Posts mit dem Label stückige Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stückige Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Pizzasuppe

29.10.2019
We call it a Klassiker! Genau wie der in den 80/90ern unumgängliche Partyknaller Käse-Lauch-Suppe gab es auch diese Suppe immer mal wieder und in den letzten Jahren ist sie irgendwie in Vergessenheit geraten zwischen Bowls, Overnight Oats und sonstigem Hipstermampf. Und Schmelzkäse geht ja sowieso gar nicht, voll ungesund und so.

Pizzasuppe

Weil ich auf all das pfeife, stand sie mal wieder auf dem Speiseplan und sie ist lecker wie eh und je: die Pizzasuppe. Keine Ahnung, warum sie diesen Namen hat, sind doch nur wenige Verdächtige einer üppig belegten deutschen Pizza bei den Zutaten dabei.

Pizzasuppe

Die Suppe eignet sich hervorragend als Partyfutter, da man sie leicht in einer großer Menge ein bis zwei Tage vorher produzieren kann.

Zutaten
  • 2 EL Öl
  • 600 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Rauchwurst wie Mettenden, Kabanossi, Pfefferbeißer oder andere würzige Wurst, in  0,5 cm dicken Scheiben 
Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin grobkrümelig anbraten. Sobald es zerkrümelt ist, Wurst dazgugeben und mitbraten, bis alles schön Farbe hat. Parallel dazu schon das Gemüse in einem großen Topf anbraten. 
  • 2 EL Öl
  • 100 g = 2 Zwiebeln, in feinen Würfeln 
  • 200 g = 2 rote Paprika, in Würfeln 
  • 250 g braune Champignons, in 0,5 cm dicken Scheiben oder geviertelt/ geachtelt je nach Größe
  • 1 kleine Dose = 140 g Mais, abgetropft
  • 1 TL Salz
Öl im Topf erhitzen. Gemüse und Salz zugegeben und 10 Minuten unter rühren anbraten. 
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • 2 TL italienische Gewürzmischung oder Pizzagewürz
  • 3 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
  • 1 rote milde Chilischote, in feinen Würfeln
Zutaten zugeben und kurz mitbraten. 
  • 400 g stückige Tomaten
  • 500 ml Wasser
Zutaten zugeben und für 10 Minuten köcheln lassen. 
  • 200 g Sahne-Schmelzkäse
Schmelzkäse zugeben, unter Rühren schmelzen lassen und Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich koche die Suppe immer einen Tag im Voraus und lasse sie über Nacht kaltgestellt durchziehen, dann schmeckt sie so richtig rund. Mit etwas Petersilie und Reibekäse servieren.

Pizzasuppe

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo

14.12.2018
Gefüllte Champignons gibt es bei uns immer, wenn ich im Gemüseregal recht große Exemplare finde, in die auch eine gewisse Menge Füllung paßt und so gibt es hier im Blog schon


Auch mit Hackfleisch gefüllt habe ich sie schon oft zubereitet, allerdings nie fotogen für den Blog abgelichtet.

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo

Heute gibt es eine Füllung aus würziger italienischer Salsiccia, kombiniert mit süßen Aprikosen und eingekocht zu einem Sugo. Das Ganze wird getoppt von einer einer Haube aus Crème fraîche und Käse, denn wir sagt meine Käsethekenfachverkäuferin des Vertrauens immer: alles ist gut, solange man es mit Käse überbacken kann ;o)

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo

Zutaten
für 2-3 Personen
  •  200 g Salsiccia, alternativ grobe, frische Bratwurst oder Hack
Salsiccia vom Darm befreien und das Brät zerkleinern. In einer beschichteten Pfanne kräftig anbraten, bis es Farbe bekommt. Dabei nach Belieben mit Chiliflocken oder Pul Biber würzen, ich habe einen halben TL Pul Biber benutzt.
  • 400 g große Champignons, bei mir waren das 9 Stück 
Stiel herausdrehen und die Köpfe mit der Öffnung nach oben in eine Auflaufform legen. Stiele in feine Würfel schneiden und zur Salsiccia in die Pfanne geben.
  • 2-3 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
  • 6 getrocknete Aprikosen, in feinen Würfeln
Zwiebeln und Aprikosen ebenfalls in die Pfanne geben und alles braten, bis es Farbe bekommt.
  • 200 g stückige Tomaten oder Polpa (ich nehme Tomatenfruchtfleisch von Vatis Frau)
  • 100 ml Wasser
Tomaten und Wasser zugeben und das Sugo ca. 15 Minuten leicht köchelnd eindicken lassen. Die Füllung in den Champignons gehäuft verteilen. Wenn etwas übrigbleibt, einfach zwischen den Champignons verteilen.
  • 30 g Reibekäse
Auf jeden Champignon einen Klecks Reibekäse geben. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo
  • 1-2 EL Crème fraîche
  • 20 g Reibekäse
Auf jeden Champignon einen Klecks Crème fraîche und noch etwas Reibekäse geben. 5 Minuten bei zugeschalteter Grillfunktion oder Oberhitze leicht Farbe nehmen lassen. Eine Frühlingszwiebel schräg in feine Streifen schneiden und über die Champignons streuen, alternativ etwas Petersilie oder Schnittlauch.

Dazu paßt ein grüner Salat und evtl. Reis.

gefüllte Backofen-Champignons mit Salsiccia-Aprikosen-Sugo

Karnıyarık ~ gefüllte Aubergine mit Rinderhack in Tomatensauce

04.11.2018
Auberginen und ich, das ist eine erst seit Kurzem andauernde Liebelei. Jahrelang konnte ich mit ihnen nicht wirklich was anfangen, was aber an den Zubereitungsformen lag, die mir unterkamen. Ich liebe sie weich geschmort und kombiniert mit deftigen Aromen so wie in diesem Gericht. Im Orginal wird auf dem Hack noch eine grüne türkische Chili und evtl. eine Tomatenscheibe mitgebacken, ich habe beides nicht vermißt.

Karnıyarık ~ gefüllte Aubergine mit Rinderhack in Tomatensauce

Zutaten
für 3-4 Personen
  • 5 kleine Auberginen, zusammen ca. 750 g oder entsprechend größere
Auberginen waschen, die Blätter entfernen, den Stiel jedoch dranlassen. Mit einem Sparschäler breite Streifen von der Schale entfernen, diese sollten ungefähr so breit sein wie das, was stehenbleibt. An einer der geschälten Stellen einen Schnitt der Länge nach bis zur Mitte der Aubergine machen. Aubergonen rundherum gut mit Olivenöl einpinseln, in eine Auflaufform geben und diese auf einem Rost in der Mitte des Backofen bei 220°C U/O eine Stunde backen, dabei einige Male mit einer Zange wenden. 

Karnıyarık ~ gefüllte Aubergine mit Rinderhack in Tomatensauce

Zutaten für die Füllung
  • 400 g Rinderhack
  • 1-2 Zwiebeln, in feinen Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen, in feinen Würfeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Rinderhack mit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne krümelig anbraten. Wenn es Farbe nimmt, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mitbraten. Gewürze zugeben und kurz mitbraten.
  • 1 Handvoll frisch gehackte glatte Petersilie
  • 1 gehäufter EL Salça, ersatzweise Tomatenmark
  • 100 g stückige Tomaten (1/2 Dose)
Petersilie und Salça zugeben und kurz mitbraten. Tomaten zugeben, alle gut vermischen und nochmals würzig abschmecken. 

Zutaten für die Sauce
  • 1 gehäufter EL Salça, ersatzweise Tomatenmark
  • 200 g stückige Tomaten (1/2 Dose)
  • 1/2 TL Salz
Salça, Salz und Tomaten in einen Meßbecher geben und mit heißem Wasser auf 500 ml auffüllen.

Auberginen aus der Auflaufform nehmen und Sauce in die Auflaufform hineingeben. Auberginen mit zwei Gabeln am Schnitt vorsichtig auseinanderziehen, ohne daß sie an den Enden aufreißen. Das Fruchtfleisch mit der Gabel leicht zusammendrücken. Auberginen in die Sauce setzen und das Hackfleisch hineinfüllen. 

Bei 200°C U/O in der Mitte des Backofens  nochmals 25-30 Minuten backen.

Karnıyarık ~ gefüllte Aubergine mit Rinderhack in Tomatensauce

Mit Joghurtklecksen - 10%iger Süzmejoghurt oder ähnlicher - oder Crème fraîche und frischer Petersilie servieren, dazu schmeckt Reis oder Fladenbrot.

Mein Tip:
man kann das Gericht gut vorbereiten und später weiterbacken, dazu nach dem Einfüllen des Hacks die Auflaufform mit Alufolie abdecken und kaltsstellen

Karnıyarık ~ gefüllte Aubergine mit Rinderhack in Tomatensauce