Posts mit dem Label Schnitten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnitten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

überbackene Wurstschnitten

09.05.2025
... oder wie ich sagen würde: Resteverwertung deluxe!
Irgendwie bleiben bei uns gerade nach einem Wochenende schonmal ein paar Wurstreste am Stück oder als Aufschnitt übrig, die keiner mehr essen mag und die ich dann oft in Wurstfleckerl verarbeite. Nach dem letzten Wochenende kam aber noch ein halbes Brot dazu und so entstand die Idee, mal wieder überbackene Schnitten zu machen. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an die köstlichen Leberkäseschnitten mit Käse-Senf-Creme & Schmorzwiebeln und die Champignonschnitten, die ich Dir sehr ans Kochherz legen kann.

überbackene Wurstschnitten

Es ist ein echtes Rumfort-Rezept, denn Du kannst darin förmlich 'verwursten', was noch so rumliegt und fort muß. Es eignet sich alles, was die Metzgerstheke so als Brotbelag hergibt und auch Bratenreste können verwertet werden.
Es empfiehlt sich, die Belagmasse am Vortag herzustellen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen zu lassen; so zieht sie schön durch und die Zubereitung geht am nächsten Tag ruckzuck. Wenn Du die Zeit dazu nicht hast, kannst Du sie natürlich auch gleich verwenden.

überbackene Wurstschnitten

Zutaten & Zubereitung 
für ca. 5 normale Scheiben Brot
  • 300 g Wurst, bei mir eine Mischung aus Zwiebelmett, Fleischwurst, Mettende, Salami
  • 1 mittelgroße Zwiebel
Zutaten in groben Stücken in einen Multizerkleinerer geben und kleinhäckseln, es sollten noch Stückchen sichtbar sein. In einer Pfanne mit einem kleinen Schuß neutralem Öl anbraten, bis die Zwiebeln weich sind und alles leichte Röstspuren bekommt. In eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen. 
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 100 g Reibekäse
  • 1 gehäufter EL feingehackte Kräuter nach Wahl, ich nehme 8 Kräuter TK
  • je nach Wurstsorten evtl. etwas Pfeffer oder Chiliflocken als Würze
Zutaten zur ausgekühlten Wurst in die Schüssel geben und gründlich vermischen und mit Pfeffer abschmecken; Salz ist nicht nötig, da die Wurst genug mitbringt. 

Brotscheiben je nach Größe halbieren, dann die Wurstmasse ca. 1 cm dick gleichmäßig bis zum Rand auf den Scheiben verteilen. Backblech mit Backpapier auslegen, die Brote darauf verteilen und bei 200°C Umluft ca. 12 bis 15 Minuten backen, bis die Brote knusprig und der Belag schön gebräunt ist; da das sehr schnell geht, bitte den Backofen im Blick behalten. Nach Belieben mit Gewürzgurken - und Zwiebelscheiben garnieren, das schmeckt schön frisch dazu.

überbackene Wurstschnitten
meine Tips:
  • Du kannst den Belag auch auf Brötchen streichen, da eignen sich am Besten welche vom Vortag, die weich geworden sind durch Lagerung in Folie oder auch Aufbackbrötchen

Tomatenschnitten

04.04.2024
Im letzten Sommer hat sich das heutige Rezept - oder besser die Bauanleitung ;o) - zu einem unserer Lieblinge entwickelt, wenn die Lust auf Kochen nicht allzu groß war, entweder bei großer Hitze oder auch, wenn nach einem Arbeitstag die verbleibende Tageszeit nicht in der Küche verbracht werden soll. Während das Brot im Backofen röstet, hat man ruckizucki die restlichen Zutaten vorbereitet und ein köstliches Essen steht innerhalb von 20 Minuten auf dem Tisch. Einfach - schnell - gut, sowas gehört natürlich auch auf meinen Blog.

Tomatenschnitten

Zutaten & Zubereitung 
  • 1 Aufbackbrot wie Ciabatta, Steinofen - oder normales Baguette, s. Tip
  • 100 - 125 g Knoblauch - oder Kräuterbutter
Brot halbieren und dann der Länge nach aufschneiden. Jedes Viertel mit Butter bestreichen, dabei drauf achten, das die Butter bis zum Rand reicht und sich nicht in der Mitte ballt. Auf einem Blech in der Mitte des Backofens bei 200°C Umluft ca. 15 Minuten backen, bis es knusprig ist und schön Farbe bekommen hat. 
  • 2 - 3 Strauchtomaten, entstrunkt, in 0,5 cm dicken Scheiben
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel in dünnen Scheiben
  • 1 Kugel Burrata, alternativ Büffelmozzarella oder Feta
  • ein paar Blätter frisches Basilikum
  • Balsamicocreme
Brot mit Tomatenscheiben belegen, salzen und pfeffern. Zwiebel auf den Tomaten verteilen, die Burrata und das Basilikum zupfen und ebenso verteilen. Mit Balsamicocreme beträufeln und genießen!

Tomatenschnitten

hier die Variante aus Roggenbrötchen vom Vortag mit Feta und Serranoschinken
 
meine Tips:
  • als Brot eigenen sich auch Baguette oder Brötchen vom Vortag, sie dürfen aber nicht trocken geworden sein, also am Besten in einer Tüte oder Dose lagern
  • wer es deluxe machen möchte, zupft noch Serrano - oder Parmaschinken oder dünn aufgeschnittene Salami drüber
  • nimm die Butter einige Zeit vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, so wird sie weich und läßt sich prima auf dem Brot verteilen

überbackene Leberkäseschnitten mit Käse-Senfcreme & Schmorzwiebeln

06.09.2022
Eigentlich wollte ich ein bißchen in die Spätsommerpause gehen, denn die vorgeplante Rezepteschublade ist leer und der Jahresurlaub steht Mitte September an. Aber dann gab es am Sonntag diese beinahe schon unverschämt leckeren Schnitten, deren Rezept ich unbedingt unters Volk bringen möchte.

überbackene Leberkäseschnitten mit Käse-Senfcreme & Schmorzwiebeln

Wie immer sind die Schnitten prima geeignet, um Brotreste aufzubrauchen, ich hatte zum Beispiel ein paar Scheiben eines französischen Landbrotes, also ein Weißbrot. Du kannst aber auch gut andere Sorten benutzen, ganz wie es Dir gefällt und was weg muß. 

überbackene Leberkäseschnitten mit Käse-Senfcreme & Schmorzwiebeln

Das Brot knuspert im Backofen wunderbar auf und die würzige Käse-Senfcreme paßt hervorragend zum Leberkäse und den Schmorzwiebeln. Eine kleine, feine Feierabendschweinerei, die dazu noch schnell gemacht ist. 

Leberkäse heißt übrigens je nach Region auch Fleischkäse, aber egal ob nun wirklich Leber drin ist oder nicht und warum er wie wo heißt, eins steht fest: ein Käse ist er garantiert nicht und enthält auch keinen, zumindest nicht in der 'Normalvariante'! ;o)

Zutaten & Zubereitung 
für 2 Personen

für die Käse-Senfcreme
  • 1 EL = 35 g körniger Senf 
  • 1 EL = 35 g Dijonsenf mit Honig, alternativ ein normaler Dijon- oder mittelscharfer Senf und ein Klecks flüssiger Honig
  • 2 EL = 70 g Crème fraîche oder Schmand
  • 70 g Reibekäse nach Wahl, ich hatte einen Mozzarella-Cheddar-Mix
Zutaten zusammenrühren, mit Pfeffer abschmecken und kaltstellen.

für die Schmorzwiebeln
  • 2 bis 3 mittelgroße Zwiebeln = ca. 150 g geschält gewogen, in 3-4 mm breiten Halbringen oder Ringen
  • 1/2 TL Salz
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Zwiebeln mit Salz darin bei etwas reduzierter Hitze (bei mir 8 von 10) langsam schmoren, bis sie schön Farbe bekommen. 1/2 TL Paprikapulver untermischen, nochmal mit Salz abschmecken und aus der Pfanne nehmen. Pfanne ausspülen, darin wird gleich der Leberkäse angebraten.
  • 2 Scheiben Leberkäse (ca. 100 g je Scheibe)
Leberkäse halbieren - ich schneide ihn wie Tranchen leicht schräg durch, dann bekommt er mehr Oberfläche - und in der Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten anbraten, bis er leicht Farbe bekommt und herausnehmen. 
  • 4 Scheiben Weißbrot oder eine andere Sorte Brot, wenn es große Scheiben sind, nimm 2 und halbiere sie
Brot mit ca. 2/3 der Käse-Senfcreme bis zum Rand bestreichen. Je ein Stück Leberkäse drauflegen und restliche Creme darauf verteilen, sie muß nicht den gesamten Leberkäse bedecken. Schnitten auf einem Backblech in der Mitte des Backofens bei 200°C Umluft ca. 15 bis 20 Minuten backen. Dann Oberhitze / Grill zuschalten und ein paar Minuten auf Sicht backen, bis Creme und Leberkäse eine schöne Farbe bekommen.

Schmorzwiebeln darauf verteilen und nochmal für eine Minute in den Backofen geben, damit die Zwiebeln wieder warm werden. Nach Belieben mit ein paar Röstzwiebeln für etwas Crunch servieren. 

überbackene Leberkäseschnitten mit Käse-Senfcreme & Schmorzwiebeln
meine Tips:
  • wenn Du keinen Leberkäse magst oder bekommst, kannst Du auch dicke Scheiben von Fleisch - oder Schinkenwurst nehmen, auch Kochschinken würde passen