geschmortes Möhren-Sauerkraut mit Ananas & Bacon

30.07.2021
Wie versprochen gibt es heute ein Rezept, das Du aus dem wild fermentierten Möhren-Sauerkraut machen kannst. Ich schmore es sehr gern und mit Ananas, Bacon und etwas BBQ-Aromen schmeckt es uns besonders gut. 


Man muß echt aufpassen, nicht schon während des Schmorens alles wegzunaschen, denn wenn man es geduldig bis zum nächsten Tag oder zumindest ein paar Stunden ziehenläßt, ist es nochmal so gut. 


Zutaten & Zubereitung 
  • 1 EL Schweine - oder Butterschmalz
  • 1 Gemüsezwiebel, in feinen Würfeln
  • 100 g Baconscheiben, in feinen Streifen oder Würfeln
  • 1 gestrichener TL Salz
Zutaten in einer beschichteten Pfanne, zu der es einen Deckel gibt, erhitzen und auf etwas reduzierter Hitze geduldig ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren goldbraun anbraten. 
  • 1 Knoblauchzehe, in feinen Würfeln
  • 1/2 TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • 1 TL Zucker
  • 1 kleine Dose Ananas (ca. 4 Scheiben), Saft aufgefangen, Fruchtfleisch kleingewürfelt
Knoblauch, Pul Biber, Zucker und Fruchtfleisch zugeben und kurz mitbraten. Mit dem Ananassaft ablöschen. 

1 Rezept = ca. 500 bis 550 g abgetropftes Möhren-Sauerkraut 

Sauerkraut zugeben und ebenfalls kurz mitbraten, bis es leicht Farbe bekommt.
  • 400 ml Geflügelfond, alternativ Gemüsefond
  • 2 EL BBQ-Sauce
  • 2 EL Tomatenketchup
Zutaten zugeben und mit aufgelegtem Deckel ca. 1 - 1,5 Stunden auf kleiner Hitze schmoren lassen, dabei zwischendurch immer mal umrühren und gegen Ende mit Salz und Zucker nochmals abschmecken. Ich mache das immer erst zum Ende hin, weil das Sauerkraut während des Schmoren ständig seinen Geschmack verändert und intesiviert. 

meine Tips:
  • statt des selbst fermentierten Sauerkrauts kann man natürlich auch gekauftes rohes verwenden, vorgegartes eignet sich nicht

wild fermentiertes Möhren-Sauerkraut

27.07.2021
Wilde Fermentation ist einer der großen Trends unserer Zeit und bestätigt wieder einmal, daß alles irgendwann wiederkommt. Fermentation war schon vielen Generationen vor uns bekannt, war es doch eine geniale Art, Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen. 
Auch ich bin dem Trend ein bißchen verfallen und fermentiere seit den ersten Versuchen neben vielen anderen Gemüsesorten immer mein Sauerkraut selbst. Dazu habe ich mir entsprechende Gläser mit Gärdeckel besorgt, mit denen geht es kinderleicht. Sicherlich funktioniert es auch mit Bügelgläsern, die man regelmäßig durch kurzes Öffnen entgast, bei meinem passiert das durch den Deckel selbständig. 
In meinem Set waren zum späterem Aufbewahren im Kühlschrank auch gleich noch die passenden Metalldeckel dabei, sowie eine Pumpe, Glasgewichte und ein Krautstampfer, ich kann ein solches Set jedem nur empfehlen für den Anfang. Wer unter Fermentation Starter Kit googelt, findet sofort den schönen rosafarbenen Karton. Meine mitgelieferten Gläser waren noch klar, heute sind sie bernsteinfarben als UV-Schutz. Obwohl diese Gläser sicherlich noch besser sind, liebe ich meine klaren, denn so kann ich wunderbar die Fermentation in Form von aufsteigenden Blasen beobachten und mich freuen, daß es so gut klappt.

wild fermentiertes Möhren-Sauerkraut

Ich möchte Dir eine kleine Anleitung geben, wie ich unser Lieblingssauerkraut mit Möhren zubereite. Dieses läßt sich wunderbar roh essen oder auch zum Beispiel mit Ananas, Schmand, etwas Zucker oder Honig in einen frischen Salat verwandeln oder als deftige Beilage schmoren. Alles über wilde Fermente findet man im www, darüber möchte ich keine weitere Abhandlung schreiben. Nur soviel - es ist gesund, lecker und macht eine Menge Spaß, den Milchsäurebakterien beim Pupsen bei der Arbeit zuzusehen.

wild fermentiertes Möhren-Sauerkraut

Wie das einfache Fermentieren ohne solche Gärdeckel zum Beispiel in einem Bügelglas klappt, kannst Du im www nachlesen, damit habe ich keine Erfahrung.

Zutaten & Zubereitung 
für zwei Masaon Jar Gläser mit je 473 ml Inhalt
  • 600 g Weißkohl ohne Strunk, in feine Streifen gehobelt
  • 100 g Möhre, auf der groben Seite einer Vierkantreibe geraspelt
  • 14 g unraffiniertes Salz (Ursalz)
Zutaten in einer Schüssel gründlich und kräftig kneten, bis sich ordentlich milchige Flüssigkeit bildet. Eine Stunde bei Zimmertemperatur stehenlassen, dann in die Gläser verteilen und kräftig runterstampfen. Mit je einem Glasgewicht beschweren, so daß das gesamte Gemüse von Flüssigkeit bedeckt ist, sonst droht Schimmelbildung. Die Flüssigkeit muß bis knapp unter den oberen Glasrand reichen, bei mir reicht die gebildete Flüssigkeit bei diesem Rezept stets aus. Gärdeckel aufschrauben, restliche Luft abpumpen und eine Woche bei Zimmertemperatur stehenlassen. Die Gärung setzt bei mir meist schon am nächsten, spätestens am übernächsten Tag ein, es steigen kleine Bläschen auf; das Einsetzen der Gärung hängt von der Raumtemperatur ab.

wild fermentiertes Möhren-Sauerkraut

Nach der Woche die Gläser in den Kühlschrank stellen und weitere drei Wochen fermentieren, dann ist das Kraut perfekt. 

wild fermentiertes Möhren-Sauerkraut

Das Kraut hält sich sehr lange im Kühlschrank, zumindest in der Theorie, bei uns sind die beiden Gläser immer ruckizucki verbraucht, denn es schmeckt schon herrlich roh weggenascht. Wenn ich es nach der Reifezeit nicht sofort brauche, tausche ich die Gärdeckel gegen Metalldeckel.

Das fertige Sauerkraut läßt sich zum Beispiel in ein geschmortes Möhren-Sauerkraut mit Ananas & Bacon verwandeln.

wild fermentiertes Möhren-Sauerkraut
meine Tips:
  • natürlich kann man auf die Möhren verzichten und durch weiteren Weißkohl ersetzen
  • grundsätzlich benötigt man bei dieser Methode 2 g je 100 Gramm Gemüse; sollte sich nicht genug Sud bilden, damit die Gläser voll werden, einfach mit einer 2% Salzlösung auffüllen (2 g Salz je 100 g Wasser)

Schüttelgurkensalat

23.07.2021
Nach acht Jahren bekommt auch dieses Rezept heute ein Update. Ich habe es schon so oft gemacht, aber nie ein neues Foto geknipst, obwohl das allerhöchste Zeit wurde. Zwar finde ich es schön, die Entwicklung auf diesem Blog gerade auch in den alten Rezepten immer wieder selbst nachzulesen, allerdings sind manche Fotos wirklich sowas von gruselig, daß sie der Köstlichkeit in keinster Weise gerecht werden.

Schüttelgurkensalat

Das Rezept war eins der ersten auf meinem Blog und ist mir vor Jahren im Netz - leider weiß ich nicht mehr wo - ins Auge gefallen, weil es sich so einfach zubereiten läßt. Die Zutaten werden gemischt und für einige Stunden im Kühlschrank geparkt, wobei man das Behältnis von Zeit zu Zeit immer wieder durchschüttelt. Die Gurkenscheiben ziehen dabei im Sud durch und man erhält einen der besten Gurkensalat, die ich kenne. Obwohl ich auch alle anderen auf diesem Blog natürlich auch sehr gern habe...

Zutaten & Zubereitung
  • 2 Salatgurken, geschält und in dünne Scheiben gehobelt
  • 2 mittelgroße rote Zwiebeln, in dünne Scheiben gehobelt
  • 3 EL gehackter Dill (TK oder frisch)
  • 2 EL Zucker 
  • 1 TL Salz 
  • 1 EL Senfkörner 
  • 6 EL heller Essig wie Weißwein, Apfel oder Kräuter
Alle Zutaten in einer Schüssel, zu der es einen Deckel gibt, mischen. 

Schüttelgurkensalat

Zugedeckelt im Kühlschrank mindestens 12, besser 24 Stunden, durchziehen lassen, dabei immer mal durchschütteln. 
Ich mische den Salat zuerst immer in einer großen Schüssel, damit sich alles gut verteilt und fülle ihn dann in ein schlankes, hohes Bügel - oder Schraubglas. Dieses läßt sich gut im Kühlschrank im Getränkefach verstauen und durchschütteln.

meine Tips:
  • die Gurken kann man, wenn sie Bio und sehr jung ist, auch ungeschält benutzen
  • statt der roten kann man auch weiße Zwiebel benutzen
  • die Senfkörner saugen sich voll und werden ganz weich, ich finde, das gibt den besonderen Kick; wenn Du sie nicht magst, laß sie einfach weg
  • probier auch mal die Variante Schüttelsalat Radieschen & Gurke

Dijonsenf-Honig-Dressing

20.07.2021
Dijonsenf, benannt nach der französischen Stadt Dijon, ist für mich eine der kulinarischen Entdeckungen der letzten Jahre. Wie ich es von Zuhause gewohnt war, habe ich immer einfachen mittelscharfen Senf für alles verwendet, aber Dijonsenf ist eine ganz andere Hausnummer. Der Name stellt keine geschützte Herkunftsbezeichnung dar, sondern vielmehr das Rezept, denn es wird nicht wie sonst üblich mit Essig, sondern Verjus, dem Saft aus unreifen Trauben hergestellt. Dazu kommen helle, ungeschälte Senfkörnern, die ihn herrlich scharf - oder wie ich eher sagen würde - würzig-pikant machen. 

Dijon-Senf-Honig-Dressing

Aus diesem wunderbaren Senf, den man mittlerweile überall kaufen kann, entsteht zusammen mit dem mild-süßen Gegenspieler Honig ein wunderbares Dressing, daß zu vielem, aber ganz besonders zu grünem Salat paßt. Es ist herrlich cremig, ohne daß Milchprodukte zum Einsatz kommen. Wir mögen Dressing gern sauer, wenn Du es eher milder magst, dann nimm zu Beginn etwas weniger Essig und taste Dich heran. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 100 g Dijonsenf
  • 120 g flüssiger Honig
  • 120 g Olivenöl
  • 100 g Weißweinessig
  • 50 g Wasser
  • 2 flache TL Salz
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab eine Minute gründlich durchmixen. Sollte es noch zu dickflüssig sein, noch etwas Wasser zugeben. 10 Minuten kaltstellen, dann nochmals nach Gusto abschmecken.
 
meine Tips:
  • den Dijonsenf kannst Du auch durch eine andere Sorte ersetzen, das Dressing schmeckt dann zwar anders, aber bestimmt auch sehr gut
  • das Dressing läßt sich gut auf Vorrat vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren; da es keine Milchprodukte enthält, hält es sich mindestens zwei Wochen... wenn es so lange überlebt ;o)

kleiner Guglhupf mit Erdbeer-Joghurtriegel [16 cm]

16.07.2021
Für Wochenenden backe ich sehr gern einen kleinen Guglhupf, der genau für uns zwei reicht. Eigentlich sollte es mal wieder einen mit Schokostückchen geben, aber da keine im Haus waren, habe ich einfach ein paar Erdbeer-Joghurtriegel verwendet, die hier sehr gern vernascht werden. Sie geben ein tolles Aroma, der ganze Gugl schmeckt intensiv danach und ja, das ist nicht so ganz natürlich, aber das muß ja jeder mit sich selbst ausmachen. 

kleiner Guglhupf mit Erdbeer-Joghurtriegel [16 cm]

Der Gugl wird durch die Zugabe von ein wenig Joghurt herrlich saftig und hält sich so auch einige Tage. 

kleiner Guglhupf mit Erdbeer-Joghurtriegel [16 cm]

Gleich ein Tip vorab: ich empfehle, die Erdbeer-Joghurtriegel im Kühlschrank gut durchzukühlen, so lassen sie sich einfacher schneiden bzw. für die Deko raspeln. Oder man legt sie für 30 Minuten in den Tiefkühler.

kleiner Guglhupf mit Erdbeer-Joghurtriegel [16 cm]

Zutaten & Zubereitung
für eine kleine Guglhupfform mit 900 ml
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier, Gr. M
  • 150 g Weizenmehl, Type 405
  • 2 gestrichene TL Backpulver, bevorzugt Weinsteinbackpulver
  • 50 g Naturjoghurt, 3,5 %
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen, bis die Masse hell wird. Eier nacheinander jeweils eine Minute gründlich unterschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise unterrühren, dann noch den Joghurt.
  • 120 g Erdbeer-Joghurt-Riegel, in knapp 0,5 cm breite Stückchen geschnitten
Schokostückchen mit einem Spatel unterheben. Backform gründlich mit weicher Butter ausstreichen. Teig hineinfüllen. Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und dann denn Guglhupf auf einem Rost in der Mitte des Backofens 50 Minuten backen. Herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Rost stürzen und vollständig auskühlen lassen. 

kleiner Guglhupf mit Erdbeer-Joghurtriegel [16 cm]

Ich mag gern eine Schokoglasur und nehme dafür eine im Supermarkt fertig erhältliche, die ich nur noch im Wasserbad erwärmen muß. Außerdem raspele ich 2 Erdbeer-Joghurtriegel auf der groben Seite der Vierkantreibe und streue sie auf die Glasur, solange diese noch feucht ist, sie sollte aber nicht zu heiß sein, damit die Raspel nur wenig schmelzen. 

kleiner Guglhupf mit Erdbeer-Joghurtriegel [16 cm]
meine Tips:
  • statt der Erdbeer-Joghurtriegel kann man auch andere Sorten nehmen, zum Beispiel gibt es aktuell Buttermilch-Zitrone oder eine Nußsorte

rosa Matjessalat mit roter Bete

13.07.2021
Rote Bete - ich verweigere standhaft die für Deppen seit einigen Jahren zulässige Rechtschreibung mit zwei e - färben sehr schön, wenn man sie zum Beispiel mit Milchprodukten verarbeitet. Die gesunden Knollen tauchen alles von einem zarten Mädchenrosa bis in ein kräftiges, fast schon unnatürliches Pink. Oft koche ich sie selbst oder gare sie im Backofen, aber genauso oft verwende ich die vorgegarte, die man in jeder Gemüseabteilung in pöser Folie eingeschweißt bekommen kann. Man muß ihr geschmacklich etwas auf die Sprünge helfen, aber dann belohnt sie einen mit ganz vielen Möglichkeiten der Verwendung.

rosa Matjessalat mit roter Bete

Ich mag es, wenn bei diesem Matjessalat die einzelnen Komponenten noch gut zu sehen sind, daher schneide ich sie nicht zu klein. Du kannst es natürlich ganz nach Gusto machen, der Salat ist immer lecker. 

rosa Matjessalat mit roter Bete

Zutaten & Zubereitung 
  • 150 g Joghurt 3,5%
  • 150 g saure Sahne
  • 100 g Schmand oder Créme fraîche 
  • 2 EL Gurkensud
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL getrocknete Dillspitzen
  • 3 Wacholderbeeren, fein zerdrückt bzw. gehackt
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwas Salz, aber nur wenig, da der Matjes schon salzig ist
Alle Zutaten in eine nicht zu kleine Schüssel geben und gründlich miteinander verrühren. 
  • 250 g = 4 Matjesfilets, der Länge nach halbiert und in ca. 1,5 cm breiten Stücken
  • 125 g Apfel,  geschält oder ungeschält, in mittelfeinen Stiften
  • 125 g Gewürzgurken, in mittelfeinen Würfeln
  • 125 g vorgegarte rote Bete, in mittelfeinen Stiften
  • 1 große oder 2 mittelgroße rote Zwiebeln, ca. 100 g, in mittelfeinen Würfeln oder Streifen
Zutaten zur Sauce geben und alles gründlich und vorsichtig miteinander vermischen, ich mache das mit einem Silikonspatel. Abschmecken ist jetzt noch nicht möglich, die Aromen müssen sich erst verbinden, daher Salat mindestens 2 Stunden ziehenlassen und dann nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Meist braucht man gar nicht mehr nachzuwürzen. Ich empfehle, den Salat am Vortag zu machen, er zieht dann so richtig schön durch.

rosa Matjessalat mit roter Bete
meine Tips:
  • zum Matjessalat schmeckt am Besten Schwarzbrot mit Guterbutter oder Pellkartoffeln evtl. mit Speckstippe
  • man kann auch frischen oder TK–Dill nehmen, jedoch ist der Geschmack dann intensiver, mir reicht der getrocknete
  • wer den Salat noch pinkfarbener haben möchte, fängt ein bißchen Saft beim Öffnen der Rote Bete-Verpackung auf und mischt diesen drunter

Schoko-Nuß-Frischkäseaufstrich

09.07.2021
Schokolade und Nußnougatcreme trifft auf Frischkäse und was kommt dabei raus? Der wohl leckerste Aufstrich für jedes Süßschnütchen!


Der Aufstrich ist superschnell zusammengerührt und durch verschiedene Schokoladensorten kannst Du ihn herrlich variieren. 


Bei der Nußnougatcreme lege ich Dir das ostdeutsche Produkt mit dem roten Deckel aber mal sowas von ans Herz. Es schmeckt viel nussiger, weil es dreifach soviel Haselnüsse wie das westdeutsche Pendant enthält und dazu auch noch palmölfrei ist. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 40 g Nußnougatcreme
  • 40 g Schokolade, gern eine dunkle Sorte
Zutaten in einem Topf oder Schale über dem Wasserbad schmelzen.
  • 200 g Natur-Frischkäse
Frischkäse sofort gründlich unterrühren. In ein Glas abfüllen und kaltstellen. 

meine Tips:
  • Du kannst jede Sorte Schokolade nehmen, die Du gern magst, besonders lecker ist zum Beispiel Mokka oder Cappuccino, ich hatte eine Zartbitter mit mit Kakaosplittern
  • wenn Dir der Aufstrich zu herb ist, mische etwas Puderzucker drunter
  • etwas Back-Kakaopulver macht den Aufstrich noch intensiver
  • ich empfehle, den Aufstrich 10 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zu nehmen

Schnibbelbohnensuppe

06.07.2021
Dieser Sommer zeigt sich bisher für mich von seiner besten Seite. Temperaturen um die 20 Grad, hier und da ein Regenschauer, genau so mag ich das. Und mit diesen erträglichen Wetter ist auch die Lust auf ein Süppchen vorhanden, die bei jenseits der 30 Grad gern mal auf Wanderschaft geht und erst im Herbst wiederkommt.

Schnibbelbohnensuppe

Diese Schnibbelbohnensuppe ist einer der ganz schnellen Art, denn man kann sie in knapp einer halben Stunde auf den Tisch bringen. Oder so wie ich, morgens kochen und abends nochmal erwärmen, dann schmeckt sie noch besser. 

Schnibbelbohnensuppe

Und ob man sie mit zwei b oder lieber zwei p schreibt, tut dem Geschmack keinen Abbruch. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 1 EL neutrales Öl wie Raps oder Sonnenblume
  • 100 g kleine Baconwürfel
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in feinen Würfeln
Öl in einem Topf erhitzen und Bacon darin anschwitzen, bis er beginnt, Farbe zu bekommen. Zwiebeln zufügen und kurz mitdünsten, bis sie weich sind.
  • 250 g Suppengemüse (Möhre, Lauch, Knollensellerie), in 0,5 cm großen Würfeln
  • 150 g festkochende Kartoffeln, in 0,5 cm großen Würfeln
  • 500 g breite grüne Bohnen, sehr schräg in 0,5 cm breite Streifen geschnitten, damit die Schnibbel schön lang werden
  • 1 TL Salz
Gemüse und Salz in den Topf geben und kurz mitschwitzen. 
  • 1 l Gemüsefond oder ein Fleischfond nach Wahl
Fond angießen, aufkochen und auf kleiner Hitzen ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind. Nochmals abschmecken.
  • 1 Handvoll frisch gehackte, krause Petersilie
Petersilie unterrühren und servieren. 

Schnibbelbohnensuppe
meine Tips:
  • statt der Kartoffeln kann man auch separat gekochte kleine Nudeln untermischen oder sie durch die gleiche Menge vorgegarter weißer Bohnenkerne ersetzen
  • ein paar getrocknete Tomaten in feinen Würfeln oder Streifen mitgekocht geben ein schönes Aroma
  • man kann auch grüne oder gelbe Buschbohnen nehmen und diese in 3 bis 4 cm lange Stücke schneiden
  • lecker ist es auch, statt Bacon Mettenden zu nehmen, die man in Scheiben schneidet 

Röstpaprika-Grillsauce, warm oder kalt

02.07.2021
Gekaufte Grillsaucen tummeln sich hier im Kühlschrank immer in verschiedenen Geschmacksrichtungen, von Curry über Chili bis Steaksauce ist meist alles dabei und jeder hat so seine Vorlieben. Selbstgemacht habe ich sie selten, aber da zwei wunderbar pralle rote Paprikaschoten geradezu um Verwertung bettelten, ist diese wunderbare Sauce entstanden.

Röstpaprika-Grillsauce, warm oder kalt

Die Röstpaprika-Grillsauce ist eine cremige und würzige Sauce, die warm oder kalt zu allen Sorten Fleisch und Bratwurst, egal ob vom Grill, aus der Pfanne oder als Braten schmeckt. 

Röstpaprika-Grillsauce, warm oder kalt

Zutaten & Zubereitung 
  • 500 g rote Paprika, am Besten 2 dicke Schoten
Grillfunktion des Backofens auf voller Leistung einschalten und Paprikaschoten im Ganzen auf einem Blech im oberen Drittel einschieben. Sobald die Haut dunkel wird, Paprika mit einer Zange etwas weiterdrehen, bis sie rundherum dunkle, fast schwarze Stellen hat und in sich zusammenfällt. Paprika auf ein Sieb geben, das auf einem Topf liegt und etwas aufschneiden. 15 Minuten auskühlen lassen, dann Kerne und Stiel entfernen und Fruchtfleisch samt dunkler Schale zum aufgefangenen Sud in den Topf geben. Ich empfehle einen hohen Topf, da die Sauce beim Einkochen blubbert und spritzt.
  • 150 g Tomatenpolpa (Tomatenfruchtfleisch) oder Passata
  • 75 g Orangensaft
  • 2 EL Worcestershiresauce
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 1 TL Salz
  • 1 TL gemahlene Senfkörner
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL Zwiebelgranulat, alternativ Honig
  • 1/4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 3 Pimentkörner, im Mörser fein zerstoßen
Zutaten ebenfalls in den Topf geben und mit einem Pürierstab gründlich zerkleinern. Alternativ kann man dafür auch einen Foodprozessor / Standmixer nehmen. Im Topf ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Ich püriere die Sauce dann nochmal durch.

Nach Belieben nach dem Pürieren noch zufügen:
  • 1/2 TL Chiliflocken oder Pul Biber
  • 1/2 TL grober Steakpfeffer
Sauce auskühlen lassen und nochmals abschmecken. 

Röstpaprika-Grillsauce, warm oder kalt
meine Tips:
  • wer einen TM oder einen anderen Foodprozessor mit Kochfunktion besitzt, kann natürlich diesen nehmen und die Sauce darin pürieren und 15 Minuten mit aufgelegtem Körbchen als Spritzschutz bei 100°C einkochen
Rezeptinspiration: smitten kitchen