Posts mit dem Label Butternut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Butternut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Butternut-Kürbissuppe mit Curry, Orange, Kokos & Bratwurstbällchen

24.09.2021
Endlich hat meine Jahreszeit angefangen, ich liebe den Herbst mit all seinen Farben, seinem Mix aus Spätsommer - und Sauwettertagen und unserem Jahresurlaub, den wir wieder in Wien bei unseren Herzmenschen verbringen werden.

Butternut-Kürbissuppe mit Curry, Orange, Kokos & Bratwurstbällchen

Den Startschuß hier im Blog gibt traditionell eine Kürbissuppe, diesmal eine herzhaft-pikante und fruchtige Variante, denn im Supermarkt lagen direkt neben dem Kürbis pralle Bio-Orangen und bettelten förmlich darum, im Einkaufswagen zu landen. Curry und Chili machen aus der Suppe einen richtig wohligen Seelenwärmer, mit der ich den Herbst begrüßen möchte. 

Schau Dir auch mal die Rezepte aus den letzten Jahren an wie zum Beispiel die ofengeröstete Hokkaido-Kürbissuppe oder die Kürbis-Kartoffel-Parmesansuppe oder das Kürbis-Süßkartoffel-Rahmsüppchen.

Butternut-Kürbissuppe mit Curry, Orange, Kokos & Bratwurstbällchen

Zutaten & Zubereitung 
  • 1 EL neutrales Öl wie Raps oder Sonnenblume
  • 1 Gemüsezwiebel, in ca. 1 cm großen Würfeln
  • 1 TL Salz
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel mit Salz darin bei etwas reduzierter Hitze langsam anschwitzen.
  • 1 kleiner Butternutkürbis, geschält und entkernt ca. 500 g Fruchtfleisch, in groben Würfeln
Kürbis zugeben und kurz mitbraten.
  • Saft und 1 TL Abrieb einer großen Bio-Orange (ca. 150 ml)
  • 150 ml Kokosmilch
  • 150 ml Rinder - oder Kalbsfond, alternativ Gemüsefond
  • 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • 1 TL Currypulver
Alles zugeben, aufkochen und mit aufgelegtem Deckel auf kleiner Flamme weichkochen, das dauert ca. 20 Minuten. Suppe pürrieren und abschmecken; ich habe noch etwas Salz, Pul Biber und einen Spritzer Zitrone genommen. 
  • 2 frische, feine Bratwürste (ca. 250 g)
Bratwurstbrät in kleinen Kugeln aus dem Darm drücken und in wenig Öl rundherum anbraten, bis sie ordentlich Farbe haben. Zur Suppe geben und mindestens eine halbe Stunde durchziehen lassen, gern länger und auch über Nacht. Die Bratwurstbällchen geben noch Geschmack an die Suppe ab.

Butternut-Kürbissuppe mit Curry, Orange, Kokos & Bratwurstbällchen
meine Tips:
  • wer eine Currypaste zu Hause hat, kann die auch sparsam dosiert statt des Currypulvers verwenden
  • statt Butternut kann man auch jede andere Kürbissorte verwenden
  • statt der getrockneten Chiliflocken kann man auch eine frische Schote verwenden
  • wer mag, schwitzt zusammen mit der Zwiebel noch eine fein gehackte Knoblauchzehe an
  • die Kokosmilch kann man auch durch Fond ersetzen
  • statt der Bratwurstbällchen kann man auch Hack krümelig anbraten und zur Suppe geben
  • wer komplett auf Fleisch verzichten möchte, nimmt Gemüsefond und gibt hinterher zum Beispiel etwas zerbröselten Feta hinzu

Kürbis-Hack-Reistopf

27.11.2020
Wenn es den ganzen Tag draußen nicht hell wird, ist mir oft am Abend nach etwas, was so richtig schön rundgekocht ist und was man im Idealfall aus einer Schüssel im Schneidersitz auf dem Sofa löffeln kann. Dieser Kürbis-Hack-Reistopf ist genau das Richtige, er schmeckt nach Soulfood allerfeinster Sorte und macht so richtig schön satt und nebenbei gute Laune. 

Kürbis-Hack-Reistopf

Zutaten & Zubereitung 
  • 2 EL Öl
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind / Schwein) oder ein anderes nach Wahl
Öl in einer beschichteten Pfanne, zu der es einen Deckel gibt, erhitzen. Hackfleisch darin grobkrümelig anbraten und dabei kräftig salzen und pfeffern.
  • 1 Gemüsezwiebel, in groben Würfeln
Sobald das Hackfleisch Farbe bekommt, Zwiebel zugeben und mitbraten, bis sie weich ist und alles schön Farbe hat.
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Chiliflocken oder Pul Biber
Paprika und Chili unterrühren und kurz mitbraten. 
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 500 g Butternutkürbis, geschält und entkernt gewogen, in 2 cm großen Würfeln, alternativ ungeschälter Hokkaidokürbis
Knoblauch und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. 
  • 500 g Fond (Fleisch - oder Gemüsefond nach Wahl)
  • 1 Dose geschälte, ganze Tomaten
Fond und Tomatensud zugeben, Tomaten mit der Hand grob zerquetschen und auch zugeben. Unterrühren und mit aufgelegtem Deckel 15 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  • 125 g Reis, z.B. Basmati oder Langkorn
Reis unterrühren, zudeckeln, aufkochen und Flamme ausschalten. 15 Minuten quellen lassen und dann nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Kürbis-Hack-Reistopf
meine Tips:
  • der Reistopf läßt sich sehr gut vorkochen und wieder erwärmen; sollte er dabei zu dick sein, weil der Reis nachgezogen hat, einfach einen kleinen Schluck Fond oder Wasser angießen
  • start Kürbis kann man auch Süßkartoffeln oder Möhren nehmen
  • wir bröseln gern etwas Feta drüber oder geben einen Klecks saure Sahne oder Ähnliches dazu
Kürbis-Hack-Reistopf

Hähnchen-Kürbis-Gröstl mit Parmesan-Panko-Kürbiskernkruste aus demBackofen

01.03.2016
Eigentlich sollte es einen Salat geben, doch dann fand sich in meinem Kühlschrank noch ein Butternutkürbis aus der Biokiste. Und da er wohl schon zwei Wochen dort sein Dasein fristete, wurde es Zeit, aus ihm ein leckeres Gericht zu kochen. Kürbis verarbeitete ich gern zu Suppe, in anderer Variante kommt kam er eher selten auf den Tisch. Im Backofen gebacken, zusammen mit gut gewürztem Hähnchenfleisch und dieser phantastischen Kruste war er ein Genuß.
Als Gewürz habe ich wieder meine Lieblinge von Herrmann verwendet, je einen Eßlöffel Fleur de Sel Toscana und Café de Paris; es funktioniert natürlich auch mit einer anderen Gewürzmischung Eurer Wahl.


Zutaten
  • 2 Hähnchenbrüste, ca. 350 g, in nicht zu kleine Stücke geschnitten
  • 1 Butternut, entkernt und geschält, ca. 500 g, in nicht zu kleinen Stücken von 1 cm Dicke
  • 2-3 rote Zwiebeln, in Segmente geschnitten (geachtelt)
  • 2 Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 gehäufte EL Gewürzmischung nach Wahl, z.B. italienische Kräuter
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Pfeffer
Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich miteinander vermischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verteilen, es sollte einlagig liegen. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und dann das Blech für 20 Minuten backen. Alles mit einem Pfannenwender wenden und weitere 20 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Kruste zubereiten.

  • 25 g frisch geriebener Parmesan
  • 25 g Kürbiskerne, gehackt
  • 25 g Panko, ersatzweise Semmelbrösel
  • 3 EL Olivenöl
Zutaten miteinander in der Schüssel vermischen, in der vorher das Hähnchen und der Kürbis vermischt wurde. Alles vom Blech in eine Auflaufform geben, das sieht einfach hübscher zum Servieren aus. Krustenmischung in Häufchen auf dem Kürbis verteilen. Grillfunktion des Backofens zuschalten und ca. 5 Minuten backen, bis alles krustig und goldgelb ist. Vorsicht, das geht sehr schnell, also am Besten dabeibleiben. Dazu etwas Crème fraîche, Sauerrahm oder rahmigen Joghurt servieren.