Posts mit dem Label Salsiccia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salsiccia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Röstpaprika-Salsiccia-Ragù ~ Ragù di peperoni grigliate e salsiccia

25.04.2021
Oft entstehen die besten Rezept beim Durchfräsen des Kühlschranks. Dort tummelten sich in der Gemüseschulade Spitzpaprika und direkt im Fach drüber ein Paket Salsiccia, aus denen dieses herrliche Ragù wurde. Die Paprika habe ich dazu mit der Grillfunktion des Backofens schwarz geröstet und dann die Haut abgezogen, was ihr ein wunderbares Röstaroma gibt. Zudem läßt sich die unverdauliche Haut danach leicht abziehen.

Röstpaprika-Sasiccia-Ragù ~ Ragù di peperoni grigliate & salsiccia

Das Ragù paßt wunderbar zu Pasta, man kann aber auch eine Pizza damit bestreichen, die dann nur noch mit etwas Käse getoppt werden muß.

Röstpaprika-Sasiccia-Ragù ~ Ragù di peperoni grigliate & salsiccia

Zutaten & Zubereitung 
  • 500 g rote Spitzpaprika
Paprika im Ganze auf ein Blech geben und im Backofen bei Grillfunktion oder Oberhitze bei gelegentlichem Drehen rösten, bis die Haut rundherum schwarz ist. In eine Schüssel geben und mit sofort Klarsichtfolie oder einem Deckel verschließen. Die Paprika 'schwitzt' dadurch und die Haut läßt sich nach dem Erkalten leicht abziehen. Paprika aufschneiden, Kerne und Trennwände entfernen. In Würfel von ca. 1 bis 1,5 cm schneiden, sie werden später gebraucht. 
  • 350 g Salsiccia, in 1 cm großen Würfeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in feinen Würfeln
Salsiccia und Zwiebeln in eine beschichtete Pfanne geben, zu der es einen Deckel gibt. Kräftig anbraten, bis die Wurst leicht Farbe bekommt und die Zwiebel weichgeschmort ist. Das ausgetretene Fett schöpfe ich ab.
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
  • 1 TL getrocknete italienische Kräutermischung
  • 1/2 bis 1 TL Chiliflocken oder Pul Biber
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 1 Prise Zucker
Zutaten in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
  • 1 Dose = 400 g Tomatenpolpa, alternativ stückige Tomaten
  • 1/2 Dose Wasser
Tomaten und Wasser in die Pfanne geben, aufkochen, Hitze reduzieren und mit aufgelegtem Deckel eine Stunde sanft köcheln lassen. Paprika dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. 

Röstpaprika-Sasiccia-Ragù ~ Ragù di peperoni grigliate & salsiccia
meine Tips:
  • wenn Du keine Spitzpaprika bekommst, kannst Du auch normale nehmen
  • statt Salsiccia kann man auch Hack nehmen und dieses grobkrümelig anbraten

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo

14.12.2018
Gefüllte Champignons gibt es bei uns immer, wenn ich im Gemüseregal recht große Exemplare finde, in die auch eine gewisse Menge Füllung paßt und so gibt es hier im Blog schon


Auch mit Hackfleisch gefüllt habe ich sie schon oft zubereitet, allerdings nie fotogen für den Blog abgelichtet.

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo

Heute gibt es eine Füllung aus würziger italienischer Salsiccia, kombiniert mit süßen Aprikosen und eingekocht zu einem Sugo. Das Ganze wird getoppt von einer einer Haube aus Crème fraîche und Käse, denn wir sagt meine Käsethekenfachverkäuferin des Vertrauens immer: alles ist gut, solange man es mit Käse überbacken kann ;o)

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo

Zutaten
für 2-3 Personen
  •  200 g Salsiccia, alternativ grobe, frische Bratwurst oder Hack
Salsiccia vom Darm befreien und das Brät zerkleinern. In einer beschichteten Pfanne kräftig anbraten, bis es Farbe bekommt. Dabei nach Belieben mit Chiliflocken oder Pul Biber würzen, ich habe einen halben TL Pul Biber benutzt.
  • 400 g große Champignons, bei mir waren das 9 Stück 
Stiel herausdrehen und die Köpfe mit der Öffnung nach oben in eine Auflaufform legen. Stiele in feine Würfel schneiden und zur Salsiccia in die Pfanne geben.
  • 2-3 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
  • 6 getrocknete Aprikosen, in feinen Würfeln
Zwiebeln und Aprikosen ebenfalls in die Pfanne geben und alles braten, bis es Farbe bekommt.
  • 200 g stückige Tomaten oder Polpa (ich nehme Tomatenfruchtfleisch von Vatis Frau)
  • 100 ml Wasser
Tomaten und Wasser zugeben und das Sugo ca. 15 Minuten leicht köchelnd eindicken lassen. Die Füllung in den Champignons gehäuft verteilen. Wenn etwas übrigbleibt, einfach zwischen den Champignons verteilen.
  • 30 g Reibekäse
Auf jeden Champignon einen Klecks Reibekäse geben. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo
  • 1-2 EL Crème fraîche
  • 20 g Reibekäse
Auf jeden Champignon einen Klecks Crème fraîche und noch etwas Reibekäse geben. 5 Minuten bei zugeschalteter Grillfunktion oder Oberhitze leicht Farbe nehmen lassen. Eine Frühlingszwiebel schräg in feine Streifen schneiden und über die Champignons streuen, alternativ etwas Petersilie oder Schnittlauch.

Dazu paßt ein grüner Salat und evtl. Reis.

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo

Ragù di Salsiccia ~ Salsiccia-Sauce

20.07.2018
Mal abgesehen von den Gewürzen und Grundzutaten wie Zwiebel und Knoblauch braucht es genau zwei gute Zutaten, um diese herrliche Sauce herzustellen.

Salsiccia - eine gut gewürzte italienische Rohwurst, findet man hierzulande immer mehr abgepackt als Importware in den Kühltheken und manchmal frisch auch bei guten Metzgern, die über den deutschen Wursttellerrand blicken. Die Würzung kann sehr unterschiedlich sein, oft wird zum Beispiel Fenchel verwendet. Ich habe mich bei diesem Rezept für eine pikante Sorte entschieden, da ich das Ragù gern leicht scharf mag. Wenn Du es auch gern pikant magst, aber die Sorte nicht bekommst, dann gib einfach Chiliflocken oder Pul Biber dazu.

Dosentomaten - dagegeben ist absolut nichts einzuwenden, denn die Tomaten wandern reif in die Dosen und sind somit oft schmackhafter als so manche frische Tomate. Aber auch hier gilt: gib einen Cent mehr aus und Du wirst mit Qualität entlohnt. Ich bevorzuge die von der Frau vom Vati ;o)

Ragù di Salsiccia ~ Salsiccia-Sauce

Zutaten
  • 1/2 TL Salz 
  • 2 Zwiebeln, gern rot, in feinen Würfeln
  • 1 Solozehe Knoblauch oder 3-4 normale, fein gehackt
  • 1 TL brauner Zucker
Etwas Ölivenöl in einer beschichteten Pfanne, zu er es einen Deckel gibt, erhitzen und Zwiebelwürfel mit Salz darin anschwitzen, bis sie glasig ist. Knoblauch dazugeben, kurz mitschmoren. Dann den Zucker zugeben und karamellisieren.
  • 400 g Salsiccia, Darm entfernt, in kleine Stücke gezupft
Salsiccia in die Pfanne geben und alles braten, bis die Wurst leicht Farbe bekommt.Ich habe die Wurst recht klein zerzupft, Du kannst auch größere Stücke lassen.
  • 4 EL Balsamico
Balsamico hinzugeben und kurz verdampfen lassen. Wer mag, gibt auch einen Schuß Rotwein dazu.
  • 800 g = 2 Dosen Tomatenpolpa / feines Tomatenfruchtfleisch oder stückige Tomaten
  • 2 TL italienische Kräuter oder entsprechend frische
  • 1 Handvoll frisches Basilikum, zerzupft
Tomaten und Kräuter hinzugeben, aufkochen, Hitze reduzieren und eine Stunde zugedeckelt köcheln lassen. Erst danach abschmecken, denn die Salsiccia gibt die Würze gut an die Tomaten ab. Ich habe noch etwas Salz und einen Schuß Balsamico gebraucht.

Ragù di Salsiccia ~ Salsiccia-Sauce

Die Sauce reicht für ca. 300 g Pasta, ich habe Calamarata benutzt und die Portion reicht dann für 3-4 Personen. Die Pasta bißfest kochen und tropfnaß mit einer weiteren Kelle Nudelwasser in die Pfanne geben und vorsichtig untermischen. Dazu gehört unbedingt frisch geriebener Parmesan.

Ich koche die Sauce gern am Vortag und lasse sie im Kühlschrank durchziehen. Sie kann auch sehr gut als Lasagne - oder Backkartoffelfüllung benutzt werden.

Ragù di Salsiccia ~ Salsiccia-Sauce