Posts mit dem Label Haselnüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haselnüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Nuß-Pangani ~ Knusperkekse mit Grümmelkandis

22.11.2019
Dieses Rezept ist eins der wenigen, das ich in meiner Kindheit aus der Kladde meiner Mutter abgeschrieben habe. Die Kekse hatten einen festen Platz in der jährlichen Plätzchenparade und das zu Recht, sind sie doch so richtig schön nussig und knusprig durch den Grümmelkandis.

Nuß-Knusperkekse mit Grümmelkandis

Als Zucker verwende ich Vollrohrzucker in Bio-Qualität, den es zu einem guten Preis im Drogeriemarkt mit den zwei Buchstaben gibt. Er ist schön dunkel in der Farbe, da er nicht raffiniert ist und hat einen wunderbaren Karamellgeschmack.
Nüsse können nach Belieben verwendet werden, ich habe in diesem Fall vom Lieblingsmann selbstgesammelte Walnüsse verwendet, die ich in der Küchenmaschine gemahlen habe.

Nuß-Knusperkekse mit Grümmelkandis

Zutaten
für ca. 35 Stück
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Vollrohrzucker
Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse heller wird. 
  • 1 Ei, Gr. M
  • 2 EL Rum
Ei und Rum drunterschlagen.
  • 200 g Weizenmehl, Type 405
  • 1/2 TL Zimt
  • 200 g gemahlene Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln, gern auch gemischt)
Mehl, Zimt und Nüsse eßlöffelweise unterrühren. Wenn der Teig fester wird, auf Knethaken wechseln.
  • 100 g Grümmelkandis
Kandis unterkneten. Teig eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen. 

Nuß-Knusperkekse mit Grümmelkandis

Zwei Bleche mit Backpapier auslegen und vom Teig walnußgroße Häufchen mit etwas Abstand draufsetzen. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Kekse ca. 13 Minuten goldbraun abbacken. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Schokoglasur verzieren. 

Die Faulen so wie ich legen die Kekse dicht bei dicht auf ein Backpapier und klecksen die erwärmte Glasur darüber, die Ordentlichen tauchen sie zu Hälfte ein ;o)

Nuß-Knusperkekse mit Grümmelkandis

Schwarzbrottaler mit Nuß & Frucht

18.08.2016
Nußbrote und ich, das ist auch so eine (un)heimliche Liebelei. Ich mag diese Art Brot besonders gern, weil sie einfach schon mit ein bißchen Butter oder Frischkäse bestrichen toll schmeckt. Wenn dann im Brot noch Trockenfrüchte sind, umso besser. Bei Nuß und Frucht könnt Ihr nehmen, was Ihr wollt und auch Mischungen verwenden; ich habe es mit Cranberries und Haselnüssen gebacken, die ich ganz gelassen habe. Wenn Ihr Früchte wie z.B. Pflaumen oder Aprikosen verwendet, schneidet sie vorher etwas klein, damit sie sich im ganzen Teig verteilen.

Die Variante, das Brot flach in einer 26er Springform zu backen, habe ich mir bei einem Bäcker hier abgeschaut. Natürlich könnt Ihr auch eine Kastenform nehmen, aber gerade diese langen, schmalen Scheiben sind mal was anderes. Das halbe Rezept müßte in eine 20er Springform passen.

 
Nuß: z.B. Haselnüsse, Mandeln, Pistazien, Cashew, Walnüsse, Nuß-Mix
Trockenfrüchte: z.B. Cranberries, Pflaumen, Aprikosen, Äpfel, Datteln, Feigen, Rosinen, Trockenfrüchte-Mix


Zutaten
  • 250 g Weizenmehl, Type 1050
  • 140 g Weizenschrot
  • 140 g Roggenschrot
  • 25 g Kürbiskerne
  • 25 g Sesam
  • 25 g Leinsamen
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g ganze Nüsse, z.B. Haselnüsse
  • 100 g Trockenfrüchte, z.B. Cranberries
  • 1 EL Salz
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut vermischen. 

  • 500 g Buttermilch 
  • 125 g Zuckerrübensirup
  • 1,5 Würfel Frischhefe
Zutaten in einem kleinen Topf ganz leicht (!) erwärmen und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Masse darf auf keinen Fall zu heiß werden, da die Hefe sonst abstirbt und nicht mehr geht. Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben und auf kleiner Stufe vermengen, bis sich alles gut vermischt hat; der Teig ist sehr flüssig.


In den Boden einer 26er Springform Backpapier einklemmen, den Rand leicht fetten und mit feinen Haferflocken bestreuen. Teig einfüllen, glattstreichen und mit feinen Haferflocken bestreuen.


Backofen auf 150°C Umluft vorheizen und dann das Brot 2,5 Stunden auf mittlerer Schiene backen. Uns schmeckt es am Besten, wenn es nach dem Auskühlen in ein Geschirrtuch gewickelt über Nacht ruhen kann und erst am nächsten Tag angeschnitten wird.

Möhren-Nuß-Minigugl

23.04.2014
Endlich habe ich mal wieder die Miniguglform rausgekramt und zum Ostermontagskaffee noch auf die Schnelle ein paar Hüpfer gebacken. Diese kleinen Dinger gehen wirklich ratzifatzi und sie schmecken in dieser Variante auch schön saftig - und das nicht nur an Ostern! ;o)

Möhren-Nuß-Minigugl

Zutaten für 18 Stück
  • 35 g fein geriebene Möhre
  • 1 Ei, Gr. M
  • 60 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Rum oder Eierlikör
  • 1 Messerspitze Zimt
  • abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 25 g Mehl
  • 40 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Kuvertüre, weiß oder dunkel
  • etwas geschmolzene Butter zum Auspinseln
Eiweiß in einer Schüssel steifschlagen. In einer weiteren Schüssel das Ei mit Puderzucker, Vanillezucker, Alkohol, Zimt und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Mehl und Haselnüsse unterrühren und zum Schluß das Eiweiß vorsichtig unterheben. Miniguglform mit etwas geschmolzener Butter auspinseln und den Teig einfüllen.
Backofen auf 200°C U/O vorheizen und die Gugl auf mittlerer Schiene ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Kurz in der Form auskühlen lassen und dann vorsichtig herausdrücken.

Möhren-Nuß-Minigugl

Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Gugl mit der Oberseite hineindippen, kurz festwerden lassen und nochmal wiederholen - so wird die Schokoladenglasur etwas dicker.

Möhren-Nuß-Minigugl

Nußecken nach Mama Horn

06.01.2014
Schon ein älteres Rezept auf meinem Blog, aber ich möchte den Post nochmal nach oben holen. Seit 1998 sind diese Nußecken ein Klassiker bei uns. In diesem Jahr nahm Guildo Horn am Grand Prix teil und das Rezept wurde in einer Fernsehzeitschrift als Originalrezept seiner Mutter abgedruckt.
Sie sind so saftig durch die Aprikosenmarmelade und knackig-karamellig durch das Topping - das müßt Ihr probieren !

Zutaten für den Knetteig
  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier, Gr. M
  • 130 g Butter
  • 1 TL Backpulver
Zutaten für den Belag 
  • 1 Glas Aprikosenkonfitüre
  • 4 EL Wasser
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 200 g gehackte Mandeln
  • 200 g gehackte Haselnüsse
  • Schokoglasur oder Kuvertüre
Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen, zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln, flachdrücken  und eine Stunde im Kühlschrank parken. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech gleichmäßig ausrollen. Den Teig mit der durchgerührten Aprikosenmarmelade bestreichen.
Butter zerlassen, mit Zucker, Mandeln, Wasser und Nüssen einmal aufkochen. Auf dem Teig gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Bei 180° Umluft ca. 30 Minuten goldbraun backen. Ca. 15 Minuten abkühlen lassen, dann den Rand ca. 1 cm rundherum abschneiden und schonmal wegnaschen. In 5 x 4 Quadrate und jedes Quadrat nochmal diagonal schneiden, komplett abkühlen lassen. Schokoglasur oder Kuvertüre schmelzen und die Nußecken damit verzieren, z.B. die Ecken eintauchen oder ein Streifenmuster drüberziehen.
Am Besten schmecken die Nußecken, wenn sie mindestens einen Tag in einer geschlossenen Dose durchzogen sind.

Cranberry-Cookies

18.12.2013
Die Zwillingmädels meines Kollegen sind derzeit so richtig im Plätzchenbackfieber und als Dankeschön für ein Glas Erdbeermarmelade für die beiden Süßschnauzen habe ich ein Döschen dieser leckerlichen Cookies bekommen - Danke Ihr Süßen! So einen Tausch können wir öfter machen... ;o)

Cranberry-Cookies

Zutaten
  • 200 g Butter
  • 75 g Rohrzucker
  • 75 g Ahornsirup
  • Mark einer Vanillestange
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g feine Haferflocken
  • 100 g Cranberries
  • 50 g gehackte Haselnüsse
Butter, Zucker, Ahornsirup und das Vanillemark schaumig rühren. Mehl und Backpulver zugeben. Haferflocken, Cranberries und gehackte Nüsse untermengen und Teig für 1,5 Stunden kaltstellen.
Walnussgroße Teigkugeln abteilen und mit etwas Abstand auf dem Blech verteilen. Backofen auf 180°C U/O vorheizen und das Blech auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten goldgelb backen.


Cranberry-Cookies
  

Zwetschgenkuchen mit Nußgries

01.01.2012


Menge für zwei Bleche

Zutaten für den Hefeteig
  • 500 g Mehl
  • 220 ml lauwarme Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 80 g Butter, aufgelöst
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz
Mehl mit Zucker und Salz mischen. Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Zu der Mehlmischung geben wie auch die restlichen Zutaten. Mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. 30 Minuten ruhen lassen. Teil teilen, auf zwei Blechen ausrollen.

Zutaten für den Pudding
  • 1 l Milch
  • 2 Pakete Vanillepuddingpulver
Vanillepudding herstellen, auf dem Teig verteilen. Ca. 2 - 2,5 kg Zwetschgen entkernen und schuppenartig in den Pudding drücken. Bei 200 ° ca. 30 - 35 Minuten backen.

Zutaten für den Nußgries
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt 
  • 50 g gemahlenen Haselnüsse
Mischen und nach dem Backen sofort auf dem warmen Kuchen verteilen.
Wer mag, gibt ihn nochmal für einige Minuten in den Backofen, damit der Zucker karamellisiert.