Posts mit dem Label Streuselkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Streuselkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

26.12.2017
Ein absoluter Wunschkuchen zum Jahresende ist mir da noch aus dem Backofen gehüpft, saftig und knusprig zugleich. Kuchen gebacken habe ich in diesem Jahr wirklich nicht viel, vielleicht ändert sich das im nächsten Jahr, denn das Blogjahr 2017 ist ja schon fast vorrüber.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Im Rührteig für diesen Kuchen wurde ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt, in den Streuseln wurde Marzipan verarbeitet - mal was anderes. Als Obst kann man nehmen, was man selbst gern mag, bei mir waren es Kirschen und Aprikosen aus der Dose; es gehen aber auch frische Sorten wie Äpfel, Zwetschgen oder Birnen. Dosenobst sollte gründlich abtropfen. Nachdem man die Obstsorten auf das Sieb befördert hat, werden zuerst die Streusel zubereitet, und während diese kaltstehen (was sie noch knuspriger macht), ist schnell der Rührteig für den Boden hergestellt.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten
  • 1 kleine Dose Aprikosen, (ca. 420 g EW / 240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Glas Sauerkirschen (ca. 720 g EW / 350 g Abtropfgewicht)
Beide Obstsorten gründlich auf einem Sieb abtropfen lassen, der Saft wird nicht benötigt. Aprikosen vierteln. 

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten für die Streusel
  • 75 g Weizenmehl, Typ 405 oder 550
  • 100 g Marzipan, grob geraspelt
  • 40 g Zucker
  • 50 g kalte Butte, in kleinen Flöckchen
Aus den Zutaten mit den Knethaken des Mixers Streusel kneten.
  • 50 g Mandelblättchen oder gehackte Mandeln
Mandeln locker untermischen und die Streusel bis zur weiteren Verarbeitung kaltstellen.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten für den Teig
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier, Gr. M
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 100 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
  • 1 TL Backpulver
  • 50 ml Milch
Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig wird. Eier nach und nach unterrühren. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und löffelweise unterrühren, dann noch die Milch. 

Backpapier in den Boden einer 26 cm Springform (oder 24x24) einklemmen. Rührteig einfüllen und verstreichen. Obst gleichmäßig darauf verteilen. Streusel darauf verteilen.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und Kuchen auf einem Rost in der Mitte des Backofens 45 Minuten backen; dabei evtl. nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt.

Kuchen in der Form abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und dann genießen. Er schmeckt auch am nächsten oder übernächsten Tag noch richtig lecker.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Mohn-Apfel-Streuselkuchen

02.10.2017
Die Tage kam mir die Idee, mal wieder etwas mit Mohn zu backen und eigentlich sollte es ein Mohnstreifen werden. Da ich allerdings keine Lust auf Hefeteig hatte, ist es ein Streuselkuchen geworden, kombiniert mit Äpfeln, die vorher zu einem Kompott gekocht werden. Das Ergebnis hat auf ganzer Linie überzeugt, ich könnte mir auch gut eine Kombination mit Birnen oder Zwetschgen vorstellen, die man ebenfalls wie die Äpfel zubereitet. Oder Sauerkirschen. Oder Mandarinen. Oder einfach eine dünne Schicht Pflaumenmus.

Mohn-Apfel-Streuselkuchen

Wenn man das Rezept liest, wirkt der Kuchen etwas aufwendig, ist er aber gar nicht. Mohnback und Apfelkompott habe ich am Vortag zubereitet, die beiden Teifsorten nacheinander in der gleichen Schüssel zubereitet, so war alles schnell zusammengefügt und zum Sonntagskaffee bereit. Gebacken habe ich in einer 35 x 10 cm Tarteform mit Hebeboden, es geht auch in einer 20 cm Springform. Das doppelte Rezept müßte in eine 26 cm Springform passen.

Mohn-Apfel-Streuselkuchen

Zutaten für die Mohnmasse
  • 125 g Mohn
  • 60 ml Milch
  • 25 g weiche Butter
  • 40 g Zucker
Mohn fein mahlen, das geht z.B. in einer Kaffeemühle. In einen kleinen Topf geben, restliche Zutaten zugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Hitze reduzieren und unter Rühren 3 Minuten weiterköcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und zugedeckt 15 Minuten quellen lassen. Dann offen abkühlen lassen.

Zubereitung im TM
Mohn 20 Sekunden / Stufe 8 fein mahlen. Restliche Zutaten zufügen und 3 Sekunden / Stufe 3 vermischen. 5 Minuten / 90 Grad / Stufe 2 aufkochen. Zugedeckt 15 Minuten quellen lassen. 

Man kann das Mohnback schon einen Tag vor dem Backtag herstellen und es über Nacht im Kühlschrank parken.

Zutaten für das Apfelkompott
  • 2 säuerliche Äpfel, geschält und entkernt ca. 250-300 g, in knapp 1 cm großen Würfeln
  • 20 g Zucker, bevorzugt braun
  • eine Messerspitze Zimt 
Zutaten in einem kleinen Topf aufkochen und 5 Minuten unter gelegentlichgem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Abkühlen lassen; man kann das Apfelkompott auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank parken.

Zutaten für den Boden
  • 60 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei, Gr. M
  • 1 TL Vanillezucker
  • 100 g Weizenmehl, Type 405
  • 1 Messerspitze Backpulver
Ei verkleppern und 1 EL Flüssigkeit entfernen. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, ich benutze dazu die Knethaken des Mixers. Backpapier in den Boden einer Springform einklemmen bzw. einen Streifen auf den Boden der Tarteform einpassen und den Teig gleichmäßig hineindrücken. Diesen mit einer Gabel mehrfach einstechen und kurz im Kühlschrank parken.

Zutaten für die Streusel
  • 60 g Weizenmehl, Type 405
  • 30 g Zucker
  • 30 g zerlassene Butter
Zutaten mit den Knethaken des Mixers kurz verkneten, bis sich gerade eben Streusel bilden.

Mohnback auf dem Teigboden verteilen, darauf das Apfelkompott verteilen, dann die Streusel. Bei 175°C Umluft auf einem Rost in der Mitte des Backofens ca. 50 Minuten backen, bis die Streusel leicht Farbe bekommen.

Mohn-Apfel-Streuselkuchen

Zutaten für den Zuckerguß (optional)
  • 40 g Puderzucker
  • 1 EL Wasser
Puderzucker und Wasser gründlich miteinander verrühren. Guß in dünnen Streifen über den noch heißen Kuchen sprenkeln. Auskühlen lassen und genießen.

Mohn-Apfel-Streuselkuchen

Himbeer-Pudding-Streusel-Muffins

23.08.2015
Muffins backe ich eher selten. Warum das so ist, kann ich auch nicht genau sagen, denn eigentlich sind sie schnell gemacht und gerade für den Sonntagskaffee eine schöne Kleinigkeit. Vor einiger Zeit habe ich mir ein kleines 6er-Muffinblech zugelegt, das ist perfekt für uns zwei. Wenn Ihr das Rezept verdoppelt, füllt es ein normales 12er-Muffinblech.

Himbeer-Pudding-Streusel-Muffins

Zutaten für den Pudding
  • 230 ml Milch
  • 20 g Speisestärke
  • Mark einer halben Vanilleschote
Speisestärke und Vanillemark zur Milch in einen kleinen Topf geben. Alles gründlich mit einem Schneebesen verrühren, bis es keine Klümpchen mehr hat. Unter Rühren zum Kochen bringen und einmal aufkochen lassen. Von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Streusel herstellen.

Himbeer-Pudding-Streusel-Muffins

Zutaten für die Streusel
  • 50 g Zucker
  • 150 g Mehl, Type 405
  • 100 g Butter, kalt, in kleinen Würfeln
Zucker und Mehl mischen, Butter hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts so lange verkneten, bis sich Streusel bilden. Je einen gehäuften EL Streusel in jede Papierform füllen und für den Boden plattdrücken. Dann darauf den Pudding gleichmäßig verteilen.
  • 100 g TK-Himbeeren
Himbeeren auf dem Pudding verteilen und mit den restlichen Streuseln bestreuen. Streusel etwas andrücken. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Muffins 30 Minuten backen.


Auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.

Himbeer-Pudding-Streusel-Muffins

Rhabarber-Streusel-Tarte

22.06.2015
Es ist ja schon ein bißchen skandalös, daß die Rhabarberzeit schon fast beendet ist, aber es noch gar kein leckeres Rezept mit meinen heißgeliebten roten Stengeln gab. Am Wochenende habe ich das nachgeholt und eine kleine Tarte in meiner Rechteckform von 12 x 30 cm gebacken, die ich bei Claudia entdeckt hatte. Ich habe das Rezept nur minimal abgeändert; der Teig ist so lecker, daß ich ihn bestimmt auch mit anderen Obstsorten mal ausprobieren werde.



Zutaten für den Teig
  • 125 g Butter, in kleinen Stücken
  • 250 g Weizenmehl, Type 405
  • 100 g braunen Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Eigelb, Gr. M
  • 3 EL kaltes Wasser
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu Streuseln verarbeiten. 2/3 der Streuseln in eine gefettete Tarteform von 12 x 30 cm drücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Tarteform und restliche Streusel im Kühlschrank parken, während der Rhabarber mariniert.


Zutaten für den Belag
  • 300-350 g Rhabarber, der Länge nach halbiert, in 0,5 cm breiten Streifen
  • 25 g brauner Zucker
  • 50 g rote Konfitüre, z.B. Erdbeer
Rhabarber mit Zucker mischen  und eine halbe Stunde ziehenlassen. Tarteboden und Ränder mit der Konfitüre bestreichen. Rhabarber darauf gleichmäßig verteilen und die restlichen Streusel darüberstreuen.


Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Tarte ca. 50 Minuten goldgelb backen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben. Lauwarm oder komplett ausgekühlt mit etwas Sahne oder Vanilleeis genießen.

Streusel-Käsekuchen mit Konfitüre

29.01.2015
Streusel-Käsekuchen mit Konfitüre

Zutaten für den Boden und die Streusel
  • 175 g kalte Butter
  • 300 g Mehl, Typ 405
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei, Gr. M
  • 250 g Konfitüre mit hohem Fruchtanteil oder Zwetschgenmus
In den Boden einer Springform Backpapier einklemmen. Mehl und Zucker mischen,  Ei und Butter in kleinen Stücken hinzugeben und mit Knethaken zu Streuseln verkneten. 3/4 der Streuseln zu einem Boden und einem 4 cm hohen Rand in die Springform drücken. Konfitüre gleichmäßig auf dem Boden verstreichen.

Zutaten für die Käsecreme
  • 150 g Zucker
  • 750 g Quark, 40%
  • 4 Eier, Gr. M
  • Mark einer Vanilleschote
  • 40 g Speisestärke
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • Saft einer halben Zitrone
Alle Zutaten gründlich miteinander verrühren und auf dem Teig verteilen. Restliche Streusel darauf verteilen und ca. 60 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind. Bei geöffneter Backofentür vollständig auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Streusel-Käsekuchen mit Konfitüre

Quarkpuddingkuchen mit Rhabarber

28.04.2014
Rhabarber - meine rotstielige Liebe! Endlich gibt es wieder die knackigen, säuerlichen Stangen, die sich so herrlich zum Backen eignen.

Quarkpuddingkuchen mit Rhabarber

Zutaten für den Teig
  • 175 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Eigelb, Gr. M
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter
Die Zutaten mit den Knethaken zu Streuseln verkneten. 1/3 der Streusel beiseite stellen. In den Boden einer Springform Backpapier einklemmen, den Rand leicht ausbuttern. Die restlichen Streusel einfüllen und zu einem Boden festdrücken, dabei einen 3 cm hohen Rad formen. Springform im Kühlschrank parken und dann geht's an die Füllung.

Zutaten für die Füllung
  • 250 ml Milch
  • 50 g Speisestärke
  • 85 g Zucker
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 250 g Quark
  • 1 Eigelb, Gr. M
  • Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 Eiweiß, Gr. M
Speisestärke in einer Hälfte der Milch auslösen. Die restliche Milch zusammen mit Zucker und Vanillemark aufkochen, dann die Speisestärke zugeben und unter kräftigem Rühren aufkochen. Topf von der Flamme nehmen. Quark, Eigelb, Zitronensaft-und Abrieb unterrühren. Eiweiß steifschlagen und unterheben. Masse in die Springform einfüllen.

Zutaten für den Belag
  • 400 g Rhabarber, geputzt gewogen
  • 3 EL Mandelblättchen oder Stifte
Rhabarberstangen der Länge nach halbieren und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Gleichmäßig auf der Creme verteilen. Die restlichen Streusel und die Mandelblättchen oder Stifte drüberstreuen.
Backofen auf 180°C U/O vorheizen und den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 50 - 60 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen, nach Belieben noch mit Puderzucker bestreuen (das habe ich doch glatt vergessen...) und dann servieren.

Quarkpuddingkuchen mit Rhabarber

Statt Rhabarber kann auch anderes Obst wie Kirschen, Stachelbeeren, Zwetschgen oder Äpfel verwendet werden.

Quarkpuddingkuchen mit Rhabarber

Apfelmus-Streuselkuchen

03.12.2013
Dieses Rezept habe ich in der Sendung 'Lebensmittelcheck' mit Tim Mälzer gesehen, Landfrauen haben es zubereitet. Genau so hat meine Oma immer den Apfelkuchen gebacken und ich fand ihn immer sehr lecker.

Apfelmus-Streuselkuchen

Zutaten 
  • 375 g Mehl 
  • 150 g Zucker 
  • 125 g Butter 
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier, Gr. M
  • 1 Prise Salz 
  • nach Belieben etwas Zimt

Alle Zutaten außer dem Apfelmus mit den Knethaken des Handrührgeräts vermischen, bis sich Streuseln bilden. Backpapier in den Boden einer Springform einklemmen und die Hälfte der Streuseln hineingeben. Mit den Fingern oder einem kleinen Rollholz gleichmäßig verteilen und zu einem Boden drücken. 
  • 800-1000 g Apfelmus oder Apfelkompott
Apfelmus draufgeben und mit den restlichen Streuseln bestreuen.

Apfelmus-Streuselkuchen

Backofen auf 200 °C U/O vorheizen und den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten goldgelb backen.



Meine Tips:
  • nach dem Auskühlen noch mit Zuckerguß bestreichen, zubereitet aus Puderzucker und Zitronensaft
  • das doppelte Rezept paßt perfekt auf ein Backblech
Das Apfelmus habe ich selbstgekocht aus saftigen Boskopäpfeln und ein paar Birnen, im Blog findest Du das Rezept für Vanille-Apfelmus. Das Obst kleinschneiden, mit einem Schuß Wasser aufkochen und weichdünsten. Mit einem Pürierstab fein pürrieren und mit etwas Zucker abschmecken. Komplett auskühlen lassen, bevor es weiterverarbeitet wird. Es lassen sich auch andere Früchte wie z.B. Aprikosen und Pfirsiche verarbeiten.


Apfelmus-Streuselkuchen

Pflaumen-Apfel-Streuselkuchen vom Blech

29.09.2013
Wenn man in Urlaub geht, dann kann man den Kollegen schonmal einen leckeren Kuchen zum Abschied backen, oder? Da ich Zwetschgen und Äpfel in meiner montäglichen Biokiste hatte, lag ein Streuselkuchen auf dem Blech nahe. Ich beginne immer mit der Zubereitung der Streusel, die dann im Kühlschrank parken, während der Rest zubereitet wird, das macht sie schön knusprig. Leider ist das Foto wieder mal nicht das Beste, da ich meine Kamera nicht zur Hand hatte, aber ich versichere Euch: er ist superlecker!



Zutaten für die Streusel
  • 80 g Mehl
  • 80 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 120 g Zucker
  • 120 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
Alle Zutaten miteinander verkneten, das geht perfekt mit den Knethaken des Handrührgeräts. Sobald sich Streusel bilden, aufhören und die Schüssel im Kühlschrank parken.  

Zutaten für den Teig
  • 300 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 120 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 6 Eigelb, Gr. M
  • 6 Eiweiß, Gr. M
  • 50 g Zucker
Für den Boden die Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl mit Nüssen und Backpulver vermengen und löffelweise unterrühren. Eiweiß mit den 50 g Zucker steifschlagen und vorsichtig unterheben. Einen Bogen Backpapier knüllen, glattstreichen und auf einen tiefen Blech oder Fettpfanne auslegen. Den Teig darauf gleichmäßig verstreichen.

Zutaten für den Belag
  • 500 g Äpfel, in kleinen Stücken, geschält und entkernt gewogen
  • 700 g Zwetschgen, geviertelt, entsteint gewogen
  • 1 TL Zimt
Zwetschgen und Apfelstücke mit dem Zimt mischen und auf dem Boden verteilen. Streusel drüberstreuen.


Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 1 Stunde backen, bis die Streusel goldgelb sind.

Zwetschgentarte mit Vanilleschmand und Mandelstreuseln

25.09.2012

Zwetschgentarte mit Vanilleschmand und Mandelstreuseln
 

#Zutaten für den Boden
(Tarteform, 26 cm)
  • 1 Pck. Mürbteig aus der Frischetheke, möglichst rund
  • 1 Eiweiß (Gr. M)
Backofen auf 200 °C Umlauft vorheizen. Tarteform mit dem Teig auslegen, mit Backpapier belegen und mit Erbsen oder Bohnen beschwert 10 Minuten blindbacken. Backpapier entfernen, den Teig mit Eiweiß dünn einpinseln und weitere 2 Minuten backen, damit sich ein dünner Schutzfilm bildet.
  • 650 g Zwetschgen (entkernt ca. 600 g)
Halbieren, entkernen. Jede Hälfte zu 2/3 einschneiden und auf dem Boden auslegen.

Zutaten für den Guß
  • 1 Eigelb + 2 Eier (Gr. M)
  • 200 g Schmand
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
Miteinander verquirlen, über die Zwetschgen gießen.

Zutaten für die Streuseln
  • 20 g kalte Butter
  • 20 g brauner Zucker
  • 20 g Mehl
  • 20 g gemahlene Mandeln
Miteinander verkneten, bis sich Streuseln bilden, diese auf der Tarte verteilen und für 40 Minuten bei 200 °C backen.

Prasselkuchen

01.01.2012
Dieses Gebäck gab es früher in jeder Backstube rund um mein niedersächsisches Heimatdörfchen, mittlerweile muß man wirklich danach suchen. Die Kombination aus leckerem Blätterteig und den mürben Butterstreuseln ist einfach Kindheitserinnerung pur!

Prasselkuchen
Zutaten
  • 1 Pck. Blätterteig aus der Frischetheke
  • 3 EL Konfitüre nach Wahl, z.B. Aprikose, rote Sorten oder auch Pflaumenmus
  • 220 g Weizenmehl, Type 405
  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • Saft einer Zitrone
  • Puderzucker
Den Blätterteig in 10 Rechtecke teilen, die Ränder ca. 1 cm einschneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Marmelade evtl. glattrühren und auf dem Blätterteig verteilen, den eingeschnittenen Rand freilassen.
Für die Streusel Zucker und Mehl vermischen, Butter hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten. Diese gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Die Marmelade sollte bedeckt sein, da sie sonst zu sehr bräunt, und der eingeschnittene Rand frei.
Bei 180 °C Umluft ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Zitronensaft mit Puderzucker glattrühren und die noch warmen Prasselkuchen in dünnen Streifen damit verzieren.