Während es auf anderen Blogs ein Kürbisrezept nach dem anderen gibt, fällt dieses Fruchtgemüse bei mir jeden Herbst fast gänzlich aus. Wir mögen ihn zwar (besonders als Cremesuppe), aber ich reiße mich nicht darum, ihn auf den Speiseplan zu bringen, da ist mir jede Art von Kohl zu dieser Jahreszeit wirklich lieber. Hier mögen wir wirklich jede Sorte und ganz besonders Spitzkohl, der schnell zuzubereiten ist und immer wieder anders schmecken kann. Heute kommt er mit Gyroshack auf die Teller, ich nenne Hackfleisch so, wenn ich es mit Gyrosgewürz würze. Man möge auch hier eine überflüssige Diskussion anstrengen, ob das dann überhaupt so heißen darf... das Kind braucht schließlich ein Namen. Mein Blog, meine Party! ;o)
Hack und Kohl sind schnell angebraten und während das Ganze sanft vor sich hinschmort, werden ein paar Nudeln gekocht. Ich würde sagen, das Rezept geht sogar als schnelle Feierabendküche durch, wenn man das Hack morgens schon würzt und kaltstellt - also ran an Topf & Pfanne.
Zutaten & Zubereitung 
für 2 bis 3 Portionen
für 2 bis 3 Portionen
- 400 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind/Schwein) oder ein anderes nach Wahl
 - 3 EL Gyrosgewürz
 - 1 TL Salz
 
Hackfleisch mit Gewürzen vermischen und mindestens eine Stunde, gern auch länger, im Kühlschrank durchziehen lassen.
Etwas Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen und Hack darin krümelig anbraten, so daß es schön Farbe bekommt. 
- 1 mittelgroße Zwiebel, in feinen Würfeln
 - 1 kleiner Spitzkohl, geviertelt, Strunk entfernt in feinen Streifen, ca. 500 bis 600 g
 - 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
 
Zwiebel, Spitzkohl und Knoblauch zum Hack geben und mitbraten, bis der Kohl angenehm weich ist, dabei mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und einem kleinen Schuß Apfelessig würzig abschmecken. Der Kohl wirkt am Anfang viel zuviel, fällt aber ganz schnell zusammen.
- 200 g Gemüse- oder Geflügelfond, zur Not tut es auch Wasser
 
Fond zugeben, gut verrühren und zugedeckelt auf ganz kleiner Flamme köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln kochen.
- 150 g Nudeln nach Wahl, z.B. Fusilli
 
- 1 gehäufter EL Tomatenmark
 
Tomatenmark und abgetropfte Nudeln in die Pfanne geben und unterrühren. Ich rühre das Tomatenmark erst zum Schluß drunter, weil ich nur einen kleinen tomatigen Akzent haben, aber es nicht die ganze Zeit mitschmoren möchte. 
Wer mag, toppt das Ganze mit etwas zerbröseltem Feta, einem Klecks Tsatsiki oder auch etwas frisch geriebenem Parmesan und genießt!
 
meine Tips:
Wer mag, toppt das Ganze mit etwas zerbröseltem Feta, einem Klecks Tsatsiki oder auch etwas frisch geriebenem Parmesan und genießt!
meine Tips:- das Gericht läßt sich wunderbar vorbereiten und nochmal aufwärmen, entweder in der Pfanne oder als Auflauf mit etwas Feta oder Käse bestreut
 - es paßt jede Nudelsorte, auch lange wie Spaghetti oder Linguine
 - statt Nudeln kann man auch prima Reis oder Kartoffelwürfel kochen und untermischen
 - wenn Du kein Gyrosgewürz zur Hand hast, nimm einfach Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver zum Würzen oder eine andere Gewürzmischung, die Dir gefällt