Posts mit dem Label BBQ-Rub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BBQ-Rub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

BBQ-Beef Short Ribs mit Schmorzwiebeln aus dem Backofen

19.04.2022
Solange unser Grill noch im Gartenhäuschen eingemottet ist, bereite ich BBQ-Gerichte auch gern im Backofen zu. Für die diesjährige Saison habe ich mir vorgenommen, mal ein paar mir unbekannte Cuts zu verwenden, und den Auftakt machen Beef Short Ribs. Sie sind schön fleischig, haben einen kräftigen Rindsgeschmack und eignen sich sowohl zum Schmoren in Sauce als auch zur low & slow-Zubereitung in Backofen oder auf dem Grill.

Beef Short Ribs mit Schmorzwiebeln aus dem Backofen

Ich schneide die fertigen Ribs immer in Scheiben und richte sie auf den Schmorzwiebeln an, dazu paßt hervorragend ein grüner Salat oder ein Krautsalat, Baguette und etwas Tsatsiki. Auch kann man sich prima einen Burger daraus basteln.

Zutaten & Zubereitung 
für 3 bis 4 Personen

  • 1,5 bis 2 kg Beef Short Ribs (Querrippen vom Rind), in einzelne Rippen geteilt
  • BBQ-Rub nach Wahl
Ribs rundherum mit Rub kräftig einreiben und idealerweise vakumiert oder in einer mit Dose mit Deckel einen Tag im Kühlschrank marinieren.

  • 3 Gemüsezwiebeln, halbiert und in ca. 0,5 cm breite Segmenten oder Halbringe geschnitten
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
Zwiebel mit Salz und Zucker eine Minute durchkneten. In einen Auflaufform oder einen Bräter geben, ich habe ein günstiges Modell vom Möbelschweden mit Rosteinsatz.
  • 100 m Rinder - oder Kalbsfond 
Fond über die Zwiebeln geben. Gitter darüber platzieren und die Ribs mit dem Knochen nach unten darauflegen.

Beef Short Ribs mit Schmorzwiebeln aus dem Backofen

Um die Kerntemperatur zu überwachen, Thermometer in eub Rub möglichst mittig einstechen. 

Backofen auf 120°C U/O vorheizen und den Bräter auf einem Rost auf mittlerere Höhe einschieben. Jetzt heißt es warten, bis die Ribs 90°C Kerntemperaur erreicht haben, das dauert ungefähr 5 Stunden. Bitte den Backofen in dieser Zeit nicht öffnen, damit keine Wärme verloren geht. 

  • BBQ - oder Steaksaucesauce nach Wahl (ich nehme eine Mischung aus Dried Tomato Ketchup und BBQ-Sauce sweet & spicy)

Bräter aus dem Backofen nehmen, Zwiebeln ohne Sud herausnehmen und in eine Pfanne geben. Ribs rundherum dick mit der Sauce einpinseln und zurück in den Backofen stellen. 30 Minuten bei 120°C weitergaren, dann den Backofen ausschalten und die Ribs 30 Minuten ruhenlassen. In dieser Zeit die Zwiebeln kräftig anbraten, bis sie schön weich sind und leicht Farbe bekommen, dabei mit Salz würzen. Ich mische gern noch ein bis zwei Eßlöffel von der BBQ-Sauce drunter.  

Zum Servieren gebe ich die Zwiebeln auf eine Platte, eine flachen Schale oder in eine Pfanne, löse das Fleisch von den Rippen, schneide es in Scheiben und lege es auf die Zwiebeln.

Beef Short Ribs mit Schmorzwiebeln aus dem Backofen

geschichteter Steaktopf aus der Lily

05.04.2022
Nicht Schicht im Schacht, aber Schicht im Bräter gibt es heute bei mir, denn ich habe einen wunderbar herzhaften Steaktopf im Gepäck, dessen Zubereitung pupeeinfach ist. 
Die Zutaten werden einfach alle geschichtet, den Rest bis auf eine kleine Zwischenbehandlung, erledigt der Backofen. Leider stellte sich das Knipsen wieder mal als Herausforderung raus, sei aber versichert, das Rezept ist so gut, daß Du Dir die Finger danach lecken und Dich ärgern wirst, nicht gleich eine größere Portion davon gemacht zu haben, ich schwöre!

Steaktopf aus dem Backofen

Ich habe den Steaktopf in der Lily zubereitet und dafür die Mengen dafür notiert, das ergibt ungefähr drei Portionen, wenn es noch Baguette oder Reis und etwas Salat dazu gibt. Du kannst es genauso in einem Gußbräter mit Deckel zubereiten; ich habe es schon in einem 5 l Topf mit ungefähr 3 kg Nacken für eine Party gemacht, alles kein Problem. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 700 g = 6 Scheiben Nackensteak, möglichst wenig Fett, in 1 cm dicken Scheiben
  • Steakgewürz bzw. BBQ-Rub nach Wahl
Steaks je nach Bräter halbieren oder in ganzen Scheiben lassen und von beiden Seiten und an den Rändern gut würzen.
  • 1 Gemüsezwiebel, in ca. 0,5 mm dicken Scheiben
  • 100 g Baconscheiben, evtl. ebenfalls halbiert
Lily, wenn sie noch keine Patina hat, dünn mit Butterschmalz ausfetten. Den Topf aufrecht stellen und die Fleischscheiben abwechselnd mit Bacon und Zwiebel hineinschichten.

Steaktopf aus dem Backofen

Zugedeckelt am Besten für ein paar Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. 

Bräter in den kalten Backofen geben und auf einem Rost in der Mitte des Backofens bei 180°C Umluft 1,5 Stunden garen. Deckel abnehmen und den Fettsud, der sich gebildet hat, bis auf einen kleinen Teil abgießen. 
  • 3 gehäufte EL Steak - oder BBQ-Sauce nach Wahl 
Sauce mit einem Pinsel auf dem Fleisch verteilen. Zugedeckelt weitere 30 Minuten garen, dann sollte das Fleisch butterzart sein; wenn nicht, einfach noch 30 Minuten länger garen lassen. Deckel abnehmen und nochmal 5 bis 10 Minuten bräunen lassen.

Steaktopf aus dem Backofen
mein Tip:
  • wenn Du den Steaktopf in einem großen Bräter mit einer großen Menge Fleisch zubereitest, braucht er ungefähr 3 bis 3,5 Stunden im Ofen

Backofen-Pulled Pork aus dem Gußbräter

05.10.2021
Das seit Jahren bekannte und beliebte Pulled Pork gibt es heute bei mir in der Variante Gußbräter + Backofen und mit tatsächlich nur drei Zutaten, nämlich Fleisch, Rub und Saft. Grillpuristen akzeptieren es nur mit ordentlich Raucharoma gesmoked vom Grill, ich mag es genauso gern aus dem Backofen. Und ich habe es dieses Mal auch nicht low & slow gemacht, sondern wie einen Sonntagsbraten zubereitet, um eine braune Oberfläche zu bekommen. Das Garen im Bräter macht es trotzdem superzart. 

Backofen-Pulled Pork aus dem Gußbräter

Zutaten & Zubereitung 
Schweinenacken äußerlich von grobem Fett befreien. Ich schneide ihn gern in zwei bis drei Stücke, so läßt es sich im Bräter besser wenden und die Fleischfasern sind beim Pullen nicht so lang, aber das ist absolut Geschmacksache, Du kannst ihn auch im Ganzen lassen. Rundherum gründlich mit dem Rub einreiben und dann entweder vakuumieren oder fest in Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens 24, besser 48 Stunden marinieren lassen. 

Ein bis zwei Stunden vor der Zubereitung das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. 

Backofen auf 180°C vorheizen. 
  • 250 ml Apfelsaft, am Besten naturtrüb
  • 1 EL Apfelessig
Apfelsaft und Essig in einen Gußbräter (ca. 5,5 l) geben, Nackenstück(e) hineinlegen, evtl. gebildeten Sud aus dem Beutel dazugeben, zudeckeln und in der Mitte des Backofens auf einem Rost zwei Stunden garen. Fleischstücke umdrehen, wieder zudeckeln und eine weitere Stunde garen. 

Dann den Deckel abnehmen, Fleisch umdrehen, weitere
  • 250 ml Apfelsaft
angießen und 20 Minuten garen, bis das Fleisch schön dunkel ist, umdrehen und weitere 20 Minuten garen. Danach Deckel auflegen, Backofen ausschalten, Tür einen Spalt offenlassen und Bräter eine Stunde ruhenlassen. Sollte zuwenig Flüssigkeit im Bräter sein, einfach noch etwas Apfelsaft dazugießen. Durch das häufige Umdrehen erspart man sich das Übergießen mit Flüssigkeit.

Backofen-Pulled Pork aus dem Gußbräter

Fleisch mit zwei Gabeln oder mit bear paws, das sind Klauen extra zum Pullen aus dem BBQ-Bedarf, zerzupfen und anschließend mit dem Sud im Bräter vermischen. Wen mag, mischt jetzt noch BBQ-Sauce oder Ketchup dazu. 

Nochmal in der Übersicht zusammengefaßt:
  • 2 Stunden mit Deckel
  • Fleisch umdrehen
  • 1 Stunde mit Deckel
  • Fleisch umdrehen
  • 20 Minuten ohne Deckel 
  • Fleisch umdrehen
  • 20 Minuten ohne Deckel
  • 1 Stunde mit Deckel bei ausgeschaltetem Backofen ruhenlassen
Backofen-Pulled Pork aus dem Gußbräter
meine Tips:
  • statt Apfelsaft kannst Du auch Ananassaft verwenden
  • das Pulled Pork kann prima eingefroren werden
  • zum Erwärmen etwas Wasser oder Saft und gern etwas BBQ-Sauce oder Ketchup zugeben

BBQ Country Potatoes ~ Kartoffelspalten mit Knusperkruste

15.06.2021
Knusprige Kartöffelchen aus dem Backofen gibt es hier sehr häufig, meist entweder als Zitronen-Knoblauch-Röstkartoffeln oder als BBQ-Röstkartoffeln. Als mir neulich beim Einkaufen wunderbar dünnschalige neue Kartoffeln in den Einkaufswagen sprangen, erinnerte mich an diese Zubereitungsweise mit dem Maisgrieß, die ich irgendwann mal im www aufgeschnappt hatte. Herrlich unkompliziert und schnell vorbereitet ist das Rezept, der Backofen arbeitet für mich, während ich Dip und Salat dazu vorbereiten kann. 


Es ist Geschmackssache, ob man die Kartoffeln schält oder nicht. Wenn die Schale dünn ist wie zum Beispiel bei neuen Kartoffeln, lasse ich sie gern dran, ansonsten schäle ich sie lieber ab. Die Kartoffeln sollten nicht zu klein sein, damit sie innen nicht trocken werden.


Zutaten & Zubereitung 
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
Kartoffeln (geschält oder gründlich gewaschen) der Länge nach vierteln oder achteln und in eine große Schüssel geben. 
  • 4 EL Rapsöl
Öl über den Kartoffeln verteilen und durchschwenken, bis alle Spalten benetzt sind.
  • 40 g BBQ-Rub nach Wahl, ich hatte Magic Dust Rub
  • 40 g Maisgrieß / Polenta, alternativ Hartweizengrieß
Rub und Maisgrieß mischen und zu den Kartoffeln geben. Gründlich mischen, bis alle Kartoffeln etwas abbekommen haben; ich mache das immer vorsichtig mit den Händen und drücke dabei den Grieß leicht an. Spalten nebeneinander auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen, am Besten mit der Schale nach unten. 


Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen, bis die Kartoffeln außen knusprig und innen durchgegart sind. Mit etwas groben Salz bestreuen, ich nehme gern Fleur de Sel oder Maldon Sea Salt, und servieren.

meine Tips:
  • dazu paßt sehr gut ein frischer Dip wie Tsatsiki, Kräuterquark oder Ähnliches und ein grüner Salat
  • superlecker dazu ist auch einfach nur Mayonnaise und Ketchup ;o)

Turbo-Pulled Pork in 100 Minuten aus dem Backofen

28.03.2020
Pulled Pork aus dem Backofen? In 100 Minuten? Grillpuristen werden jetzt sagen: das kann nicht funktionieren und das schmeckt auch überhaupt nicht. Sollen sie ruhig, denn ich beweise das Gegenteil: wunderbar zartes Fleisch, das sich ganz leicht zerzupfen läßt, mit einer tollen BBQ-Note, das bekommst Du mit diesem Rezept.

Turbo-Pulled Pork in 100 Minuten aus dem Backofen

Für mich gibt es nur einen kleinen Unterschied, den ich verschmerzen kann: die Fleischfasern sind nicht so lang wie bei einem Nackenstück im Ganzen, da ich Scheiben verwende;  ich persönlich mag es so noch lieber.

Zutaten & Zubereitung 
Nackenscheiben in einen Bräter oder eine Auflaufform nebeneinander legen, wozu es einen Deckel gibt. Ich nehme meine 28 cm Viereck-Gußpfanne mit Glasdeckel. Scheiben von beiden Seiten mit ordentlich Gewürzmischung bestreuen; wenn etwas daneben fällt, ist das nicht schlimm und würzt die Sauce gleich mit.
  • 250 ml BBQ-Sauce nach Wahl (ich hatte einen Mix aus Dried Tomate Ketchup, rauchiger BBQ-Sauce und Sweet & Spicy)
  • 250 ml Wasser
Sauce und Wasser miteinander verrühren. Die Nackenscheiben einzeln hochnehmen und etwas Sauce daruntergießen, den Rest zwischen den Scheiben verteilen; es sollte möglichst wenig Sauce auf den Scheiben landen.

Turbo-Pulled Pork in 100 Minuten aus dem BackofenTurbo-Pulled Pork in 100 Minuten aus dem Backofen

Backofen auf 130°C Umluft vorheizen und die Auflaufform in der Mittel des Backofens auf einem Rost 30 Minuten, danach 60 Minuten mit Deckel garen. Auflaufform aus dem Backofen nehmen und Grill auf größter Stufe einschalten. Dann die Nackenscheiben herausnehmen und kurz auf einem Teller parken, Sauce in einen kleinen Topf umfüllen, Nackenscheiben wieder in die Auflaufform geben und für 10 Minuten grillen, bis die Oberseite schön Farbe bekommen hat, das kann auch ein paar Minuten länger dauern. Sauce in der Zeit auf größter Flamme offen einkochen, bis sie leicht eindickt.

Auflaufform aus dem Backofen nehmen, das Fleisch mit zwei Gabeln zerzupfen. Sauce zugeben, ich habe fast die gesamte Menge benutzt, und untermischen. Das Pulled Pork ist dann servierbereit und kann z.B. mit Burgerbrötchen genossen werden.

Turbo-Pulled Pork in 100 Minuten aus dem Backofen
 meine Tips:
  • das Pulled Pork kann gut komplett zubereitet und später in der Pfanne oder im Backofen sanft erhitzt werden
  • man kann das Pulled Pork portionsweise einfrieren, so hat man immer eine kleine Menge fertig, wenn die Lust darauf kommt
Turbo-Pulled Pork in 100 Minuten aus dem Backofen

BBQ-Röstkartoffeln aus dem Backofen

21.07.2016
Röstkartoffeln oder Kartoffelecken habe ich schon in einigen Varianten gemacht, aber so schmecken sie uns besonders gut. Bis auf die Schälarbeit macht sich das Rezept im Backofen fast von allein und ergibt eine prima Beilage oder zusammen mit einem Dip und einem Salat auch ein Hauptgericht.

BBQ-Röstkartoffeln aus dem Backofen
 
Zutaten
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält gewogen, in Würfeln mit ca. 3 cm Kantenlänge
  • 2 gehäufte EL BBQ-Rub nach Wahl
  • 150 ml Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • Saft einer Zitrone
Zutaten bis auf die Kartoffelwürfel in einer Schüssel zu einer Marinade verrühren, Kartoffeln zugeben und umrühren, bis sie rundherum benetzt sind.
Backblech mit Backpapier auslegen; ich knülle das Backpapier und streiche es wieder glatt, damit es sich besser in die Ecken legt. Das Backpapier darf nicht zu knapp sein, da die gesamte Flüssigkeit mit auf das Blech gegossen wird, also am Besten einen kleinen Rand hochknicken. Ich benutze ein auseinanderziehbares Blech, welches ich nicht ganz ausziehe. Kartoffeln einlagig mitsamt der Marinade auf das Blech geben.

BBQ-Röstkartoffeln aus dem Backofen

Backofen auf 200°C U/O vorheizen und ca. 50-60 Minuten in der Mitte des Backofens backen, dabei alle 15 Minuten wenden. Beim Backen verdunstet die Flüssigkeit und die Marinade legt sich als Gewürzkruste um die Kartoffeln. Zum Schluß mit ein bißchen Fleur de Sel würzen.

Ich habe die letzten 10 Minuten die Temperatur auf 230°C erhöht, damit die Kartoffeln richtig knusprig werden.


Rezeptinspiration: BBQ Pit