Posts mit dem Label Cashewkerne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cashewkerne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Möhren-Kohlrabi-Salat mit Cashewkernen

11.05.2021
Im Moment ist wieder die Beilagensalatphase im Greenwaycastle ausgebrochen. So gern ich auch abends nach einem Arbeitstag etwas Warmes auf dem Teller habe, muß doch auch immer etwas Frisches dabei sein und da mische ich gern Sachen aus Kühlschrank und Vorrat zusammen, die noch da sind. Oft kommen dabei die besten Kombinationen heraus wie diese aus Möhre, Kohlrabi und ein paar vereinsamten Cashewkernen.

Möhren-Kohlrabi-Salat mit Cashewkernen

Ich benutze hier wieder mein liebstes 1-2-3-Dressing, dem ich noch etwas Honig und Salatkräuter spendiere. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 250 g Möhren, in feinen Juliennestreifen
  • 250 g Kohlrabi, in feinen Juliennestreifen
Möhren und Kohlrabi in eine Schüssel geben und mischen. 

für das Dressing
  • 2 EL Zucker
  • 4 EL Zitronensaft
  • 6 EL neutrales Öl wie Sonnenblume oder Raps
  • 1 EL Honig
  • 1 TL getrocknete Salatkräuter
Alle Zutaten in ein Schraubglas geben, kräftig durchschütteln und zum Gemüse geben. Untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Möhren-Kohlrabi-Salat mit Cashewkernen
  • 60 g Cashewkerne
Cashewkerne in einer kleinen, beschichteten Pfanne anrösten, bis sie leicht Farbe bekommen. Achtung, sie werden schnell dunkel, daher nicht bei voller Hitze rösten, dabeibleiben und oft wenden. Auskühlen lassen, kleinhacken und zum Salat geben. Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen und genießen. 
 
Möhren-Kohlrabi-Salat mit Cashewkernen
meine Tips:
  • statt Cashewkernen kann man auch andere Nußsorten oder Sonnenblumenkerne nehmen
  • alternativ zu den getrockneten Salatkräutern kannst Du natürlich auch frische oder TK ganz nach Deinem Gusto nehmen

Basilikum-Cashew-Pesto

16.10.2020
Es müssen für ein Pesto nicht immer teure Pinienkerne sein, ich finde auch mit anderen Nußsorten schmeckt es phantastisch und immer wieder ein bißchen anders. Vom Kokos-Cashew-Granola waren noch Cashewkerne übriggeblieben und als ein Topf Basilikum in der Fensterbank schon die dringende Verwertung anmahnend die Blätter hängenließ, ist dieses Pesto für ein fixes Pastagericht entstanden. 

Basilikum-Cashew-Pesto

Zutaten & Zubereitung 
  • 25 - 30 g Basilikumblätter (1 Topf)
  • 80 g Parmesan, grob zerkleinert
  • 80 g Olivenöl
  • 50 g Cashewkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Salz
Alle Zutaten in einen Multizerkleinerer geben und bis zur gewünschten Sämigkeit zerkleinern; alternativ in einen hohen Becher geben und mit den Zauberstab zerkleinern. 

Basilikum-Cashew-Pesto

Aus dem Pesto mache ich am Liebsten ein schnelles Pastagericht.
  • 250 g Cocktailtomaten
Tomaten vierteln und mit dem Pesto in eine Schüssel geben.
  • 300 g Pasta nach Wahl
Pasta in Salzwasser kochen, bis sie den gewünschten Biß hat. Abgießen und tropfnaß in die Schüssel geben. Sofort mit Pesto und Tomaten vermischen und servieren. 
 
meine Tips:
  • ich empfehle, das Pesto etwas im Kühlschrank durchziehen zu lassen und am selben Tag zu verwerten; möchtest Du es aufheben, muß die Oberfläche komplett mit Öl bedeckt sein
  • statt der Cashewkerne kannst Du auch andere Nüsse verwenden, lecker ist auch ein Nußmix
  • lecker ist es auch, anstatt der Cocktailtomaten Zucchiniwürfel anzubraten und die mit Pesto und Pasta zu vermischen

Kokos-Cashew-Granola

19.09.2020
Mein letztes Granola-Rezept liegt doch tatsächlich mehr als ein Jahr zurück, Zeit für eine neue Variante. Sie kam mir in den Sinn, als ich beim Einkaufen Kokoschips entdeckte. Es gibt sie leider nicht überall, aber wenn Du Sie ergattern kannst, probiere unbedingt dieses Rezept aus.

Kokos-Cashew-Granola

Den besonderen Kick bekommt dieses Granola durch etwas Kardamom und Salz. Obwohl ich gern salzig mag und mir auch die Kombi von süß und salzig nicht unbekannt ist, war ich doch etwas skeptisch. Das fertige Granola ist allerdings so wahnsinnig lecker, daß ich nicht darauf verzichten würde. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 220 g kernige Haferflocken
  • 80 g Cashewkerne, grob gehackt
  • 40 g Kokoschips
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Kardamom, gemahlen
Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.
  • 50 g Kokosöl 
  • 80 g Ahornsirup
Kokosöl erwärmen, bis es gerade so geschmolzen ist. Ahornsirup dazugeben und beides in die Schüssel zu den trockenen Zutaten geben. Alles gründlich vermischen. Backblech mit Backpapier auslegen, Masse darauf gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Backofen auf 160°C U/O vorheizen und Granola in der Mitte des Backofens 20 Minuten backen, bis es leicht Farbe hat. Backofen ausschalten, Backofentür einen kleinen Spalt öffnen, einen Holzkochlöffel dazwischenstecken und das Granola 30 Minuten trocknen lassen. Blech herausnehmen, komplett abkühlen lassen und dann in Stücke brechen. Luftdicht verschlossen aufbewahren und mit Milch oder Joghurt genießen.


Kokos-Cashew-Granola
meine Tips:
  • statt Kardamom oder auch noch zusätzlich kann man etwas Zimt dazugeben
  • die Cashewkerne können gegen andere Nüsse oder Mandeln ausgetauscht werden
  • statt Haferflocken können auch Flockenmixe (4-Korn oder 6-Korn) verwendet werden
Kokos-Cashew-Granola

Rezeptinspiration: Flowers in the salad

Rindfleisch mit Brokkoli, Möhren und Cashewnüssen aus dem Slowcooker

29.06.2015
Mein Slowcooker und ich, daß ist schon eine innige Liebe. Er lebt etwas versteckt in meiner Küche, aber wenn er sich ans Tageslicht traut, überrascht er mich immer wieder mit leckeren Gerichten. Letzte Woche war es wieder mal etwas asiatisch angehauchtes und bei Cashewkernen muß ich immer an meine ersten Eßversuche mit Stäbchen denken. Ich liebte schon damals Rind mit eben diesen Kernen, weil sie schön fest sind und man super damit üben konnte.


Zutaten
  • 500 g Rindfleisch zum Schmoren, in dünnen Streifen 
  • 200 ml Rinderfond
  • 100 ml Sojasauce
  • 140 g brauner Zucker
  • 1 EL Sesamöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Rindfleischstreifen in den Crockpot geben. Restliche Zutaten vermischen, bis der Zucker sich auflöst. Ich nehme heiße Rinderbouillon, dann geht es schneller und der Knoblauch verliert seine bissige Schärfe. Sauce über das Fleisch geben, umrühren, Deckel auflegen und 1 Stunde auf high und 4 Stunden auf low garen.
  • 20 g Speisestärke
  • 3 EL Wasser
Speisestärke mit Wasser klumpenfrei anrühren und mit dem Topfinhalt vermischen. 
  • 250 g Brokkoli, in kleinen Röschen
  • 150 g Möhren, in sehr dünnen Scheiben
  • 100 Cashewkerne, ungesalzen
Gemüse und Cashewkerne zugeben, nochmal vorsichtig umrühren und dann 1 Stunde auf high garen. Prüfen, ob das Gemüse weich ist. Wenn nicht, noch etwas weitergaren. Es sollte allerdings noch Biß haben. Nach Belieben mit Sesam bestreuen.


Dazu schmeckt klassisch Reis oder ein Baguette.