Posts mit dem Label Gelatine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelatine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Cocco cotta ~ gekochte Kokosmilch mit Ananassauce

23.11.2023
Panna cotta kennt ja nun wirklich jeder, und auch hier im Blog gibt es einige Rezepte dafür. Da ich seit ein paar Tagen meine Gruschelkammer aufräume, versuche ich natürlich, alle älteren Lebensmittel endlich mal zu verbrauchen, so auch eine Dose Kokosmilch. Abgelaufen war sie bereits im Juli, aber das hat den Inhalt nicht interessiert; wie immer verfahre ich nach dem Prinzip: öffnen, anschauen, probieren, entscheiden.
Dieses MHD macht mich manchmal meist wahnsinnig, wenn es von Leuten ohne gesunden Menschenverstand zu wörtlich genommen wird und Lebensmittel einfach wegen Überschreitung im Müll landen. Es heißt 'mindestens halbar bis' und nicht 'tödlich ab', und die Betonung liegt dabei ganz klar auf mindestens. Sicherlich gibt es Lebensmittel gerade im Frischbereich, die leicht verderblich sind, aber die haben dann auch kein MHD, sondern ein Verzehrdatum, was tunlichst eingehalten werden sollte. Aber mal ehrlich, was soll mit Nudeln, Gewürzen oder Sauerkonserven passieren, wenn sie ein paar Monate drüber sind?

Cocco cotta ~ gekochte Kokosmilch mit Ananassauce

Zutaten & Zubereitung 
für 4 kleine Portionen
  • 2 Blatt weiße Gelatine
Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. 
  • 200 g ungesüßte Kokosmilch
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanillepaste
  • 150 g saure Sahne, Joghurt, Sauerrahm oder Crème fraîche 
Kokosmilch und Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen. Von der Flamme nehmen und die ausgedrückte Gelatine darin unter Rühren schmelzen. Zitronensaft und saure Sahne unterrühren und in 4 kleine Gläser oder Schälchen abfüllen. Im Kühlschrank 1-2 Stunden anziehen lassen.  

für die Ananassauce
  • 3 Scheiben Ananas aus der Dose
  • 2 EL Ananassaft
  • 1 EL Batida de Coco oder weißer Rum oder ein weiterer EL Ananassaft
  • 25 g Zucker
Zutaten in einem kleinen Foodprozessor oder mit dem Pürierstab fein mixen. Auf der Cocco cotta verteilen und nach Belieben mit Kokosraspeln oder Kokoschips bestreuen. Diese schmecken besonders lecker, wenn man sie kurz in einer beschichteten Pfanne anröstet.

Cocco cotta ~ gekochte Kokosmilch mit Ananassauce
meine Tips:
  • grundsätzlich paßt jedes Obst, egal ob aus Dose, TK oder frisch, püriert oder in kleinen Stücken

Weincreme

03.11.2023
Als der Lieblingsmann und ich uns kennenlernten, war es noch nicht wirklich gut bestellt um meine Koch- und Backkünste. Wir benutzten hier und da mal die unsäglichen Tütchen, die das (Küchen)Leben einfacher machen sollen und darunter war auch ein Dessert, das man jedoch ganz einfach mit Haushaltsbordmitteln zubereiten kann: die Weincreme. 

Weincreme

Von einem Urlaub in Kröv an der Mosel hatten wir uns des lustigen Namens wegen den bekannten Kröver Nacktarsch mitgebracht und der paßte geschmacklich hervorragend für die Creme. Natürlich funktioniert es auch mit anderen Sorten, ich empfehle einen lieblichen Weißwein, aber auch einen Rosé oder Blanc de Blancs eignet sich hervorragend. Mit Rotwein habe ich es noch nicht probiert, sollte aber auch funktionieren. 

Zutaten & Zubereitung 
für 4 - 5 Portionen
  • 1 Pck. weiße, gemahlene Gelatine
  • 60 g Wasser
In einem kleinen Topf Gelatine mit Wasser einweichen und 5 Minuten quellen lassen. 
  • 250 ml Weißwein
  • 60 g Wasser
  • 20 g Zitronensaft
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
Zutaten in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen verrühren, bis sich der Zucker gelöst.

Gelatine unter Rühren bei mäßiger Hitze auflösen, bis sie klar und flüssig ist; sie darf auf keinen Fall kochen. Topf vom Herd nehmen und nach und nach 5 bis 6 Eßlöffel der Weinmischung unterrühren, um sie abzukühlen. Dann den Topfinhalt unter Rühren mit dem Schneebesen in die Rührschüssel geben und alles vermischen. In den Kühlschrank stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt, das dauert etwa eine halbe Stunde.  
  • 250 g Schlagsahne
Sahne steif schlagen, eine Hälfte mit einem Schaber unterrühren, die andere mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben. Creme in Dessertgläser oder eine Schüssel füllen und mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, gern auch länger.

Ich habe Tulpen-Weckgläschen mit 220 ml benutzt und 5 Gläschen herausbekommen.

Weincreme
meine Tips:
  • wer noch etwas Fruchtiges dazu mag: es paßt gut frisches oder TK- Beerenobst, ganze Früchte oder püriert mit etwas Puderzucker und bei Bedarf durch ein Sieb passiert als Sauce

Panna cotta al caffè ~ Kaffee-Panna cotta

16.07.2020
Kaffeeliebhaber aufgepaßt, heute habe ich was für Euch: ein nicht nur leckeres, sondern auch äußerst hübsches Dessert, das durch und durch nach Kaffee schmeckt... also ich kann da nicht nein sagen.

Panna cotta al caffè ~ Kaffee-Panna cotta

Das Besondere ist, daß sich unter der 'normalen' Panna Cotta, die mit Kaffeepulver aromatisiert wird, eine Schicht Kaffeegelee befindet, die nochmal einen ganz besonderen Kick gibt. 

Panna cotta al caffè ~ Kaffee-Panna cotta

Zutaten & Zubereitung 
für 2 große oder 4 kleine Portionen
  • 2 Blatt Gelatine
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • 120 ml heißer, starker Kaffee
  • 30 g Zucker, gern brauner
Zucker im heißen Kaffee auflösen. Gelatine ausdrücken, zum Kaffee geben und kurz rühren, bis sie sich aufgelöst hat. In Portionsgläser abfüllen; ich benutze vier kleine Tulpengläser mit je 220 ml Inhalt. Gläser ohne Deckel in den Kühlschrank stellen und eine Stunde kühlen.
  • 4 Blatt Gelatine
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • 200 g Sahne
  • 150 g Milch
  • 25 g Zucker, gern brauner
  • 2 Sticks = 3,6 g löslicher Kaffee
Zutaten in einem kleinen Topf erhitzen. Sobald es kocht, von der Flamme nehmen und ausgedrückte Gelatine darin auflösen. In einen Meßbecher umfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dann vorsichtig in die Gläser auf das Gelee einfüllen und mindestens vier Stunden, besser über Nacht, durchkühlen lassen. Nach Belieben mit einem Klecks griechischem Joghurt, Crème fraîche oder etwas steifgeschlagener Sahne als 'Milchschaum', etwas Kakao und Kaffeebohnen oder Schoko-Mokkabohnen toppen.

Panna cotta al caffè ~ Kaffee-Panna cotta

Panna cotta mit saurer Sahne & Beerenobst

31.01.2020
Panna cotta ist für mich ein Dessert, das kinderleicht zuzubereiten ist und immer köstlich schmeckt, egal ob pur oder in Kombination mit Frucht. Hier braucht wirklich niemand Angst vor Gelatine zu haben, denn sie kommt direkt in die aufgekochte Sahne und löst sich im Handumdrehen ohne Klümpchen auf. Da ich noch einen Beerenmix im TK hatte, habe ich dieses Mal keine Sauce dazu gemacht, sondern die Beeren direkt mit der heißen Flüssigkeit übergosssen, was eine prima Idee war.  

Panna cotta mit saurer Sahne & Beerenobst

Zutaten 
  • 2 Blatt weiße Gelatine 
Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.o
  • 200 g Sahne, bevorzugt Bio ohne Carrageen
  • 50 g Zucker
  • 1EL Zitronensaft
  • 100 g saure Sahne
Sahne und Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen. Von der Flamme nehmen und die ausgedrückte Gelatine darin unter Rühren schmelzen. Zitronensaft und saure Sahne unterrühren.
  • 150 g gemischte TK-Beeren
Gefrorene Beeren in 2 oder 3 Schälchen oder Gläser verteilen und die Panna Cotta drübergießen. Ich nehme gern flache Schälchen, aus denen ein paar Beeren am Ende keck rausgucken. Abkühlen lassen und dann im Kühlschrank zwei Stunden durchkühlen.

Panna cotta mit saurer Sahne & Beerenobst