Posts mit dem Label süßer Senf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label süßer Senf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

weißer Spargelsalat mit Schnittlauch & Ei

20.04.2021
Endlich ist sie da, die von uns heißgeliebte Spargelzeit! Nachdem wir die erste Portion ganz schlicht mit Kartöffelchen und Schinken verdrückt haben, habe ich das nächste Pfund in einen Spargelsalat verwandelt, der prima zu Schnittchen oder auch als Beilage zu Fleisch und Fisch paßt. 

weißer Spargelsalat mit Schnittlauch & Ei

Die recht dünnen geschnittenen Scheiben baden in einer weißen Sauce, ohne daß der Salat klebrig oder pappig daherkommt, Ei und Schnittlauch machen das Ganze perfekt.

weißer Spargelsalat mit Schnittlauch & Ei

Zutaten & Zubereitung 
  • 2 hartgekochte Eier, Gr. L oder M, nicht zu fein gehackt
  • 100 g Salatcreme (ich nehme M*racle W*ip)
  • 100 g Crème fraîche 
  • 1/2 TL mittelscharfer Senf
  • 1/2 TL süßer Senf
  • 3 EL feingehackte Schnittlauchröllchen
Zutaten in einer Schüssel gründlich miteinander verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce erscheint zuerst viel zu dick, aber der Spargel gibt noch Wasser ab. 
  • 500 g weißer Spargel
Spargel schälen und schräg in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. In Salzwasser mit einer Prise Zucker garen, bis er noch leicht Biß hat, das dauert nur ein paar Minuten. Auf einem Sieb gut abtropfen und etwas abkühlen lassen. Lauwarm zur Sauce geben und vorsichtig unterrühren, ich nehme dazu einen Silikonspatel. 20 bis 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen und nochmals abschmecken. Mit ein paar Chiliflocken, Piment d`Espelette oder Pul Biber bestreut servieren.

weißer Spargelsalat mit Schnittlauch & Ei
meine Tips:
  • wenn Du Spitzenbruch vom Spargel bekommen kannst, greif zu, denn die Spitzen schmecken am Besten
  • der Salat kann auch länger durchziehen, wird dann aber etwas wässriger, weil der Spargel mit der Zeit Wasser abgibt; ich finde 20 bis 30 Minuten perfekt
  • man kann auch halb grünen/halb weißen Spargel oder nur grünen nehmen

Senf-Soja-Zitronen-Dressing

14.09.2020
Dressing zu knipsen ist ja fast so schwierig wie Aufläufe. In diesem Fall ist es wieder eine undefiniere braune Schlumumpe Masse im Glas, aber ich verspreche, der Inhalt ist eine Geschmacksexplosion. Vordergründig schmeckt man die Zitrone und dann kommt hintenrum die leckere Sojasauce um die Ecke und der süße Senf balanciert das Ganze schön aus und macht das Dressing rund.

Senf-Soja-Zitronen-Dressing

Zutaten & Zubereitung 
  • Abrieb und Saft von einer halben mittelgroßen Bio-Zitrone
  • 5 EL Olivenöl
  • 4 EL Sojasauce
  • 3 EL süßer Senf
  • 1 EL Agavensirup oder Honig
  • 1 EL Wasser
  • 2 EL getrocknete Salatkräuter
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alle Zutaten in ein Schraubglas geben, zuschrauben und kräftig schütteln. Eine Stunde im Kühlschrank ziehenlassen, dann nochmal abschmecken. Ich bereite das Dressing gern einen Tag im Voraus zu, damit es gut durchzieht.

meine Tips:
  • ich nehme am liebsten gefriergetrocknete Salatkräuter, die nicht ganz so fein geschnitten im Glas angeboten werden und kleine Zwiebelstückchen enthalten, diese saugen sich mit dem Dressing voll, geben ihm eine gute Konsistenz und schmecken dabei auch noch richtig gut; wer mag, kann natürlich auch frische Kräuter verwenden
  • das Dressing ist luftdicht verschlossen mindestens eine Woche haltbar, wenn man getrocknete Kräuter verwendet

gehobelter Wurstsalat mit Senfdressing

04.08.2020
Der Niederrheiner liebt ja nicht nur seine Landschaft links und rechts des Rheins, sondern auch heiß und innig seine Fleischwurst. Einen guten Metzger erkennt man hier eindeutig an der Qualität selbiger und nicht selten nimmt man kilometerweite Anfahrten in Kauf, um sich die Lieblingswurst zu holen, kaum zu Hause angekommen, den kesselfrischen Ring sofort anzuschneiden und die ersten Scheiben pur auf die Hand zu vernaschen.

gehobelter Wurstsalat mit Senfdressing

Für meinen Wurstsalat habe ich sie mal dünn gehobelt, das geht relativ gut und wenn an den Scheiben mal eine Ecke fehlt, ist das absolut nicht schlimm und sieht schön 'fetzig' aus. Und weil ich gerade den Hobel im Einsatz hatte, habe ich alle anderen Zutaten auch auf diese Weise zerkleinert. Fleischwurst heißt in anderen Regionen auch Lyoner oder Schinkenwurst, nehmt einfach Eure Lieblingssorte, gern auch eine mit Knoblauch.

gehobelter Wurstsalat mit Senfdressing

Zutaten & Zubereitung 
  • 300 g Fleischwurst am Stück, in feine Scheiben gehobelt
  • 75 g kleine Gewürzgurken, in feine Scheiben gehobelt
  • 75 g Zwiebel, gern rot, in feine Scheiben gehobelt und halbiert
  • 75 g Paprika, in dünne Streifen gehobelt, Farbe nach Wahl
  • 75 g Käse, in feine Stifte gehobelt
  • 2 EL Schnittlauch, in feinen Röllchen
Zutaten in eine Schüssel geben. 
  • 6 EL Gurkenwasser
  • 3 EL neutrales Öl wie Raps oder Sonnenblume
  • 2 EL mittelscharfer Send
  • 2 EL süßer Senf
  • 1/2 TL Chiliflocken oder Pul Biber
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zutaten in ein Schraubglas geben, zudeckeln und kräftg schütteln. Über die Salatzutaten geben und alles vermischen. Mindestens 2 Stunden, gern auch länger, im Kühlschrank durchziehen lassen.

gehobelter Wurstsalat mit Senfdressing
meine Tips:
  • wir essen den Wurstsalat gern zu einem Butterbrot oder mit krossen Bratkartoffeln als Sattmachersalat zum Abendbrot

kaltes Schweinefilet in Senf-Balsamico-Kräutermarinade

06.07.2015
Am Wochenende hatte ich mir ein Schweinefilet beim Einkaufen mitgenommen, aber auf warmes Essen hatten wir wegen der tropischen Temperaturen keinen Hunger. Also habe ich es nur kurz angebraten und dann mit Kräutern aus dem eigenen Garten mariniert - köstlich!

kaltes Schweinefilet in Senf-Balsamico-Kräutermarinade

Zutaten
  • 500 g Schweinefilet 
  • 2 EL Olivenöl
Schweinefilet in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Filets kurz und scharf anbraten, bis sie gerade eben Farbe nehmen, das dauert ca. eine Minute pro Seite. Auf einem Teller ca. 15 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. Bratensatz mit
  • 50 ml Wasser
loskochen und in ein Schraubglas füllen. Ebenfalls zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
  • 3 EL Balsamico 
  • 2 EL Olivenöl 
  • 1 EL mittelscharfer Senf 
  • 1/2 EL süßer Senf 
  • 1 gehäufter EL gehackte Petersilie 
  • 1 gehäufter EL gehackter Dill 
  • 1 gehäufter EL Schnittlauch in feinen Röllchen 
  • eine gute Prise Zucker
Alles zum Bratensatz in das Schraubglas geben. Sollte sich noch Saft auf dem Teller gesammelt haben, ebenfalls zugeben, zudeckeln und kräftig schütteln. Filet in eine Schüssel mit Deckel geben, mit der Marinade mischen und mindestens 4 Stunden, gern auch über Nacht, durchziehen lassen.
Dazu schmeckt Weißbrot oder auch eine Kartoffelbeilage. Die Filets lassen sich gut als Fingerfood mit einem Zahnstocher auf einem Buffet anbieten.

kaltes Schweinefilet in Senf-Balsamico-Kräutermarinade