Posts mit dem Label Fleur de Sel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleur de Sel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Zitronen-Knoblauch-Röstkartoffeln aus dem Backofen

07.04.2019
Knusprig außen mit einer frisch-würzigen Kruste, saftigweich innen... na, wie klingt das? Genau das alles auf einmal gibt es bei diesen leckeren Kartoffeln, die leicht zuzubereiten sind und sowohl als Beilage oder zum Beispiel mit einem Quarkdip und Salat als Hauptgericht herhalten können.

Zitronen-Knoblauch-Röstkartoffeln aus dem Backofen

Zutaten
für 2 Personen
  • 900 - 1000 g festkochende Kartoffeln, geschält gewogen, in ca. 3-4 cm großen Stücken
  • 3-4 Knoblauchzehen, fein gepreßt (ich hatte eine große Zehe chinesischen Knoblauch)
  • 1 leicht gehäufter TL getrockneter Oregano
  • 1 leicht gehäufter TL getrockneter Majoran
  • 1 leicht gehäufter TL mittelgrobes Salz, z.B. Fleur de Sel 
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 50 ml Zitronensaft
  • 50 ml Olivenöl
  • optional 1/2 - 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken
Oregano und Majoran zwischen den Handflächen fein zerrebeln. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, gern kann man das schon ein paar Stunden früher machen und die Kartoffeln so marinieren. Ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen und den Inhalt der Schüssel komplett daraufgeben. Keine Sorge, daß es zu flüssig ist, die Flüssigkeit verdunstet.

Zitronen-Knoblauch-Röstkartoffeln aus dem Backofen

Backofen auf 210°C U/O erhitzen und das Blech auf der 2. Schiene von unten eine Stunde backen, dabei nach 30 Minuten die Kartoffeln einmal wenden. Je nach Größe der Kartoffelstücke und gewünschtem Bräunungsgrad dauert das länger oder kürzer, also die letzten 20 Minuten ab und zu mal in den Backofen schauen.

Mit Schnittlauchröllchen oder gehackter, glatter Petersilie und etwas groben Salz bestreut servieren.Wenn man eine Bio-Zitrone benutzt hat, kann man auch gut am Schluß die abgeriebene Schale drüberstreuen oder direkt in die Marinade geben.

gebeizter Rote-Bete-Lachs

01.06.2018
Gebeizter Lachs ist so einfach herzustellen, daß ich mich ernsthaft frage, warum ich es nicht schon eher probiert habe.

gebeizter Rote-Bete-Lachs

Ich habe mit der Beize auf Anhieb einen Volltreffer gelandet, werde aber bestimmt noch einige Varianten  ausprobieren, denn durch andere Salzsorten, Gewürze und Kräuter kann man hier schön den Geschmack beeinflussen. Ein Stück von 500 g ergibt ungefähr zwei Mahlzeiten für zwei Personen.

gebeizter Rote-Bete-Lachs

Zutaten
  • 500 g frischer Lachs am Stück, mit Haut (keine TK-Ware verwenden)
Lachs von tranigen (braunen) Stellen befreien und evtl. noch vorhandene Gräten ziehen; evtl. dünne Seitenlinien wegschneiden, so daß sich ein schönes gleichmäßiges Stück ergibt.
  • 1 große Knolle rote Bete, roh
Rote Bete fein raspeln, Raspel auf zwei bis drei Lagen Küchenkrepp geben und ausdrücken, bis es nur noch leicht feucht ist. Ich habe dazu die feine Raspelseite einer einfachen Vierkantreibe benutzt.
  • 50 g mittelgrobes Salz, z.B. Fleur de Sel
  • 25 g Zucker
  • 1 frische Chilischote, fein gehackt, nach Wunsch entkernt für weniger Schärfe
  • 2 TL getrocknete Kräuter wie z.B. Thymian oder eine talienische oder französische Mischung
  • 1 gestrichener TL grob gemörserter schwarzer Pfeffer
  • 1 gestrichener TL Piment d`Espelette, alternativ Chiliflocken oder Pul Biber)
  • Abrieb von einer großen Bio-Zitrone (oder zwei kleinen) oder Limetten
Alle Zutaten gründlich mischen, dann die Rote Bete hinzugeben und gründlich untermischen. In einer ausreichend großen Auflaufform zwei Lagen Klarsichtfolie über Kreuz auslegen. Lachs mit der Hautseite nach unten drauflegen und die Masse darauf verteilen.

gebeizter Rote-Bete-Lachs

Gründlich und fest in Folie einschlagen und mit einem Frühstücksbrettchen und einer Packung Milch oder Dosen beschweren. Mindestens 48, besser 72 Stunden im Kühlschrank beizen, der Lachs muß nicht gewendet werden. Wer einen Vakumierer hat, kann den Lachs natürlich auch vakumieren.

Nach der Beizzeit läßt sich schon die Farbe erahnen...

gebeizter Rote-Bete-Lachs
Die entstandene Flüssigkeit abgießen, und den Lachs auswickeln. Die Beize vorsichtig mit einem Löffel oder Schaber entfernen. Lachs unter kaltem Wasser abspülen und gründlich mit Küchenkrepp trockentupfen.

gebeizter Rote-Bete-Lachs

Mit einem großen, dünnen Messer leicht schräg aufschneiden und genießen. Ich habe den Lachs nochmal entlang der Mittelgräte geteilt, so ließ er sich leicht aufschneiden und ergab schöne kleine Tranchen.
Uns schmeckt der Lachs sehr gut auf Brot oder Brötchen, das mit Frischkäse bestrichen wurde, zu Pellkartoffeln und Gemüse wie Spargel oder auf einem Salat.

gebeizter Rote-Bete-Lachs