Na, wer hat denn ein ganzes Paket Möhren in meinem Kühlschrank versteckt? Also ich war das garantiert nicht... oder doch? ;o) Beim Gemüsefachaufräumen kam mir das Paket ganz vorwurfsvoll entgegen und bettelte förmlich um Verwertung. Dazu gesellten sich ein Schälchen Ricotta und ein Stück Feta zum perfekten fleischfreien Genuß. Und für den Titel des Rezepts spendierten sie auch gleich noch ein paar Bindestriche... ;o)
Zutaten & Zubereitung
- 500 g Möhren, geschält gewogen, der Länge nach je nach Dicke halbiert oder geviertelt
Möhren in eine Auflaufform geben.
- 6 EL Olivenöl
- 4 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1 TL Pul Biber oder Chiliflocken
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Zwiebelgranulat
- 1/2 TL Knoblauchgranulat
- etwas frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Zutaten miteinander vermischen, zu den Möhren geben und mischen, so daß alle Möhren benetzt sind. Ca. 30 - 40 Minuten bei 220°C U/O backen, dabei ab und zu wenden, bis sie weich sind.
- 1 gehäufter TL cremiger Honig
Honig zu den Möhren geben und untermischen. Nochmals 4 Minuten mit der Grillfunktion backen. Möhren nochmals abschmecken und abkühlen lassen.
- 250 g Ricotta
- 200 g Feta
Ricotta und Feta bis auf ein kleines bißchen für die Garnitur in einem Multizerkleinerer oder mit dem Pürierstab pürieren, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt. Ich habe keine weiteren Gewürze für die Creme benutzt, sie schmeckt uns so natur am Besten zu den Möhren, aber das bleibt Dir überlassen. Creme auf einer Platte oder einem Teller verteilen, die Möhren daraufgeben und mit den zurückbehaltenen Feta drüberbröseln. Dazu paßt prima Baguette oder Fladenbrot.
meine Tips:

- statt der Ricotta-Feta-Creme kannst Du auch prima einen Hummus aus Kichererbsen als 'Unterlage' verwenden
- statt Ricotta paßt alternativ auch ein Natur-Frischkäse
- Du kannst das Rezept gut vorbereiten und im Kühlschrank kaltstellen; nimm es allerdings eine Stunde vor dem Verzehr wieder raus, so schmeckt es am Besten