Ponzu-Honig-Senf-Dressing

29.01.2021
Ab und an verschlägt es mich zu meinem Lieblings-Asiadealer in Oberhausen. Der weit über die Stadtgrenze hinaus bekannte Laden ist ein einziges Paradies für Lebensmittel, Porzellan und Kochgeschirr aus allen asiatischen Ländern und ich könnte stundenlang in den Regalen verschwinden, um die Etiketten der für mich zum Großteil exotischen Sachen zu studieren und neben den bekannten Sachen auch mal das ein oder andere Unbekannte im Einkaufswagen zu versenken.
Beim letzten Einkauf habe ich eine Flasche Ponzu mitgenommen, die es mittlerweile auch in gut sortierten Supermärkten gibt. Ponzu ist eine japanische Würzsauce auf Zitrusfruchtbasis (Zitronen, Limetten, Yuzu, Kabosu, Orangen und Bitterorangen), dazu kommen Mirin (Reiswein), Dashi, ein Fischsud aus getrocknete und geräucherte Fischflocken (Katsuobushi) und Kombu (eßbarer Seetang). Die hier erhältliche Sauce heißt eigentlich Ponzu shōyu und ist gemischt mit Sojasauce. Diese Umamibombe wird pur als Dipsauce zum Beispiel zu Tataki gereicht, aber sie kann auch mit ein paar weiteren Zutaten zu einem genialen Dressing werden. Uns schmeckt es besonders gut zu einem grünen Salat.

Ponzu-Honig-Senf-Dressing

Zutaten & Zubereitung 
  • 1 EL körniger Senf
  • 2 EL Dijon-Senf, alternativ ein mittelscharfer Senf
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 100 g Ponzu
Zutaten in einem zugedeckelten Schraubglas durchschütteln, bis sich alles gut verbunden hat. 
  • 100 g neutrales Öl
  • 50 g Olivenöl
Öl zugeben, zudeckeln und erneut durchschütteln, bis sich alles gut vermischt hat. 

meine Tips:
  • wenn vorhanden, einen Teelöffel Sesamöl hinzugeben, dann geht das Dressing mehr in die asiatische Richtung
  • wer es scharf mag, mischt noch ein paar Chiliflocken / Pul Biber drunter

geschmorte Auberginen in Tomatensauce

26.01.2021
Fleischfreie Tage werden hier immer häufiger, zumindest unter der Woche, dafür halten leckere, sättigende vegetarische Gerichte Einzug. Auch dieses Rezept ist ergänzt mit Reis oder Baguette eine vollständige Mahlzeit, die direkt aus dem Ofen oder auch auf Zimmertemperatur als Antipasti schmeckt. 


Zutaten & Zubereitung 

  • 1 Gemüsezwiebel, in 1 cm großen Würfeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Zutaten in eine beschichtete Pfanne geben und anschwitzen, bis die Zwiebeln schön weich sind. 

  • 2 bis 3 Knoblauchzehen oder 1 Solozehe chinesischer Knoblauch, in sehr feinen Würfeln

Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.

  • 2 TL italienische Gewürzmischung
  • 1 TL Chiliflocken / Pul Biber
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 gestrichener TL Zucker

Gewürze und Tomatenmark zugeben, kurz mitbraten und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. 

  • 600 g stückige Tomaten aus der Dose

Tomaten zugeben, aufkochen, Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce schön eingedickt ist.

  • 2 Auberginen, ca. 500 g, in 1 cm dicken Scheiben

Auberginenscheiben in einer beschichteten Pfanne bzw. Grillpfanne mit etwas Öl von beiden Seiten anbraten, bis sie Farbe bekommen und weich sind. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

In eine Auflaufform oder eine schöne Gußpfanne die Hälfte der Sauce geben und auf dem Boden verteilen. Auberginenscheiben überlappend hineinschichten. 

  • 1 Minidose Kichererbsen, ca. 65 g

Kichererbsen unter die restliche Sauce mischen und zwischen den Auberginenscheiben verteilen. 

Backofen auf 180°C vorheizen und zugedeckelte Form oder Pfanne (wenn es keinen Deckel gibt, mit Alufolie abdecken) in der Mitte des Backofens auf einem Rost 30 Minuten backen. 


Nach Belieben mit etwas Feta und Schnittlauch oder Petersilie bestreuen. Sehr lecker ist auch Mozzarella oder Ziegenkäse und etwas Joghurt.

Fenchel-Möhren-Salat

22.01.2021
Während der Lieblingsmann bei Fleisch und Fisch sehr wählerisch ist und leider nicht alles mag, so kann ich ihn doch mit jeder Art von Gemüse, egal ob roh oder gegart, glücklich machen. Fenchel, den leider viele verschmähen, mögen wir beide sehr gern und das in allen Varianten. Man sieht es auch an den zahlreichen Rezepten, die hier schon veröffentlicht worden sind, heute kommt ein Salat mit Möhren noch dazu.

Fenchel-Möhren-Salat

Ein Wort zum Fenchel: nach Waschen und Trocknen schneide ich die Stielansätze oben komplett und den Boden unten ein wenig weg. Der Strunk innen kann mitgehobelt werden, er ist zart. Sollte Fenchelgrün an der Knolle sein, unbedingt feinhacken und unter den Salat mischen. Aus 500 g Fenchelknollen, das sind meist drei Stück bzw. zwei etwas größere Exemplare, erhält man so ca. 400 g.

Fenchel-Möhren-Salat

Zutaten & Zubereitung 
  • 400 g Fenchel, geputzt gewogen, in dünne Scheiben gehobelt
  • 150 g Möhren, geschält gewogen, in feinen Julienne-Streifen
Fenchel und Möhren in eine Schüssel geben und kurz mit den Händen durchkneten.
  • 1 kleine Zwiebel, in feinen Würfeln
  • 2 EL neutrales Öl wie Raps oder Sonnenblume
  • 1 TL Salz
Zutaten in eine kleine, beschichtete Pfanne geben und Zwiebeln glasig braten. Pfanne von der Flamme nehmen.
  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 EL Dijon-Senf, alternativ eine andere Sorte nach Wahl
  • 2 EL Agavensirup, alternativ Honig
  • 1 TL getrocknete Salatkräuter
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zutaten in die Pfanne geben und alles gut miteinander verrühren. Warm über den Salat geben und unterheben. Abkühlen lassen und im Kühlschrank zugedeckelt mindestens zwei Stunden ziehen lassen, dabei ab und an mal durchschütteln. Ich mache ihn gern am Vortag.

Fenchel-Möhren-Salat
meine Tips:
  • statt getrockneter Kräuter kann man natürlich frische wie gehackte Petersilie oder feine Schnittlauchröllchen druntermischen

Fenchel-Möhren-Salat


knuspriges Weißbrot mit Malzkaffee

19.01.2021
Nichts geht über ein frisch gebackenes Brot, findest Du nicht auch? Noch lauwarm schneide ich mir gern den Knust ab und verspeise ihn genüßlich mit Butter - Du weißt ja: Gutebutter = ein Wort - und ein bißchen knusprigem Meersalz. Dieses Weißbrot benötigt zwar etwas Zeit, aber wenig Aufwand. 

knuspriges Weißbrot mit Malzkaffee

Wie immer war ich ein bißchen ungeduldig, um das Abkühlen abzuwarten, deswegen sieht der Anschnitt etwas unsauber aus, aber ich glaube, man kann trotzdem gut erkennen, wie locker das Brot ist.

knuspriges Weißbrot mit Malzkaffee

Zutaten & Zubereitung 
  • 150 g Weizenmehl, Type 550
  • 150 g lauwarmes Wasser
  • 10 g Frischhefe
  • 1 TL Zucker
Die Zutaten mit dem Löffel zu einem weichen Teig verrühren. Eine Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen, dann 8 bis 12 Stunden im Kühlschrank zugedeckelt ruhenlassen. Je länger der Vorteig ruht, desto aromatischer wird das Brot. Wer nicht soviel Zeit hat, sollte den Vorteig trotzdem 2 Stunden ruhenlassen und ihn mit 20 g Frischhefe ansetzen. 
  • 350 g Weizenmehl, Type 550
  • 140 ml Wasser
  • 20 g Olivenöl
  • 15 g Salz
  • 5 g Malzkaffee
Zutaten zum Vorteig geben und in der Küchenmaschine 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten lassen. 30 Minuten ruhenlassen, falten und nochmal 30 Minuten ruhenlassen. Auf die bemehlte Arbeitsplatte geben und zu einer Kugel aufarbeiten, dann länglich formen; ich mag es gern, wenn die Enden sollten spitz auslaufen. 
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Jetzt entweder leicht bemehlen, ich nehme dazu immer ein kleines Sieb, oder mit Wasser abstreichen und mit Sesam, Schwarzkümmel, Mohn oder Körnern / Saaten bestreuen und gut andrücken. Zugedeckt ruhenlassen, bis der Backofen 250°C U/O erreicht hat. 
Brot der Länge nach beherzt einschneiden und Blech in der Mitte des Backofens einschieben. Auf den Boden des Backofens etwas Wasser geben und Backofentür sofort schließen, um Schwaden zu erzeugen. Ich habe das nach 5 Minuten wiederholt. 15 Minuten backen, dann Temperatur auf 200°C U/O reduzieren und weitere 25 Minuten backen, bis das Brot eine schöne Farbe hat und sich beim Klopfen auf den Boden hohl anhört. 
Auf einem Rost auskühlen lassen und genießen. Es läßt sich in Scheiben geschnitten auch prima toasten. 

knuspriges Weißbrot mit Malzkaffee
 

deftiger Kohl-Schmortopf

15.01.2021
Bevor ich anfange, mich nach dem Frühling und den damit verbundenen Genüssen wie Spargel und Erdbeeren zu sehen, werfe ich noch ein wunderbares Schmorgericht für kalte Tage in den Ring. Zweierlei Kohl, nämlich Weißkohl und Sauerkraut, war schon ein Erfolg bei meinem Schmorkraut-Zweierlei mit Apfel & Speck, der nach Wiederholung mit Abwandlung schrie. Ich habe ein bißchen Fleisch und Wurst spendiert, den Apfel gegen köstlich süße Backpflaumen ausgetauscht und für die Optik noch eine Möhre ins Rennen geworfen und herausgekommen ist dieser Schmortopf. 

Kohl-Schmortopf

Wie schon so oft erwähnt, schmeckt auch dieses Gericht für uns erst so richtig gut, wenn es einmal aufgewärmt wird; es eignet sich somit gut zum Vorkochen. 

Kohl-Schmortopf

Zutaten & Zubereitung 
  • 200 - 250 g gemischtes Hack von Rind und Schwein oder ein anderes nach Wahl
Etwas Butterschmalz oder Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und das Hack ca. 1 cm wie ein Burgerpatty hineindrücken. Ordentlich anbraten, dann gesamt wenden und auch auf der anderen Seite anbraten. Erst jetzt mit einem Pfannenwender in nicht zu kleine Brocken zerteilen, mit Pfeffer und Salz würzen und beiseite stellen. Auf diese Weise zerbröselt das Hack nicht beim Anbraten und man erspart sich das vorherige Zerzupfen.
  • 100 g Speck, in groben Streifen oder Würfeln
  • 2 Mettenden, in 1 cm dicken Scheiben
Speck und Mettenden in einem Gußbräter anbraten, bis das Fett austritt und die Stücken Farbe annehmen.
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in kleinen Würfeln
Zwiebel zugeben und kurz mitbraten, bis sie glasig sind. 
  • 200 g Sauerkraut, einmal kurz abgespült und auf einem Sieb abgetropft
  • 800 g Weiskohl, in groben Stücken von ca. 5 cm 
  • 1 bis 2 Möhren, in 0,5 cm dicken Scheiben
Sauerkraut, Weißkohl und Möhre zugeben, unterrühren und ca. 10 Minuten mitbraten. 
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Kümmel
Gewürze zugeben und unterrühren. Es sollte nicht zu salzig sein, da die Wurst und der Speck schon würzg sind; lieber am Schluß nochmal abschmecken. 
  • 500 ml Gemüsefond
  • 10 - 15 Backpflaumen, halbiert
  • 1 Dose geschälte Tomaten, ich bevorzuge San Marzano
Fond, Pflaumen und Tomaten zugeben, die Tomaten dabei leicht zerquetschen. Alles gut vermischen, 1 bis 1,5 Stunden auf kleiner Flamme mit aufgelegtem Deckel schmoren lassen, bis der Kohl schön weich ist. Ich schmore immer im Backofen bei 180°C Umluft auf einem Rost in der Backofenmitte. Final mit Salz und evtl. etwas Pfeffer abschmecken. 

Kohl-Schmortopf
meine Tips:
  • dazu passen Kartoffeln, Reis oder etwas Baguette, man kann den Kohl-Schmortopf aber auch ganz ohne als Eintopf essen
  • lecker ist ein Klecks Schmand, saure Sahne oder Crème fraîche dazu oder etwas zerbröselter Feta
  • statt Backpflaumen passen auch getrocknete Aprikosen, Cranberries oder Datteln

marinierte Pimientos de Padrón aus dem Backofen

12.01.2021
Pimientos de Padrón klingt doch viel besser als das deutsche Bratpaprika, aber egal, wie man sie nennt, lecker sind sie immer. Die kleinen grünen und nicht scharfen Paprikas werden in der Umgebung des Ortes Padrón in der spanischen Provinz Galicien angebaut, das gleichnamige Gericht ist in ganz Spanien verbreitet und durch die Tapaswelle auch zu uns rübergeschwappt.

marinierte Pimientos de Padrón aus dem Backofen

Klassischerweise werden die Pimientos bei großer Hitze in Olivenöl gebraten, bis die Haut Blasen wirft, und dann mit etwas grobem Salz serviert. Ich mag es jedoch, wenn man ihnen noch eine kleine Marinade spendiert und sie somit zu einem kleinen Gericht adelt, zu dem man nur etwas Weißbrot benötigt. Sie eignen sich prima als Antipasti und schmecken am Besten gut durchgezogen bei Zimmertemperatur einfach mit etwas Weißbrot, mit dem man köstliche Öl aufdippen kann.

Zutaten & Zubereitung 
  • 400 g Bratpaprika (Pimientos de Padrón), gewaschen und gut getrocknet
  • 4 EL Olivenöl
Bratpaprika in eine Auflaufform geben, in der sie möglichst nebeneinander liegen. Mit dem Olivenöl mischen, so daß alle benetzt sind. Backofen auf 220°C U/O vorheizen und Auflaufform auf einem Rost im oberen Drittel des Backofens ca. 20 bis 25 Minuten backen, bis die Pimientos weich sind und Farbe bekommen haben, dabei ab und wenden.

marinierte Pimientos de Padrón aus dem Backofen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 - 3 Knoblauchzehen oder 1 chinesische Solozehe, gepreßt oder sehr fein gehackt
  • 1 Prise grobes Salz, z.B. Fleur de Sel oder Maldon
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • eine Prise Chiliflocken / Pul Biber
Zutaten miteinander vermischen und über die gebräunten Pimientos geben. Vorsichtig vermischen, auf einer Platte oder einer Schüssel anrichten und bei Zimmertemperatur mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Mit ein paar Chiliflocken und etwas Salz bestreut servieren. 

marinierte Pimientos de Padrón aus dem Backofen


Sckokoladen-Granola

08.01.2021
Völlig verzuckerte Müslis oder solche in hippen bunten Dosen zu horrenden Preisen kommen mir seit Jahren nicht (mehr) in den Einkaufswagen. Es ist so einfach und preiswert, selbst welches herzustellen und man hat zudem auch noch in der Hand, was genau reinkommt. Heute neben anderen leckeren Sachen Schokolade und Kakao, die bzw. der die Milch oder den Joghurt dann so richtig schön schokoladenbraun färbt... I like!

Sckokoladen-Granola

Zutaten & Zubereitung 
1 Blech = 1 Glas à 1 Liter
  • 200 g kernige Haferflocken oder ein Flocken-Mix
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 25 g Kokoschips, alternativ Kokosraspel
  • 1 leicht gehäufter TL Zimt
  • 1 Prise Fleur de sel o.Ä.
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander gründlich mischen.
  • 60 g Kokosöl
  • 60 g Ahornsirup
  • 15 g Backkakao
Zutaten in einem kleinen Topf erwärmen, bis das Kokosöl geschmolzen ist und sich alles gut verbunden hat. In die Schüssel zu den trockenen Zutaten geben und alles gründlich vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig verteilen und bei 150°C Umluft 30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal umwenden. Backofen ausstellen, Backofentür halb öffnen und das Granola in der Resthitze aufknuspern lassen.
  • 100 g Schokolade nach Wahl, gehackt, geraspelt, Chunks oder Tropfen. 
Schokolade untermischen und luftdicht verschlossen aufbewahren. Hier kann man gut Reste aufbrauchen, ich hatte ein paar Vollmich-Chunks und Zebrarollen von einer Dessertgarnitur.

Sckokoladen-Granola
meine Tips:
  • als Schokolade kannst Du Deine Lieblingsschokolade nehmen und diese hacken
  • statt Mandeln kannst Du auch andere gehackte Nüsse verwenden
Sckokoladen-Granola

schlotziges Speck- Sauerkraut

05.01.2021
In meiner Kindheit - da wären wir wieder beim Thema - gab es in der nächstgrößeren Stadt einen schlesischen Fleischer mit angeschlossenem Imbiss, in dem meine Mutter und ich ab und an etwas aßen. Während andere Kinder sich während eines Einkaufsbummels über Eis oder Süßigkeiten freuten, schlug ich jedes Mal einen Purzelbaum, wenn wir zu diesem Imbiss gingen und ich eine Portion Sauerkraut bekam, herrlich rundgeschmort und mit Speckwürfelchen drin. Die Vorliebe für eher Herzhaftes ist bis heute geblieben, wie man eindeutig an meinen Rezepten sehen kann.

schlotziges Speck- Sauerkraut

Ich empfehle übrigens, das Rezept nicht zu halbieren und wirklich gleich ein Kilo Sauerkraut zu verarbeiten, dann lohnt sich die lange Schmorzeit und der Rest kann problemlos eingefroren werden.

schlotziges Speck- Sauerkraut

Zutaten & Zubereitung 
für 4 bis 5 Portionen
  • 50 g Schweine - oder Gänseschmalz
  • 50 g Butterschmalz
  • 1 Gemüsezwiebel, in feinen Würfeln
  • 150 g durchwachsener Speck (Bacon), in kleinen Würfelchen oder Streifen, je feiner, desto besser (ich hatte 50 g Südtiroler Speck und 100 g Baconscheiben)
Schmalz in einem beschichteten Topf oder einer beschichteten Pfanne, zu der es einen Deckel gibt, erhitzen. Zwiebel und Speck dazugeben und auf leicht reduzierter Hitze braten, bis es beginnt, Farbe zu nehmen, das dauert gut 10 Minuten. Wer hier wirklich die Hitze nicht zu hoch stellt und geduldig ist, wird belohnt.
  • 1 TL Natronpulver
Natronpulver zugeben, unterrühren - Achtung! Es schäumt! - und weiterbraten, bis alles eine tief goldgelbe Farbe hat. Keine Angst, das Schäumen hört nacht kurzer Zeit auf und Natron schmeckt man hinterher aufgrund des Säuregehalts des Sauerkrauts nicht raus.
  • 1 TL Kümmel, ganz
  • 1 EL Majoran, getrocknet
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Zucker
  • 1 gehäufter EL Weizenmehl, Type 405 oder 550
Zugeben, unterrühren und eine Minute weiterbraten. 
  • 1 kg rohes Sauerkraut, abgetropft
Sauerkraut zerzupft zugeben, alles gut vermischen und unter gelegentlichem Rühren 10 bis 15 Minuten immer noch bei leicht reduzierter Hitze anbraten, bis es leicht Röstspuren hat. Auch hier gilt: je mehr Geduld man hier hat, desto besser wird das Ergebnis.
  • 800 ml Rinderfond
Fond angießen, aufkochen, Hitze reduzieren, so daß alles nur noch leicht köchelt und mit aufgelegtem Deckel eine Stunde schmoren, dabei ab und an mal umrühren. Nach der Stunde sollte das Sauerkraut schön rund und weich sein. Mit Salz und evtl. noch einer Prise Zucker abschmecken. Ich lasse das Sauerkraut immer abkühlen und im Kühlschrank durchziehen, denn aufgewärmt schmeckt es wie so vieles nochmal so gut. 

schlotziges Speck- Sauerkraut
mein Tip:
  • auf jeden Fall rohes Sauerkraut benutzen, vorgegartes eignet sich nicht

Rezeptinspiration: Torsten Kluske / BESSERBISSEN

Vanille-Kokos-Eierlikör

01.01.2021
Mit einem Gläschen Eierlikör stoßen wir auf das neue Jahr an, ein herzliches Willkommen in 2021! 

Vanille-Kokos-Eierlikör mit aus dem TM

Was für ein Jahr liegt hinter uns und wer hätte letztes Jahr um diese Zeit gedacht, wie verrückt es wird. Wir im Greenwaycastle wollen und können uns nicht beklagen, wir hatten ein sehr besonderes Jahr und sind vor allem gesund, allein das zählt. Was man aus der Situation macht, liegt an jedem Selbst und für nervige Jammerei und deppenhafte Schwarzseherei bin ich nicht auf dieser Welt. Eher so für die Vernichtung von Bacon, Mettenden und Blätterkrokant ;o)

Seit der ab Mitte März andauernden Homeofficephase wurde hier sehr viel gekocht. Die gewonnene Zeit durch eingesparte Fahrten zum Büro wurde genutzt, um viel Neues auszuprobieren und so ist eine stattliche Anzahl von 119 Rezepten zusammengekommen, auf die ich richtig richtig stolz bin. 
Mal schauen, wie es in 2021 weitergeht, sowohl in der Welt als auch auf diesem kleinen Blog - machen wir das Beste draus, denn: et kütt, wie et kütt! Danke auch nochmal an dieser Stelle für Eure vielen lieben Rückmeldungen, ich freue mich immer riesig über jede Mail und Euer fleißiges Ausprobieren meiner Rezepte.

Für das heutige Rezept mußte ich auf Knien vor dem Lieblingsmann rumrutschen, denn er mischte sein bis dato 'Geheimrezept' immer heimlich hinter der geschlossenen Küchentür zu. Lange hat er an dem Mischungverhältnis herumgetüftelt und ich kann mit Fug und Recht behaupten: sein Eierlikör, im Greenwaycastle scherzhaft Klötenköm genannt - ist der Beste! Der Weltbeste!

Zutaten & Zubereitung
  • 8 sehr frische Eigelbe, Gr. M (ca. 150 g), bevorzugt Bio-Eier 
  • 175 g weißer Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 175 g Rum mit Kokosaroma, z.B. Malibu
  • 75 g einfacher Weizenkorn 32 %
  • 250 g Sahne
Alle Zutaten im TM 10 Minuten auf Stufe 4 auf 70°C mit aufgelegtem MB erhitzen. Wer keinen TM hat, erhitzt die Zutaten unter ständigem Rühren 10 Minuten in einer Metallrührschüssel über dem Wasserbad auf 70°C. Zeit und Temperatur sind hierbei wichtig, um evtl. Salmonellen abzutöten.

In saubere Flaschen abfüllen, kühl lagern und zügig verbrauchen. Vor dem Verzehr kräftig aufschütteln, da sich die Vanille gern absetzt und der Eierlikör eine schön dickliche Konsistenz hat. 

meine Tips:
  • pur oder z.B. auf Eis, Obsalat oder Wafeln genießen oder meinen Schokoladenkrokant-Guglhupf damit backen
  • aus dem Eiweiß kann man prima Makronen backen, man kann es einfrieren zur späteren Verwertung
  • die ausgekratzte Vanilleschote nicht wegwerfen, sondern in ein kleines Glas geben und mit Zucker bedecken, so hast Du innerhalb weniger Tage den besten Vanillezucker