Posts mit dem Label Babyspinat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Babyspinat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ratatouille mit Feta

18.09.2018
Ein klassisches Ratatouille ist das nicht, aber was ist schon klassisch oder gar das Originalrezept? Nach einem Tip von Martina Kömpel brate ich das Gemüse immer nacheinander nach Sorten getrennt in meiner Wokpfanne an und mische es erst ganz zum Schluß, so bleiben die einzelnen Aromen sehr gut erhalten und es wird kein Einheitsbrei. Einzelne Gemüsesorten kannst Du natürlich nach Belieben austauschen, die Grammzahlen müssen nicht penibel eingehalten werden.
Gekrönt wird das Ganze von saftig-weichen Fetawürfeln, dabei achte ich immer darauf, keinen aus Kuhmilch zu erwischen, sondern echten Feta aus Schaf- und/oder Ziegenmilch, weil er einfach würziger schmeckt.

Ratatouille mit Feta

Zutaten
  • 1 Fenchelknolle, ca. 150 g geputzt gewogen
  • 150 g braune Champignons
  • 2 Paprika in unterschiedlichen Farben
  • 1 Aubergine, ca. 200 g geputzt gewogen
  • 1 mittelgroße Zucchini, ca. 200 g geputzt gewogen
Alle Gemüsesorten in 0,5 cm kleine Würfel schneiden und nacheinander mit jeweils etwas  Olivenöl knackig anbraten, dabei mit Salz würzen; in einer größeren Schüssel 'sammeln'.
  • 100 g junger Spinat (Babyspinat)
  • 2-4 Knoblauchzehen je nach Gusto (ich nehme eine Solozehe chinesicher Knoblauch)
Knoblauchzehen fein hacken und kurz mit etwas Olivenöl andünsten, Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Übrige Gemüsewürfel wieder in die Pfanne geben und gründlich vermischen.
Alles in eine Auflaufform geben.

Ratatouille mit Feta
  • 200 g Feta
Feta in große Würfel schneiden oder brechen und auf dem Rataouille verteilen. Nach Belieben mit Chiliflocken oder Pul Biber bestreuen.

Bei 180°C Umluft backen, bis der Käse weich ist, das dauert ungefähr 15 Minuten.

Ratatouille mit Feta

Hähnchen-Schlemmerfilet aus dem Backofen mit Spinat, Frischkäse und Käsekruste

15.06.2018
So sehr ich auch Schnittchen liebe, abends nach einem langen Arbeitstag, an dem es meist morgens und mittags nur ein Brötchen gibt, esse ich auch gern etwas Warmes. Dabei versuche ich immer, nichts allzu Aufwendiges zu machen und unter einer Stunde Zubereitung zu bleiben.
Dieses Schlemmerfilet, das sich aus einem dringend zu verwertenden Spinatbeutel ergeben hat, ist so ein Rezept. Die Vorbereitungen sind schnell gemacht, danach gart es knapp eine halbe Stunde im Backofen und schon hat man ein leckeres Essen.

Hähnchen-Schlemmerfilet aus dem Backofen mit Spinat, Frischkäse und Käsekruste

 Zutaten für die Marinade 
  • 2 Knoblauchzehen, gepreßt (ich nehme eine halbe Solozehe chinesischen Knoblauch)
  • 1 EL Olivenöl 
  • 1/2 TL Pul Biber oder Chiliflocken 
  • 1/2 TL gemischte getrocknete Kräuter nach Wahl
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
Hähnchenbrustfilet waagerecht in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden; ich kaufe am liebsten gleich Hähnchenminutenschnitzel. Alle Zutaten für die Marinade zugeben, gründlich mit dem Filet vermischen und nebeneinander in eine Auflaufform legen.
  • 2 EL Öl
  • 1 große Zwiebel, in Würfeln
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 1-2 Knoblauchzehen (ich nehme eine halbe Solozehe chinesischen Knoblauch)
  • 200 g junger Spinat
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel mit Salz darin anschwitzen. Knoblauch zugeben und kurz mitbraten, er darf nicht braun werden. Spinat zugeben, zusammenfallen lassen; ich habe ihn dann mit einer Schere noch etwas zerkleinert. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und ausgebreitet auf einem Teller etwas abkühlen lassen.
  • 150 g Frischkäse
Frischkäse auf den Filets verteilen, dann darauf den Spinat geben.
  • 100 g Reibekäse, z.B. Mozzarella
Reibekäse auf den Spinat geben.

Hähnchen-Schlemmerfilet aus dem Backofen mit Spinat, Frischkäse und Käsekruste

Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und dann die Auflaufform in der Mitte des Backofens auf einem Rost 20-25 Minuten backen.

Hähnchen-Schlemmerfilet aus dem Backofen mit Spinat, Frischkäse und Käsekruste

Dazu schmeckt Baguette oder Fladenbrot, mit dem man die herrliche Sauce auftunken kann, aber auch Reis und ein grüner Salat. Ich verwende Sahne-Frischkäse Natur, es schmeckt auch sehr gut mit Kräuter- oder Ziegenfrischkäse.

Hähnchen-Schlemmerfilet aus dem Backofen mit Spinat, Frischkäse und Käsekruste

One Pot Pasta mit Spinat & Speck

11.01.2018
Einmal durch den Kühlschrank gefräst und zwei Stücke Parmesan gefunden - ja, wer hat die denn gekauft und dann nicht verbraucht?
Auf der Suche nach einer Verwertung fiel mir auf, daß ich schon ewig kein One Pot Pasta mehr gekocht habe. Und das, wo One Pot Pasta so flott geht und die Nudeln sich gleich beim Kochen herrlich mit den Aromaten vollsaugen und das Ganze schön cremig wird, da die Nudelstärke die Sauce bindet.

One Pot Pasta mit Spinat & Speck

Ruckzuck steht wieder mal ein absolutes Soulfoodgericht auf dem Tisch... oder wird von einem großen Teller direkt auf dem Sofa im Schneidersitz verspeist... ;o)

One Pot Pasta mit Spinat & Speck

Zutaten
für 3-4 Personen
  • 100 g durchwachsener Speck (Bacon), in Würfeln oder Streifen oder Kochschinken
  • 1 Gemüsezwiebel oder 2-3 normale Zwiebeln, halbiert und in schmale Segmente geschnitten
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt, ich nehme eine Solozehe chinesischer Knoblauch
  • 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken nach Belieben
Einen Schuß Öl in einer beschichteten Pfanne, zu der es einen Deckel gibt, erhitzen. Speck darin anbraten, bis er leicht Farbe nimmt. Zwiebel zufügen und ebenfalls anbraten, bis sie leicht Farbe nimmt. Knoblauch und wenn gewünscht Pul Biber zugeben und kurz mitbraten, der Knoblauch darf auf keinen Fall Farbe bekommen. 

One Pot Pasta mit Spinat & Speck
  • 250 g Pasta nach Wahl, ich hatte Barilla Maccheroni n.44 
  • 250 g Babyspinat
  • 300 ml Milch
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
Zutaten in die Pfanne geben, unter gelegentlichem Rühren aufkochen, Hitze reduzieren und mit aufgelegtem Deckel garen, bis die Pasta eben al dente ist; die Kochzeit hängt stark von der verwendeten Pastasorte ab. Dabei von Zeit zu Zeit umrühren, damit nichts anhängt. Einige beklagen, daß die Pasta bei dieser Kochvariante zu matschig wird, das kann ich nicht bestätigen. Es kommt wirklich darauf an, die Pasta nicht zu lang zu garen.

One Pot Pasta mit Spinat & Speck
  • 100 g grob geraspelter Parmesan
Parmesan untermischen und schmelzen lassen; nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und direkt servieren.

One Pot Pasta mit Spinat & Speck