Posts mit dem Label Camembert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Camembert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Camembert-Frischkäse-Aufstrich mit Datteln & Honig

24.01.2020
Wie so oft habe ich mir vorgenommen, den Inhalt meiner Vorratskammer zu reduzieren und vor allem angebrochene Lebensmittel endlich zu verarbeiten. So fiel mir eine angefangene Tüte mit Datteln in die Hände, von denen ein paar zusammen mit einem Stück Camembert einen tollen Aufstrich ergeben haben.

Camenbert-Frischkäse-Aufstrich mit Datteln & Honig

Zutaten
  • 100 g reifer, würziger Camembert, entrindet
  • 100 g sahniger Natur-Frischkäse
  • 25 g saure Sahne oder Crème fraîche
Zutaten mit dem Pürierstab gründlich zerkleinern und verrühren.
  • 50 g Datteln, in sehr feinen Würfeln
  • 1/2 - 1 TL cremiger Honig
Datteln und Honig unterrühren, mit etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken und kurz im Kühlschrank ziehenlassen. Nicht zuviel Honig am Anfang nehmen, die Datteln entwickeln nach kurzer Zeit ihre volle Süße.

Camenbert-Frischkäse-Aufstrich mit Datteln & Honig

Mein Tip:
  • wer es pikanter mag, rührt einen Löffel mittelscharfen oder körnigen Senf drunter
  • statt der Datteln kann man auch getrocknete Pflaumen oder Feigen verwenden; wenn diese zu weich zum Würfeln sind, einfach kurz mitpürrieren

Camembertcreme

30.09.2018
Wieder so ein Rezept eines Fertigprodukts, das man ganz leicht selbst herstellen kann - sowas mag ich. Die Qualität und der Geschmack steht und fällt mit dem Camembert. Bitte nimm einen richtig würzigen und reifen, der am Besten schon allein auf Wanderschaft geht, damit die Creme nicht wie eingeschlafene Füße daherkommt. 
Ich vertraue hier entweder auf ein schönes Stück aus der Käsetheke oder dem aromatischen Präsidenten in der Spanschachtel im Kühlregal. Bei reifen Sorten ist die Rinde dünn und nicht so dick und wattig wie bei frischen und kann vollständig mit verarbeitet werden. Ebenso schwöre ich bei Sahne auf Bioqualität, die natürlich rahmt und nicht durch Carrageen daran gehindert wird.

Camembertcreme

Zutaten & Zubereitung
  • 200 g reifer und würziger Camembert
  • 100 g Butter
  • 150 g Bio-Schlagsahne
Camembert und Butter in Stücke schneiden und in einen Topf geben, Sahne zufügen und unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich alles aufgelöst hat und einmal ganz kurz aufkocht. Von der Flamme nehmen und mit einem Pürierstab durchgehen, bis die Masse keine Klümpchen mehr enthält.
Man kann diese Arbeit auch mit dem Wuppertaler erledigen, Varoma / 6 Minuten / Stufe 4, dann 10 Sekunden Stufe 10. Die Masse ist total flüssig, das ist richtig so.

In ein sauberes Glas abfüllen und offen auskühlen lassen. Zudeckeln und über Nacht im Kühlschrank festwerden lassen.

Camembertcreme
meine Tips:
  • die Creme kann nach dem Aufkochen und Pürieren verfeinert werden mit Kräutern oder Gewürzen ganz nach Gusto wie zum Beispiel frische Schnittlauchröllchen oder Chiliflocken
  • ich esse die Creme am liebsten auf Brot oder Brötchen mit schwarzem Pfeffer und Gewürzgurkenscheiben oder mit bestreut mit meinem Tomatenzauber oder auch mit einem Klecks Marmelade
  • die Creme schmeckt auch sehr gut auf einem frisch gebratenen, panierten Schnitzel oder Gemüse und läuft dann wie eine Sauce - köstlich