Posts mit dem Label Schokoladenraspel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schokoladenraspel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Herrencreme

25.03.2024
Herrencreme soll ursprünglich aus Westfalen und dem Münsterland stammen und dort zu beinahe jedem Familienfest gehören, sie ist aber auch in anderen Teilen Deutschlands wie hier bei uns am Niederrhein sehr bekannt und beliebt. Ich zeige Euch eine faule schnelle Variante mit Puddingpulver; im Original wird die Herrencreme mit einem aufwendigen Eischaum hergestellt.

Herrencreme

Rum galt früher als Herrengetränk, daher stammt wohl der Name dieses Desserts, das auf Familienfeiern sehr beliebt ist. Ich finde, auch in Zeiten von Gendergedönskram darf und muß sie diesen Namen gern behalten und schmeckt Damen mindestens ebenso gut. Der Rumgeschmack ist sehr dezent, so mögen wir es am liebsten. 

Herrencreme

Ein Wort zu den Schokoraspeln, ich nehme meist Blockschokolade, die ich selbst mit einem schweren Messer raspele, denn so hat man feine und gröbere Stücke dabei, was mir gut gefällt. Man kann auch jede andere Schokolade nehmen, am Besten eine dunkle Sorte wie Zartbitter. Und wer es sich ganz einfach machen möchte, der nimmt einfach gekaufte Schokoraspeln oder noch besser Borkenschokolade.

Herrencreme

Zutaten & Zubereitung 
für ca. 4 bis 6 Portionen
  • 1 Pck. Puddingpulver Sahne oder Vanille
  • 100 ml Milch
Puddingpulver und Milch in einer kleinen  Schüssel klümpchenfrei anrühren.
  • 400 ml Milch
  • 40 g Zucker
Milch und Zucker in einen  Topf geben, unter Rühren mit einem Schneebesen aufkochen. Angerührtes Puddingpulver zugeben, weiterrühren, bis die Masse einmal aufkocht.

Pudding in eine Schüssel geben und sofort mit Klarsichtfolie direkt auf dem Pudding abdecken, so daß sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen.
  • 40 ml Rum
Rum zum erkalteten Pudding geben und mit einem Schneebesen cremig rühren.
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Block - oder Zartbitterschokolade geraspelt s.o., alternativ Schokoraspel oder Borkenschokolade
Sahne steifschlagen und zusammen mit den Schokoladenraspeln unterheben. Entweder in eine Dessertschüssel geben oder in Portionsgläser abfüllen. Nach Belieben mit Schokoraspeln verzieren. Im Kühlschrank ein paar Stunden durchziehen lassen.

meine Tips:
  • meine Schwiegermutter Else nahm immer Vanillepuddingpulver und hob mit der Sahne noch ein paar abgetropfte Ananasstücke aus der Dose drunter - sehr lecker!
  • um nicht eine große Flasche Rum kaufen zu müssen: es gibt ihn in kleinen Fläschchen im Kassenbereich aka Quengelzone des Supermarkts mit genau passenden 4 cl

Spaghettieis-Dessert ~ Mascarpone-Quark-Creme mit Erdbeersauce

05.02.2019
Fast schon einen Party-Dessertklassiker habe ich heute mitgebracht, denn das Rezept geistert schon einige Jahre durch das Netz. Auch ich habe es auf einigen Feiern zubereitet und gerade gestern haben es meine Kollegen zum diesjährigen Bürogeburtstag geradezu 'inhaliert'. Schön sieht das Dessert abgefüllt in kleine Gläser aus, aber auch in einer Schüssel macht es sich sehr gut.

Spaghettieis-Dessert ~ Mascarpone-Quark-Creme mit Erdbeersauce

Zutaten
für ca. 8 Personen
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 150 g Puderzucker
  • Mark von 2 Vanillestangen
  • 1 EL Zitronensaft
Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer gründlich verrühren.
  • 250 g Sahne
Sahne steifschlagen und unter die Creme heben. In Portionsgläser oder eine Schüssel füllen.

Spaghettieis-Dessert ~ Mascarpone-Quark-Creme mit Erdbeersauce

  • 300 g TK-Erdbeeren (TK)
Erdbeeren auftauen, pürrieren und auf die Creme geben.
  • etwas weiße Kuvertüre, Schokolade, fein geraspelt oder fertige weiße Schokoraspel
Raspel auf die Erdbeersauce geben. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kaltstellen, gern auch einen Tag im Voraus. 

Mein Tip:
  • wenn Du die Kuvertüre oder Schokolade selbst raspelst, friere sie eine Stunde vorher ein, dann schmilzt sie nicht so schnell dabei
  • statt Erdbeeren schmecken auch andere Früchte wie zum Beispiel Himbeeren, Mango, Waldfrüchte, Kiwi

    Spaghettieis-Dessert ~ Mascarpone-Quark-Creme mit Erdbeersauce

Mississippi Mud Pie

29.01.2015
Mississippi Mud Pie

Zutaten für den Boden

  • 200 g Mehl, Typ 405
  • 25 g Kakaopulver
  • 50 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Espresso
Mehl mit Zucker und Kakaopulver mischen, Butter in kleinen Stücken und den Espresso dazugeben und mit den Knethaken zu einem Teig verkneten. In den Boden einer 26 cm Springform Backpapier einklemmen, den Teig in den Springform gleichmäßig plattdrücken, dabei einen 4 cm hohen Rand formen. Springform für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Alternativ kann man auch den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und kühlen. Dann ausrollen und die Springform damit auskleiden. Ich finde es auf die andere Art allerdings leichter.
Nach der Kühlzeit den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Einen Kreis aus Backpapier ausschneiden und diesen auf den Teig legen. Mit 500 g Erbsen beschweren und 25 Minuten auf mittlerer Schiene blindbacken. Erbsen und Backpapier entfernen.

Zutaten für die Schokoladenschicht
  • 150 g weiche Butter
  • 300 g brauner Zucker
  • 4 Eier, Gr. M
  • 300 ml Sahne
  • 40 g Kakaopulver
  • 150 g Zartbitterschokolade
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Butter und Zucker schaumig rühren, bis der Zucker sich löst. Eier nach und nach hinzufügen, dann die Sahne und das Kakaopulver. Zum Schluß die füssige Schokolade unterrühren. Masse auf den Boden gießen. Backofen auf 160°C Umluft reduzieren und für weitere 45 Minuten backen. Bei geöffneter Backofentür vollständig abkühlen lassen. Kuchen über Nacht kaltstellen.
  • 400 g Sahne
  • Schokoladenraspel oder Streusel
Sahne steifschlagen und auf dem Kuchen verteilen. Mit Schokoladenrasel verzieren.
Mississippi Mud Pie

Kleckskuchen vom Blech

11.10.2013
Eine bunte Mischung von Klecksen auf einem Kuchen, die in Kombination einfach unschlagbar sind, wie klingt das in Deinen Ohren? Richtig! Unwiderstehlich!
Der Kleckskuchen ist zwar etwas aufwendig, da man zig Schüsseln benötigt, aber das Ergebnis lohnt die Mühe. Egal, wo ich ihn mit hinbringe, ist er immer sofort aufgegessen.

Kleckskuchen vom Blech

Zutaten für den Grundteig
  • 300 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Zitronenschale
  • 6 Eier, Gr. M
  • 400 g Weizenmehl, Type 405
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 g Schokoraspeln
  • 400 g TK-Waldfrüchte oder eine andere Beerenmischung
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale cremig rühren, bis die Masse cremig und hell wird. Die Eier nach und nach zufügen und unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren.
Blech mit Backpapier auslegen und die Hälfte vom Teig draufstreichen. Ich knülle das Backpapier immer und streiche es dann wieder glatt, so legt es sich besser in die Ecken. Die Schokoraspel drüberstreuen und die Früchte gleichmäßig drauf verteilen.

Den restlichen Teig nochmals halbieren.

Zutaten für die Quarkkleckse
  • eine Hälfte der Teigmasse
  • 250 g Sahnequark
Teig mit dem Quark vermischen.


Zutaten für die Kokoskleckse
  • 100 g Kokosflocken
  • 2 TL Zimt
Teig mit den Kokosraspeln und dem Zimt vermischen.


Zutat für die Konfitürenkleckse
  • 250 g rote Marmelade nach Wahl
Mit einem Teelöffel abwechselnd kleine Kleckse vom Kokosteig, Quarkteig und der Konfitüre daraufsetzen.

Kleckskuchen vom Blech

Im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft 40 Minuten backen. Evtl. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen zu sehr bräunt.

Kleckskuchen vom Blech