Posts mit dem Label Zuckerschoten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zuckerschoten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Asia-Gemüsepfanne mit Hähnchen

18.10.2017
Ab und an meldet sich bei mir mal der Jieper nach asiatischen Aromen und den befriedige ich am Liebsten mit einer Pfanne voll würzig abgeschmecktem Gemüse in Kombination mit Hähnchen -oder Rindfleisch, das ich vorher mariniere. Vor dem Braten ummantele ich das Fleisch mit Speisestärke, was es außen wunderbar knusprig und innen saftig macht. Diese Ummantelung saugt dann hinterher auch die Sauce vom Gemüse auf... mmmmhhh... genug geschwärmt... los geht‘s!

Asia-Gemüsepfanne mit Hähnchen

Zutaten
  • 400 g Hähnchenbrust, in Streifen oder Würfel geschnitten
  • 3 EL Sojasauce
  • 3 EL Ketjap Manis
  • 2-4 Knoblauchzehen, in feinen Würfeln (ich nehme eine Zehe chinesischen Knoblauch)
  • 1 rote Chilischote, nach Wunsch entkernt, in feinen Würfeln
Hähnchenbrust mit den restlichen Zutaten mischen und in einem Gefrierbeutel oder einer Schüssel mit Deckel mindestens 2 Stunden, gern auch länger, im Kühlschrank durchziehen lassen.


Fleischstücke auf einem Sieb abtropfen lassen, Marinade dabei auffangen. Fleischstücke auf einem tiefen Teller mit 2 gehäuften EL Speisestärke mischen, so daß alle Stücke rundherum etwas abbekommen. Butterschmalz oder neutrales Öl in einer Pfanne erhitzen und die Stücke rundherum kross anbraten.

Asia-Gemüsepfanne mit Hähnchen

Zutaten für das Gemüse
  • 200 g Zuckerschoten, in Streifen oder Stücken
  • 1 Bund Suppengrün (Möhre, Sellerie, Porree, evtl. Blumenkohl), alles kleingeschnitten in Scheiben
  • 200 g Champignons, in Scheiben
  • 2 Zwiebeln, halbiert und in Scheiben oder Segmenten
  • 100 g Mungobohnensprossen

Asia-Gemüsepfanne mit Hähnchen

Zuckerschoten, Suppengrün, Zwiebeln und Champignons in einer großen Pfanne, am Besten einem Wok, mit etwas Öl oder Butterschmalz unter Rühren anbraten, bis alles bißfest ist. Sprossen dazugeben und kurz mitbraten.
  • aufgefangene Marinade
  • 3 EL Sojasauce
  • 3 EL Ketjap Manis
  • 1 EL Speisestärke
Zutaten mischen und unter das Gemüse rühren. Hähnchenfleisch dazugeben und untermischen, dann nochmals abschmecken. Mit etwas Sesam und einer Lauchzwiebel, die schräg in Scheiben dünn aufgeschnitten wurde, nach Wunsch garnieren.

Die Asia-Gemüsepfanne schmeckt einfach pur oder mit Reis.

lauwarmer Couscous-Gemüse-Salat mit marinierten Rindfleischstreifen

09.03.2017
Suppengrün ist eine echte Geheimwaffe in meiner Küche. Ein Bund ist nicht teuer und biete eine kleine Menge verschiedener Gemüse, die sich vielfältig einsetzen lassen. Bereits hier im Blog findet Ihr die Backofenkartoffeln mit Gemüse-Hack nach Jamie Oliver und die Asia-Reisnudelpfanne mit Gemüse und Hähnchenstreifen, heute gibt es mal eine Variante mit Couscous und würzigen Rindfleischstreifen.


Zutaten für das Rindfleisch
  • 300 g Rindfleisch, geeignet zum Kurzbraten, z.B. Minutensteaks oder Filet
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Ketjap Manis
  • 1 TL Sambal Oelek
Rindfleisch in knapp 1 cm breite Streifen schneiden und mit Sojasauce und Sambal Oelek mischen. In einer Schüssel mit Deckel oder einen Gefrierbeutel geben und für ein paar Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.

Zutaten für den Salat
  • 125 g Couscous
  • 210 g Wasser
  • 2 EL Sojasauce
Couscous in eine Schüssel geben. Wasser mit Sojasauce aufkochen, über den Couscous geben und 10 Minuten zugedeckelt ziehenlassen, dann mit einer Gabel auflockern.
  • 4 EL Öl
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, klein, halbiert
  • 1 Bund Suppengrün (Möhre, Sellerie, Lauch),  alles in feinen Streifen von 5 cm Länge
  • 150 g Zuckerschoten, in feinen Streifen 
Öl in einer Wokpfanne erhitzen und das Gemüse darin knackig unter ständigen Rühren anbraten. Kräftig mit Sojasauce, Ketjap Manis und Sambal Oelek abschmecken und zum Couscous geben. Alles vermischen und auf einer Platte oder in einer großen Schüssel ausbreiten.

Rindfleisch auf einem Sieb abtropfen und in einer heißen Pfanne scharf kurz anbraten, auf den Couscoussalat geben; nach Belieben mit Sesam bestreuen und genießen.

Red Thai Curry mit Hähnchen, Ananas und Zuckerschoten

03.05.2014
Dieses einfache Curry ist sehr schnell zubereitet und hat echt Seelenstreichelqualitäten. Entdeckt habe ich es bei Petra, die mit ihrem Blog Chili und Ciabatta gerade den 10. Geburtstag feiert. Es ist der Foodblog, den ich am Längsten schon verfolge und auf dem ich immer gern stöbere, da er eine schöne Mischung von allerlei Rezepten hat. Ich habe noch ein paar Zuckerschoten zugeschummelt, sowieso ist das Curry sehr gut abzuwandeln, Petra empfiehlt z.B. noch Paprika.
Mit der Currypaste müßt Ihr Euch rantasten, sie fällt sehr unterschiedlich aus; also lieber erstmal etwas weniger und dann nachlegen, bevor die Feuerwehr zum Löschen kommen muß ;o)


Zutaten 
  • 200 g Hähnchenbrustfilets in Würfeln
  • 150 g frische Ananas in Würfeln
  • 100 g Zuckerschoten, der Länge nach in feine Streifen geschnitten
  • 250 ml Kokosmilch
  • 20 g rote Currypaste (nach Gusto mehr oder weniger)
  • 1 EL Fischsauce (ersatzweise Sojasauce)
  • 1 EL Palmzucker, gerieben
  • 1 EL Limettensaft
  • etwas Thai-Basilikum (oder einfaches Basilikum) in feinen Streifen
  • gehackte Cashew-oder Erdnüsse
3 EL Kokosmilch mit der Currypaste in einer Pfanne oder Wok erhitzen und unter Rühren bei mittlerer Hitze 2 Minuten erhitzen. Hähnchenfleisch zufügen und kurz mitbraten. Dann Ananas, Zuckerschoten, Palmzucker, Fischsauce und die restliche Kokosmilch zugeben, alles gut vermischen und aufkochen. Mit Zitronensaft und Fischsauce abschmecken. In Schälchen füllen und mit Basilikum und Nüssen bestreut servieren. Dazu schmeckt Reis.