Posts mit dem Label Quinoa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quinoa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

griechischer Quinoa-Salat

04.01.2016
Bei dem Namen für diesen Salat tue ich mich etwas schwer. Griechisch ist er für mich, aber ist er es auch für einen Griechen? Ist etwas mexikanisch, weil Mais und Kidneybohnen drin sind? Und wie steht es mit Ananas, die jedem Gericht hier bei uns den Beinamen Hawaii gibt? Schwierig, aber ich glaube, daß ich mit meinen Zutaten doch sehr nah an einem griechischen Bauernsalat dran bin, also nenne ich ihn so. Ob die Beigabe von Quinoa allerdings von ihm gemocht würde? Ich würde ihm die Kombination unbedingt mal empfehlen, denn der Salat ist wirklich superlecker.


Zutaten
  • 150 g Quinoa
  • 400 ml Gemüsebrühe
Quinoa in Gemüsebrühe aufkochen, Hitze reduzieren und 25 Minuten köcheln lassen. Auf einem Teller ausbreiten und auskühlen lassen. Wer Quinoa aufgrund der aktuellen Diskussion nicht verwenden möchte, nimmt einfach Bulgur.

  • 1/2 Salatgurke, entkernt, geschält, in kleinen Würfeln
  • 15-20 Cocktailtomaten, halbiert
  • 20 schwarze Oliven, halbiert
  • 1 rote oder gelbe Paprika, in feinen Streifen
  • 1 rote Zwiebel, geviertelt, in feinen Ringen
  • 1 gehäufter TL Dill
  • 1/2 TL Chiliflocken oder Pul Biber
  • 200 g Feta, in kleinen Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepreßt
  • Saft und Abrieb einer kleinen Bio-Zitrone
  • 8 EL Olivenöl
Alle Zutaten mit dem Quinoa vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz durchziehen lassen.


Der Salat kann dann sofort gegessen werden, schmeckt aber auch, wenn er einige Zeit gekühlt gestanden hat. Wer mag, mischt frischen anstatt getrockenten Dill und auch noch etwas frische Petersilie fein gehackt drunter.

Zucchinischiffchen mit Quinoa, Hack und Feta

08.07.2015
Oh Quinoa, warum hast Du Dich nur so lange in meinem Vorratsregal versteckt?
Vor langer Zeit habe ich ihn mal beim Einkaufen mitgenommen und erst jetzt tauchte er beim Umsortieren wieder auf. Und soll ich Euch was sagen? Ich finde ihn saulecker! Für die Zucchinischiffchen hatte ich ihn bereits am Vortag in Gemüsebrühe gekocht und hätte die Portion gleich auffuttern können ;o)


Zutaten
  • 50 g Quinoa
  • 125 ml Wasser
  • 1/2 TL Gemüsebrühpulver
Quinoa auf einem Sieb heiß abspülen und dann mit Wasser und Gemüsebrühpulver 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Auskühlen lassen; Ihr könnt ihn auch ruhig schon am Vortag zubereiten und dann im Kühlschrank parken.
  • 1 Dose Tomatenpüree (Polpa)
  • 3 kleine Zucchini, ca. 500 g
  • 2 Frühlingszwiebeln, der Länge nach halbiert in feinen Ringen
  • 100 g Hack halb & halb
  • 50 g Feta, zerbröselt
  • 1 gehäufter EL Schmand
Polpa mit etwas Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und in einer Aufflaufform verteilen. Zucchini der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel ausschaben.
Hack krümelig anbraten, bis es eben Farbe nimmt, dann mit Quinoa, Frühlingszwiebeln, Feta und Schmand mischen. In die Zucchinihälften füllen und diese in die Polpa setzen.


Auf mittlerer Schiene auf einem Rost in den Backofen stellen, diesen auf 160°C Umluft einstellen und ca. 45-50 Minuten goldgelb backen. Wer`s noch üppiger mag, kann die Schiffchen auch noch zusätzlich mit etwas Reibekäse bestreuen.