Gulaschtopf mit Kartoffeln, Paprika & Champignons

29.07.2025
Wer es genau wie ich liebt, Kartoffeln in Sauce zu zermatschen, der ist heute genau richtig bei mir. Es gibt einen richtig leckeren Gulaschtopf, der auf dem Foto vielleicht etwas trocken rüber kommt, aber vertraut mir: es ist genug Sauce für jedes einzelne Kartoffelstückchen da und neben zarten Fleischwürfeln auch noch Paprika und Champignons, die ihn zu Soulfood deluxe werden lassen. 

Gulaschtopf mit Kartoffeln, Paprika & Champignons

Alles gart in einem Topf bzw. Bräter oder Schmorpfanne und die Zutaten kommen einfach nach und nach hinzu, ein anfängergeeignetes Schmorrezept also mit Gelinggarantie. 

Zutaten & Zubereitung 
  • 600 g Rindergulasch, in nicht zu kleinen Würfeln
  • 300 g Zwiebeln, in 1 cm großen Würfeln
  • 1 EL Butterschmalz, ersatzweise ein Schuß neutrales Öl wie Raps oder Sonnenblume
Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne, zu der es einen Deckel gibt, oder einem Bräter erhitzen und Gulaschwürfeln rundherum kurz und scharf anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen. Zwiebeln zufügen und mitbraten lassen, bis sie glasig sind. 
  • 1 TL Salz
  • 1 gehäufter EL getrockneter Majoran
  • 1 gehäufter EL Paprikapulver, edelsüß
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Weizenmehl, Type 405 oder 550
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepreßt
Gewürze, Knoblauch und Mehl zugeben, gut untermischen und nur ganz kurz mitbraten. 
  • 800 g Rinderfond
Rinderfond zugeben, gut vermischen und aufkochen. Hitze reduzieren, so daß es nur noch leicht köchelt und 1 Stunde mit aufgelegtem Deckel garen lassen. 
  • 250 g braune Champignons, halbiert oder geviertelt, alternativ weiße
Champignons zugeben und eine weitere halbe Stunde zugedeckelt köcheln lassen. Das Fleisch sollte jetzt schon schön weich sein. Sauce zwischendurch immer mal wieder abschmecken.
  • 250 g kleine, festkochende Kartoffeln wie Drillinge, geschält und halbiert oder größere in mundgerechten Würfeln
Kartoffeln zugeben und 20 Minuten zugedeckelt köcheln lassen.
  • 250 g rote Spitzpaprika, entkernt, der Länge nach halbiert oder geviertelt und in mundgerechten, nicht zu kleinen Stücken
Paprika zugeben und weitere 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich ist. 

Während der gesamten Schmorzeit schauen, ob genug Flüssigkeit vorhanden ist und evtl. noch etwas Rinderfond oder auch einen Schluck Wasser zugeben. 

Gulaschtopf mit Kartoffeln, Paprika & Champignons
meine Tips:
  • statt Gulasch vom Rind kannst Du auch Schwein oder halb und halb verwenden
  • die Zutaten sollten nicht zu klein geschnitten werden, damit alles noch gut zu erkennen ist
  • ich bevorzuge Spitzpaprika, da sie eine zartere Haut hat
  • am Tag zuvor gekocht und am nächsten langsam erwärmt schmeckt der Gulaschtopf doppelt gut
  • auf ein paar Gramm mehr oder weniger von Fleisch oder Gemüse kommt es nicht an, ich wiege nur gern alles ab, damit gerade Anfänger einen Anhaltspunkt haben