Posts mit dem Label Kokosöl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kokosöl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sckokoladen-Granola

08.01.2021
Völlig verzuckerte Müslis oder solche in hippen bunten Dosen zu horrenden Preisen kommen mir seit Jahren nicht (mehr) in den Einkaufswagen. Es ist so einfach und preiswert, selbst welches herzustellen und man hat zudem auch noch in der Hand, was genau reinkommt. Heute neben anderen leckeren Sachen Schokolade und Kakao, die bzw. der die Milch oder den Joghurt dann so richtig schön schokoladenbraun färbt... I like!

Sckokoladen-Granola

Zutaten & Zubereitung 
1 Blech = 1 Glas à 1 Liter
  • 200 g kernige Haferflocken oder ein Flocken-Mix
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 25 g Kokoschips, alternativ Kokosraspel
  • 1 leicht gehäufter TL Zimt
  • 1 Prise Fleur de sel o.Ä.
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander gründlich mischen.
  • 60 g Kokosöl
  • 60 g Ahornsirup
  • 15 g Backkakao
Zutaten in einem kleinen Topf erwärmen, bis das Kokosöl geschmolzen ist und sich alles gut verbunden hat. In die Schüssel zu den trockenen Zutaten geben und alles gründlich vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig verteilen und bei 150°C Umluft 30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal umwenden. Backofen ausstellen, Backofentür halb öffnen und das Granola in der Resthitze aufknuspern lassen.
  • 100 g Schokolade nach Wahl, gehackt, geraspelt, Chunks oder Tropfen. 
Schokolade untermischen und luftdicht verschlossen aufbewahren. Hier kann man gut Reste aufbrauchen, ich hatte ein paar Vollmich-Chunks und Zebrarollen von einer Dessertgarnitur.

Sckokoladen-Granola
meine Tips:
  • als Schokolade kannst Du Deine Lieblingsschokolade nehmen und diese hacken
  • statt Mandeln kannst Du auch andere gehackte Nüsse verwenden
Sckokoladen-Granola

Kokos-Cashew-Granola

19.09.2020
Mein letztes Granola-Rezept liegt doch tatsächlich mehr als ein Jahr zurück, Zeit für eine neue Variante. Sie kam mir in den Sinn, als ich beim Einkaufen Kokoschips entdeckte. Es gibt sie leider nicht überall, aber wenn Du Sie ergattern kannst, probiere unbedingt dieses Rezept aus.

Kokos-Cashew-Granola

Den besonderen Kick bekommt dieses Granola durch etwas Kardamom und Salz. Obwohl ich gern salzig mag und mir auch die Kombi von süß und salzig nicht unbekannt ist, war ich doch etwas skeptisch. Das fertige Granola ist allerdings so wahnsinnig lecker, daß ich nicht darauf verzichten würde. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 220 g kernige Haferflocken
  • 80 g Cashewkerne, grob gehackt
  • 40 g Kokoschips
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Kardamom, gemahlen
Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.
  • 50 g Kokosöl 
  • 80 g Ahornsirup
Kokosöl erwärmen, bis es gerade so geschmolzen ist. Ahornsirup dazugeben und beides in die Schüssel zu den trockenen Zutaten geben. Alles gründlich vermischen. Backblech mit Backpapier auslegen, Masse darauf gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Backofen auf 160°C U/O vorheizen und Granola in der Mitte des Backofens 20 Minuten backen, bis es leicht Farbe hat. Backofen ausschalten, Backofentür einen kleinen Spalt öffnen, einen Holzkochlöffel dazwischenstecken und das Granola 30 Minuten trocknen lassen. Blech herausnehmen, komplett abkühlen lassen und dann in Stücke brechen. Luftdicht verschlossen aufbewahren und mit Milch oder Joghurt genießen.


Kokos-Cashew-Granola
meine Tips:
  • statt Kardamom oder auch noch zusätzlich kann man etwas Zimt dazugeben
  • die Cashewkerne können gegen andere Nüsse oder Mandeln ausgetauscht werden
  • statt Haferflocken können auch Flockenmixe (4-Korn oder 6-Korn) verwendet werden
Kokos-Cashew-Granola

Rezeptinspiration: Flowers in the salad

Espresso-Schokoladen-Granola

13.03.2019
Nach etwas über zwei Jahren wird es mal wieder Zeit für ein neues Granola-Rezept, denn diese knusprige Beigabe zum Frühstücksjoghurt begleitet mich oft ins Büro. Selbstgemacht hat man die Zutaten und vor allem den Zuckergehalt im Griff, der mich bei Produkten im Supermarkt immer zusammenzucken läßt.
Nach meinem Kokos-Mandel-Granola, das ich oft zubereite und dabei immer mal wieder abwandele, sprang mir auf einer meiner Blogrunden ein Rezept ins Auge, das durch die Beigabe von Espresso sehr verlockend klang. Die Menge paßt genau auf ein Blech, zum Aufbewahren in ein Einliterglas und der Geschmack ist für Kaffeeliebhaber einfach nur köstlich.

Espresso-Schokoladen-Granola

Zutaten
  • 45 g Kokosöl
  • 60 g Agavensirup
Kokosöl und Sirup bei kleiner Hitze in einem nicht zu kleinen Topf schmelzen.
  • 10-12 g Instant-Espressopulver (5 - 6 Tassenportionen)
Espressopulver zufügen und unterrühren, den Topf von der Flamme nehmen.
  • 300 g kernige Haferflocken
  • 40 g Leinsamen
Haferflocken und Leinsamen in den Topf geben und gründlich am Besten mit einem Silikonspachtel unterrühren, bis die Haferflocken komplett und gleichmäßig ummantelt sind. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Haferflockenmischung gleichmäßig darauf ausbreiten.

Backofen auf 130°C Umluft vorheizen und das Granola in der Mitte des Backofens 30-35 Minuten backen, bis es goldgelb ist, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal umwenden Aus dem Backofen nehmen - es ist dabei noch leicht weich - und komplett abkühlen lassen, dabei knuspert es auf. Wenn es kalt ist, in eine Schüssel geben, dabei zerkrümeln.
  • 100 g Schokotropfen
Schokotropfen untermischen und Granola in ein luftdicht schließendes Gefäß zur Aufbewahrung geben.

Espresso-Schokoladen-Granola

Meine Tips:
  • statt Agavensirup kann auch Kokosblütensirup, Reissirup oder flüssiger Honig benutzt werden
  • statt kerniger Haferflocken kann auch eine andere kernige Flockenmischung benutzt werden
  • wer mag, mischt noch ein paar Mandelstifte, gehackte Nüsse oder Kokosraspel mit den Haferflocken zusammen drunter 
  • für einen besonderen Pfiff sorgt etwas Zimt, den man zusammen mit dem Espressopulver dazugibt
  • den Leinsamen kann man zur Hälfte oder komplett gegen Sesam tauschen
  • statt der Schokotropfen kann auch die Lieblingsschokolade kleingehackt zugegeben werden

Espresso-Schokoladen-Granola

Rezeptquelle: Meine Torteria

Kokos-Mandel-Granola

24.01.2017
Müsli oder 'neudeutsch' Granola esse ich selten gekauft. Oft viel zu süß, die Flocken zu labberig... irgendwie schmeckt mir keins so richtig. Dieses Kokos-Mandel-Granola wird im Ofen goldgelb geröstet und schmeckt einfach nur gut. Als Maß dient mir ein kleiner Becher von ca. 160 ml Inhalt.

Kokos-Mandel-Granola

Zutaten
  • 2 Tassen kernige Haferflocken
  • 1 Tasse zarte Haferflocken
  • 1 Tasse Mandelblättchen
  • 1 Tasse Sonnenblumenkerne
  • 1 Tasse Kürbiskerne
  • 1 Tasse Kokosflocken
  • 1/2 Tasse Leinsamen (ich hatte zur Hälfte Goldleinsamen und geschroteten Leinsamen)
Alle Zutaten in einer Schüssel mischen. 
  • 1 gehäufter EL Kokosöl
  • 2 gehäufte EL cremiger Honig
Kokosöl und Honig in einem kleinen Pfanne oder einem kleinen Topf gerade soweit erhitzen, daß alles flüssig ist. Zu den trockenen Zutaten geben und untermischen, bis alles benetzt ist.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Masse darauf gleichmäßig verteilen. Backofen auf 140°C Umluft aufheizen und 30-40 Minuten backen, bis alles goldgelb gebräunt ist. Dabei ein- bis zweimal umrühren, damit es gleichmäßig bräunt. Backpapier auf einen einen Rost ziehen und vollständig abkühlen lassen, dann in einem luftdicht verschließbaren Gefäß aufbewahren. 

Nach Lust und Laune mit Milch, Joghurt und frischen oder getrockneten Früchten genießen. Ich mag es am liebsten mit Naturjoghurt und Banane.

Nach Belieben kann man natürlich Zutaten austauschen, Nüsse hinzufügen oder zum Beispiel 2 TL Vanilleextrakt hinzufügen. Das Granola ist nur ganz leicht gesüßt, wer es süßer mag, nimmt einfach mehr Honig. Auch Zimt würde gut passen.

Kokos-Mandel-Granola

Schmalz mit Apfel, Zwiebel & Chili [vegan]

11.07.2014
Schmalz muß nicht immer tierisch sein, zumal es ja auch nicht das Gesündeste ist. Grundsätzlich finde ich es gut, daß man vom Tier alles verwertet und esse auch gern Schweineschmalz mit Grieben, aber diese vegane Variante steht tierischen Schmalz in nichts nach und schmeckt herrlich auf frischem Brot.

vegetarisches Schmalz mit Apfel, Zwiebel & Chili

Zutaten
  • 30 ml Rapsöl, ersatzweise Sonnenblumenöl
  • 1 Zwiebel, in feinen Würfeln
  • 1 Apfel, geschält, in feinen Würfeln
  • 1/2 - 1 Chilischote, entkernt und in feinen Würfeln
  • 1 TL Oregano oder andere getrocknete Kräuter nach Wahl
  • 200 g Kokosöl
Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und Zwiebelwürfel anschwitzen. Apfel und Chili dazugeben und auf mittlerer Hitze schmoren, bis die Apfelwürfel schön weich sind und die Zwiebel etwas Farbe genommen hat. In einem kleinen Topf das Kokosfett zergehen lassen, von der Flamme ziehen und den Pfanneninhalt unterrühren. In ein Schraub- oder Bügelglas abfüllen und offen abkühlen lassen.

vegetarisches Schmalz mit Apfel, Zwiebel & Chili

Während das Schmalz erstarrt, gelegentlich mit einem Löffel umrühren, damit sich nicht alles am Boden absetzt. Im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Verzehr herausholen, damit es streichfähig wird. Auf Brot mit etwas Salz bestreut genießen.

vegetarisches Schmalz mit Apfel, Zwiebel & Chili