Posts mit dem Label Zwiebelgranulat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zwiebelgranulat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Chili-Honig-Möhren auf Ricotta-Feta-Creme

27.05.2025
Na, wer hat denn ein ganzes Paket Möhren in meinem Kühlschrank versteckt? Also ich war das garantiert nicht... oder doch? ;o) Beim Gemüsefachaufräumen kam mir das Paket ganz vorwurfsvoll entgegen und bettelte förmlich um Verwertung. Dazu gesellten sich ein Schälchen Ricotta und ein Stück Feta zum perfekten fleischfreien Genuß. Und für den Titel des Rezepts spendierten sie auch gleich noch ein paar Bindestriche... ;o)

Chili-Honig-Möhren auf Ricotta-Feta-Creme

Zutaten & Zubereitung 
  • 500 g Möhren, geschält gewogen, der Länge nach je nach Dicke halbiert oder geviertelt
Möhren in eine Auflaufform geben.
  • 6 EL Olivenöl
  • 4 EL Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zwiebelgranulat
  • 1/2 TL Knoblauchgranulat
  • etwas frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Zutaten miteinander vermischen, zu den Möhren geben und mischen, so daß alle Möhren benetzt sind. Ca. 30 - 40 Minuten bei 220°C U/O backen, dabei ab und zu wenden, bis sie weich sind. 
  • 1 gehäufter TL cremiger Honig
Honig zu den Möhren geben und untermischen. Nochmals 4 Minuten mit der Grillfunktion backen. Möhren nochmals abschmecken und abkühlen lassen.
  • 250 g Ricotta
  • 200 g Feta
Ricotta und Feta bis auf ein kleines bißchen für die Garnitur in einem Multizerkleinerer oder mit dem Pürierstab pürieren, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt. Ich habe keine weiteren Gewürze für die Creme benutzt, sie schmeckt uns so natur am Besten zu den Möhren, aber das bleibt Dir überlassen. Creme auf einer Platte oder einem Teller verteilen, die Möhren daraufgeben und mit den zurückbehaltenen Feta drüberbröseln. Dazu paßt prima Baguette oder Fladenbrot.

Chili-Honig-Möhren auf Ricotta-Feta-Creme
meine Tips:
  • statt der Ricotta-Feta-Creme kannst Du auch prima einen Hummus aus Kichererbsen als 'Unterlage' verwenden
  • statt Ricotta paßt alternativ auch ein Natur-Frischkäse
  • Du kannst das Rezept gut vorbereiten und im Kühlschrank kaltstellen; nimm es allerdings eine Stunde vor dem Verzehr wieder raus, so schmeckt es am Besten
Chili-Honig-Möhren auf Ricotta-Feta-Creme

Dressing Schranke

29.06.2021
Pommes Schranke, wer kennt und liebt sie nicht? Krosse Kartoffelstäbchen mit Ketchup und Mayonnaise, ein Klassiker seit Schwimmbadzeiten. Ich habe die rot-weißen Komponenten in einem Dressing verarbeitet, es paßt zu grünem Salat genauso wie zu gemischtem, ich dippe auch gern mal einfach nur ein Weißbrot rein. 

Dressing Schranke

Ich habe bewußt auf frische Zutaten wie Zwiebel, Knoblauch und Kräuter verzichtet, natürlich kannst Du die auch gern nehmen, das Ergebnis wird jedoch ein anderes sein.

Zutaten & Zubereitung 
  • 150 g leichte Mayonnaise oder Salatcreme
  • 100 g Tomatenketchup
  • 150 g Sahne (ich nehme leichte Kochsahne)
  • 100 g Schmand oder Crème fraîche
  • 50 g rote Paprika
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1/2 TL Knoblauchgranulat
  • 1/2 TL Zwiebelgranulat
  • 1/2 TL Salz
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zutaten im Foodprozessor oder mit dem Pürierstab gründlich mixen. 
  • 1 TL getrocknete Salatkräuter
  • 1/2 Chiliflocken oder Pul Biber
Unterrühren und Dressing 30 Minuten ziehenlassen. Dann nochmals abschmecken. 
 
mein Tip:
  • wenn man weniger Sahne nimmt, wird es eher soßig und paßt prima zum Burger oder zu paniertem Fischfilet, Fischstäbchen oder Garnelen.

Gewürzmischung für Pulled Pork

25.03.2020
Die heutige Gewürzmischung eignet sich ganz hervorragend für Pulled Pork, das im Backofen zubereitet wird. Sie ist gut würzig und hat ein leichtes Raucharoma durch das geräucherte Paprikapulver, so daß man fast keinen Grill vermißt. Natürlich kann man die Mischung auch für Pulled Pork oder auch Nackensteaks auf dem Grill verwenden.

Gewürzmischung für Pulled Pork

Das Fleisch kann einen Tag im Voraus damit gründlich ummantelt und dann fest in Folie eingewickelt oder noch besser vakumiert werden, damit es die Aromen so richtig aufnehmen kann. Es eignet sich Schweineschulter oder Schweinenacken, die Menge reicht für ein 2-Kilo-Stück.
Eine Anleitung für ein Turbo-Pulled Pork in nur 100 Minuten aus dem Backofen folgt.

Gewürzmischung für Pulled Pork

Zutaten
für ca. 2 kg Schweinenacken oder Schweineschulter am Stück
  • 1,5 EL brauner Zucker
  • 1,5 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Senfpulver
  • 1 EL Salz
  • 1 EL gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 EL gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Möglichkeit frisch gemörsert
  • 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Zwiebelgranulat
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL scharfes Paprikapulver (Rosenpaprika)
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich miteinander mischen und luftdicht verschlossen in einem dunklen Gefäß aufbewahren.

Wie Du aus dieser Gewürzmischung ein phantastisches Turbo-Pulled Pork in nur 100 Minuten im Backofen machst, verrate ich Dir in diesem Rezept..

Gewürzmischung für TexMex-Hack

16.07.2019
Gebratenes Hack für Tacos, Burritos oder Chili lebt neben hochwertigem Hackfleisch natürlich auch von einer guten Gewürzmischung. Ich stelle mir meine Gewürzmischungen sehr gern selbst zusammen und habe heute mein Lieblingsrezept für Dich zusammengeschrieben, das ich immer in einer kleinen Menge auf Vorrat in meiner Gewürzschublade habe.

Gewürzmischung für TexMex-Hack

Sie ist schön pikant würzig mit dem Twist von Koriander und Kreuzkümmel und bringt richtig Geschmack ins Hack. Ein Rezept für einen leckeren Taco-Salat zeige ich Dir demnächst.

Gewürzmischung für TexMex-Hack

Zutaten
  • 2 EL feine Chiliflocken oder Chilipulver oder Pul Biber (s. Tips)
  • 1 EL feines Salz
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, scharf
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 1 TL Zwiebelgranulat
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Koriander, gemahlen
  • 1 TL weißer oder schwarzer Pfeffer, gemahlen oder auch gern gemischt
Alle Zutaten gründlich vermischen und in einem luftdicht schließenden Gläschen aufbewahren. Zum Gebrauch Hackfleisch - Sorte nach Wahl - krümelig anbraten, bis es zu knistern beginnt. Gewürzmischung drüberstreuen, gut untermischen und kurz mitbraten.

Gewürzmischung für TexMex-Hack

Meine Tips:
  • Frikadellen lassen sich auch prima mit der Gewürzmischung pikant würzen
  • Pul Biber, eins meiner Lieblingsgewürze) ist eine Mischung aus Paprikaflocken, Pflanzenöl und Salz; es gibt sie im türkischen Supermarkt in verschiedenen Sorten, in der Normalversion ohne Namenszusatz oder ergänzt durch tatlı = mild, acı = scharf (ohne Kerne) oder ekstra acı = sehr scharf (mit Kerne); außerdem gibt es noch Isot Pul Biber, hierfür werden die Paprika dunkel geröstet, das Pulver schmeckt dadurch rauchig und sehr scharf
  • beim Paprikapulver kannst Du auch eine Sorte, zum Beispiel die edelsüße, verwenden, wenn Du die drei verschiedenen nicht im Haus hast
  • insgesamt richte die Gewürzmischung nach Deinem Geschmack aus, vielleicht magst Du ja auch zum Beispiel noch etwas mehr Kreuzkümmel, Oregano oder Koriander
Gewürzmischung für TexMex-Hack

Gewürzmischung für Tomatensauce ~ Miracolo di Pomodoro

26.02.2018
Modifizierte Stärke, hydrolysiertes Weizen -, Soja- und Maiseiweiß - wem dieser Auszug aus einer Zutatenliste für ein Pastagericht mit Tomatensauce nicht wie ein Wunder sondern eher nicht geheuer vorkommt, der ist heute bei mir genau richtig.

Ich bin - ich gebe es unumwunden zu - seit Kindertagen ein großer Fan dieser bekannten Pappschachteln und für den allergrößten Notfall haben wir auch immer noch mindestens eine im Vorrat. Allerdings habe ich mir jetzt auch meine eigene Gewürzmischung hergestellt und die enthält eben nicht so einen Kram, den eigentlich kein Mensch braucht. Pasta und Tomatenmark sind eh immer im Haus, und so verliert die Pappschachtel ganz einfach ihren fixen Reiz.

Gewürzmischung für Tomatensauce ~ Miracolo di Pomodoro

Zutaten
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 30 g Salz
  • 15 g Selleriesalz
  • 1 EL Thymian
  • 1 EL Rosmarin
  • 3 EL Oregano
  • 1 gehäufter EL Basilikum
  • 1/2 EL Paprika, edelsüß
  • 1 gehäufter EL Knoblauchgranulat
  • 2 gehäufte EL Zwiebelgranulat
  • 1/2 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 gehäufter EL Zucker
  • 1 EL Gemüsebrühpulver, natürlich ohne Hefeextrakt, Palmöl und Glutamat
  • optional: 1/2 - 1 EL Pul Biber / Chiliflocken für eine leichte Schärfe
Tomaten in einem Universalzzerkleinerer pulverisieren. In eine Schüssel füllen, restlichen Zutaten zufügen und gründlich vermischen. Wem die grünen Gewürze zu grob sind, mörsert sie vorher noch.

Zubereitung im TM
Tomaten 15-20 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Weitere Zutaten zufügen und 10 Sekunden / Stufe 8 im Linkslauf vermischen.

Die Tomaten müssen wirklich trocken sein; evtl. bei Zimmertemperatur oder im Backofen bei kleiner Hitze nachtrocknen. Die Gewürzmischung läßt sich luftdicht verschlossen und dunkel mehrere Monate aufbewahren.

Gewürzmischung für Tomatensauce ~ Miracolo di Pomodoro

Zutaten Tomatensauce
2 Portionen
  • 1 große Dose = 70 g Tomatenmark  
  • 1 - 2 EL Gewürzmischung
  • 200 ml Wasser
Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben, aufkochen. Pasta (250 g) bißfest kochen und dann tropfnaß zur Sauce geben. Alles vermischen und nach Belieben mir Parmesan servieren.

Zutaten Hack-Tomatensauce
2 Portionen
  • 250 g Hackfleisch
  • 1 große Dose = 70 g Tomatenmark
  • 1 - 2 EL Gewürzmischung
  • 200 ml Wasser
Hackfleisch in einer Pfanne krümelig anbraten, bis es Farbe bekommt, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Restliche Zutaten zugeben, aufkochen. Pasta (250 g) bißfest kochen und dann tropfnaß zur Sauce geben. Alles vermischen und nach Belieben mir Parmesan servieren. Lecker ist es auch, wenn man das Hack mit einem kräfitgen Schuß Worcestershire-Sauce oder einem 1 TL Pul Biber würzt. Auch kann man noch eine Zwiebel in Würfeln, Champignons in Scheiben oder Möhrenwürfelchen mit anbraten.

Gewürzmischung für Tomatensauce ~ Miracolo di Pomodoro

Hellas-Gewürzmischung ~ griechisches Fleischgewürz

27.09.2016
Schönes Wetter schreit ja förmlich nach Essen vom Grill, und so habe ich die morgens entdeckte Gewürzmischung schnell zusammengemischt und Fleischspieße damit mariniert. Die Mischung ist wirklich prima und hat schon viele Beschenkte zu griechischen Urlaubsträumen verholfen.

Hellas-Gewürzmischung ~ griechisches Fleischgewürz

Zutaten 
  • 2 leicht gehäufte TL Salz
  • 1 gehäufter TL süßes Paprikapulver
  • 1 gehäufter TL scharfes Paprikapulver 
  • 1 leicht gehäufter schwarzer gemahlener Pfeffer
  • 1 gestrichener TL Senfpulver
  • 2 gestrichene TL Zwiebelgranulat
  • 2 gestrichene TL Knoblauchgranulat
  • 3 gestrichene TL gemahlener Koriander
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter, gemörserter Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • 1 Messerspitze Kreuzkümmel
Alle Zutaten klümpchenfrei miteinander vermischen. Man kann auch gut gleich eine größere Menge anmischen und diese luftdicht verschlossen aufbewahren.

Hellas-Gewürzmischung ~ griechisches Fleischgewürz

Zum Marnieren von Fleisch (Huhn, Rind, Schwein) einfach das Fleisch mit etwas neutralem Öl einpinseln und dünn mit dem Gewürz bestreuen und einige Zeit, mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Ich schneide das Fleisch gern in Streifen oder Würfel und spieße es auf Holz-oder Metallspieße auf. Auf dem Grill oder in der (Grill)Pfanne grillen. Man kann auch prima Hackfleisch damit würzen.

Hellas-Gewürzmischung ~ griechisches Fleischgewürz

Hier ein Rezept für Hellas-Grillspieße:

Rezeptquelle: Klaudia von Nordbach Kitchen

Dry Rub mit Zimtnote

21.09.2015
Vorbereitend zu meinem Bericht über die 3-2-1-Ribs, die ich vergangenes Wochenende auf dem Kugelgrill zubereitet habe, gibt es heute schonmal das Rezept für den Rub und ich bin besonders von der Prise Zimt total angetan. Man schmeckt ihn ganz subtil durch, was mir persönlich sehr gut gefällt.


Zutaten 
  • 175 g brauner Zucker, bevorzugt Muscovado oder Rohrzucker
  • 30 g Paprikapulver, edelsüß
  • 15 g Salz
  • 15 g Fleur de sel
  • 10 g weißer Pfeffer, gemahlen
  • 5 g schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
  • 5 g Chiliflocken oder Pul Biber
  • 10 g Zwiebelgranulat
  • 10 g Knoblauchgranulat
  • 3 g Zimtpulver
Alle Zutaten gründlich miteinander mischen und in einem Schraubglas aufbewahren. Natürlich kann der Rub auch für andere Fleischstück und nicht nur für Ribs eingesetzt werden.


Zum Rubben einfach das trockene Fleischstück mit der Mischung einreiben, fest in Folie einwickeln oder vakumieren und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.