Posts mit dem Label Mandarinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mandarinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Geflügelsalat

08.03.2020
Dieser Geflügelsalat katapultiert mich direkt in die 70/80er Jahre, denn meine Oma hat ihn damals kiloweise zu diversen Festivitäten für Familie und Freunden produziert, genau wie blechweise Sauerfleisch. Ich erinnere mich noch, wie sie in der Küche saß und sorgfältig Hähnchenfleisch von den Knochen abpiddelte und den Geschmack ihres Geflügelsalats habe ich bis heute auf meiner Zunge. Und was soll ich sagen: ich habe ihn genau so hinbekommen und hole mir damit ein Stück Kindheit ins 2020. Mit den Originalzutaten aus Glas und Dose, denn solche Rezepte - genau wie mein Rezept für Nudelsalat wie in den 70ern - gehören für mich so und nicht anders. 

Geflügelsalat

Ich koche stets wie meine Oma auch ein ganzes Huhn - am liebsten ein Maishähnchen - ab und erhalte so neben dem Fleisch für den Salat auch noch eine wunderbare Brühe für eine leckere Suppe.  Die Methode habe ich hier beschrieben. Alternativ kann man auch ein Brathähnchen verwenden, wie man es bei den Verkaufswagen vor den Supermärkten kaufen kann, das gibt dem Salat einen ganz besonderen Geschmack. Oder das Bräthähnchen auch selbst machen, das bleibt ganz Dir überlassen. 

Geflügelsalat

Zutaten & Zubereitung
  • 250 g Miracle Whip
  • 30 g Mandarinensaft von den abgetropften Mandarinen
  • 1 EL Zitronensaft
Miracle Whip in eine Schüssel geben. Mandarinensaft und Zitronensaft in das Glas geben, zuschrauben und kräftig schütteln, dann auch in die Schüssel geben. Gründlich vermischen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  • 450 - 500 g Hähnchenfleisch, in 1 bis 2 cm große Stückchen gezupft
  • 150 g Champignons aus Dose / Glas in Scheiben, abgetropft gewogen, in Scheiben 
  • 150 g Spargel aus Dose / Glas, abgetropft gewogen, in 1 bis 2 cm langen Stückchen
  • 150 g Mandarinen aus Dose, abgetropft, halbiert
Zutaten zur Sauce geben und mit einem Silikonspatel vorsichtig vermischen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, ein paar Stunden mehr tun dem Salat sehr gut. Er hält sich gut gekühlt ca. zwei Tage, entläßt sich dann aber ein wenig, d.h. es bildet sich Flüssigkeit, die vor dem Servieren wieder vorsichtig untergerührt werden sollte.

Dazu schmeckt ganz wunderbar ein Butterbrot oder auch Baguette oder Brötchen. 

Geflügelsalat
meine Tips:
  • statt Mandarine oder auch zusätzlich kann auch Ananas verwendet werden
  • ich nehme am Liebsten Champignon-Miniköpfe und schneide sie selbst in Scheiben, die dann schön klein sind
  • wer mag, gibt dem Salat mit etwas Currypulver noch ein ganz besonderes Aroma

Zitronen-Mandarinen-Marmelade

07.02.2020
Wie oft kaufen wir ein großes Netz Mandarinen und nachdem der erste Hunger auf die wunderbar saftigen Früchtchen gestillt ist, schlummern ein paar Exemplare im Kühlschrank und warten auf Verwertung. Einfach pressen und trinken geht ja immer, doch dann gefiel es mir viel besser, daraus eine Marmelade zu machen. 

Zitronen-Mandarinen-Marmelade

Ist das nicht Sonne im Glas und das mitten im Winter?! Herrlich citrusfruchtig ist sie geworden und mir schmeckt sie am Besten auf einem Frischkäsebrötchen.

Zitronen-Mandarinen-Marmelade

Zutaten
  • 240 g frisch gepreßter Zitronensaft mit Fruchtfleisch
  • 240 g frisch gepreßter Mandarinensaft mit Fruchtfleisch, alternativ frisch gepreßter Orangensaft mit Fruchtfleisch
  • 250 g Gelierzucker 2:1 (ich empfehle Bio-Gelierzucker mit reinem Pektin)
Einen kleinen Teller für die Gelierprobe ins Eisfach stellen.
Zutaten in einen nicht zu kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen und vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Teller aus dem Gefrierfach nehmen, einen Klecks Marmelade draufgeben und gucken, ob dieser als fester Klecks bleibt. Wenn nicht, noch ein bis zwei Minuten weiterkochen. Marmelade in sterilierte Gläser abfüllen, zudeckeln und auskühlen lassen.

Zitronen-Mandarinen-Marmelade

Nudelsalat wie in den 70ern

15.08.2018
Auch wenn ich ein Verfechter von frischen Produkten bin, darf und muß es für diesen Nudelsalat einiges aus der Dose sein. Nur dann ist er so richtig schön retro und schmeckt nach Kindheit, jedenfalls nach meiner in den 70/80ern. Genau so machte meine Mutter den Nudelsalat, der viele Grillabende und Familienfeiern begleitete.

Nudelsalat wie in den 70ern
Zutaten
  • 1 kleines Glas = 250 g Miracle Whip
  • 3 EL Tomatenketchup
  • 5 EL Gurkensud
  • Hälfte vom Mandarinensaft
Miracle Whip mit Ketchup, Gurkensud und Mandarinensaft gründlich vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich mische noch 1 TL Kräutermix unter.
  • 1 Dose Champignons, Miniköpfe, abgetropft
  • 1 Dose Mandarinen, abgetropft, Saft dabei auffangen, Mandarinen halbiert
  • 1 kleines Glas Erbsen & Möhren, abgetropft, Möhren in 1 cm langen Stücken
  • 1 kleines Glas Spargel, in 1 cm lange Stücke geschnitten
  • 2-3 Gewürzgurken, in feinen Würfeln
Alle Zutaten zur Creme geben und vorsichtig untermischen, ich benutze dazu einen Silikonspachtel.

Nudelsalat wie in den 70ern
  • 250 g Gabelspaghetti oder eine andere Sorte nach Wahl
Nudeln in Salzwasser bißfest kochen, auf einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. In die Schüssel geben und alles vorsichtig vermischen. Der Salat wirkt zuerst etwas flüssig, zieht aber noch an. Ein paar Stunden, besser bis zum nächsten Tag, im Kühlschrank durchziehen lassen.

Meine Tips:
  • 1 flacher TL Currypulver mit der Creme vermischen gibt ein schönes, etwas exotisches Aroma
  • außer den genannten Zutaten können außerdem verwendet werden: Apfel, Zwiebel, Käse, Fleischwurst, Kochschinken, Salalmi, hartgekochte Eier, Mais; alles in kleinen Würfeln

    Nudelsalat wie in den 70ern

Kohlrabisalat mit Möhren & Mandarinen

20.04.2018
Wenn es eigentlich Kohlrabi-Möhrengemüse in weißer Sauce geben soll, aber das Thermometer auf knappe 30°C steigt, wird eben aus dem Gemüse ein leckerer, kühler Salat. Die Kombi klingt ein wenig ungewöhnlich, schmeckt aber köstlich und roher Kohlrabi als Salat verarbeitet ist doch wirklich mal was Neues.

Kohlrabisalat mit Möhren & Mandarinen

Zutaten
  • 2 mittelgroße Kohlrabi, in feinen Streifen
  • 2-3 kleine Möhren, in feinen Scheiben
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1-2 TL Zucker
  • 1 TL getrocknete Dillspitzen, alternativ frischer Dill, fein gehackte frische Petersilie oder Schnittlauchröllchen
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
Gemüse mit den Zutaten vermengen und 30 Minuten ziehenlassen. Nochmals abschmecken, der Salat sollte schön würzig süß-sauer schmecken.
  • 1 gehäufter EL Crème fraîche
Salat in der Schüssel etwas an den Rand schieben, dann die Crème fraîche zuerst mit dem gebildeten Sud, dann mit dem gesamten Salat mischen.
  • 1 Dose Mandarinen, abgetropft
Mandarinen vorsichtig untermischen. Alternativ paßt auch auch Aprikose oder Pfirsich.

Kohlrabisalat mit Möhren & Mandarinen

Der Salat ist dann servierfertig, kann aber auch noch im Kühlschrank weiter durchziehen.


Kohlrabisalat mit Möhren & Mandarinen

Lauchsalat mit Ei, Käse und Mandarine

07.09.2016
Ähnlich wie der berühmte Schichtsalat kommt dieser fruchtig-frische Salat daher und er schmeckt zusammen mit einem Bütterken, also einem Butterbrot, oder einem Baguette einfach nur lecker zum Abendbrot... aber auch zum Frühstück oder Mittagessen ;o)


Zutaten
  • 100 g Joghurt 10%
  • 2 EL Mayonnaise oder Salatcreme
  • 1/2 TL Pul Piber oder Chiliflocken
  • 1/2 TL getrocknete Dillspitzen
  • Salz und Pfeffer
Mayonnaise, Joghurt und Mandarinensaft verrühren und mit Salz, Pfeffer, Chili und Dill kräftig würzen. Wer mag, gibt noch etwas Senf oder Ketchup dazu. 
  • 2 mitteldicke Stangen Lauch,in 0,5 cm breiten Scheiben
  • 4 Eier, Gr. M oder L, hartgekocht, gepellt, geviertelt und in Stücken
  • 100-150 g Kochschinken oder Putenaufschnitt, in Würfeln oder Streifen
  • 100-150 g Käse, z.B. Gouda, in kleinen Würfeln oder Streifen
  • 1 kleine Dose Mandarinen, abgegossen + 4 EL vom Saft
Den Lauch in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, bis er leicht weich ist. Auf einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken und gründlich abtropfen. Zusammen mit den restlichen Zutaten zur Sauce geben und vorsichtig umrühren. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen und dann genießen.


Statt Mandarine kannst Du auch gut Ananas oder Pfirsich verwenden.

fruchtiger Chinakohlsalat mit Frischkäsedressing

17.07.2014
Wenn es richtig warm wird und alle nur noch Lust auf was Leichtes zu Essen haben, kann ich ja immer noch Braunkohl & Bregenwurst vertilgen. Allerdings muß ich zugeben, daß natürlich ein Salat angebrachter ist und dieser Chinakohlsalat ist eine richtig leckere fruchtig-frische Geschichte. Er reicht für 2 Personen zum Sattessen oder für 3 bis 4 als Beilage.

fruchtiger Chinakohlsalat mit Frischkäsedressing

Zutaten
  • 1/2 Chinakohl, in feinen Streifen
  • 3 Scheiben Kochschinken, in feinen Streifen
  • 1 Dose Mandarinen, abgetropft (Saft dabei auffangen), evtl. halbiert
  • 100 g Sahne-Frischkäse
  • 2 EL gehackte Kräuter nach Wahl (z.B. TK Gartenkräuter)
  • Salz & Pfeffer
Chinakohl, Mandarinen und Kochschinken in eine Schüssel geben. Frischkäse mit ca. 3/4 des Mandarinensaftes und den Kräutern gründlich vermischen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dressing über die restlichen Zutaten geben und alles vorsichtig vermengen. Kurz kaltstellen und dann mit einem Bütterken oder Baguette genießen. Der Salat schmeckt aber auch hervorragend zu etwas Kurzgebratenem.

kleiner Käsekuchen mit Puddingpulver [18 cm]

25.12.2013
Käsekuchen sind meine heimliche Leidenschaft, ich komme an kaum einer Sorte vorbei - außer, es sind Rosinen drin. Besonders mag ich die ohne Boden. Gebacken habe ich das heutige Rezept in meiner 18 cm Springform, für eine 26 cm Form einfach das Rezept verdoppeln und ca. 10 Minuten Backzeit hinzugeben.

kleiner Käsekuchen mit Puddingpulver [18 cm]

Zutaten
  • 500 g Magerquark oder Speisequark mit 20%
  • 3 Eier, Gr. M
  • 200 g Milch
  • 1 Paket Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • Saft und Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • nach Belieben eine kleine Dose Mandarinen oder Aprikosen, gut abgetropft
Alle Zutaten bis auf das Obst gründlich miteinander verrühren. Backpapier in den Boden der Springform einklemmen, den Rand leicht einfetten. Käsekuchenmasse einfüllen. Wenn Ihr Obst mitbacken wollt, zuerst die Hälfte der Masse einfüllen, dann das Obst und dann die andere Hälfte vorsichtig drübergießen. 

kleiner Käsekuchen mit Puddingpulver [18 cm]kleiner Käsekuchen mit Puddingpulver [18 cm]

Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen, die Springform auf mittlere Schiene einschieben und ca. 50-55 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht zu bräunen anfängt. Nach der Backzeit auf einem Gitterrost in der Springform vollständig auskühlen lassen. Mit Alufolie zudecken und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren den Springformrand entfernen und den Kuchenrand mit etwas Puderzucker bestäuben.

kleiner Käsekuchen mit Puddingpulver [18 cm]

Mohrenkopfcreme

15.07.2013
Politisch korrekt hin oder her, bei mir heißen Schaumküsse immer noch Mohrenköpfe, und das wird auch so bleiben - basta! ;o)


Zutaten
  • 200 g Sahne
  • 1 kg Quark
  • 4 Pck. Vanillezucker
  • 3 kleine Dosen Mandarinen
  • 12 Mohrenköpfe
Sahne steifschlagen, zusammen mit dem Vanillezucker unter den Quark mischen. Waffelböden von den Mohrenköpfen trennen und zur Seite legen. Eischaummasse ebenfalls vorsichtig unter den Quark mischen. Mandarinen abtropfen lassen, einige zur Deko beseite legen, den Rest unter die Quarkmasse heben, dann in eine Schüssel füllen und kaltstellen. Kurz vor dem Servieren die Waffelböden halbieren und die Creme damit verzieren.

Falls die Mandarinen sehr groß sind, sollte man sie vor dem Unterheben halbieren. Lecker auch mit Erdbeeren, Himbeeren oder Sauerkirschen.

Puddingschmandkuchen mit Mandarinen

26.11.2012
Gehaltvoll, aber superlecker... ;o)


Zutaten für den Boden

  • 200 g Butter
  • 2 Eier, Gr. M
  • 150 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 400 g Mehl
Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen, zu einer Kugel formen, diese plattdrücken, in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens ein halbe Stunde im Kühlschrank parken. 

Zutaten für den Puddingschmand
  • 1 l Milch
  • 300 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 2 Pck. Sahne-Puddingpulver
  • 4 Dosen Mandarinen, abgetropft
  • 6 Becher Schmand
Puddingpulver mit etwas Milch anrühren, restliche Milch mit Zucker und Salz zum Kochen bringen. Puddingpulver einrühren und einmal aufkochen lassen. In ein Schüssel umfüllen, mit Klarsichtfolie abdecken - so verhindert man die Hautbildung - und abkühlen lassen.
Schmand mit dem Handmixer gründlich unterrühren, dann vorsichtig die Mandarinen mit einem Rührlöffel unterheben.
Ein tiefes Blech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf gleichmäßig ausrollen. Den Puddingsschmand darauf verteilen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 60 Minuten backen.
Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser das Rezept halbieren.