Posts mit dem Label Sweet Chili Sauce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sweet Chili Sauce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Kassler-Schichttopf mit Ananas & Sauerkraut aus der Lily

16.06.2022
Ewig habe ich kein Kassler in Bratenform gegessen, meist verwende ich es für Suppen und Eintöpfe. Als mich beim Metzger ein schönes Stück davon anlachte, kam gleich die Idee, es mit Ananas und Sauerkraut zu kombinieren, ein Klassiker in meiner Kindheit. Zubereitet habe ich es in meinem Tontopf Lily mit 1,4 l Inhalt, es müßte allerdings auch in einer anderen (Kasten)Form, die einen Deckel hat - zum Beispiel aus Gußeisen oder Glas - ebenso funktionieren. 

Kassler-Schichttopf mit Ananas & Sauerkraut

Dem Fleisch habe ich als besonderen Kick eine Sweet Chili Sauce spendiert, und das war wirklich köstlich. Ich nehme eine ohne Kernchen, die mögen wir lieber. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 500 g ausgelöstes Kasslerkotelett, in 0,5 cm dicken Scheiben
  • 1 Dose = 350 g vorgegartes Sauerkraut, abgetropft
  • ca. 1/4 frische Ananas, in 0,5 cm dicken Scheiben
  • 5 EL Sweet Chili Sauce
Lily, wenn sie noch keine Patina hat, dünn mit Butterschmalz ausfetten. Dann Sauerkraut, Ananas und Kassler senkrecht in den Topf schichten, die Kasslerscheiben dabei von beiden Seiten dünn mit der Sauce bepinseln. Restliche Sauce nochmal obenauf verstreichen und den Schichttof im Kühlschrank ein paar Stunden, gern über Nacht, ziehenlassen.

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und Lily auf einem Rost in der Mitte des Backofens 1,5 Stunden mit aufgelegtem Deckel garen. Dann den Deckel abnehmen, nochmals etwas Sauce obenauf verteilen und weitere 30 Minuten bei 200°C Umluft garen, bis alles eine schöne Farbe hat.

Dazu paßt hervorragend einfach ein Baguette oder Roggenbrötchen oder Kartoffelpüree und meine leckere Zwiebelrahmsauce.

Kassler-Schichttopf mit Ananas & Sauerkraut
meine Tips:
  • wer keine frische Ananas bekommt, kann natürlich auch Scheiben aus der Dose nehmen; je nach Dicke würde ich die allerdings nochmal in der Scheibendicke halbieren, damit sie nicht zu dominant sind

Sesam-Hähnchenfilet

02.08.2019
Hähnchenbrust zu einem Salat ist immer eine gute Idee und mit einer knusprigen Sesampanade mal was anderes als natur oder normal paniert gebraten.

Sesam-Hähnchenfilet

Zutaten
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
Hähnchenbrust einmal waagerecht teilen und die Teile evtl. plattieren, so daß sie auf ca. 1 cm Dicke kommen. In Stücke oder Streifen in gewünschter Größe schneiden.
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Sweet Chili Sauce
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1/2 - 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • 1/2 TL Salz
Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen und die Hähnchenstücke damit von beiden Seiten einpinseln.
  • 30 g Pankomehl (japanisches Paniermehl), alternativ normales Paniermehl
  • 30 g heller Sesam
  • 5 g schwarzer Sesam
Reichlich Butterschmalz oder Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Panko und Sesam in einem tiefen Teller mischen. Hähnchenstücke rundherum in die Panade drücken und in die Pfanne geben. Bei etwas reduzierter Hitze (bei mir 8 von 10) langsam von beiden Seiten braten, bis die Stücke goldgelb sind; dabei nur einmal vorsichtig wenden, damit die Panade nicht abfällt.

Sesam-Hähnchenfilet

Meine Tips:
  • man kann die Marinade noch pimpen, indem man zum Beispiel etwas Harissapaste oder Currypulver ganz nach Gusto zufügt
  • alternativ zum schwarzen Sesam kann man auch Schwarzkümmel nehmen, das gibt nochmal einen Geschmackstwist

geschmortes Rind in Cola-Zwiebel-Chili-Sauce aus dem Slowcooker

15.12.2014
Einige von Euch haben ja sicherlich auf Instagram mitbekommen, daß ein neuer Slow Cooker im Greenwaycastle eingezogen ist - mein Mr. Morphy. Sein Vorgänger ist irgendwie beim Umzug verlorengegangen und in der letzten Zeit habe ich ihn schon ein bißchen vermißt. Wir essen nämlich sehr gern Schmorgerichte und dafür ist ein Slowcooker ja bestens geeignet.

Ich habe mich für dieses Modell entschieden, da er anstelle eines Keramikinnentopfes einen Schmortopf hat, in dem ich direkt auf dem Herd anbraten kann. Als Fleisch habe ich Falsches Filet genommen, das mit einem Kilopreis von 15 Euro durchaus erschwinglich ist. Es eignet sich aber auch jedes andere Schmorstück.
Zum Rezept kann ich nur eins mit den Worten eines bekannten Fernsehkochs aus Dorsten sagen: voll auf die Fresse gekocht! Geschmack, Konsistenz ein Hit!

Und für alle die, die jetzt aufschreien, weil mein Blog ja eigentlich knaggifixfrei ist: ja, ich habe für dieses Gericht Zwiebelsuppe aus der Tüte verwendet. Und ja, das kann man sicherlich ersetzen und ja, Ihr dürft mir gern verraten, durch was ;o)


Zutaten
  • 1,5 kg Rinderbraten (z.B. falsches Filet)
  • 2 Tüten Zwiebelsuppenpulver
  • 1-2 Gemüsezwiebeln, in 0,5 cm dicken Ringen
  • 500 ml Coca Cola (kein Light)
  • 300 ml Asia Sweet Chili Sauce
Fleisch von Sehnen und Fett befreien. Zwiebelringe auf den Boden des Keramikeinsatzes streuen, Fleisch darauflegen. Zwiebelsuppe und Cola verrühren, darübergießen, Topf schließen.


Ich habe dann wie folgt gegart: auf Stufe high 5 Stunden und auf low ebenfalls 5 Stunden, dann zerfiel das Fleisch förmlich. Beobachtet es ein bißchen und macht ab und zu die Probe, ob sich ein Stück leicht lösen läßt. Wir mögen es gern so 'zerfleddert', ich schneide es eine Stunde vor Garzeitende in ca. 2 cm dicke Scheiben und gebe diese wieder in die Sauce. Es ist so zart, daß es beinahe wie Pulled Beef zerfällt.
Wem die Sauce zu dünn ist, dickt sie mit etwas in Wasser angerührter Speisestärke an.

Asia Noodles 200

23.10.2013
Warum 200? Ganz einfach: von den Hauptzutaten werden jeweils 200 Gramm benötigt werden, um diese schnelle Nudelpfanne zu zaubern.


Zutaten für 2 Portionen
  • 200 g Möhren, in Stifte geschnitten
  • 200 g Lauch, in Stifte geschnitten
  • 200 g Rinderminutensteaks
  • 1 Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Mie-Nudeln (oder jede andere Sorte, z.B. Spaghetti)
  • Ketjap Manis
  • Soja-Sauce
  • Sweet Chili Sauce
Etwas Öl in einer Wokpfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. In einer weiteren kleinen Pfanne die Minutensteaks in Öl scharf ganz kurz anbraten und in Alufolie gewickelt ruhen lassen. Möhren und Lauch in die Wokpfanne geben und unter Rühren anbraten, bis die Möhren gerade eben noch Biß haben. Mit einem guten Schuß Ketjap Manis, etwas Sojasauce und Sweet Chili Sauce herzhaft-süßlich abschmecken. Minutensteaks in feine Streifen schneiden und zum Gemüse geben. Mie-Nudeln in Salzwasser bißfest kochen,  abtropfen lassen und unter das Gemüse mischen.


Statt Rind kann man natürlich auch Hähnchen-oder Schweinefilet nehmen oder Rindergehacktes krümelig anbraten. Optional kann man mit der Zwiebel und dem Knoblauch noch ein walnußgroßes Stück Ingwer in feinen Würfel und/oder eine Chilischote in kleinen Würfeln mit anbraten.