Posts mit dem Label Ziegenfrischkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ziegenfrischkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Aprikosen-Chili-Ziegenfrischkäse-Aufstrich

20.12.2019
Eins hab ich noch, eins hab ich noch! Eigentlich dachte ich schon beim letzten Rezept, daß es das letzte in 2019 sein wird, aber diesen leckeren Frischkäse muß ich Euch noch mit über die Feiertage geben, schmeckt er doch köstlich und ist vielleicht noch eine Idee für´s Familienfrühstück. Ziegenfrischkäse ist so mild, daß die meisten Ziegenkäseverweigerer ihn ohne Probleme essen und oft gar nicht als solchen erkennen, und diesem Aufstrich gibt er eine wunderbare Note.

Aprikosen-Chili-Ziegenfrischkäse-Aufstrich

Zutaten
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 50 g sahniger Naturfrischkäse
  • 50 g Crème fraîche oder Schmand
  • 75 g getrocknete Aprikosen
  • 1- 2 EL Agavensirup oder Honig
Alle Zutaten in einen hohen Becher geben und mit dem Pürierstab gründlich zerkleinern und mixen.
  • 25 g getrocknete Aprikosen, in feinen Würfeln
  • 1/2 - 1 frische, rote Chilischote, auf Wunsch entkernt, in feinen Würfeln
Aprikosen und Chili unterrühren und mit einer Prise Salz, Pfeffer und einem ordentlichen Spritzer Zitronensaft abschmecken. Eine Stunde im Kühlschrank ziehenlassen und nochmals abschmecken.
Der Aufstrich hält sich ein paar Tage gekühlt, wenn er nicht gleich auf Anhieb vernascht wird.

Aprikosen-Chili-Ziegenfrischkäse-Aufstrich

Kohlrabi-Möhren-Lasagne mit Ziegenfrischkäse-Béchamel

26.07.2017
Lasagne mal anders könnte man das Rezept auch nennen, denn von den klassischen Zutaten sind nur die Nudelplatten und die Béchamel übrig geblieben, und die wird auch noch mit Ziegenfrischkäse verfeinert. Aber das Ergebnis überzeugt absolut, und was mir besonders gefällt ist, daß man die Lasagne komplett am Vortag vorbereiten kann.

Kohlrabi-Möhren-Lasagne mit Ziegenfrischkäse-Béchamel

Ich habe nur zwei Lagen Nudelplatten dazwischengeschichtet, Du kann natürlich auch noch eine einbauen. Ich fand den Mix aus Nudel und Gemüse allerdings so perfekt und die Portion reicht so für 2 bis 3 Genießer.

Kohlrabi-Möhren-Lasagne mit Ziegenfrischkäse-Béchamel

Leider kann ich Aufläufe nicht so richtig gut knipsen, aber sei versichert - die Lasagne ist superlecker ;o)

Kohlrabi-Möhren-Lasagne mit Ziegenfrischkäse-Béchamel

Zutaten
  • 350 - 400 g Kohlrabi, geschält gewogen
  • 350 - 400 g Möhren, geschält gewogen
Kohlrabi und Möhren in 3-4 mm dicke Scheiben hobeln oder schneiden; die Möhren schneide ich der Länge nach auf, um größeren Scheiben zu erhalten. In Salzwasser garen, bis beides weich ist.

Zutaten für die Béchamel
  • 1 gehäufter EL Butter
  • 2 leicht gehäufte EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 100 g Ziegenfrischkäse
Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzugeben und unter Rühren mit einem Schneebesen anschwitzen. Kalte Milch nach und nach hinzugeben, dabei kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Hitze reduzieren und 10 Minuten leise blubbernd kochen lassen, damit sich der Mehlgeschmack verliert. Ziegenfrischkäse zugeben und schmelzen lassen. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuß kräftig abschmecken.
  • 6 Lasagneplatten
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
Nun geht es ans Schichten, ich lege ein paar Möhrenscheiben, die ich kleinwürfele, zum Garnieren zur Seite:

auf den Boden der Auflaufform etwas Sauce geben
Hälfte der Kohlrabischeiben
etwas Parmesan
Hälfte der Möhrensscheiben
etwas Parmesan
Sauce
3 Lasagneplatten
und das Ganze noch einmal wiederholen

Ich habe kleine Canelloniplatten verwendet, die ich mir von Mallorca mitgebracht habe; im Rezept meine ich jedoch die, die es hier zu kaufen gibt.

Kohlrabi-Möhren-Lasagne mit Ziegenfrischkäse-Béchamel

Mit Sauce abschließen, darauf ein paar Möhrenwürfel streuen und den restlichen Parmesan verteilen.

Kohlrabi-Möhren-Lasagne mit Ziegenfrischkäse-Béchamel

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
entweder Du möchtest die Lasagne sofort verzehren, dann stelle sie bei 180°C Umluft in den Backofen, bis alles schön blubbert und danach noch ein paar Minuten mit Oberhitze oder Grillfunktion, damit die Oberfläche goldbraun wird.

Oder wickle die Form in Alufolie ein und stelle sie in den Kühlschrank bis zum nächsten Tag. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Form mit Alufolie 30 Minuten, ohne 15 Minuten backen. Danach noch ein paar Minuten mit Oberhitze oder Grillfunktion, damit die Oberfläche goldbraun wird.

Mit gehackter Petersilie oder Schnittlauchröllchen bestreut genießen..

Kohlrabi-Möhren-Lasagne mit Ziegenfrischkäse-Béchamel

gefüllte Portobello-Champignons mit Ziegenfrischkäse und karamellisierten Balsamicozwiebeln

20.07.2016
Wenn ich irgendwo Riesenchampignons entdecke, muß ich sie sofort kaufen. Sie sind fast schon fleischig im Geschmack und es läßt sich daraus ein prima Veggiegericht zaubern. Nachdem ich sie beim letzten Mal mit Spinat und Gorgonzola gefüllt habe, bekamen sie dieses Mal Ziegenfrischkäse und karamellisierten Balsamicozwiebeln spendiert; das gibt einen schönen Kontrast zwischen herzhaft und süß-sauer. Wenn Ihr keine Portobellos bekommt, nehmt einfach große, braune Champignons.


Zutaten
  • 5 Portobello-Champignons (Riesenchampignons)
  • Pfeffer, Salz, Pul Biber oder Chiliflocken
  • etwas Kräuterbutter oder Butter
Eine Auflaufform mit Öl ausstreichen und die Champignons mit der Kappe nach unten hineinlegen. Kräftig pfeffern, salzen und mit  Chili bestreuen. In jeden Champignon etwas Kräuterbutter bzw. Butter geben.


Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Auflaufform auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten backen.
In jeden Champignon einen Ziegenfrischkäsetaler geben, diesen etwas zerbröseln und darauf einen gehäuften TL Zwiebeln geben.


Weitere 8-10 Minuten backen. Mit Schnittlauchröllchen oder gehackter Petersilie und etwas Chili bestreut servieren.


Dazu paßt ein grüner Salat, Baguette oder Reis.

ofengeröstete Möhrchen und Kartöffelchen mit Käseklecksen

06.02.2016
Schon lange wollte ich Möhren mal im Backofen zubereiten und da in der Biokiste sich ein paar schöne Exemplare fanden, habe ich sie kurzerhand auch so mit Kartoffeln zusammen zubereitet. Ich muß sagen, daß das so richtig lecker und geschmacksintensiv war und der Ziegenfrischkäse, der auch durch Feta ausgetauscht werden kann, hat das Ganze perfekt gekrönt. Als Gewürz habe ich eine Mischung von Herrmann Gewürze verwendet, für die ich hier sehr gern mal kostenlos Werbung mache. Ich liebe die Gewürze und besonders die Gewürzmischungen, die sich auch prima in Dips verwenden lassen.


Zutaten
  • 300 g Möhren, geputzt gewogen
  • 300 g kleine Kartoffeln, mit Schale
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1-2 TL getrocknete Kräuter nach Wahl, z.B. Café de Paris von Herrmann Gewürze oder eine italienische Kräutermischung
  • Saft und Abrieb einer halben Biozitrone
  • Salz und Pfeffer
Möhren der Länge nach halbieren und schräg in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, Kartoffeln halbieren oder vierteln. Mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel mischen und dann in eine Auflaufform geben, so daß es möglichst nicht übereinanderliegt.

Backofen auf 200°C O/U vorheizen und die Auflaufform auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen. Dann einmal durchmischen und weitere 25 Minuten backen.
  • 100 g Ziegenfrischkäserolle oder Feta
Käse in Klecksen auf dem Gemüse verteilen, nach Belieben noch 20 g Pinienkerne drüberstreuen. Ich streue immer noch ein wenig Pul Biber drüber. Weitere 5 Minuten backen, bis der Käse leicht schmilzt.

gefüllte Champignons aus dem Backofen

04.04.2015
Wenn das Abendessen fleischlos ausfällt bei uns, dann sind ganz oft Champignons im Spiel. Wir mögen sie in allen möglichen Zubereitungsformen, roh, gebraten, gegrillt... sie sind einfach vielseitig und schmecken gut. Dieses Mal habe ich sie mit einer Creme gefüllt und im Backofen gebacken, dazu gab es einen grünen Salat. Beim Frischkäse könnt Ihr Eure Lieblingssorte nehmen.


Zutaten 
  • 500 g braune Champignons (15-20 Köpfe), Stiele entfernt
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 100 g Sahnefrischkäse
  • 50 g Sahne
  • 50 g Reibekäse
  • 1 EL gehackte Kräuter, z.B. 8 Kräuter TK
Champignonköpfe mit der Öffnung nach oben in eine Auflaufform legen. Mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
Frischkäse, Reibekäse, Kräuter und Sahne zu einer geschmeidigen Masser verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Champignons füllen. Ich benutze dazu einen Einwegspritzbeutel ohne Tülle.


Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Champignons 30-35 Minuten backen, bis die Creme leicht Farbe bekommt.

Ziegenfrischkäsemousse im Salatbett auf Rote-Bete-Carpaccio mit Mango-Olivenöl-Dressing und Chili-Parmesan-Hippen

21.01.2015
Puh, was für ein langer Name! Aber kürzer kann man einfach nicht beschreiben, was wir zur Vorspeise bei unserem Dreigang-Menü auf dem Teller hatten. Leider nicht gut geknipst, aber laßt Euch versichern: superlecker! Die Zutaten sind für vier Personen genau ausreichend.


Zutaten für die Ziegenfrischkäsemousse
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 150 g Sahnequark
  • 2 Blatt Gelatine
  • 3 EL Milch oder Wasser
Ziegenfrischkäse, Quark und Milch glattrühren. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl würzen. Ich habe 1/4 TL Pul Bieber und 1/2 TL getrockneten Dill verwendet, Ihr könnt das Mousse natürlich auch schneeweiß lassen. Gelatine in Wasser einweichen, gut ausdrücken und in einem kleinen Topf oder in einer kleinen Pfanne erhitzen, sie darf nicht kochen. 3 bis 4 EL Creme nacheinander unterrühren, um sie abzukühlen. Dann die Gelatinemischung unter die Creme ziehen und für mindestens 2 Stunden kaltstellen. 

Zutaten für die Chili-Parmesan-Hippen
  • 80 g Parmesan, frisch gerieben
  • 1 TL Paprikapulver
    1/2 TL Pul Biber oder Chiliflocken
Alle Zutaten mischen und den Backofen auf 200°C U/O vorheizen. Jeweils einen leicht gehäuften Eßlöffel Parmesan auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben. Am leichtesten geht das mit einem runden Ausstechförmchen von ca. 6-8 cm, in das man den Parmesan mit einem Löffel einfüllt und dann vorsichtig nach oben wegzieht. Leicht plattdrücken und für 5 Minuten backen. Auf dem Backpapier abkühlen lassen.

Mein Tip: macht ruhig ein paar mehr, die Hippen lassen sich auch pur gut wegsnacken!

weitere Zutaten
  • 400 g Rote Bete, gegart, in hauchdünne Scheiben gehobelt
  • 150 g gemischter Pflücksalat
  • Dressing Eurer Wahl, meins bestand aus Mangoessig, Olivenöl und Schnittlauch, es schmeckt aber auch jedes andere
Rote Bete auf großen Tellern wie ein Carpaccio auslegen, etwas salzen und pfeffern. Salat mit Dressing mischen und auf jeden Teller ein Häufchen in die Mitte setzen. Ziegenfrischkäsemousse mit Löffeln oder einem Eisportionierer auf den Salat setzen. Hippen vorsichtig hineinstecken und servieren.

Pasta mit ziegiger Mangoldsauce

15.01.2014
Das isser wieder, der Ziegenfrischkäse! Eigentlich mag ich gar nicht gern sahnige Pastasaucen, aber mit Ziegenfrischkäse finde ich sie superlecker. Mangold war ebenso wie der Chinakohl in der montäglichen Biokiste und so gab es dieses Pastagericht.


Zutaten für 2 hungrige Esser
  • 200 g Pasta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, in feinen Würfeln
  • 1 Knoblauchzehe, in feinen Würfeln
  • 150 g Kochschinken, in kleinen Würfeln oder Streifen
  • 250 g Mangold
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 100 ml Milch
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuß 
  • einen Spritzer Zitronensaft
Pasta in Salzwasser bißfest garen. In der Zwischenzeit Mangold waschen, Blätter von den Stielen trennen. Stiele in 1/2 cm breite Stücke schneiden, Blätter in feine Streifen schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Kochschinken zufügen und kurz mitbraten. Mangoldstiele zufügen und 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten. Mangoldblätter zufügen und weitere 5 Minuten braten. Ziegenfrischkäse und Milch zufügen und so lange rühren, bis der Frischkäse geschmolzen ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuß und Zitronensaft abschmecken. Zur Pasta servieren und das Ganze mit etwas Parmesan und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer krönen - das fiel mir allerdings erst nach dem Foto ein ;o)

Wirsingpäckchen mit Ziegenfrischkäsefüllung

21.10.2013
Ziegenfrischkäse entwickelt sich in meiner Küche zu einer ähnlichen Allzweckwaffe wie Schafskäse und Parmesan. Seine milde, aber doch deutlich schmeckbare Würze hat meinen Wirsingpäckchen den nötigen Pfiff verliehen.


Zutaten
  • 6-8 Wirsingblätter
  • 1 Zwiebel oder 2 Schalotten
  • 1 EL Öl
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 40 g Katenschinkenwürfel
  • 2 TL Sahne
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Ei
  • Semmelbrösel
  • Sesam
  • Öl oder Butterschmalz
Den mittleren Strunk aus den Wirsingblättern herausschneiden. Einen großen Topf Salzwasser aufkochen und die Wirsingsblätter darin 5 Minuten blanchieren, danach in kaltem Wasser abschrecken. Auf einem Küchentuch auslegen, mit einem weiteren gründlich abtupfen.
Für die Füllung die Zwiebel in feine Würfel schneiden und goldbraun anbraten, etwas abkühlen lassen. Dann mit dem Ziegenfrischkäse, dem Schinken und er Sahne verrühren, mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Je einen Klecks auf die Wirsingblätter setzen und diese zu Päckchen falten. Dabei aufpassen, daß die Füllung nicht auslaufen kann.


Das Ei verkleppern, Semmelbrösel und Sesam zu gleichen Teilen miteinander vermischen. Die Päckchen erst in Ei wenden und dann in der Semmelbrösel-Sesammischung wälzen.

Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, dann die Hitze auf 3/4 der Leistung reduzieren (meine geht bis 10, ich habe auf 7 gebraten). Die Päckchen mit dem Schluß nach unten einlegen und sanft golgelb von beiden Seiten braten.

Tip: die Schinkenwürfel einfach weglassen, und schon ist es veggietauglich.