Posts mit dem Label Aprikosenmarmelade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aprikosenmarmelade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Apfel-Marzipan-Kuchen

25.10.2019
Apfel und Zimt ist schon ein ziemlich geniale Kombination, aber Apfel und Marzipan erst Recht. Beides vereint sich in diesem Kuchen; ein lockerer Marzipanrührteig und saftige Äpfel als oberste Schicht. 

Apfel-Marzipan-Kuchen

Wichtig ist, daß der Teig richtig lange luftig aufgeschlagen wird, damit er nicht schwer daherkommt.  Wer hat, nimmt dazu die Küchenmaschine, ich nehme meinen Handrührer.

Apfel-Marzipan-Kuchen

Zutaten
für eine Springform, 26 cm ø
  • 100 g Marzipanrohmasse
Marzipan für 15 Minuten in den Tiefkühler legen und dann grob raspeln. 
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
Butter, Zucker, Salz und Vanillemark 5 Minuten schaumig schlagen. Marzipan zugeben und 1 Minute weiterrühren.
  • 3 Eier, Gr. L
Die Eier nacheinander zugeben und jeweils 1 Minute unterschlagen.
  • 150 g Weizenmehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
Mehl und Backpulver mischen und löffelweise unterschlagen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben
  • 500 g Äpfel, bevorzugt Boskop, geschält und entkernt gewogen
Äpfel achteln, in Schnitze von 3-4 mm schneiden und locker auf dem Teig verteilen.
  • 25 g Pistazien
  • 25 g Mandelblättchen
  • 25 g Zucker
Pistazien und Mandelblättchen kleinhacken, mit dem Zucker mischen und auf dem Kuchen verteilen. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und Kuchen auf einem Rost in der Mitte des Backofens 1 Stunde backen.

Apfel-Marzipan-Kuchen

  • 1 TL Aprikosenmarmelade
  • 2 TL Wasser
Aprikosenmarmelade mit Wasser erhitzen und glattrühren, mit einem Pinsel die Apfelstücke, die aus dem Kuchen gucken, einpinseln, damit sie nicht trocken werden. Kuchen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Apfel-Marzipan-Kuchen


Meine Tips:
  • lecker dazu: ein Klecks Sahne oder eine Kugel Vanilleeis
  • statt der Pistazien und Mandelblättchen können auch andere Nüsse verwendet werden
  • der Kuchen schmeckt am nächsten Tag auch noch richtig gut

Nußecken nach Mama Horn

06.01.2014
Schon ein älteres Rezept auf meinem Blog, aber ich möchte den Post nochmal nach oben holen. Seit 1998 sind diese Nußecken ein Klassiker bei uns. In diesem Jahr nahm Guildo Horn am Grand Prix teil und das Rezept wurde in einer Fernsehzeitschrift als Originalrezept seiner Mutter abgedruckt.
Sie sind so saftig durch die Aprikosenmarmelade und knackig-karamellig durch das Topping - das müßt Ihr probieren !

Zutaten für den Knetteig
  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier, Gr. M
  • 130 g Butter
  • 1 TL Backpulver
Zutaten für den Belag 
  • 1 Glas Aprikosenkonfitüre
  • 4 EL Wasser
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 200 g gehackte Mandeln
  • 200 g gehackte Haselnüsse
  • Schokoglasur oder Kuvertüre
Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen, zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln, flachdrücken  und eine Stunde im Kühlschrank parken. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech gleichmäßig ausrollen. Den Teig mit der durchgerührten Aprikosenmarmelade bestreichen.
Butter zerlassen, mit Zucker, Mandeln, Wasser und Nüssen einmal aufkochen. Auf dem Teig gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Bei 180° Umluft ca. 30 Minuten goldbraun backen. Ca. 15 Minuten abkühlen lassen, dann den Rand ca. 1 cm rundherum abschneiden und schonmal wegnaschen. In 5 x 4 Quadrate und jedes Quadrat nochmal diagonal schneiden, komplett abkühlen lassen. Schokoglasur oder Kuvertüre schmelzen und die Nußecken damit verzieren, z.B. die Ecken eintauchen oder ein Streifenmuster drüberziehen.
Am Besten schmecken die Nußecken, wenn sie mindestens einen Tag in einer geschlossenen Dose durchzogen sind.