Posts mit dem Label Pflaumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflaumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

ofengeschmortes Pflaumenmus

09.09.2018
Powidl, Latwerge, Quetscheschläggel, Zwetschgenhonig, Kreude - viele Namen, die alle eins meinen: einen marmeladenähnlichen, gut gewürzten Aufstrich aus Zwetschgen, der sich kinderleicht im Backofen herstellen läßt. In vielen Regionen ist Pflaumenmus beliebt und oft weit mehr als nur ein Aufstrich. Man kann es zum Beispiel auf den Boden eines Käsekuchen streichen, bevor die Käsemasse draufkommt, Germknödel damit füllen und Bratensaucen damit verfeinern. Ich habe es gern auf Vorrat im Regal und koche bzw. backe immer gleich eine große Menge, die ich in kleinen Gläschen einwecke.

ofengeschmortes Pflaumenmus
 
Zutaten 
ergibt ca. 9 Gläschen mit 200 ml 
  • 2,5 kg reife Zwetschgen
  • 700 g Zucker (ich nehme Rohrohrzucker und braunen Zucker zu gleichen Teilen)
  • 5 EL Weißweinessig oder weißer Balsamico
Zwetschgen halbieren, Kern entfernen und jede Hälfte nochmals halbieren. Mit Zucker und Essig in einen großen Bräter geben (ich nehme einen 5 Liter Gußbräter), mischen und zugedeckelt bei Raumtemperatur über Nacht stehen lassen, damit sie Saft ziehen.
Am nächsten Morgen Deckel abnehmen, umrühren und offen 4  Stunden bei 150°C Umluft auf einem Rost backen. Dabei nicht umrühren!
Masse mit einem Pürierstab gründlich zerkleinern. Nun mit Gewürzen abschmecken, ich nehme
  • 1 gestrichener TL Zimt
  • 1 gestrichener TL Lebkuchengewürz
Masse in sterilisierte Schraubgläser abfüllen, 5 Minuten auf dem Deckel stehend abkühlen lassen, dann umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Ich wecke mein Pflaumenmus zusätlich 30 Minuten bei 90°C im Automat ein.

Pflaumen-Birnen-Marmelade mit Vanille

10.10.2015
Seit Jahren essen wir Zuhause nur selbstgekochte Konfitüre und selten landet dabei nur eine Frucht im Glas. Für diesen Herbst habe ich Pflaumen mit Birne kombiniert und den beiden noch das Mark einer Vanilleschote spendiert. Wer ganz großzügig ist, der spendiert auch noch eine Prise Zimt.
Ich habe gelbe und rote Pflaumen bekommen, bitte nehmt auch wirklich Pflaumen und keine Zwetschgen. Die Früchte sollen richtig reif sein. Zum Häuten der Pflaumen ritze ich die Haut über Kreuz ein und tauche sie kurz in kochendes Wasser, so läßt sie sich ganz leicht abziehen.

Pflaumen-Birnen-Konfitüre mit Vanille

Zutaten
  • 500 g Pflaumen, entsteint und enthäutet gewogen
  • 250 g Birnen
  • Mark einer Vanilleschote 
  • 380 g Gelierzucker 2:1
Pflaumen und Birnen in Würfel schneiden und mit Vanillemark und Gelierzucker mischen; 30 Minuten ziehenlassen. Dann unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Mit einem Pürierstab fein pürieren oder etwas stückig lassen, wir mögen es gern ohne Stücke.

Pflaumen-Birnen-Konfitüre mit Vanille

In sterilisierte Gläser abfüllen, zuschrauben und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Pflaumen-Birnen-Konfitüre mit Vanille

Pflaumen-Apfel-Streuselkuchen vom Blech

29.09.2013
Wenn man in Urlaub geht, dann kann man den Kollegen schonmal einen leckeren Kuchen zum Abschied backen, oder? Da ich Zwetschgen und Äpfel in meiner montäglichen Biokiste hatte, lag ein Streuselkuchen auf dem Blech nahe. Ich beginne immer mit der Zubereitung der Streusel, die dann im Kühlschrank parken, während der Rest zubereitet wird, das macht sie schön knusprig. Leider ist das Foto wieder mal nicht das Beste, da ich meine Kamera nicht zur Hand hatte, aber ich versichere Euch: er ist superlecker!



Zutaten für die Streusel
  • 80 g Mehl
  • 80 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 120 g Zucker
  • 120 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
Alle Zutaten miteinander verkneten, das geht perfekt mit den Knethaken des Handrührgeräts. Sobald sich Streusel bilden, aufhören und die Schüssel im Kühlschrank parken.  

Zutaten für den Teig
  • 300 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 120 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 6 Eigelb, Gr. M
  • 6 Eiweiß, Gr. M
  • 50 g Zucker
Für den Boden die Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl mit Nüssen und Backpulver vermengen und löffelweise unterrühren. Eiweiß mit den 50 g Zucker steifschlagen und vorsichtig unterheben. Einen Bogen Backpapier knüllen, glattstreichen und auf einen tiefen Blech oder Fettpfanne auslegen. Den Teig darauf gleichmäßig verstreichen.

Zutaten für den Belag
  • 500 g Äpfel, in kleinen Stücken, geschält und entkernt gewogen
  • 700 g Zwetschgen, geviertelt, entsteint gewogen
  • 1 TL Zimt
Zwetschgen und Apfelstücke mit dem Zimt mischen und auf dem Boden verteilen. Streusel drüberstreuen.


Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 1 Stunde backen, bis die Streusel goldgelb sind.