Posts mit dem Label gemahlene Mandeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gemahlene Mandeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Madeleines mit Honig & Mandel

12.04.2022
Wieder einmal mehr bin ich 'Opfer' geworden, denn als man mir in einem bekannten sozialen Fotonetzwerk ein Bild dieser süßen Köstlichkeit in einer besonderen Muschelform vorbeischweben ließ, zuckte sofort mein Bestellfinger. Madeleines werden eigentlich klassisch in einer eher flachen und länglichen Muschelform gebacken, meine ist rundlicher, tiefer und damit etwas größer, so daß sich auch mal Blaubeeren, Schokostücke oder andere Köstlichkeiten im Teig verstecken lassen. 

Madeleines mit Honig & Mandel

Die Madeleines haben diesen wunderbaren 'Buckel' ausgebildet, sind auf der Unterseite durch Zucker und Honig fast karamellig und innen wunderbar weich, flaumig und saftig. Mir schmecken sie direkt am Backtag am Besten, sie halten sich aber auch einige Tage in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur. 

Madeleines mit Honig & Mandel 

Heute gebe ich Dir das Rezept für einen Grundteig, den man vielseitig abwandeln kann, s. Tips. Bitte halte Dich genau an die Anweisungen, dann gelingen die Madeleines zu 100 Prozent. Die Menge ist genau passend für 12 Mulden dieser Muschelform. Wer Du eine Bezugsquelle für die von mir verwendete Form benötigst, schreib mir bitte eine Mail, Adresse findest Du im Impressum.

Zutaten & Zubereitung 
  • 80 g Butter
Butter langsam erhitzen, bis sie flüssig ist und etwas abkühlen lassen.
  • 2 Eier, Gr. M
  • 90 g Zucker
  • 1 EL Honig
Eier, Zucker und Honig 3 Minuten mit einem Handrührgerät aufschlagen, bis die Masse hell wird. 
  • 80 g Weizenmehl, Type 405
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver, bevorzugt Weinsteinbackpulver
Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und unterrühren.
  • 2 EL Zitronensaft
Zuerst Zitronensaft, dann die Butter unterrühren.

Wichtig! -> Den Teig im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.

In der Ruhezeit die Madaleineform mit der Butter auspinseln, die sich noch im Topf / in der Pfanne befindet, das reicht vollkommen aus. Zusätzlich leicht bemehlen sorgt dafür, daß sie die Madeleines nach dem Backen leicht lösen. 

Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Wichtig! -> Den Teig nochmal langsam mit dem Schneebesen durchrühren, damit die Luftblasen entweichen. Damit wird verhindert, daß die Madeleines nach dem Backen zusammenfallen.

Die Mulden zu 2/3 mit Teig füllen, ich benutze dazu einen Eiskugelportionierer mit 4 cm Durchmesser. Bei 180°C Umluft ca. 14 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Madeleines mit Honig & Mandel

In der Backform auf einem Rost 10 Minuten auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder in Glasur tunken. 

Madeleines mit Honig & Mandel
meine Tips:
  • man kann die Madeleines zusätzlich mit Zitronenabrieb, Mark einer Vanilleschote / Vanillepaste oder Tonkabohnenabrieb aromatisieren
  • den Zitronensaft kann man auch durch Rum, Amaretto oder einen Likör ersetzen
  • die gemahlenen Mandeln kann man auch durch andere gemahlene Nüsse wie Hasel - oder Walnüsse ersetzen
Rezeptinspiration: Aurèlie Bastian / französisch kochen

Apfelkuchen mit Mandelstreuseln

09.11.2021
Apfelkuchen ist für mich der Inbegriff eines Herbstkuchens, so wie es ihn in meiner Kindheit mit den Äpfeln aus dem eigenen Garten gab. Ich liebe ihn mit Streuseln, die gleichzeitig den Boden und die knusprige Decke ergeben und spendiere diesen gern ein paar Nüsse oder wie in diesem Rezept Mandeln für Extraaroma und Biß.

Apfelkuchen mit Mandelstreuseln

Bei den Äpfeln empfehle ich eine knackige, süßsaure Sorte wie Wellant oder Breaburn, die ziehen nicht viel Flüssigkeit und bleiben auch beim Schmoren stabil und zerfallen nicht. Wellant ist sowieso seit Jahren mein favorisierter Apfel, er läuft überhaupt nicht braun an und hat ein herrliches Aroma.

Zutaten & Zubereitung 

für das Apfelkompott 

  • 700 g Äpfel, geschält und entkernt gewogen
  • 1 Stich Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 Pck. Vanillezucker
Äpfel achteln und jede Spalte in knapp 0,5 cm dicke Scheibchen schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Äpfel mit Zitronensaft und Vanillezucker hineingeben und ohne Deckel kurz dünsten, bis die Äpfel leicht weich sind und möglichst alle Flüssigkeit verdampft ist. In der Pfanne abkühlen lassen.

für die Streuseln
  • 150 g Weizenmehl, Type 405
  • 150 g Zucker 
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 180 g kalte Butter, in kleinen Würfeln

Trockene Zutaten in eine Rührschüssel geben und mischen. Butter zugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Fingern zügig zu Streuseln verkneten. Bei den Streuseln mußt Du selbst entscheiden, wie groß sie sein sollen. Je länger man knetet, desto größer werden die Streusel.

Eine Backform / Auflaufform - idealerweise aus Emaille oder beschichtet - von ca. 25 x 15 cm o. Ä. Größe leicht buttern und die Hälfte der Streusel hineingeben. Zu einem Boden festdrücken und dabei einen kleinen, dünnen Rand von ca. 1,5 bis 2 cm hochziehen. Apfelkompott darauf verteilen und mit den restlichen Streuseln gleichmäßig bestreuen. Idealerweise die Auflaufform während der Aufheizphase des Backofens kaltstellen. 
 
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und Kuchen in der Mitte des Backofens auf einem Rost 45 Minuten goldgelb backen. 

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Apfelkuchen mit Mandelstreuseln
meine Tips:
  • der Kuchen schmeckt lauwarm oder ausgekühlt am Besten mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis
  • er läßt sich prima im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahren und schmeckt durchgezogen nochmal so gut
  • statt der Äpfel kann man auch Birnen oder ein Mischung aus Birnen und Äpfeln verwenden
  • der Kuchen schmeckt auch sehr gut mit abgetropften Pfirsichen oder Aprikosen aus der Dose oder abgetropften Sauerkirschen aus dem Glas, dieses Obst muß nicht geschmort werden
  • statt der Mandeln können auch andere Nüsse wie Hasel - oder Walnüsse oder ein Nußmix  verwendet werden
  • beim Apfelkompott kann gern auch das Mark einer Vanilleschote oder Bourbonvanillezucker verwendet werden

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

26.12.2017
Ein absoluter Wunschkuchen zum Jahresende ist mir da noch aus dem Backofen gehüpft, saftig und knusprig zugleich. Kuchen gebacken habe ich in diesem Jahr wirklich nicht viel, vielleicht ändert sich das im nächsten Jahr, denn das Blogjahr 2017 ist ja schon fast vorrüber.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Im Rührteig für diesen Kuchen wurde ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt, in den Streuseln wurde Marzipan verarbeitet - mal was anderes. Als Obst kann man nehmen, was man selbst gern mag, bei mir waren es Kirschen und Aprikosen aus der Dose; es gehen aber auch frische Sorten wie Äpfel, Zwetschgen oder Birnen. Dosenobst sollte gründlich abtropfen. Nachdem man die Obstsorten auf das Sieb befördert hat, werden zuerst die Streusel zubereitet, und während diese kaltstehen (was sie noch knuspriger macht), ist schnell der Rührteig für den Boden hergestellt.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten
  • 1 kleine Dose Aprikosen, (ca. 420 g EW / 240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Glas Sauerkirschen (ca. 720 g EW / 350 g Abtropfgewicht)
Beide Obstsorten gründlich auf einem Sieb abtropfen lassen, der Saft wird nicht benötigt. Aprikosen vierteln. 

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten für die Streusel
  • 75 g Weizenmehl, Typ 405 oder 550
  • 100 g Marzipan, grob geraspelt
  • 40 g Zucker
  • 50 g kalte Butte, in kleinen Flöckchen
Aus den Zutaten mit den Knethaken des Mixers Streusel kneten.
  • 50 g Mandelblättchen oder gehackte Mandeln
Mandeln locker untermischen und die Streusel bis zur weiteren Verarbeitung kaltstellen.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Zutaten für den Teig
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier, Gr. M
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 100 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
  • 1 TL Backpulver
  • 50 ml Milch
Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig wird. Eier nach und nach unterrühren. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und löffelweise unterrühren, dann noch die Milch. 

Backpapier in den Boden einer 26 cm Springform (oder 24x24) einklemmen. Rührteig einfüllen und verstreichen. Obst gleichmäßig darauf verteilen. Streusel darauf verteilen.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und Kuchen auf einem Rost in der Mitte des Backofens 45 Minuten backen; dabei evtl. nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt.

Kuchen in der Form abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und dann genießen. Er schmeckt auch am nächsten oder übernächsten Tag noch richtig lecker.

Mandel-Obstkuchen mit Marzipanstreusel

Proteinbrot mit Quark ~ Brot ohne Mehl

19.01.2014
Dieses Rezept dafür habe ich bei Olli gefunden und ich muß sagen: das Brot schmeckt mir richtig gut. Das Rezept ist perfekt für eine 20 cm Kastenform, ich habe für den ersten Versuch nur das halbe Rezept verbacken.


Zutaten
  • 300 g Magerquark
  • 5 Eier, Gr. M
  • 50 g Weizenkleie
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g geschroteter Leinsamen
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 gestrichener Teelöffel Salz
Backofen auf 170°C U/O vorheizen. Alle Zutaten miteinander gründlich miteinander vermischen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und 60 Minuten backen.


Zwetschgentarte mit Vanilleschmand und Mandelstreuseln

25.09.2012

Zwetschgentarte mit Vanilleschmand und Mandelstreuseln
 

#Zutaten für den Boden
(Tarteform, 26 cm)
  • 1 Pck. Mürbteig aus der Frischetheke, möglichst rund
  • 1 Eiweiß (Gr. M)
Backofen auf 200 °C Umlauft vorheizen. Tarteform mit dem Teig auslegen, mit Backpapier belegen und mit Erbsen oder Bohnen beschwert 10 Minuten blindbacken. Backpapier entfernen, den Teig mit Eiweiß dünn einpinseln und weitere 2 Minuten backen, damit sich ein dünner Schutzfilm bildet.
  • 650 g Zwetschgen (entkernt ca. 600 g)
Halbieren, entkernen. Jede Hälfte zu 2/3 einschneiden und auf dem Boden auslegen.

Zutaten für den Guß
  • 1 Eigelb + 2 Eier (Gr. M)
  • 200 g Schmand
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
Miteinander verquirlen, über die Zwetschgen gießen.

Zutaten für die Streuseln
  • 20 g kalte Butter
  • 20 g brauner Zucker
  • 20 g Mehl
  • 20 g gemahlene Mandeln
Miteinander verkneten, bis sich Streuseln bilden, diese auf der Tarte verteilen und für 40 Minuten bei 200 °C backen.