Posts mit dem Label Bratpaprika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bratpaprika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

marinierte Pimientos de Padrón aus dem Backofen

12.01.2021
Pimientos de Padrón klingt doch viel besser als das deutsche Bratpaprika, aber egal, wie man sie nennt, lecker sind sie immer. Die kleinen grünen und nicht scharfen Paprikas werden in der Umgebung des Ortes Padrón in der spanischen Provinz Galicien angebaut, das gleichnamige Gericht ist in ganz Spanien verbreitet und durch die Tapaswelle auch zu uns rübergeschwappt.

marinierte Pimientos de Padrón aus dem Backofen

Klassischerweise werden die Pimientos bei großer Hitze in Olivenöl gebraten, bis die Haut Blasen wirft, und dann mit etwas grobem Salz serviert. Ich mag es jedoch, wenn man ihnen noch eine kleine Marinade spendiert und sie somit zu einem kleinen Gericht adelt, zu dem man nur etwas Weißbrot benötigt. Sie eignen sich prima als Antipasti und schmecken am Besten gut durchgezogen bei Zimmertemperatur einfach mit etwas Weißbrot, mit dem man köstliche Öl aufdippen kann.

Zutaten & Zubereitung 
  • 400 g Bratpaprika (Pimientos de Padrón), gewaschen und gut getrocknet
  • 4 EL Olivenöl
Bratpaprika in eine Auflaufform geben, in der sie möglichst nebeneinander liegen. Mit dem Olivenöl mischen, so daß alle benetzt sind. Backofen auf 220°C U/O vorheizen und Auflaufform auf einem Rost im oberen Drittel des Backofens ca. 20 bis 25 Minuten backen, bis die Pimientos weich sind und Farbe bekommen haben, dabei ab und wenden.

marinierte Pimientos de Padrón aus dem Backofen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 - 3 Knoblauchzehen oder 1 chinesische Solozehe, gepreßt oder sehr fein gehackt
  • 1 Prise grobes Salz, z.B. Fleur de Sel oder Maldon
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • eine Prise Chiliflocken / Pul Biber
Zutaten miteinander vermischen und über die gebräunten Pimientos geben. Vorsichtig vermischen, auf einer Platte oder einer Schüssel anrichten und bei Zimmertemperatur mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Mit ein paar Chiliflocken und etwas Salz bestreut servieren. 

marinierte Pimientos de Padrón aus dem Backofen


mediterraner Nudelsalat mit Bratpaprika, Champignons, getrockneten Tomaten und Parmesan

07.08.2017
Ein bißchen Antipasti, ein bißchen Tapas = ganz viel Urlaubsfeeling aus Italien und Spanien bei diesem Nudelsalat! 
Der Salat ist mal was anderes zu den Altbekannten mit Mayonnaise und das Beste ist: er schmeckt kalt oder auch lauwarm oder frisch aus der Pfanne als Hauptgericht.

mediterraner Nudelsalat mit Bratpaprika, Champignons, getrockneten Tomaten und Parmesan

Zutaten
  • 200 g Pasta, am Besten eine kurze Sorte
Pasta bißfest in Salzwasser garen, auf einem Sieb abschütten und kalt abbrausen.
  • 200 g Bratpaprika (Pimientos de Padron), alternativ Zucchini
Bratpaprika in etwas Olivenöl scharf von allen Seiten anbraten, bis sie braun wird. Mit groben Salz würzen und aus der Pfanne in eine Schüssel geben. Den Strunk an den Bratpaprikas abschneiden.
  •  350 g braune Champignons, ganz, halbiert oder geviertelt je nach Größe, sie sollten nicht zu klein sein
  • 4 Knoblauchzehen, in feinen Scheiben oder fein gewürfelt
Champignons in etwas Olivenöl in der gleichen Pfanne anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen. Knoblauch kurz mitbraten und dann alles in die Schüssel zur Bratpaprika geben.
  • 100 g halbgetrocknete Tomaten, mariniert, in Streifen
  • 100 g Parmesan, mit dem Sparschäler in ca. 5 cm lange Streifen gehobelt
  • 6 EL weißer Balsamico
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL getrocknete Kräuter nach Wahl, ich nehme Café de Paris von Hermann Gewürze 
  • nach Belieben Chiliflocken oder Pul Biber
Zutaten gemeinsam mit der Pasta zu Paprika und Champignons geben, vorsichtig untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken; evtl. muß auch noch etwas Öl oder Essig dran. Kurz durchziehen lassen oder gleich lauwarm genießen.

Nach Wunsch kann man ihn auch noch mit Rucola und Pinienkernen pimpen.

mediterraner Nudelsalat mit Bratpaprika, Champignons, getrockneten Tomaten und Parmesan