Willkommen zurück in den tiefsten 80ern! Für dieses Rezept hole ich nochmal mein Benetton-Sweatshirt mit dem überdimensionalen Schriftzug auf der Brust raus, kremple meine Feincordhose bis kurz über die Knöchel hoch und stelle den Poloshirtkragen bis unter die Ohrläppchen auf: es gibt DIE Partysuppe des letzten Jahrhunderts, wenn nicht gar Jahrtausends! Kaum eine Fete wurde bei uns im Dorf ohne diesen Klassiker gefeiert ich liebe ihn noch heute.
Im Gegensatz zu vielen Rezepten, die die Runde machten, findet sich in meiner schon immer Brokkoli. Und da im Kühlschrank auch eine einzelne Möhre zu finden war, ist auch diese in der Suppe gelandet, denn das Auge ißt ja mit und ich schwör´: die orangefarbenen Sprenkel lassen die Kalorien und den Schmelzkäse, der nicht den besten Ruf hat, schnell vergessen. Er gehört einfach zu diesem Rezept. Aus. Ende der Durchsage.
Zutaten & Zubereitung
- 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind/halb Schwein) oder ein anderes nach Wahl
Hackfleisch mit etwas neutralem Öl wie Raps oder Sonnenblume in einer beschichteten Pfanne oder Topf krümelig anbraten, bis es leicht Farbe bekommt, dabei mit 1 TL Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- 500 g Lauch, der Länge nach geviertelt und in 2 cm langen Stücken
- 1 mittelgroße Zwiebel in feinen Würfeln
- optional: 1 Möhre, geschält und grob geraspelt
Gemüse zum Hack geben, Hitze etwas reduzieren und 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren mit anbraten. Solltest Du eine Pfanne benutzen, fülle jetzt alles in einen Topf um.
- 1,2 Wasser
- 1 ordentlich gehäufter EL Bio-Gemüsebrühpulver
Wasser und Gemüsebrühpulver zugeben, aufkochen, Hitze reduzieren und bei aufgelegten Deckel 15 Minuten köcheln lassen.
- 1 Brokkoli, in kleinen Röschen, verästelte Stiele bis zum dicken Strunk mit verwerten und in kleine Stücke schneiden
Brokkoli zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
- 2 Schiffchen = 400 g Sahne-Schmelzkäse
- 200 g Sahne
Sahne und Schmelzkäse zufügen, gut unterrühren und erhitzen. Suppe nochmal abschmecken. Ich empfehle auf jeden Fall, sie bis zum nächsten Tag im Kühlschrank durchziehen zu lassen.

- Schmelzkäse kaufe ich nicht als Stück, wie man es in Goldfolie verpackt bekommt, sondern immer in Plastikschiffchen, da dieser cremiger ist und sich leichter auflöst
- statt Wasser und Gemüsebrühpulver kann auch Gemüsefond benutzt werden; wenn Gemüsebrühpulver, dann bitte immer Bioqualität, denn das ist ohne unnötige Zusatzstoffe und Geschmackverstärker
- man kann die Suppe auch variieren und statt Brokkoli kleine Kartoffelwürfelchen oder Champignons in Würfeln oder Scheiben zugeben; der Lauch allerdings sollte bleiben, da er den schönen runden Geschmack gibt
- wer es ein bißchen spicy mag, gibt ein paar Chiliflocken beim Anbraten des Hacks hinzu