Posts mit dem Label Daim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Daim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Schokoladen-Karamell-Eis ohne Eismaschine (Daim-Eis)

09.09.2015
Das Schöne am Selbermachen von Eis ist, daß man nach eigenem Gusto eine Sorte kreiren kann, die es nirgends zu kaufen gibt. Ich besitze zu meiner KitchenAid den Icemaker, aber da ich ganz vielen Leuten die Rettungsaktion ans Herz legen möchte, gibt es heute ein Rezept ohne Eismaschine. Die Eismasse ist ganz einfach hergestellt und der Tiefkühler erledigt den Rest. So einfach kann Eismachen sein!

Wer keine Crème double
bekommt (sie steht im Kühlregal bei Crème fraîche), der mischt Sahne mit  Mascarpone zu gleichen Teilen.


Zutaten
  • 250 g Crème double
  • 200 g Sahne, möglichst Bio ohne Carrageen
  • 100 g gesüßte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen)
  • 15 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 8 Daim-Bonbons zum Untermischen, fein gehackt
  • 4 Daim-Bonbons für die Garnitur, fein gehackt
Crème double und Sahne aufschlagen, bis man die Masse mit dem Mixer hochziehen kann und sich Spitzen bilden. Kondensmilch, Kakaopulver und 8 gehackte Daim untermischen. In eine Schüssel füllen und mit 4 gehackten Daim bestreuen. Mit Folie abdecken und mindestens 5 Stunden gefrieren lassen. Vor dem Verzehr leicht antauen lasssen.

Wenn Ihr eine Eismaschine habt, könnt Ihr das Eis natürlich auch darin zubereiten.


Krokant-Minigugl

24.03.2013
Schon lange mit geliebäugelt, habe ich mir bei einem schönen Stadtbummel letztens eine Minigugl-Silikonform samt Backbüchlein geschnubbelt. Leider gab es die Form ausschließlich in der Unfarbe Pink, aber da sie eh nach dem Backen im Schrank verschwindet, soll mir das egal sei, wichtig ist, was rauskommt... wie wär´s als Erstes mit knusprig-saftigen Hüpfern? Dann liegt Ihr mit diesem Rezept, für das ein Riegel Daim verwendet wird, genau richtig. Ich glaube, ich habe noch nie mit Zutaten in derart homöopathischen Dosen gebacken... ;o)


Zutaten
für 18 Minigugl
  • 45 g Butter
  • 1 Ei, Gr. M
  • 35 g Puderzucker
  • 20 ml Eierlikör
  • 45 g Mehl + etwas zum Ausmehlen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Riegel Daim (ca. 25 g)
Die Butter in einer kleinen Pfanne bei sachter Hitze schmelzen. Mit einem Pinsel die Silikonform leicht einfetten, in jede Vertiefung ein Prise Mehl geben und die Form drehen, damit alles gut ausgemehlt ist. In die restlich Butter den Puderzucker geben und erhitzen, bis der Puderzucker aufgelöst ist. Das Ei trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlafen. Eigelb und Eierlikör verrühren, die Buttermischung zufügen, danach das Mehl. Den Eischnee unterheben, danach das kleingehackte Daim. Den Teig in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Spitze abschneiden und in die Vertiefungen verteilen.
Backofen auf 210°C Unter-und Oberhitze vorheizen, die Hüpfer 12 Minuten auf mittlerer Schiene backen. In der Form auskühlen lassen und dann herausdrücken. Entweder sofort verzehren oder in Schraubgläsern aufbewahren, damit sie nicht austrocknen.