Als wir meinen diesjährigen Geburtstag in einem sehr guten Restaurant in Duisburg begossen haben, bestellte sich die bessere Hälfte eine Schwarzwurzelcremesuppe, die uns wirklich 'aus den Latschen haute'. Sie war tief im Geschmack, herrlich cremig und ganz leicht süßlich, was wunderbar zum Speck paßte, der als Garnitur verbaut war.
Ich habe für meine Version Schwarzwurzeln aus dem Glas verwendet und finde, daß sie frischen sehr ähnlich schmecken. Einmal habe ich mir die Mühe des Schälens von frischen Stangen gemacht, aber ehrlich gesagt, für die ganze Arbeit hat mich das Ergebnis enttäuscht. Der Geschmack war nicht viel anders als das, was ich seit meiner Kindheit kannte, also greife ich gern auf Glasware zurück. Die hat man immer schnell zur Hand und die Suppe ist in unter 30 Minuten fertig.
Zutaten & Zubereitung
- 1 TL Butterschmalz
- 1 mittelgroße Zwiebel in kleinen Würfeln
- 1 TL Salz
Zutaten in einen Topf geben und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- 1 TL Zucker
Zucker zu den Zwiebeln geben und kurz karamellieren lassen.
- 2 Gläser Schwarzwurzeln (je ca.540 g)
- 250 g Kartoffeln in kleinen Würfeln
- 1 Glas = 400 g Geflügelfond
- 1 TL Bio-Gemüsebrühpulver
Schwarzwurzeln samt Flüssigkeit mit den anderen Zutaten in den Topf geben, aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
- 200 g Kochsahne oder Sahne
Sahne zugeben und gründlich pürieren. Suppe mit einem Schuß Zitronensaft und evtl. noch etwas Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Wir mögen solche Cremesuppen gern mit einem Topping wie zum Beispiel Croutons, Röstzwiebeln, kross angebratenem Speck, einem Klecks Crème fraîche oder saurer Sahne, gehackten Nüssen, Schnittlauch in feinen Röllchen oder anderen frischen Kräutern. Es passen auch sehr gut gebratene Garnelen oder krümelig angebratenes Hack, um sie noch gehaltvoller zu machen.

- Du kannst den Geflügelfond auch durch Gemüsefond ersetzen, wenn Du die Suppe fleischfrei zubereiten möchtest