Posts mit dem Label Spaghetti werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spaghetti werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Pasta mit Mönchsbart, Speck & Tomate ~ Pasta con Agretti, Speck & Pomodori

15.05.2019
Agretti, Barba di frate, Mönchsbart und noch ganz viele andere Namen findet man für dieses leckere Kraut, das in der Mittelmeerregion wächst und als angebliches Trendgemüse so langsam über italienische Feinkosthändler bis in die 'normalen' Supermärkte zu uns schwappt - ich erspare Dir jetzt langweiliges Wissensportal-Nachgeplapper und sage einfach: wenn Du es entdeckst, greif' zu!

Pasta mit Mönchsbart, Speck & Tomate ~ Pasta con Agretti, Speck &Pomodori

Ich habe Agretti im diesjährigen, gerade beendeten Toscana-Urlaub entdeckt und zu einem wunderbaren und einfachen Pastagericht verarbeitet; es erinnert mich an Queller, allerdings ist es viel weniger salzig und schmeckt ein bißchen wie Spinat.

Pasta mit Mönchsbart, Speck & Tomate ~ Pasta con Agretti, Speck &Pomodori

Das Rezept aus dem letzten Urlaub vor zwei Jahren, der Pasta Toscana mit Pancetta und Cannellinibohnen kann ich Euch übrigens auch wärmstens empfehlen.

Zutaten
für 2 Personen
  • 150 g dünne, lange Pasta wie Spaghettini oder Spaghetti
Pasta in reichlich Salzwasser garen.

Pasta mit Mönchsbart, Speck & Tomate ~ Pasta con Agretti, Speck &Pomodori
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g Südtiroler Speck, Pancetta affumicata oder Bacon, in kleinen Würfeln
  • 5 kleine Schalotten oder entsprechend große oder andere Zwiebeln, in feinen Würfeln oder Halbringen
  • 3 Knoblauchzehen, in feinen Würfeln
Olivenöl in einer Pfanne, am besten einer Wokpfanne, in der man hinterher alles vermischen kann, erhitzen und den Speck darin knusprig anbraten. Wenn er Farbe bekommt, die Zwiebel zugeben und mitbraten, bis sie glasig ist. Knoblauch zugeben und kurz mitbraten, er soll keine Farbe bekommen.
  •  250 g Agretti, geputzt gewogen (die harten Stück über den Wurzeln entfernt und wenn mehrere Äste zusammenhängen, vereinzelt)
Agretti in die Pfanne geben und kurz mitbraten, bis sie leicht weich sind, aber noch Biß haben, das dauert nur ein paar Minuten.
  • 2 Tomaten, gehäutet und entkernt, in kleinen Würfeln
  • 1 Handvoll frisch geriebener Parmesan
Tomaten, Parmesan und tropfnasse Pasta in die Pfanne geben, alles gut vermischen und sofort mit weiterem Parmesan servieren.

Pasta mit Mönchsbart, Speck & Tomate ~ Pasta con Agretti, Speck &Pomodori

Pasta mit Bacon, Kapern, getrockneten Tomaten und Ei-Parmesan-Sahnesauce

20.07.2017
Ups, was für ein langer Posttitel. Aber Carbonara kann und will ich es nicht nennen, denn es ist etwas Sahne in der Sauce, und somit ist der Name dahin, da bin ich streng. Wie auch immer, lecker und würzig ist diese Pasta und die seidige Sauce tut ein Übriges für einen tollen Geschmack. Zudem ist das Rezept ruckzuck fertig, denn während die Pasta kocht, ist auch der Rest schon angebraten und zusammengerührt.

Pasta mit Bacon, Kapern, getrockneten Tomaten und Ei-Parmesan-Sahnesauce

Zutaten
  • 350 g Pasta, bevorzugt Spaghetti oder Linguine
Pasta in reichlich Salzwasser bis zum gewünschten Gargrad kochen.

Zutaten für die Sauce
  • 5 sehr frische Bio-Eigelbe, Gr. M
  • 100 ml Sahne
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • Pfeffer
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
Zutaten gründlich vermischen und mit Pfeffer abschmecken.
  • 150 g Baconstreifen- oder Würfel
  • 1 Zwiebel oder 2 Schalotten, in Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen, in feinen Würfeln oder gepreßt
  • 75-100 g marinierte Tomaten (halbgetrocknet), in feinen Streifen
  • 20 g Kapern, abgetropft gewogen, möglichst kleine Nonpareilles
Bacon in einer Pfanne knusprig braten. Sobald er anfängt, Farbe zu nehmen, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und mitbraten. Hitze ausstellen, Tomatenstreifen und Kapern hinzufügen.

Pasta mit Bacon, Kapern, getrockneten Tomaten und Ei-Parmesan-Sahnesauce

Pasta aus dem Wassser heben und tropfnaß in die Pfanne geben. Ei-Parmesan-Sahnemischung zugeben und umrühren, bis alles gut vermischt ist. Die Restwärme der Pfanne reicht vollkommen aus, das Ei soll auf keinen Fall stocken.

Sofort mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Pasta mit Bacon, Kapern, getrockneten Tomaten und Ei-Parmesan-Sahnesauce

Knoblauch-Spaghettisalat

04.06.2014
Dieser Salat klingt in den Zutaten etwas ungewöhnlich, überrascht aber wirklich alle, die ihn bisher gekostet haben. Wir mögen ihn gern zu Gegrilltem und ich sage Dir, wenn Du ihn zu einem Grillfest mitbringt, mußt Du garantiert das Rezept verraten ;o)


Zutaten & Zubereitung
  • 300 g Spaghetti
Spaghetti in Salzwasser bißfest garen.
  • 1 - 2 Zehen chinesischer Knoblauch (oder 2 - 4 normale)
  • 150 g Naturjoghurt, 3,5%
  • 200 g Sahne
  • 200 g Fetakäse
Knoblauchzehen pressen. Naturjoghurt und Sahne mischen, den Fetakäse hineinbröseln. 
Die Nudeln auf einem Sieb abgießen und zusammen mit
  • 200 ml leicht erwärmten Gemüsefond
zur Feta-Knoblauch-Sahne-Joghurt-Mischung geben und alles mit am Besten mit einem Salatbesteck oder zwei Eßlöffeln durch Unterheben vermischen. 

Die Nudeln dürfen nicht mit Wasser abgepült werden, da sie sonst die anhaftende Stärke verlieren, die die Sauce schön cremig macht. Also nicht wundern, wenn es zu Beginn sehr flüssig ist.

Abgedeckt bei Zimmertemperatur eine Stunde durchziehen lassen, dabei an und an umrühren.