Posts mit dem Label Altbrot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Altbrot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Semmelknödel aus dem TM

27.12.2016
Warum ich Semmelknödel bisher noch nicht selbst im Thermomix ausprobiert habe, kann ich gar nicht mal sagen. Sie schmecken viel viel besser als die gekauften und man kann, wenn man das Knödelbrot selbst trocknet, auch ein bißchen mit den Brotsorten variieren.


Ich habe eine Kavierstange und eine Parisiennestange zwei Tage vorher vom Bäcker geholt. Einen Tag habe ich beide einfach in den Papiertüten in der Küche liegenlassen. Am nächsten Tag habe ich sie in 1 cm kleine Würfel geschnitten und in einer großen Schüssel bis zum nächsten Tag trocknen lassen; dabei habe ich sie immer wieder durchgemischt. So haben sie noch etwas Restfeuchte und sind genau richtig.


Zutaten
  • 250 g Milch
  • 25 g Butter
Milch und Butter in einem kleinen Topf erhitzen.
  • 2 Zwiebeln, in feinen Würfeln
  • 40 g krause Petersilie, fein gehackt
Zwiebeln mit etwas Öl oder Butter farblos anschwitzen. Die Petersilie untermischen und kurz zusammenfallen lassen.
  • 500 g Knödelbrot
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 Muskat
  • 1/4 TL Pfeffer
Knödelbrot mit Salz, Pfeffer, Muskat und der Zwiebel-Petersilienmischung mischen. Mit der Milch übergießen und vermengen. Kurz ziehenlassen, Eier zugeben und die Masse mit der Hand kneten, bis sie homogen wird, aber noch einzelne Bröckchen zu sehen sind. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Knödel zu fest. Aus der Masse mit nassen Händen 20 kleine Knödel formen.
Varoma und Einlegeboden mit Öl ausstreichen, die Knödel einlegen.
  • 600 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
Wasser und Salz in den Mixtopf geben und den Varoma aufsetzen. 35 Minuten Varoma Stufe 1 garen.

Reste lassen sich gut einfrieren oder am nächsten Tag nochmals in der Pfanne aufgebraten verwerten.

Brot-Frikadellen

24.06.2014
Aus einem Weißbrotrest vom Wochenende sollten eigentlich knusprige Croutons für einen Salat entstehen, doch dann stolperte ich irgendwo im www über das Rezept für Brotfrikadellen. Ich habe es etwas angepaßt auf meinen Vorratsschrank, und was heraus kam, war wirklich eine Überraschung - Fleisch vermißt man nicht wirklich.

Brot-Frikadellen

Zutaten 
  • 1 große oder 2 kleine rote Zwiebeln, in feinen Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen, gepreßt
  • 1 EL Olivenöl
  • 250 ml Milch
  • 500 g altes Brot, bevorzugt Weißbrot oder Fladenbrot, in Würfeln von ca. 2 cm Kantenlänge
  • 2 Eier, Gr. M
  • 4 EL gehackte Kräuter nach Wahl, ich hatte TK 8 Kräuter
  • 1/2 - 1 TL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer
Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin auf mittlerer Hitze anschwitzen. Milch zugeben und leicht erwärmen. Brot damit in einer Schüssel übergießen und einweichen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Je nach Brotsorte wird unterschiedlich viel Milch benötigt, es sollte matschig, aber nicht flüssig werden. Falls das passiert ist, Brot ausdrücken und überschüssige Flüssigkeit abgießen. Falls es zu trocken ist, noch etwas Milch zufügen. Eier, Kräuter und Chili unterrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Wenn die Masse zu feucht ist, noch etwas Paniermehl zufügen. Sie sollte sich ähnlich wie eine Hackfleischmasse anfühlen.

Mit nassen Händen kleine Frikos formen, ich benutze zum Portionieren meinen Eisportionierer mit 4 cm Durchmesser. Die Frikos etwas flachdrücken und in Butterschmalz auf mittlerer Hitze langsam goldbraun braten. Dazu schmeckt herrlich ein grüner Salat mit einem kräftigem Dressing.

Beim Würzen seid ruhig mutig und benutzt, was Euch gefällt.

Panzanella ~ toscanischer Brotsalat

27.08.2013
Diesen sommerlich-leichten Brotsalat gibt es bei uns oft, wenn noch ein paar Scheiben Weißbrot oder ein Stück Baguette übriggeblieben ist. Ursprünglich stammt Panzanella aus der Toscana, meine Variante ist eine Abwandlung des Originals, denn dort gehören nur Brot und Tomaten rein. Das Brot saugt sich herrlich mit dem Dressing voll und erinnert ab dem ersten Bissen an unsere vergangenen Urlaube unter Italiens Sonne.

Panzanella ~ toscanischer Brotsalat

Zutaten
  • Saft einer Zitrone
  • 10 EL Wasser
  • 10 EL Olivenöl
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/2 Topf Basilikum, grob gehackt
  • 1-2 TL Zucker 
  • Pfeffer & Salz
  • 1 rote Zwiebel, geviertelt und in feine Scheiben geschnitten
  • 250 g Tomaten, in groben Würfel oder Minitomaten, halbiert oder geviertelt
  • 1 Salatgurke, geviertelt, entkernt und in 1/2 cm Stück geschnitten
  • 2-3 Handvoll altbackenes Weißbrot oder Baguette in Würfeln von ca. 1,5 cm Kantenlänge
Zitronensaft, Wasser, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebel, Basilikum und Zucker miteinander vermischen und mit Pfeffer & Salz kräftig abschmecken. Tomate und Gurke dazugeben und etwas durchziehen lassen. Brot zufügen und untermischen, es soll sich komplett vollsaugen und matschig werden.

Panzanella ~ toscanischer Brotsalat

Panzanella schmeckt pur oder auch zu Gegrilltem ganz phantastisch und kann auch gern mal bis zum nächsten Tag im Kühlschrank durchziehen.