Posts mit dem Label Süßkartoffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süßkartoffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

gefüllte Backofen-Süßkartoffel

17.05.2022
Süßkartoffeln essen wir nicht sehr oft, aber wenn, dann wirklich gern. Besonders in dieser Backofenvariante gefallen sie uns sehr gut, denn das butterweiche Fruchtfleisch läßt sich mit ein paar Zutaten ruckzuck in eine Geschmacksbombe verwandeln. 

Backofen-Süßkartoffel

Für uns ein Muß ist etwas Frisches dazu, ich habe mich für einen Paprikasalat entschieden. Grundsätzlich kannst Du natürlich nehmen, was Du magst.

Backofen-Süßkartoffel

Zutaten & Zubereitung 
für 2 Personen
  • 1 große Süßkartoffel, ca. 700 g
  • 3 Knoblauchzehen, ungeschält (ich nehme chinesischen Soloknoblauch)
Süßkartoffel der Länge nach halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf ein Blech legen, dünn mit Öl bestreichen und mit Pfeffer und Salz (ich nehme Fleur de sel) würzen. Knoblauch dazulegen, Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Backofen-Süßkartoffel

Ca. 45 bis 60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch der Kartoffel weich ist, das läßt sich ganz einfach durch Einstechen mit einem kleinen Küchenmesser testen. Die Knoblauchzehen nach ca. 30 Minuten bereits rausnehmen, sobald sie weich sind. 

In der Zwischenzeit den Paprikasalat zubereiten.
  • 3 Paprika, verschiedene Farben, in 0,5 cm großen Würfeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in feinen Würfeln
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 EL neutrales Öl wie Raps oder Sonnenblume
Alle Zutaten mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und durchziehen lassen. Wer Paprika nicht mag oder verträgt, kann auch Tomaten oder Salatgurke nehmen oder alles mischen.
  • 100 g Baconwürfel
  • 100 g Zwiebeln, in 0,5 cm großen Würfeln
  • 1 EL Butter
Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, Bacon und Zwiebel darin bei etwas reduzierter Hitze langsam anbraten, bis alles leicht Farbe bekommt. Fruchtfleisch der Süßkartoffel bis auf einen kleinen Rand auskratzen, dabei die Schale nicht beschädigen und diese in eine Auflaufform oder ofenfeste Pfanne legen.
  • 1 gehäufter EL Crème fraîche, alternativ Saure Sahne, Sauerrahm oder Schmand
  • 100 g Reibekäse oder zerbröselter Feta, mehr nach Belieben
  • 3/4 der angebratetenen Bacon-Zwiebel-Mischung
  • ausgedrückte Knoblauchzehen
Alles mit der Süßkartoffel mischen, das geht ganz einfach mit einem Eßlöffel. Kräftig abschmecken mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Chiliflocken oder Pul Biber. Zurück in die Kartoffelschalen füllen und kurz bei Oberhitze im Backofen gratinieren, bis die Oberfläche anfängt zu bräunen. Etwas vom Paprikasalat, einen Klecks Crème fraîche und die restliche Bacon-Zwiebel-Mischung draufgeben, nach Belieben noch mit Schnittlauchröllchen oder frisch gehackter Petersilie bestreuen. Restlichen Paprikasalat dazu servieren, es paßt auch sehr gut noch ein grüner Salat.

meine Tips:
  • wer es richtig käsig mag, kann auch Käse vor dem Gratinieren auf die Kartoffelhälften geben
  • wer es vegetarisch möchte, läßt einfach den Bacon weg
  • statt Bacon passen auch toll kleine Würfel von kräftiger Wurst wie Salami, Kabanossi, Sucuk

Süßkartoffelblech mit Champignons

05.06.2020
Vegetarische Abendessen werden immer häufiger hier bei uns, auch wenn da noch viel Luft nach oben ist, das gebe ich zu. Auch bei diesem Rezept hat mein Fleischteufelchen auf der einen Schulter ständig geflüstert: gib ein paar Schinkenwürfel dazu, aber mein Veggieengelchen hat sich durchgesetzt und so lebt das Süßkartoffelblech von vielerlei aromatischen Sachen, die Fleisch in keiner Weise vermissen lassen.

Süßkartoffelblech mit Champignons

Zutaten & Zubereitung 
  • 2 Süßkartoffeln, ca. 800 g
Süßkartoffeln schälen und die dünnen, spitzen Enden abschneiden. Rest in knapp 1 cm dicke, gleichmäßige Scheiben schneiden, es sollten 600 g sein. Scheiben in eine Schüssel mit reichlich kaltem Wasser legen und zwei Stunden stehenlassen. Die abgeschnittenen Enden kleinwürfeln.
  • 350 g Champignons, bevorzugt braun, in 0,5 cm dicken Scheiben
Champignons mit einem kleinen Schuß Öl und einem halben Teelöffel Salz in einer Pfanne ordentlich anschwitzen. 
  • 3 - 4 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen, ein paar Stiele vom Lauch zur Deko beiseitegelegt
  • 1 Chilischote, in feinen Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Wenn die Flüssigkeit der Champignons verdampft ist, Zwiebel, Chilischote und klein gewürfelte Süßkartoffel zugeben und mitbraten, bis die Süßkartoffel gar ist. Knoblauch zugeben und kurz mitbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einer Schüssel abkühlen lassen. Die Champignons kann man gut schon vorbereiten, wenn man die Süßkartoffeln in Wasser legt, und dann im Kühlschrank aufbewahren.

Süßkartoffelscheiben auf einem Sieb abgießen, auf einem Küchenhandtuch auslegen und gründlich abtrocknen.
  • 2 leicht gehäufte EL Speisestärke
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, scharf
  • 1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
Gewürze und Stärke in einen Gefrierbeutel (ca. 4 l geben). Süßkartoffelscheiben zugeben, Beutel aufblasen, zuhalten und schütteln, bis alle Scheiben ummantelt sind.

Backofen auf 225°C U/O vorheizen. Backpapier in Größe des Blechs zuschneiden, knüllen und auf dem Blech wieder glattstreichen, so bleibt es schön liegen. Backpapier mit 2 EL neutralem Öl wie Raps oder Sonnenblume bepinseln und die Scheiben darauf auslegen. Einen weiteren EL Öl mit dem Pinsel draufsprenkeln. Blech in der Mitte des Backofes 15 Minuten backen, dann die Scheiben wenden und weitere 10 bis 15 Minuten backen, bis die Scheiben gar und an den Rändern etwas knusprig sind.

Süßkartoffelblech mit Champignons

Scheiben etwas überlappend anordnen, ich habe dazu ein kleineres Blech mit einem frischen Backpapier ausgelegt und zwischen den Reihen etwas Platz gelassen. Scheiben salzen und die Champignonmischung dazwischen verteilen.
  • 75 g Crème fraîche
  • 75 g Reibekäse
Crème fraîche in Klecksen auf den Champignons verteilen, Reibekäse drüberstreuen. Blech bei Oberhitze weiterbacken, bis der Käse zerlaufen ist. Mit dem in dünne Ringe geschnittenen Lauchgrün und ein paar Chiliwürfeln bestreuen und genießen.

Süßkartoffelblech mit Champignons
meine Tips:
  • wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, brät ein paar Schinken - oder Baconwürfel mit den Champignons zusammen an
  • statt Reibekäse paßt auch sehr gut kleingebröselter Feta

Süßkartoffel-Hack-Gratin

05.05.2017
Süßkartoffeln finden ab und an und viel zu selten den Weg in meine Küche, obwohl sie so vielseitig einsetzbar sind. In diesen Gratin bilden sie grob geraspelt die Haube für ein würziges Hackfleisch, dem getrocknete Pflaumen, einer Prise Zimt und Harissapaste den nötigen Pfiff geben. Klingt nach einer ungewöhnlichen Kombination, ist aber superlecker, probiert es aus!

Ein Wort zur Harissapaste: man findet sie in den meisten Supermärkten bei den Gewürzen, die Tube ist oft gelb und nochmals in einem Karton verpackt. Sie stammt aus dem Mahgreb und ist eine Mischung aus Chilis, Kreuzkümmel, Korianderssamen, Knoblauch, Salz und Olivenöl. Die Tube hält sich angebrochen ewig im Kühlschrank und die Schärfe, die Harissa an Speisen bringt, ist einfach nur toll. Allerdings dosiert sie bitte vorsichtig, denn sie hat es wirklich in sich ;o)

Süßkartoffel-Hack-Gratin

Zutaten für die Hackmasse
  • 2 EL Öl
  • 400 g Hackfleisch, halb und halb oder Rind
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen, gepreßt
  • 1 Zwiebel, in kleinen Würfeln
  • 6 Trockenpflaumen, klein gehackt (alternativ Datteln)
  • 1-2  Messerspitzen Harissapaste oder Chiliflocken
  • 1 Messerspitze gemahlener Zimt
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 gehäufte EL Tomatenmark
  • 250 ml Wasser
Öl in einer Pfanne erhitzen, Hack hinzugeben und grobkrümelig anbraten, bis es ordentlich Farbe hat, dabei salzen und pfeffern.
Zwiebeln, Knoblauch und Pflaumen hinzugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark zugeben und anrösten. Oregano und Zimt zugeben. Wasser zugeben und alles kurz einkochen lassen. Hackmasse in eine Auflaufform geben, ich habe eine Tarteform von 26 cm Durchmesser benutzt.

Süßkartoffel-Hack-Gratin

Zutaten für die Süßkartoffelraspel
  • 350 g Süßkartoffel, grob geraspelt (alternativ Kürbis)
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
Süßkartoffelraspel mit Öl, Salz und Pfeffer mischen und gleichmäßig auf der Hackmasse verteilen. Backofen auf 200°C U/O vorheizen und die Auflaufform auf einem Rost in der Mitte des Backofens 30 Minuten garen.
  • 100 g Feta 
Feta über die Süßkartoffelraspel bröseln und weitere 15 Minuten garen. Alternativ könnte man auch Ziegen- oder Reibekäse nehmen.

Gratin mit Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und mit Crème fraîche oder Schmand und einem grünen Salat servieren. Wir hatten dazu meinen Ruckzuck-Bohnensalat, lecker ist auch ein grüner Salat.

Süßkartoffel-Hack-Gratin

Kürbis-Süßkartoffel-Rahmsüppchen

06.11.2015
Eine Kürbissuppe bedarf wahrlich keiner großen Kochkunst. Ruckzuck sind die Stückcken gegart, püriert und verfeinert. Auf Greenway gibt es bereits eine Kürbiscremesuppe mit Hack und Kürbis-Kartoffel-Cremesüppchen und für das heutige Rezept habe ich Kürbis mal mit Süßkartoffel kombiniert. Diese Kombination schmeckt uns sehr gut und kommt bestimmt noch öfter auf den Tisch.


Zutaten
  • 3 EL Öl
  • 1 Zwiebel, in feinen Würfeln
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Salz
  • 600 g Hokkaidokürbis, entkernt gewogen, in groben Würfeln (alternativ Butternut)
  • 300 g Süßkartoffel, geschält gewogen, in groben Würfeln
  • 700 g heißes Wasser
  • 2 TL Gemüsebrühpulver
  • 200 g Sahne
Öl in einem nicht zu kleinen Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Salz darin anschwitzen. Hokkaido und Süßkartoffel dazugeben und kurz mitschmoren. Mit Wasser aufgießen, Gemüsebrühpulver zufügen und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und mit aufgelegtem Deckel 20 Minuten kochen. Sahne zufügen und mit einem Pürierstab gründlich pürieren. Ich gebe die Masse zusätzlich noch durch ein Spitzsieb. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Chilipulver (z.B. Pul Biber) und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Wenn Euch das Süppchen zu cremig ist, einfach noch einen Schluck Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.


Das Süppchen schmeckt so schon sehr lecker, mag aber auch gern ein Topping. Als Topping eignet sich:
  • Schmand, Crème fraîche oder Saure Sahne
  • Kürbiskernöl, Balsamico
  • Kürbiskerne
  • krosse Speck-oder Schinkenwürfelchen, angebratenes Hack, Lachs
  • Fetabrösel
  • Brotcroutons