Posts mit dem Label Bohnenkraut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bohnenkraut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Grüne Bohnen-Salat

11.08.2018
Eigentlich könnte ich den Titel noch um 'wie bei Mama' ergänzen, denn dieser Bohnensalat ist Kindheitserinnerung pur; genau so hat ihn meine Mutter immer gemacht und er fand stets reißenden Absatz bei uns Zuhause.

grüner Bohnensalat

Zutaten
  • 400 g frische grüne Buschbohnen, Enden geputzt
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL getrocknetes Bohnenkraut oder etwas frisches
Bohnen mit Salz und Bohnenkraut in einen Topf geben und gerade so mit Wasser bedecken. aufkochen, Hitze reduzieren und weichkochen, das dauert ca. 10-12 Minuten.

grüner Bohnensalat
  • 8 EL würziger Essig
  • 2 EL neutrales Öl, z.B. Sonnenblumen - oder Rapsöl
  • 1 rote Zwiebel, in schmalen Halbringen
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Zucker
Während die Bohnen kochen. Zwiebeln mit Essig, Zucker und Pfeffer in einer Schüssel mischen und ziehenlassen. Wenn die Bohnen fertig sind, diese samt Kochwasser und dem Öl in die Schüssel geben. Nochmals abschmecken, es sollte kräftig süß-sauer schmecken. Bohnensalat abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Zum Servieren die Bohnen aus dem Sud heben.


grüner Bohnensalat

meine Tips:
  • statt Buschbohnen können auch breite Stangenbohnen verwendet werden, diese schräg in 2 cm lange Stücke schneiden
  • alternativ kann man auch gelbe Buschbohnen und eine normale Zwiebel nehmen

Weiße Bohnen-Suppe

20.11.2017
Meine Mutter, die eine begnadete Suppen- und Eintopfköchin war, nahm stets bereits vorgegarte Bohnen und Erbsen aus der Dose, die schon Suppengrün enthielten. Ich finde jedoch, daß die selbst eingeweichten viel besser schmecken und die Auswahl an verschiedenen Sorten sehr viel größer ist.

Weiße Bohnen-Suppe

Für meine Weiße Bohnen-Suppe habe ich einfache weiße Bohnen benutzt, wie man sie überall zu kaufen bekommt. Du kannst jedoch jegliche Sorte benutzen, die Zubereitung ist immer gleich und dieses Rezept gibt Dir ein ganz einfaches Grundrezept an die Hand, das Du nach Lust und Laune noch pimpen kannst. Vielleicht gibst Du noch passierte Tomaten dazu oder Würstchen? Bestimmt kommen Dir bei der kinderleichten Zubereitung gleich Ideen dafür.

Weiße Bohnen-Suppe

Zutaten
  • 500 getrocknete weiße Bohnen
Bohnen am Vortag auf einem Sieb waschen und in eine Schüssel geben. 1,5 Liter kaltes Wasser zugeben und die Bohnen mindestens 12 Stunden, gern auch länger, einweichen. Ich lasse die Schüssel dazu einfach unabgedeckt bei Zimmertemperatur stehen. Kontrolliere zwischendurch, ob die Bohnen das Wasser bereits vollständig aufgesaugt haben. Wenn dem so ist, gib einfach noch etwas kaltes Wasser hinzu, die Bohnen sollten stets mindestens 2 cm Wasser über sich stehen haben. Am nächsten Tag die Bohnen umrühren und die losen Hülsen heraussammeln.

Weiße Bohnen-Suppe
  • 2 EL neutrales Öl
  • 150 g durchwachsener Speck (Bacon), in feinen Würfeln
  • 1 Gemüsezwiebel oder entsprechend kleinere, in kleinen Würfeln
  • 200 g Möhren, in 0,5 cm Würfeln
  • 200 g Lauch, der Länge nach geviertelt und in 0,5 cm breite Streifen geschnitten
  • 200 g Knollensellerie, in 0,5 cm Würfeln
Du kannst auch ein Bund Suppengrün verwenden, anstatt alles einzeln zu kaufen; mir ist ein Bund immer ein bißchen zuwenig und zwei oft zuviel.

Weiße Bohnen-Suppe

Öl in einem großen Kochtopf erhitzen, den Speck darin auslassen. Zwiebeln hinzugeben und andünsten. Suppengrün hinzugeben und 5 Minuten mitdünsten.
Bohnen samt Einweichwasser hinzugeben und evtl. noch Wasser zugeben, so daß alles wieder gut bedeckt ist. Aufkochen, Hitze reduzieren und dann 1-1,5 Stunde auf kleiner Hitze zugedeckt. weichkochen, dabei ab und zu umrühren. Die Bohnen sollen weich sein und sich zwischen zwei Fingern zerdrücken lassen.
  • 2 Mettenden, der Länge nach halbiert
  • 500 g festkochende Kartoffeln, in 0,5 cm großen Würfeln
  • 1 EL Salz (vorsichtig damit sein und unbedingt abschmecken)
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 EL getrocknetes Bohnenkraut
Zutaten zugeben und weiterköcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind, das dauert ca. 10-15 Minuten. Mettenden herausfischen und in schmale Streifen schneiden. Auf Wunsch können jetzt auch noch Würstchenscheiben hinzugegeben werden. Wenn Dir die Suppe zu dick ist, gib einfach noch etwas Wasser hinzu. Nochmals abschmecken und genießen oder nich besser: bis zum nächsten Tag kaltstellen und dann aufwärmen. Auch kann man sie gut portionsweise einfrieren.

Weiße Bohnen-Suppe