07.2019
Fluffiger Rührteig, sommersonnenreife Früchte, Streuseln - das sind die drei Schichten dieses wunderbaren Kuchens, den ich am Samstag in einer Backsendung gesehen habe und am Sonntag gleich ausprobieren mußte. Wie meistens habe ich meine kleine 20 cm-Springform, die für 2 - 3 Personen ideal ist, benutzt und schreibe Dir aber auch gleich die Mengen für eine normale 26 cm-Springform dazu. Der Kuchen schmeckt nämlich am nächsten Tag auch noch so gut, daß es sich lohnt, einen großen zu backen.

Dreischicht-Streuselkuchen mit gelben Früchten

Zutaten
für eine 20 (26) cm Springform

für die Streusel
  • 60 (120) g kühlschrankkalte Butter
  • 50 (100) g Zucker
  • 75 (150) g Weizenmehl, Type 405
  • Abrieb von 1/4 (1/2) Bio-Zitrone
Alle Zutaten mit den Händen oder mit den Knethaken des Handrührgeräts zügig zu Streuseln verkneten und kaltstellen.

für die Obstschicht
  • 300 (600) g frische Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche
Früchte über Kreuz leicht einritzen. Wasser aufkochen und Früchte ganz kurz einlegen, bis sich die Schale an der Schnittstelle zu lösen beginnt. Auf einem Sieb abschütten und mit kaltem Wasser abspülen. Haut abziehen, Kern entfernen und in kleine ca. 1 cm große Stücke schneiden. Ich hatte übrigens einen Plattpfirsich, eine Nektarine und ein paar Aprikosen.

für den Rührteig
  • 50 (100) weiche Butter
  • 50 (100) g Zucker
  • 1 (2) TL Vanillezucker
  • Abrieb von 1/4 (1/2) Bio-Zitrone
  • 1 (2) Ei(er), Gr. M
  • Saft von 1/2 (1) Bio-Zitrone
  • 100 (200) g Weizenmehl, Type 405
  • 1 (2) TL Backpulver
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Ei und Zitronensaft zugeben und gründlich verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und eßlöffelweise unterrühren.

Rührtei in eine 20 (26) cm Springform geben und gleichmäßig verstreichen. Obst darauf verteilen, darauf die Streusel. Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und Kuchen auf einem Rost in der Mitte des Backofens 60 Minuten goldgelb backen. In der Springform abkühlen lassen, herausnehme, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und genießen.

Dreischicht-Streuselkuchen mit gelben Früchten

Meine Tips:
  • statt der gelben Früchte kannst Du auch anderes frisches Obst oder gut abgetropftes aus der Dose verwenden

Dreischicht-Streuselkuchen mit gelben Früchten
Rezeptinspiration: Sweet & Easy - Enie backt

Aprikosen-Zitronen-Marmelade mit Schwips

16.06.2019
Aus Italien habe ich mir wunderbare Zitronen mitgebracht, aus deren unbehandelter Schale Limoncello angesetzt wurde; das Rezept dafür folgt noch nach Abfüllung.

Vom reichlich gewonnenem Saft habe ich einen Teil in Eiswürfelbehälter eingefroren, um später daraus Eis zu machen, den Großteil habe ich in dieser köstlich süß-sauren Marmelade gekocht, die durch ein Likörchen einen besonderen Twist bekommt.

Aprikosen-Zitronen-Marmelade mit Schwips

Ist das nicht Sonne im Glas und auf dem Brot? Gute-Laune-Garantie gibt´s hier gratis schon beim Frühstück...

Aprikosen-Zitronen-Marmelade mit Schwips

Zutaten
ergibt 4 Gläser à 340 g
  • 250 g Zitronensaft mit Fruchtfleisch
  • 550 g Aprikosen, ohne Kern gewogen, in Vierteln 
  • 500 g Gelierzucker 2:1 (ich empfehle Bio-Gelierzucker mit reinem Pektin)
Einen kleinen Teller für die Gelierprobe ins Eisfach stellen.
Aprikosen, Zitronensaft und Gelierzucker in einen nicht zu kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen und vier Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei mit dem Pürierstab fein pürieren.

Aprikosen-Zitronen-Marmelade mit Schwips
  • 100 g Holunderlikör oder ein anderer Likör nach Wahl, z.B. Aprikose 
Topf von der Flamme nehmen, Likör unterrühren. Teller aus dem Gefrierfach nehmen, einen Klecks Marmelade draufgeben und gucken, ob dieser als fester Klecks bleibt. Wenn nicht, noch ein bis zwei Minuten weiterkochen.

Aprikosen-Zitronen-Marmelade mit Schwips

Marmelade in sterilierte Gläser abfüllen, zudeckeln und auskühlen lassen.

Aprikosen-Zitronen-Marmelade mit Schwips

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

26.12.2017
Ein absoluter Wunschkuchen zum Jahresende ist mir da noch aus dem Backofen gehüpft, saftig und knusprig zugleich. Kuchen gebacken habe ich in diesem Jahr wirklich nicht viel, vielleicht ändert sich das im nächsten Jahr, denn das Blogjahr 2017 ist ja schon fast vorrüber.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Im Rührteig für diesen Kuchen wurde ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt, in den Streuseln wurde Marzipan verarbeitet - mal was anderes. Als Obst kann man nehmen, was man selbst gern mag, bei mir waren es Kirschen und Aprikosen aus der Dose; es gehen aber auch frische Sorten wie Äpfel, Zwetschgen oder Birnen. Dosenobst sollte gründlich abtropfen. Nachdem man die Obstsorten auf das Sieb befördert hat, werden zuerst die Streusel zubereitet, und während diese kaltstehen (was sie noch knuspriger macht), ist schnell der Rührteig für den Boden hergestellt.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten
  • 1 kleine Dose Aprikosen, (ca. 420 g EW / 240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Glas Sauerkirschen (ca. 720 g EW / 350 g Abtropfgewicht)
Beide Obstsorten gründlich auf einem Sieb abtropfen lassen, der Saft wird nicht benötigt. Aprikosen vierteln. 

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten für die Streusel
  • 75 g Weizenmehl, Typ 405 oder 550
  • 100 g Marzipan, grob geraspelt
  • 40 g Zucker
  • 50 g kalte Butte, in kleinen Flöckchen
Aus den Zutaten mit den Knethaken des Mixers Streusel kneten.
  • 50 g Mandelblättchen oder gehackte Mandeln
Mandeln locker untermischen und die Streusel bis zur weiteren Verarbeitung kaltstellen.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten für den Teig
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier, Gr. M
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 100 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
  • 1 TL Backpulver
  • 50 ml Milch
Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig wird. Eier nach und nach unterrühren. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und löffelweise unterrühren, dann noch die Milch. 

Backpapier in den Boden einer 26 cm Springform (oder 24x24) einklemmen. Rührteig einfüllen und verstreichen. Obst gleichmäßig darauf verteilen. Streusel darauf verteilen.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und Kuchen auf einem Rost in der Mitte des Backofens 45 Minuten backen; dabei evtl. nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt.

Kuchen in der Form abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und dann genießen. Er schmeckt auch am nächsten oder übernächsten Tag noch richtig lecker.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

süß-saure Aprikosen-Paprika-Sauce (Süßsauer-Sauce)

12.08.2015

Süßsauer-Sauce und Hähnchennuggets, eine unschlagbare Kombo. Ich habe meine eigene Variante der bekannten Sauce geköchelt und finde sie seeeehr gelungen.

süß-saure Aprikosen-Paprika-Sauce (Süßsauer-Sauce)

Zutaten
  • 10 frische Aprikosen, ca. 500 g
  • 1 rote Paprikaschote, geschält, in kleinen Würfeln von ca. 0,5 cm Kantenlänge
  • 1 gelbe Paprikaschote, geschält, in kleinen Würfeln von ca. 0,5 cm Kantenlänge
  • 250 g Zwiebeln, in feinen Würfeln
  • 4 Zehen Knoblauch, in feinen Würfeln
  • 200 g brauner Zucker
  • 200 ml Apfelessig
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Ingwerpulver
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 Prise Zimt
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 2 EL neutrales Öl
Aprikosen kurz in kochendem Wasser blanchieren und häuten. Kern entfernen und Fruchtfleisch feinhacken. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin farblos anschwitzen. Restliche Zutaten zufügen, aufkochen und dann die Hitze reduzieren, so daß es nur noch leicht köchelt. Eine Stunde unter gelegentlichem Umrühren ohne Deckel einkochen lassen, bis die Sauce sämig-dicklich ist. In ein sterilisiertes Glas abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Bald verzehren.

Wer die Sauce nicht so stückig haben möchte, püriert sie einfach mit dem Pürierstab durch.

süß-saure Aprikosen-Paprika-Sauce (Süßsauer-Sauce)

Dreischicht-Marmelade ~ Deutschland-Marmelade

08.06.2014
Von mir aus kann die WM beginnen, denn seit gestern habe ich die passende Marmelade dazu auf dem Frühstückstisch. Aus Süßkirschen, Erdbeeren und Mango habe ich eine dreischichtige Konftiüre geköchelt, die unserer Elf hoffentlich Glück bringt!

Dreischicht-Marmelade ~ Deutschland-Marmelade

Zutaten für ca. 8 Gläser á 220 ml
  • 500 g dunkle Süßkirschen, entkernt gewogen, alternativ Blaubeeren oder Brombeeren
  • 500 g Erdbeeren, geputzt gewogen
  • 500 g Mango, geputzt gewogen, alternativ Pfirsiche oder Aprikosen
  • 750 g Gelierzucker 2:1
Jede Obstsorte pürrieren und mit 250 g Gelierzucker mischen. Gläser und Deckel sterilisieren. Zuerst die Süßkirschen aufkochen, vier Minuten sprudelnd kochen lassen und dann die Gläser zu einem Drittel füllen. Auf einem Tablett in den Kühlschrank stellen, während die Erdbeeren aufgekocht werden. Die Masse vorsichtig auf die Süßkirschmasse geben, ebenfalls zu einem Drittel. Wieder in den Kühlschrank stellen und dann die Mango aufkochen. Diese vorsichtig auf die Erdbeeren geben und die Gläser zudrehen. Nicht auf den Kopf stellen, sonst vermischt sich alles; das Vakuum bildet sich auch so und die Konfitüre wird ja bestimmt während der WM verzehrt oder verschenkt ;o)