Posts mit dem Label schwarzer Sesam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schwarzer Sesam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hau drauf-Gurkensalat ~ Smashed Cucumber Salad

05.08.2025
Foodtrends aus sozialen Medien lasse ich gern meist aus bzw. hinke auf der Zeitachse der Nachmachens sowas von hinterher. Überhaupt stehe ich manchem selbsternannten 'Contentcreator' recht skeptisch gegenüber, aber wenn es Kochmuffel dazu bringt, sich überhaupt in die Küche zu stellen anstatt Fertigfutter zu konsumieren, dann soll es mir Recht sein. Meine Version des zum Aggressionsabbau geeigneten Gurkensalats gibt es daher erst heute, denn drei pralle Minigurken bettelten um Verwertung. 

Hau drauf-Gurkensalat ~ Smashed Cucumber Salad

Das wasserhaltige Gemüse wird gnadenlos zerschmettert, obwohl es eine schöne Schnittform mit Sicherheit auch tun würde. Sei es drum, der Salat ist saulecker und eine kleine frische Beilage.

Zutaten & Zubereitung 
für 2 Personen
  • 300 g Mini-Salatgurken, gewaschen und die Enden abgeschnitten
  • 1 gestrichener TL Salz
Salatgurken mit einem Fleischklopfer, einem Stieltopf oder einer kleinen Pfanne plattklopfen. Es geht auch ein breites Messer, das man flach auflegt und dann mit dem Handballen draufschlägt. Die Gurke sollte noch zu erkennen sein, also bitte nicht zu doll traktieren ;o)
Gurken in mundgerechte Stücke schneiden oder reißen, in eine Schüssel geben und mit dem Salz mischen. 15 Minuten ziehen lassen, dann auf einem Sieb abschütten. 

Für die Marinade
  • 1 EL neutrales Öl 
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL schwarzer Reisessig, alternativ heller oder eine andere kräftige Sorte
  • 1 TL Chiliflocken oder Pul Biber
  • 1 TL Sesam, gern schwarz und weiß gemischt
  • 1 gestrichener TL Zucker
  • 1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
in einer Schüssel mischen. Abgetropfte Gurkenstücke hineingeben, mischen und nur kurz ziehenlassen, sonst verwässert es zu doll. Beim Servieren streue ich gern noch etwas Sesam drüber.

Hau drauf-Gurkensalat ~ Smashed Cucumber Salad
meine Tips:
  • statt schwarzem kann Du auch hellen Reisessig oder eine andere kräftige Sorte Essig verwenden
  • ein paar Tropfen geröstetes Sesamöl macht die Gurken noch asiatischer; sei aber sehr vorsichtig mit der Dosierung, es ist sehr intensiv im Geschmack
  • wenn Du keine Minigurken bekommst, kannst Du auch eine halbe bis dreiviertel normal große Salatgurke nehmen oder Du verwendest sie ganz und verdoppelst die Marinade
  • der getrocknete Chili läßt sich auch durch frischen, in feine Würfel oder Streifen geschnittenen ersetzen
  • schwarzer Sesam ist nicht zu verwechseln mit Schwarzkümmel, wie er in der orientalischen, indischen und nordafrikanischen Küche verwendet wird; man findet ihn im Asiaregal des normalen Supermarkts oder direkt im asiatischen Supermarkt

Gurken-Möhren-Salat mit Asiatwist

23.05.2023
Neben Sojasauce, Ketjap Manis, Sweet Chili und noch so einigen anderen Saucen aus meinem Lieblings-Asialaden finden sich in meinem Vorratsschrank auch immer Reisessig und geröstetes Sesamöl. Man kann beide Dinge vielfältig einsetzen und die Gerichte bekommen dadurch immer einen kleinen asiatischen Twist, so wie dieser Gurken-Möhren-Salat. Er ist schnell zubereitet und durch die Schnittform mal etwas anderes.

Gurken-Möhren-Salat mit Asiatwist

Zutaten & Zubereitung 
  • 4 EL Reisessig
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL neutrales Öl, z.B. Erdnuß, Raps oder Sonnenblume
  • 1/2 - 1 TL geröstetes Sesamöl (rantasten, das Öl ist sehr intensiv!)
  • 1 TL schwarze Sesamsaat (nicht zu verwechseln mit Schwarzkümmel), alternativ helle Sesamsaat
Zutaten in einer Schüssel mischen, bis sich der Zucker gelöst hat. 
  • 1 Salatgurke, geschält
  • 2 mittelgroße Möhren, geschält
Von Gurke und Möhre mit einem Sparschäler rundherum Streifen runterschneiden, bei der Gurke nur bis auf das Kerngehäuse, dieses ist zu wässrig (s. Tip). Streifen in die Schüssel zum Dressing geben, mit zwei Löffeln locker durchmischen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, gern auch länger. Wenn die Streifen zu lang sind, kann man sie auch halbieren.

Gurken-Möhren-Salat mit Asiatwist
meine Tips:
  • das Kerngehäuse der Gurke, das beim Streifenschneiden übrig bliebt, kann man ganz prima mit Mineralwasser aufgießen, so aromatisiert man es und es schmeckt sehr erfrischend, perfekt ist dann noch etwas frische Minze dazu

Sesam-Hähnchenfilet

02.08.2019
Hähnchenbrust zu einem Salat ist immer eine gute Idee und mit einer knusprigen Sesampanade mal was anderes als natur oder normal paniert gebraten.

Sesam-Hähnchenfilet

Zutaten
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
Hähnchenbrust einmal waagerecht teilen und die Teile evtl. plattieren, so daß sie auf ca. 1 cm Dicke kommen. In Stücke oder Streifen in gewünschter Größe schneiden.
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Sweet Chili Sauce
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1/2 - 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • 1/2 TL Salz
Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen und die Hähnchenstücke damit von beiden Seiten einpinseln.
  • 30 g Pankomehl (japanisches Paniermehl), alternativ normales Paniermehl
  • 30 g heller Sesam
  • 5 g schwarzer Sesam
Reichlich Butterschmalz oder Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Panko und Sesam in einem tiefen Teller mischen. Hähnchenstücke rundherum in die Panade drücken und in die Pfanne geben. Bei etwas reduzierter Hitze (bei mir 8 von 10) langsam von beiden Seiten braten, bis die Stücke goldgelb sind; dabei nur einmal vorsichtig wenden, damit die Panade nicht abfällt.

Sesam-Hähnchenfilet

Meine Tips:
  • man kann die Marinade noch pimpen, indem man zum Beispiel etwas Harissapaste oder Currypulver ganz nach Gusto zufügt
  • alternativ zum schwarzen Sesam kann man auch Schwarzkümmel nehmen, das gibt nochmal einen Geschmackstwist

Gewürzmischung Eins auf Alles ~ everything but the bagel seasoning

21.04.2019
Bagels erobern seit Jahren Cafés, Delis und Bäckereien weltweit und auch in heimischen Küchen hüpfen sie von Zeit zu Zeit vom Kochtopf in den Backofen, denn das kurze heiße Bad ist das charakteristische Merkmal bei der Zubereitung. Bagels gibt es ohne oder mit Topping, und den everthing bagel, der Legende nach erfunden von David Gussin, krönt eine bunte Mischung dieser einzelnen Toppings. Witzigerweise schmeckt genau diese Mischung auf vielen Sachen sehr gut, so daß sie auch den Namen everything but the bagel seasoning bekommen hat und separat in Läden angeboten wird.

Gewürzmischung Eins auf Alles ~ everthing but the bagel seasoning

Auch ich bin diesem Süchtigmacher, den man schnell zusammengemischt hat, verfallen und habe immer ein kleines Gläschen in meiner Küche griffbereit. Ich nenne es Eins auf Alles und am Ende verrate ich Dir, worauf man es zum Beispiel alles streuen kann.

Gewürzmischung Eins auf Alles ~ everthing but the bagel seasoning

Ich habe mir vor einiger Zeit ein vierteiliges Meßlöffelset gegönnt. Das ist nicht sehr teuer (unter 10 Euro) und da die normalen Löffel, die man so in der Schublade hat, unterschiedlich groß sind, messe ich jetzt immer damit ab. Es enthält die Maße für einen Eßlöffel, einen Teelöffel sowie 1/2 und 1/4 Teelöffel.

Zutaten
  • 2 EL Sesamsaat, gern ungeschält
  • 1 EL Schwarzkümmel
  • 1 EL getrocknete Knoblauchstückchen*
  • 1 EL getrocknete Zwiebelstückchen*
  • 1 TL mittelgrobes Meersalz
  • 1 TL ganze Mohnsaat
Alle Zutaten vermischen und in ein Gläschen füllen. Das Grundrezept läßt sich natürlich beliebig vervielfachen und auch die Menge der einzelnen Zutaten kannst Du variieren. Außerdem kann man auch noch Paprikapulver, Chiliflocken oder Curry druntermischen und sich so seine ganz eigene Mischung zusammenstellen.

Gewürzmischung Eins auf Alles ~ everthing but the bagel seasoning

Eins auf Alles geht gut auf:
  • Butter - oder Käsebrot
  • Quark, Skyr, Frischkäse
  • Hummus
  • Avocado
  • Grillgemüse
  • Bruschetta
  • gebratener oder gegrillter Fisch, z.B. Lachs oder Thunfisch
  • gebratenes oder gegrilltes Hähnchenbrustfilet
  • Salat
  • Thunfischsalat
  • gekochtes Ei oder Eiersalat
  • Rühr - oder Spiegelei
  • Cremesuppen
  • Vanille - oder dunkles Schokoladeneis
  • selbstgebackene Bagel, Brötchen, Brot, Baguette (vor dem Backen Oberfläche befeuchten und draufstreuen)
*Wenn Du Probleme hast, diese Zutaten zu bekommen, kannst Du mich gern für eine günstige und gute Bezugsquelle anschreiben, Mailadresse findest Du im Impressum.

Knusperkringel

15.02.2014
Der Teig mit einem Zentimeter etwas zu dick, beim nächsten Mal werde ich ihn wie in meinem Rezept angegeben, nur einen halben Zentimeter ausrollen, aber lecker sind diese Knusperkringel wirklich. Und endlich konnte ich mal meine schöne Ausstecherbox, die ich mir aus Cornwall mitgebracht habe, probieren.

Knusperkringel

Zutaten  
  • 330 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
  • 40 g weiche Butter
  • 250 g Buttermilch
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 1/2 TLSalz
  • 1 Eigelb
  • Sesam, schwarzer Sesam (Schwarzkümmel), Fleur de Sel oder Sea Salt Flakes
Mehl, Butter, Buttermilch, Kreuzkümmel, Backpulver und Salz mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem elastischen Teig verkneten. Arbeitsplatte etwas mehlen und den Teig nochmals kräftig von Hand durchkneten. Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen. Blech mit Backpapier auslegen, ich knülle es immer und streiche es dann wieder glatt, dann ist es nicht so störrisch. Mit einem Glas oder rundem Ausstecher große Kreis ausstechen und diese auf ein Blech legen. Mit einem kleinen Ausstecher oder einem Schnapsglas in der Mitte ein kleines Loch ausstechen. Rest Teig nochmals verkneten und ebenso ausstechen. Ringe mit Eigelb einpinseln und mit Sesam und Salz bestreuen. Möglich ist auch Paprikapulver und/oder Gewürze.
Backofen auf 220°C U/O vorheizen und die Kringel dann ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.


Lecker dazu schmeckt meine Fetacreme oder die Eiercreme.


Rezeptidee: Herzelieb