Posts mit dem Label Meersalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meersalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Salzzitronen

29.04.2022
Salzzitronen haben in der Küche Marokkos einen festen Platz. Sie schmecken eher salzig als sauer und dabei frisch und würzig. Durch Fermentation bekommen sie eine geleeartige Konsistenz und sind viel weniger säurelastig als frische Zitronen. 
Der hohe Salzgehalt macht eine weitere Zugabe von Salz an Speisen oft überflüssig und sogar die Lake, die durch die Fermentation eindickt, kann verwendet werden. 

Salzzitronen

Salzzitronen sind eine aromatische Geheimwaffe für Salate, Suppen, Saucen, Dressings, Fleisch - oder Fischgerichten. Couscous und Reis bekommen einen ganz besonderen Geschmack, wenn man am Ende etwas pürierte Salzzitrone untermischt. 

Salzzitronen

Klassischerweise schneidet man die ganzen Zitronen in Vierteln tief ein und füllt sie mit dem Salz auf. Ich finde jedoch, daß es praktischer ist, die Zitrone gleich in grobe Stück zu zerteilen, das erleichtert hinterher die Entnahme in kleinen Portionen.

Zutaten & Zubereitung 
  • Bio-Zitronen, möglichst große mit dicker Schale
  • grobes Meersalz
Von den Zitronen die Endstücke abschneiden und den Rest in grobe Stücke schneiden. Abwiegen und je Kilogramm Zitrone mit 25 g grobem Meersalz vermischen. Bei Zimmertemperatur einen halben Tag durchziehen lassen, dabei immer wieder umrühren oder durchschütteln, wenn die Schüssel einen Deckel hat.


In ein Bügel -, Schraub - oder Weckglas füllen und runterdrücken, so daß der Saft austritt. Die Zitronen sollten vollständig bedeckt sein; wenn nicht, mit frisch gepreßtem Zitronensaft auffüllen. Damit die Zitronen mit Flüssigkeit bedeckt bleiben, mit einem kleinen Glas- - oder Porzellantellerchen beschweren.

die Zitronen zu Beginn ihrer Lagerzeit

Jetzt heißt es: Geduld haben! Die Zitronen an einem dunklen Ort für 3 bis 6 Monate bei Zimmertemperatur ziehenlassen. Meine haben sogar fast ein Jahr gezogen und sind perfekt.

Zur Verwendung entnimmt man entsprechend viele Stücke, schabt das restliche Fruchtfleisch ab - wer mag, kann es natürlich mit verwerten - und hackt oder püriert die Schale. Hat man das Glas einmal angebrochen, empfiehlt sich die Aufbewahrung im Kühlschrank; dabei immer darauf achten, daß die Zitronenstücke bedeckt sind. 

Gewürzmischung Eins auf Alles ~ everything but the bagel seasoning

21.04.2019
Bagels erobern seit Jahren Cafés, Delis und Bäckereien weltweit und auch in heimischen Küchen hüpfen sie von Zeit zu Zeit vom Kochtopf in den Backofen, denn das kurze heiße Bad ist das charakteristische Merkmal bei der Zubereitung. Bagels gibt es ohne oder mit Topping, und den everthing bagel, der Legende nach erfunden von David Gussin, krönt eine bunte Mischung dieser einzelnen Toppings. Witzigerweise schmeckt genau diese Mischung auf vielen Sachen sehr gut, so daß sie auch den Namen everything but the bagel seasoning bekommen hat und separat in Läden angeboten wird.

Gewürzmischung Eins auf Alles ~ everthing but the bagel seasoning

Auch ich bin diesem Süchtigmacher, den man schnell zusammengemischt hat, verfallen und habe immer ein kleines Gläschen in meiner Küche griffbereit. Ich nenne es Eins auf Alles und am Ende verrate ich Dir, worauf man es zum Beispiel alles streuen kann.

Gewürzmischung Eins auf Alles ~ everthing but the bagel seasoning

Ich habe mir vor einiger Zeit ein vierteiliges Meßlöffelset gegönnt. Das ist nicht sehr teuer (unter 10 Euro) und da die normalen Löffel, die man so in der Schublade hat, unterschiedlich groß sind, messe ich jetzt immer damit ab. Es enthält die Maße für einen Eßlöffel, einen Teelöffel sowie 1/2 und 1/4 Teelöffel.

Zutaten
  • 2 EL Sesamsaat, gern ungeschält
  • 1 EL Schwarzkümmel
  • 1 EL getrocknete Knoblauchstückchen*
  • 1 EL getrocknete Zwiebelstückchen*
  • 1 TL mittelgrobes Meersalz
  • 1 TL ganze Mohnsaat
Alle Zutaten vermischen und in ein Gläschen füllen. Das Grundrezept läßt sich natürlich beliebig vervielfachen und auch die Menge der einzelnen Zutaten kannst Du variieren. Außerdem kann man auch noch Paprikapulver, Chiliflocken oder Curry druntermischen und sich so seine ganz eigene Mischung zusammenstellen.

Gewürzmischung Eins auf Alles ~ everthing but the bagel seasoning

Eins auf Alles geht gut auf:
  • Butter - oder Käsebrot
  • Quark, Skyr, Frischkäse
  • Hummus
  • Avocado
  • Grillgemüse
  • Bruschetta
  • gebratener oder gegrillter Fisch, z.B. Lachs oder Thunfisch
  • gebratenes oder gegrilltes Hähnchenbrustfilet
  • Salat
  • Thunfischsalat
  • gekochtes Ei oder Eiersalat
  • Rühr - oder Spiegelei
  • Cremesuppen
  • Vanille - oder dunkles Schokoladeneis
  • selbstgebackene Bagel, Brötchen, Brot, Baguette (vor dem Backen Oberfläche befeuchten und draufstreuen)
*Wenn Du Probleme hast, diese Zutaten zu bekommen, kannst Du mich gern für eine günstige und gute Bezugsquelle anschreiben, Mailadresse findest Du im Impressum.