Posts mit dem Label Brokkoli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brokkoli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Käsesuppe mit Hack, Lauch & Brokkoli

12.08.2025
Willkommen zurück in den tiefsten 80ern! Für dieses Rezept hole ich nochmal mein Benetton-Sweatshirt mit dem überdimensionalen Schriftzug auf der Brust raus, kremple meine Feincordhose bis kurz über die Knöchel hoch und stelle den Poloshirtkragen bis unter die Ohrläppchen auf: es gibt DIE Partysuppe des letzten Jahrhunderts, wenn nicht gar Jahrtausends! Kaum eine Fete wurde bei uns im Dorf ohne diesen Klassiker gefeiert ich liebe ihn noch heute. 

Käsesuppe mit Hack, Lauch & Brokkoli

Im Gegensatz zu vielen Rezepten, die die Runde machten, findet sich in meiner schon immer Brokkoli. Und da im Kühlschrank auch eine einzelne Möhre zu finden war, ist auch diese in der Suppe gelandet, denn das Auge ißt ja mit und ich schwör´: die orangefarbenen Sprenkel lassen die Kalorien und den Schmelzkäse, der nicht den besten Ruf hat, schnell vergessen. Er gehört einfach zu diesem Rezept. Aus. Ende der Durchsage. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind/halb Schwein) oder ein anderes nach Wahl
Hackfleisch mit etwas neutralem Öl wie Raps oder Sonnenblume in einer beschichteten Pfanne oder Topf krümelig anbraten, bis es leicht Farbe bekommt, dabei mit 1 TL Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. 
  • 500 g Lauch, der Länge nach geviertelt und in 2 cm langen Stücken
  • 1 mittelgroße Zwiebel in feinen Würfeln
  • optional: 1 Möhre, geschält und grob geraspelt
Gemüse zum Hack geben, Hitze etwas reduzieren und 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren mit anbraten. Solltest Du eine Pfanne benutzen, fülle jetzt alles in einen Topf um.
  • 1,2 Wasser 
  • 1 ordentlich gehäufter EL Bio-Gemüsebrühpulver
Wasser und Gemüsebrühpulver zugeben, aufkochen, Hitze reduzieren und bei aufgelegten Deckel 15 Minuten köcheln lassen. 
  • 1 Brokkoli, in kleinen Röschen, verästelte Stiele bis zum dicken Strunk mit verwerten und in kleine Stücke schneiden
Brokkoli zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
  • 2 Schiffchen = 400 g Sahne-Schmelzkäse
  • 200 g Sahne
Sahne und Schmelzkäse zufügen, gut unterrühren und erhitzen. Suppe nochmal abschmecken. Ich empfehle auf jeden Fall, sie bis zum nächsten Tag im Kühlschrank durchziehen zu lassen. 

Käsesuppe mit Hack, Lauch & Brokkoli
meine Tips:
  • Schmelzkäse kaufe ich nicht als Stück, wie man es in Goldfolie verpackt bekommt, sondern immer in Plastikschiffchen, da dieser cremiger ist und sich leichter auflöst
  • statt Wasser und Gemüsebrühpulver kann auch Gemüsefond benutzt werden; wenn Gemüsebrühpulver, dann bitte immer Bioqualität, denn das ist ohne unnötige Zusatzstoffe und Geschmackverstärker
  • man kann die Suppe auch variieren und statt Brokkoli kleine Kartoffelwürfelchen oder Champignons in Würfeln oder Scheiben zugeben; der Lauch allerdings sollte bleiben, da er den schönen runden Geschmack gibt
  • wer es ein bißchen spicy mag, gibt ein paar Chiliflocken beim Anbraten des Hacks hinzu

Blumenkohl-Brokkoli-Kartoffel-Gratin mit Käse-Kochschinken-Béchamel

11.06.2025
Den Göga gelüstete es nach Blumenkohl in heller Sauce und ich liebe diese Kindheitserinnerung genauso wie er. Zum Blumenkohl gesellte sich noch ein Brokkoli und ein paar Kartoffeln und fertig war ein schön cremiges Gratin mit einer herrlich würzigen Béchamel und viel Käse als Kruste. Alles ist gut, wenn man es mit Käse überbacken kann, oder?!

Blumenkohl-Broccoli-Kartoffel-Gratin mit Käse-Kochschinken-Béchamel

Zutaten & Zubereitung 
für 4 bis 6 Personen
  • 600 - 700 g Blumenkohl, in mundgerechten Röschen
  • 300 g Kartoffeln, in 0,5 cm dicken Scheiben
  • 1 Brokkoli, in mundgerechten Röschen
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Blumenkohl und Kartoffeln ins Wasser geben und 6 Minuten kochen lassen. Dann den Brokkoli zugeben und weitere 4 Minuten kochen lassen. Gemüse auf einem Sieb abtropfen lassen und in eine große Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) geben. 

für die Sauce
  • 200 g Kochschinken, in Streifen oder Würfeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in Halbringen oder Würfeln
  • 30 g Butter
Butter in einer beschichten Pfanne erhitzen, dann Kochschinken und Zwiebel darin anbraten, bis die Zwiebel weich ist. 
  • 30 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
Mehl in die Pfanne geben, untermischen und kurz mit anschwitzen.
  • 500 g Milch
Milch nach und nach unter Rühren in die Pfanne geben und aufkochen lassen.
  • 100 g Reibekäse (bei mir ein Mix aus Cheddar und Mozzarella)
Reibekäse in die Pfanne geben und unterrühren. Mit frisch geriebener Muskatnuß, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzig abschmecken. Die Sauce sollte schön dicklich sein; wenn sie allerdings zu dick ist, gib noch etwas Milch hinzu. Sauce über dem Gemüse verteilen.
  • 100 g Reibekäse
Reibekäse auf der Sauce verteilen und Auflaufform auf einem Rost in der Mitte des Backofens bei 200°C Umluft ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Blumenkohl-Broccoli-Kartoffel-Gratin mit Käse-Kochschinken-Béchamel
meine Tips:
  • die Anteile beim Gemüse sind nicht in Stein gemeißelt, Du kannst sie gern verändern; auch auf ein paar Gramm mehr oder weniger kommt es nicht an
  • ich lasse mir den Kochschinken beim Metzger immer in etwas dickere Scheiben als normaler Aufschnitt schneiden, so ergeben sich schöne Streifen
  • statt Kochschinken kann man auch Hackfleisch grobkrümelig anbraten

rohköstlicher Brokkolisalat mit Apfel & Paprika

11.10.2023
Long time no see…  aber heute bin ich wieder da mit einem neuen Rezept, in dem roher Brokkoli verwendet wird. Manch eine(r) wird jetzt denken, daß der schon gekocht so gar nicht geht, was soll das denn erst roh werden, aber ich sage: ausprobieren, der Salat ist knackig-frisch und durch die Kombi mit Apfel und Paprika so richtig lecker. 

rohköstlicher Brokkolisalat mit Apfel & Paprika

Zutaten & Zubereitung 

für das Dressing
  • 30 g Apfelessig, alternativ eine andere helle Sorte
  • 30 g Olivenöl
  • 2 TL flüssiger Honig
  • 1 TL Salz
  • 1 leicht gehäufter TL Dijonsenf, alternativ ein mittelscharfer Senf
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Schneebesen vermischen und abschmecken, das Dressing soll schön kräftig schmecken.
  • 300 g Brokkoliröschen, roh, nicht zu fein zerkleinert
  • 1 säuerlicher Apfel, ungeschält, in ifeinen Würfeln oder Streifen
  • 1 Paprika, rot und/ oder gelb, in feinen Würfeln oder Streifen
Zutaten zum Dressing geben und mit zwei Löffeln locker vermischen. Kurz durchziehen lassen, dann nochmal abschmecken. Bis zum Verzehr im Kühlschrank mindestens 30 Minuten, gern auch länger, ziehenlassen. Ich mag ihn am liebsten erst am nächsten Tag.

rohköstlicher Brokkolisalat mit Apfel & Paprika
meine Tips:
  • wer mag, gibt noch ein paar angeröstete Pinienkerne oder gehackte Nüsse darüber
  • als Apfel empfehle ich meine Lieblingssorte Wellant, diese verfärbt sich nicht braun und schmeckt sehr gut; ebenso gut eignet sich Elstar oder Braeburn

One Pot Pasta mit Brokkoli und/oder Blumenkohl und Käsesauce

09.11.2016
One Pot Pasta ist wirklich eine tolle Sache. Alle Zutaten kommen zusammen in einen Topf und in kürzester Zeit hat man eine Portion leckerster Nudeln auf dem Tisch und in den Bäuchen.


Zutaten
  • 250 g Nudeln nach Wahl,  ich hatte kleine Muscheln
  • 250-300 g Brokkoli oder Blumenkohl (oder gemischt), in kleinen Röschen
  • 3 Knoblauchzehen, gepreßt
  • 1 EL Butter
  • 100 g Sahne-Schmelzkäse
  • 200 g flüssige Sahne, aufgefüllt mit Wasser auf 800 ml
  • 2 leicht gehäufte TL Gemüse-oder Hühnerbrühpulver
  • 1 gestrichener TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • etwas Pfeffer
Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen.


Hitze reduzieren und mit aufgelegtem Deckel 10-15 Minuten köcheln lassen, dabei ab und an umrühren. Köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.


  • 100 g geriebener Parmesan
Parmesan unterrühren und servieren. Wer Fleisch vermißt, schnibbelt ein bißchen Kochschinken oder Kasseler dazu ;o)


Blumenkohl-und Brokkoliröschen mit Knusperkruste

25.07.2016
Als ich bei meinem Biokistenlieferanten Blumenkohl auf dem Bestellzettel fand, habe ich sofort zugeschlagen, denn der geht hier in allen Varianten. Nach einer cremigen Sauce war mir nicht, und so habe ich ihm eine Bröselkruste verpaßt, die sehr gut gepaßt hat und durch die Zitronennote schön sommerlich war.


Zutaten
  • 1 kleiner Blumenkohl  
  • 1 Brokkoli
Blumenkohl und Brokkoli in grobe Röschen teilen und diese in Salzwasser 10 Minuten kochen. Gründlich abtropfen lassen und die Röschen mit dem Strunk nach unten in eine Auflaufform setzen.

  • 30 g getrocknete Tomaten, in kleinen Würfeln
  • 30 g frisch geriebener Parmesan
  • 30 g Reibekäse
  • 50 g körniger Senf
  • 80 g geschmolzene Butter
  • Saft und Abrieb einer Biozitrone (wenn sie groß ist, nur eine halbe)
  • 3 gehäufte EL Kräuter (ich nehme 8 Kräuter TK)
  • 50 g Pankomehl, ersatzweise Semmelbrösel
Tomaten mit heißem Wasser übergießen und 2 Minuten quellen lassen. Wasser abgießen und dann alle Zutaten miteinander vermischen und die Masse auf den Röschen verteilen. 


Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Auflaufform auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten backen.

bunter Brokkolisalat mit Sauerrahmdressing

18.03.2016
Brokkoli hat ja leider den Ruf, nach nichts oder zumindest nicht viel zu schmecken, aber ich mag ihn. Oldschool als Beilage mit Mandelblättchen, als cremige Suppe, zu Pasta oder in Salaten; man muß ihm ein wenig auf die Sprünge helfen und dann wird er zum Genuß wie in diesem Salat.


Zutaten
  • 1 kleiner Brokkoli (ca. 300 g geputzt gewogen)
Brokkoli in kleine Röschen teilen, den Stiel schälen und in Scheiben von 0,5 cm schneiden. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Brokkoli 3-4 Minuten darin kochen, auf einem Sieb abgießen. Kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.


Zutaten für das Dressing
  • 200 g Sauerrahm
  • 50 g Mayonnaise
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig
  • 2 EL gehackte Kräuter (ich nehme 8 Kräuter TK)
  • 1/2 TL Chiliflocken
Alle  Zutaten miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben noch andere Gewürze oder Kräuter zugeben, das Dressing sollte kräftig schmecken.
  • 1/2 rote Paprika, in kleinen Würfeln
  • 1 Minidose Mais, abgetropft
  • 100 g Kochschinken, in feinen Würfeln oder Streifen
  • 100 g Gouda, in kleinen Würfeln

Zutaten zusammen mit dem Brokkoli in das Dressing geben, vorsichtig umrühren und kurz durchziehen lassen. Wir essen dazu gern ein Butterbrot.

überbackener Brokkoli mit Schinkenstreifen und Käse-Béchamel-Sauce

22.11.2015
Heute gibt es wieder mal ein Rezept, bei dem Ihr mir einfach glauben müßt, das es superlecker ist. Aufläufe lassen sich bei mir einfach nicht hübsch fotografieren und das fehlende Tageslicht tut sein Übriges.
Brokkoli mögen wir recht gern, und in diesem Auflauf schmeckt er so gut, daß man auch auf den Schinken verzichten könnte. Ich habe beim ersten Versuch Gouda genommen, würde aber beim nächsten Mal einen würzigen Bergkäse oder eine Mischung aus Parmesan und Gouda nehmen, der Brokkoli verträgt das gut.


Zutaten
  • 500 g Brokkoliröchen
  • 100 g Kochschinken, in feinen Streifen
Röschen in Salzwasser 3 Minuten garen, dann auf einem Sieb gründlich abtropfen lassen. In einer Auflaufform flach auslegen und mit den Kochschinkenstreifen bestreuen.

Zutaten für die Sauce
  • 40 g Butter 
  • 30 g Mehl Type 405 
  • 75 g Reibekäse, z.B. Gouda oder Bergkäse
  • 300 ml Milch
  • 2 Eigelb, Gr. M
  • Salz, Pfeffer, Muskat 
  • 2 Eiweiß, Gr. M
Butter in einem Topf zerlassen, Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen kräftig rühren, die Masse darf nicht bräunen. Milch hinzufügen und rühren, bis sich alles zu einem Brei verbunden hat. Hitze reduzieren und unter häufigem Rühren 10 Minuten kochen lassen. Die Masse ist sehr dick, das ist richtig. Topf von der Herdplatte ziehen, Käse mit Eigelb verrühren und unter die Sauce rühren, bis der Käse aufgelöst ist. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuß würzig abschmecken.
Eiweiß steifschlagen und unter die Sauce ziehen. Dann die Sauce auf dem Brokkoli verteilen.

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Auflaufform auf einem Rost in der Mitte des Backofens 45 Minuten backen. Wer mag, streut in den letzten 15 Minuten noch bißchen Reibekäse drüber für eine leckere Käsekruste.

Pasta mit Brokkoli, Schinken und Käsesahnesauce

11.07.2015
Das heutige Pasta-Gericht war einfach nur lecker - wir haben die ganze Portion zu zweit verdrückt ;o)

Mein Tipp: laßt Euch den Kochschinken beim Metzger in etwas dickere Scheiben (etwa doppelt dick als normal) schneiden, das schmeckt mir persönlich besser als dünnes Gefrutzel zur Pasta, die ja auch nicht so filigran ist.


Zutaten
  • 500 g Brokkoli, in kleinen Röschen
  • 250 g Pasta, z.B. Tortiglioni
  • 150 - 200 g Kochschinken, in Streifen
  • 1 Zwiebel, in feinen Würfeln
  • 50 g Butter
  • 1 leicht gehäufter EL Mehl
  • 200 g Sahne
  • 150 ml Milch
  • 20 g Parmesankäse
Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Kochschinken und Zwiebel darin anbraten, bis beides leicht Farbe nimmt. Mehl darüberstäuben und kurz anschwitzen, dann Sahne und Milch angießen und aufkochen lassen. Käse hinzufügen, Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, damit sich der Mehlgeschmack verliert. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce dickt sehr ein, aber das soll sie auch. Sie wird wieder dünnflüssiger, wenn Pasta und Brokkoli dazukommen.

Pasta in Salzwasser bißfest kochen, in einem weiteren Topf den Brokkoli. Beides abgießen, abtropfen lassen und zur Sauce geben. Alles miteinander vermischen und servieren.

Rindfleisch mit Brokkoli, Möhren und Cashewnüssen aus dem Slowcooker

29.06.2015
Mein Slowcooker und ich, daß ist schon eine innige Liebe. Er lebt etwas versteckt in meiner Küche, aber wenn er sich ans Tageslicht traut, überrascht er mich immer wieder mit leckeren Gerichten. Letzte Woche war es wieder mal etwas asiatisch angehauchtes und bei Cashewkernen muß ich immer an meine ersten Eßversuche mit Stäbchen denken. Ich liebte schon damals Rind mit eben diesen Kernen, weil sie schön fest sind und man super damit üben konnte.


Zutaten
  • 500 g Rindfleisch zum Schmoren, in dünnen Streifen 
  • 200 ml Rinderfond
  • 100 ml Sojasauce
  • 140 g brauner Zucker
  • 1 EL Sesamöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Rindfleischstreifen in den Crockpot geben. Restliche Zutaten vermischen, bis der Zucker sich auflöst. Ich nehme heiße Rinderbouillon, dann geht es schneller und der Knoblauch verliert seine bissige Schärfe. Sauce über das Fleisch geben, umrühren, Deckel auflegen und 1 Stunde auf high und 4 Stunden auf low garen.
  • 20 g Speisestärke
  • 3 EL Wasser
Speisestärke mit Wasser klumpenfrei anrühren und mit dem Topfinhalt vermischen. 
  • 250 g Brokkoli, in kleinen Röschen
  • 150 g Möhren, in sehr dünnen Scheiben
  • 100 Cashewkerne, ungesalzen
Gemüse und Cashewkerne zugeben, nochmal vorsichtig umrühren und dann 1 Stunde auf high garen. Prüfen, ob das Gemüse weich ist. Wenn nicht, noch etwas weitergaren. Es sollte allerdings noch Biß haben. Nach Belieben mit Sesam bestreuen.


Dazu schmeckt klassisch Reis oder ein Baguette.

Bratwurst-Nudelpfanne mit Broccoli und Ajvarsauce

29.05.2015
Bratwurst geht bei mir immer, solange sie keinen Kümmel enthält. Allerdings esse ich sie meist mit Senf vom Grill, in einem Gericht findet sie selten Verwendung. Damit sich das ändert, gibt es heute eine Bratwurst-Nudelpfanne, gewürzt mit Ajvar. Dieser hautpsächlich in den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens beheimatete 'Gemüsekavier' wird aus Paprika, oft gemischt mit Auberginen, hergestellt. Es gibt Ajvar in unterschiedlichen Schärfegraden zu kaufen. 


Zutaten
für 2 bis 3 Personen

  • 150 g Pasta, z.B. Fusilli oder Penne
  • 200 g Broccoli, in Röschen
  • 2 Bratwürste
  • 1 Zwiebel, in Streifen
  • 100 g Ajvar mittelscharf
  • 50 g Tomatenmark
  • 100 g Sahne
Nudeln in reichlich Salzwasser bißfest kochen. In den letzten 4 Minuten die Broccoliröschen zugeben. In der Zwischenzeit Bratwurst in einer beschichteten Pfanne rundherum braun anbraten, sie dabei gern aufplatzen lassen. Herausnehmen und in Scheiben schneiden. In der gleichen Pfanne die Zwiebel anschwitzen. Ajvar, Tomatenmark und Sahne verrühren, zufügen und aufkochen lassen. Broccoli und Nudeln abgießen und in die Pfanne zusammen mit den Bratwurstscheiben geben. Vorsichtig miteinander vermischen und servieren. Wer mag, würzt noch mit etwas Chiliflocken oder Harissa nach.

Brokkoli-Cannelloni mit scharfer Tomatensauce nach Tim Mälzer

14.01.2015
Seit Urzeiten lag eine Packung Cannelloni von meinem Lieblings-Italo-Dealer in Köln im Vorratsschrank und wartete auf Verwendung. Als mich nun ein schöner grasgrüner Brokkoli aus der Bio-Kiste anschaute, war es soweit - sie fanden den Weg in die Aufflaufform. Das Rezept stammt aus dem Buch Greenbox von Tim Mälzer, ich habe es ganz leicht modifiziert.
Es eignet sich prima zum Vorbereiten, denn ich habe die Cannelloni bereits am Vorabend gefüllt und mit Tomatensauce bedeckt, dann gut abgedeckt um im Kühlschrank geparkt. Am nächsten Abend dann nur noch in den Ofen geschoben, mit Käse bedeckt und gewartet, bis dieser goldgelb geschmolzen war... ein Genuß!


Zutaten
  • 12 Cannelloni
  • 100 g Sahnequark oder Frischkäse
  • 100 g Feta
  • 2 Eier, Gr. M
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuß
  • 1 Brokkoli, ca. 500 g
  • 2 Dosen stückige Tomaten (je 425 g Einwaage)
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Chiliflocken oder Pul Biber
  • 150 g Reibekäse, z.B. Mozzarella
Quark, Feta und Eier in einer Küchenmaschine oder Thermomix miteinander vermischen. Brokkoli in Röschen teilen, Strunk schälen. Alles in die Küchenmaschine geben und zerkleinern, bis eine etwas stückige, aber cremige Masse entstanden ist, im TM dauert das ca. 8 Sekunden auf Stufe 5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß kräfitg abschmecken.
Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen. Brokkolimasse in einen Spritzbeutel füllen, Spitze abschneiden und die Masse in die Cannelloni füllen. Diese nebeneinander in die Auflaufform legen.

Tomaten mit Zimt, Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken und über die Cannelloni geben.Ihr könnt natürlich auch statt der stückigen Tomaten ganze nehmen und diese pürrieren.


Backofen auf 180°C Umluft vorheizen, auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Käse drüberstreuen und weiterbacken, bis der Käse goldgelb geschmolzen ist.


Brokkoli-Käse-Taler

13.02.2014
Carola fragte sich, wie sie den Brokkoli ins Kind bekommt und ihre Antwort gab mir die Antwort auf meine Frage, was ich wohl mit dem Brokkoli aus der Bio-Kiste tun könnte. Bisher habe ich Brokkoli meist als Süppchen serviert, diese Taler jedoch haben uns sehr gut gefallen - absoluter Wiederholungsfaktor!


 Zutaten
  • 500 g Brokkoli
  • 100 g Emmentaler, gerieben
  • 2 Eier, Gr. M
  • Paniermehl
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat
Brokkoli in Röschen teilen, den Strunk schälen und in kleine Würfel schneiden. Beides in Salzwasser weich kochen, gründlich abgießen, auf der Herdplatte kurz ausdämpfen lassen und in eine Schüssel umfüllen. Etwas abkühlen lassen und dann mit einem Kartoffelstampfer etwas zerkleinern.Mit dem Käse, Eiern, etwas Salz & Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuß vermischen.


Soviel Paniermehl zufügen, daß sich eine Teigmasse bildet, aus der sich Buletten formen lassen. Bei mir waren das ca. 10 EL Panko. Zu Buletten formen, ich habe 10 Stück in Handtellergröße herausbekommen.


Diese in Butterschmalz bei mittlerer Hitze langsam braten und vorsichtig wenden, sobald die Unterseite schön knusprig braun ist.


Wir hatten dazu einen Schüttelgurkensalat und Kartoffelstampf und einen Klecks fertige Cocktailsauce, aber das bleibt unter uns... ;o)