Posts mit dem Label Pfefferkörner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfefferkörner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gewürzöl

16.06.2020
Neben vielen Essigsorten horte ich auch einige Öle, auch wenn es bei Weitem nicht so viele sind. Viele benutze ich nur für Salate, Raps - und Sonnenblumenöl nehme ich ab und zu gern zum Braten, auch wenn da Butterschmalz oder Kokosöl meine Favoriten sind.

Gewürzöl

Dieses Gewürzöl habe ich seit einiger Zeit auch immer im Vorrat, es gibt zum Beispiel Bratkartoffeln, Fisch oder Pfannengemüse ein ganz besonderes Aroma. Es ist schnell hergestellt und nach einem halben Tag bereits einsatzbereit ohne wochenlange Reifezeit. Ich bereite immer einen halben Liter zu, das reicht eine ganze Weile für uns Zwei. Man kann natürlich auch bei Bedarf das Rezept vervielfachen und vielleicht etwas verschenken, das Gewürzöl kommt immer gut an.

Gewürzöl

Zutaten & Zubereitung 

  • 500 ml neutrales Öl, z.B. Raps oder Sonnenblume
  • 20 Pimentkörner
  • 20 schwarze Pfefferkörner
  • 20 rosa Pfefferbeeren
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • 2 TL Chiliflocken/pulver oder Pul Biber scharf (acı)
  • 1 TL Pul Biber mild (tatlı)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
Alle Zutaten in einen Topf geben und langsam auf 160°C erhitzen. Idealerweise kontrolliert man das mit einem Thermometer; wenn man keins hat, wartet man, bis die Pimentkörner anfangen zu zischen und zu pfeiffen. Topf von der Flamme nehmen, zudeckeln und einen halben Tag ziehenlassen. Ein Sieb mit einem Küchenkrepp auslegen und Öl passieren. In eine saubere Flasche abfüllen und bei Zimmertemperatur dunkel aufbewahren.

Utopenci ~ ertrunkene Wurst im Essigsud

05.08.2018
Utopenci - übersetzt 'die Ertrunkenen' - ist eine traditionelle Spezialität der böhmischen Küche. Benutzt wird eine geräucherte Brühwurst, genauer eine Speckwurst mit dem Namen špekáčky, die in einem Sud aus Essig und Wasser mit Zwiebeln und Gewürzen eingelegt wird. Die Ertrunkenen ißt man nicht nur Zuhause, sondern findet sie auch in Gaststätten und Biergärten als Imbiss wie früher hier bei uns die Soleier, die auf keiner guten Kneipentheke fehlen durften.

Die original Speckwurst habe ich nicht bekommen und ich wüßte auch gar nicht, ob die so mein Fall wäre, also habe ich sie kurzerhand durch Fleischwurst vom Ring und Bierschinken ersetzt. Dazu schmeckt ein Butterbrot oder auch Bratkartoffeln; ein schönes Essen für heiße Tage und mal eine Abwechslung zum Wurstsalat.

Utopenci ~ ertrunkene Wurst im Essigsud

Zutaten für ein 1-Liter-Glas
  • 500 g Brühwurst (Schinkenwurst, Fleischwurst im Ring, Bierschinken, Würstchen), in 0,5 cm dicken Scheiben, evtl. halbiert oder geviertelt
  • 200 g Zwiebeln, in Scheiben gehobelt
Brühwurst und Zwiebeln abwechselnd in das Glas schichten.

Utopenci ~ ertrunkene Wurst im Essigsud

Zutaten für den Sud
  • 400 ml Wasser
  • 6 EL würziger Essig wie z.B. weinwürziger oder Weißweinessig
  • 10 Pimentkörner
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 5 Lorbeerblätter
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Chiliflocken oder Pul Biber
Zutaten für den Sud aufkochen und ins Glas gießen. Verschließen, abkühlen lassen und dann 4-6 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. 
Rezeptinspiration: Paprika meets Kardamom