Posts mit dem Label Kuvertüre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuvertüre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

karamellisierte Schokoladen-Mandeln

08.12.2019
Dieses Rezept, das seit 2013 auf dem Blog ist, muß ich heute noch einmal ausgraben, denn es ist so so so lecker und paßt genau in die Weihnachtszeit - sei es, um selbst wegzunaschen oder jemandem damit als kleine Aufmerksamkeit eine Freude zu machen. Karamellisierte Mandeln, umhüllt von einer weihnachtlich gewürzten Schokoladenschicht, mit feinem Puderzucker ummantelt, wer kann da schon Nein sagen?!

karamellisierte Schokoladen-Mandeln

Für die Cellophantütchen und die gleich erwähnte Alufolie entschuldige ich mich hiermit ausdrücklich bei der Müllpolizei, heulenden Klimaaktivistinnen und dem Salzamt. Nicht.

Zutaten

  • 600 g ganze, ungeschälte Mandeln
  • 200 g Puderzucker, gesiebt
  • 200 g Kuvertüre, weiß, Vollmilch oder Zartbitter nach Wahl
  • 1-2 TL Gewürz, z.B. Lebkuchen, Spekulatius oder Zimt oder Vanillemark/Paste
Die Mandeln mit Puderzucker in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen bis der Zucker karamellisiert ist und sich um die Mandeln gelegt hat. Die Mandeln auf Alufolie ausbreiten und abkühlen lassen, evtl. zusammenhängende Mandeln trennen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und das Gewürz zufügen.

Die abgekühlten Mandeln unterrühren bis alle mit Kuvertüre überzogen sind.
  • 200 g Puderzucker, gesiebt
Puderzucker in eine große Schüssel mit Deckel sieben, die Mandel-Schoko-Masse daraufgeben, nicht abkühlen lassen. Deckel fest verschließen und dann schütteln, bis sich die Mandeln getrennt haben und jede vom Puderzucker überzogen ist.

Mein Tip:
  • es können auch andere Nußsorten einzeln oder gemischt verwendet

Spaghettieis-Dessert ~ Mascarpone-Quark-Creme mit Erdbeersauce

05.02.2019
Fast schon einen Party-Dessertklassiker habe ich heute mitgebracht, denn das Rezept geistert schon einige Jahre durch das Netz. Auch ich habe es auf einigen Feiern zubereitet und gerade gestern haben es meine Kollegen zum diesjährigen Bürogeburtstag geradezu 'inhaliert'. Schön sieht das Dessert abgefüllt in kleine Gläser aus, aber auch in einer Schüssel macht es sich sehr gut.

Spaghettieis-Dessert ~ Mascarpone-Quark-Creme mit Erdbeersauce

Zutaten
für ca. 8 Personen
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 150 g Puderzucker
  • Mark von 2 Vanillestangen
  • 1 EL Zitronensaft
Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer gründlich verrühren.
  • 250 g Sahne
Sahne steifschlagen und unter die Creme heben. In Portionsgläser oder eine Schüssel füllen.

Spaghettieis-Dessert ~ Mascarpone-Quark-Creme mit Erdbeersauce

  • 300 g TK-Erdbeeren (TK)
Erdbeeren auftauen, pürrieren und auf die Creme geben.
  • etwas weiße Kuvertüre, Schokolade, fein geraspelt oder fertige weiße Schokoraspel
Raspel auf die Erdbeersauce geben. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kaltstellen, gern auch einen Tag im Voraus. 

Mein Tip:
  • wenn Du die Kuvertüre oder Schokolade selbst raspelst, friere sie eine Stunde vorher ein, dann schmilzt sie nicht so schnell dabei
  • statt Erdbeeren schmecken auch andere Früchte wie zum Beispiel Himbeeren, Mango, Waldfrüchte, Kiwi

    Spaghettieis-Dessert ~ Mascarpone-Quark-Creme mit Erdbeersauce

Mandel-Marzipanberge

10.12.2018
Wenn Du schon immer mal so richtig klebrigen Teig an den Fingern haben wolltest, dann bist Du heute bei mir genau richtig! Die Marzipanmasse ist wirklich das Klebrigste, was ich seit Langem verarbeitet habe, aber die fertigen Plätzchen sind einfach nur ein Gedicht und die Kleberei lohnt sich.

Mandel-Marzipanberge

Leicht knusprige, mandelige Außenhülle und innen weiches Marzipan, fast genau so wie ein Mandelhörnchen vom Bäcker. Dazu ein schokoladiges Füßchen und ich schwebe im Marzipanhimmel...

Mandel-Marzipanberge

Zutaten
für ca. 35 Stück
  • 180 g Puderzucker
  • 400 g Marzipanrohmasse, grob geraspelt (geht am Besten, wenn man das Stück kurz einfriert)
  • 5 Tropfen Bittermandelaroma
  • Mark einer Vanilleschote
Alle Zutaten gründlich miteinander verrühren, bis es eine homogene Masse entstanden ist.
  • 2 Eiweiß, Gr. M
  • 50 g geriebene Mandeln
Eiweiß nacheinander unterrühren, dann die geriebenen Mandeln.
  • 150 g Mandelblättchen
Mandelblättchen auf der Arbeitsunterlage in Tellergröße ausstreuen. Mit einem Teelöffel walnußgroße Häufchen abstechen und auf die Mandeln geben. Nicht wundern, die Masse ist sehr klebrig, nimmt daher aber die Mandelblättchen gut an. Vorsichtig in den Mandelblättchen wälzen, bis rundherum fast alles vom Marzipan bedeckt ist. Immer wieder die Mandelblättchen zusammenschieben, damit das Marzipan nicht mit der Arbeitsunterlage in Berührung kommt und anklebt.

Auf etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 190°C Umluft ca. 15 Minuten backen, bis sie Farbe bekommen.  

Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, da sie noch weich sind. Dann auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.

Mandel-Marzipanberge
  • 150 g Kuvertüre nach Wahl, ich hatte Zartbitter
Kuvertüre in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen lassen. Die Marzipantaler mit der Unterseite hineintauchen, ab Schüsselrand abstreifen und auf einem Backpapier abkühlen lassen. Luftdicht abgeschlossen auf bewahren und bald vernaschen.

Mandel-Marzipanberge

Möhren-Nuß-Minigugl

23.04.2014
Endlich habe ich mal wieder die Miniguglform rausgekramt und zum Ostermontagskaffee noch auf die Schnelle ein paar Hüpfer gebacken. Diese kleinen Dinger gehen wirklich ratzifatzi und sie schmecken in dieser Variante auch schön saftig - und das nicht nur an Ostern! ;o)

Möhren-Nuß-Minigugl

Zutaten für 18 Stück
  • 35 g fein geriebene Möhre
  • 1 Ei, Gr. M
  • 60 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Rum oder Eierlikör
  • 1 Messerspitze Zimt
  • abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 25 g Mehl
  • 40 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Kuvertüre, weiß oder dunkel
  • etwas geschmolzene Butter zum Auspinseln
Eiweiß in einer Schüssel steifschlagen. In einer weiteren Schüssel das Ei mit Puderzucker, Vanillezucker, Alkohol, Zimt und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Mehl und Haselnüsse unterrühren und zum Schluß das Eiweiß vorsichtig unterheben. Miniguglform mit etwas geschmolzener Butter auspinseln und den Teig einfüllen.
Backofen auf 200°C U/O vorheizen und die Gugl auf mittlerer Schiene ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Kurz in der Form auskühlen lassen und dann vorsichtig herausdrücken.

Möhren-Nuß-Minigugl

Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Gugl mit der Oberseite hineindippen, kurz festwerden lassen und nochmal wiederholen - so wird die Schokoladenglasur etwas dicker.

Möhren-Nuß-Minigugl