Posts mit dem Label Wurstreste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wurstreste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

überbackene Wurstschnitten

09.05.2025
... oder wie ich sagen würde: Resteverwertung deluxe!
Irgendwie bleiben bei uns gerade nach einem Wochenende schonmal ein paar Wurstreste am Stück oder als Aufschnitt übrig, die keiner mehr essen mag und die ich dann oft in Wurstfleckerl verarbeite. Nach dem letzten Wochenende kam aber noch ein halbes Brot dazu und so entstand die Idee, mal wieder überbackene Schnitten zu machen. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an die köstlichen Leberkäseschnitten mit Käse-Senf-Creme & Schmorzwiebeln und die Champignonschnitten, die ich Dir sehr ans Kochherz legen kann.

überbackene Wurstschnitten

Es ist ein echtes Rumfort-Rezept, denn Du kannst darin förmlich 'verwursten', was noch so rumliegt und fort muß. Es eignet sich alles, was die Metzgerstheke so als Brotbelag hergibt und auch Bratenreste können verwertet werden.
Es empfiehlt sich, die Belagmasse am Vortag herzustellen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen zu lassen; so zieht sie schön durch und die Zubereitung geht am nächsten Tag ruckzuck. Wenn Du die Zeit dazu nicht hast, kannst Du sie natürlich auch gleich verwenden.

überbackene Wurstschnitten

Zutaten & Zubereitung 
für ca. 5 normale Scheiben Brot
  • 300 g Wurst, bei mir eine Mischung aus Zwiebelmett, Fleischwurst, Mettende, Salami
  • 1 mittelgroße Zwiebel
Zutaten in groben Stücken in einen Multizerkleinerer geben und kleinhäckseln, es sollten noch Stückchen sichtbar sein. In einer Pfanne mit einem kleinen Schuß neutralem Öl anbraten, bis die Zwiebeln weich sind und alles leichte Röstspuren bekommt. In eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen. 
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 100 g Reibekäse
  • 1 gehäufter EL feingehackte Kräuter nach Wahl, ich nehme 8 Kräuter TK
  • je nach Wurstsorten evtl. etwas Pfeffer oder Chiliflocken als Würze
Zutaten zur ausgekühlten Wurst in die Schüssel geben und gründlich vermischen und mit Pfeffer abschmecken; Salz ist nicht nötig, da die Wurst genug mitbringt. 

Brotscheiben je nach Größe halbieren, dann die Wurstmasse ca. 1 cm dick gleichmäßig bis zum Rand auf den Scheiben verteilen. Backblech mit Backpapier auslegen, die Brote darauf verteilen und bei 200°C Umluft ca. 12 bis 15 Minuten backen, bis die Brote knusprig und der Belag schön gebräunt ist; da das sehr schnell geht, bitte den Backofen im Blick behalten. Nach Belieben mit Gewürzgurken - und Zwiebelscheiben garnieren, das schmeckt schön frisch dazu.

überbackene Wurstschnitten
meine Tips:
  • Du kannst den Belag auch auf Brötchen streichen, da eignen sich am Besten welche vom Vortag, die weich geworden sind durch Lagerung in Folie oder auch Aufbackbrötchen

Wurstfleckerl

24.09.2018
Wer kennt das nicht, man kauft oft etwas zuviel an der Wursttheke weil mal wieder alles so appetitlich aussieht und gerade Brühwurstaufschnitt wie Schinken- oder Jagdwurst verdirbt schnell. Eine gute Möglichkeit, so etwas zu verwerten, sind die Wurstfleckerl, bei denen die Zusammenstellung der Wurstreste total egal ist.

Wurstfleckerl

Ich hatte noch etwas Kochschinken, Braunschweiger Streichmettwurst, Schinkenwurst und Roastbeef übrig; erlaubt ist, was noch im Kühlschrank liegt und fort muß, es passen auch Mettenden, Rohschinken oder Salami. Als Käse geht auch jede Art Hartkäse, aber auch Feta oder Camenbert macht sich gut. Du siehst, dieses Rezept, ein Klassiker aus Österreich, ist ein Grundgerüst, das Du nach Deinem Gusto und Deinen Resten abwandeln kannst.

Zutaten
für 2 Personen
  • 150-200 g Wurstreste
  • 1 Zwiebel, geschält
Wurstreste und Zwiebel in einer Küchenmaschine zerkleinern oder in sehr kleine Würfel schneiden. Ich nehme meinen Wuppertaler, der benötigt nur wenige Sekunden auf Stufe 10. Masse in eine kleine beschichtete Pfanne geben und anbraten, bis alles leicht Farbe bekommt.

[Resteküche] Wurstfleckerl aus Wurstresten
  • 100 g Pasta
  • 150 g Kartoffeln, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden
Pasta und Kartoffeln in Salzwasser bißfest garen und abgießen.
  • 100-150 g Käse, gerieben oder in kleinen Würfeln
  • optional: 2 EL Kürbiskernöl
Wurst, Pasta, Kartoffeln und Käse in einer Schüssel mischen, nach Belieben Kürbiskernöl hinzugeben und alles in eine Auflaufform geben.
  
[Resteküche] Wurstfleckerl aus Wurstresten

Bei 200 °C Umluft backen, bis der Käse geschmolzen und die Überfläche leicht gebräunt ist, das dauert ca. 15 Minuten. Mit Schnittlauch oder Petersilie bestreut servieren. Man kann das Gericht auch kaltstellen und später backen, dann zugedeckt mit Alufolie bei 160°C ca. 20 Minuten erwärmen und dann offen bei 200°C bräunen.

Dazu schmeckt hervorragend ein grüner Salat z.B. mit einem weißen Dressing wie Sauerrahm.

Wurstfleckerl


Meine Tips:
  • wer etwas Schärfe gern mag, kann beim Anbraten der Wurst etwas Chili frisch oder getrocknet hinzugeben
  • für eine dicke Käsekruste einfach zusätzlichen Käse auf die Oberfläche geben
  • für mehr Gemüse im Gericht kann auch zusätzlich eine Stange Lauch oder etwas Kohl angebraten und untergemischt werden, lecker sind auch Tomaten- oder Paprikawürfel