geschmorte Zwiebel-Rindsschnitzel

13.06.2024
Kennt Du Semerrolle? Mir kam dieser Begriff auch erst vor Kurzem unter. Semerrolle ist ein Stück aus der Rinderkeule, das mager ist und sich gut zum Schmoren eignet. Ich erwischte zwei Medaillons von je 200 g, die eigentlich als Steaks ausgewiesen waren. Bei Recherche jedoch las ist, daß sich das Fleisch besser zum Schmoren eignet, also teilte ich die beiden Prachtstücke nochmal und plattierte sie etwas, denn mir waberten zarte Rindsschnitzel im Kopf herum. 

geschmorte Zwiebel-Rinderschnitzel

Ich muß sagen, das Fleisch gefällt mir ausgesprochen gut. Die Schnitzel waren butterzart, aber zerfielen nicht. Der Geschmack war ganz fein, wozu aber auch die Sauce ihren Beitrag leistete. Frag ruhig mal Deinen Metzger nach Semerrolle, es lohnt sich. Ersatzweise kann man auch Rindsschnitzel aus der Oberschale benutzen.

Zutaten & Zubereitung 
für 2 Personen
  • 4 Scheiben Semerrolle vom Rind zu je 100 g
Die Schnitzelscheiben sollten ca. 1 cm dick sein, evtl. plattieren. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Mehl auf einen Teller geben und Scheiben von allen Seiten hineintunken. Überschüssiges Mehl abklopfen, das Fleisch soll nur ganz dünn damit bedeckt sein.
  • 1 gehäufter EL Butterschmalz
Butterschmalz in einer Pfanne, die in den Backofen darf und einen Deckel hat, erhitzen. Sie sollte so groß sein, daß die Schnitzel gerade so nebeneinander darin Platz haben. Schnitzel von beiden Seiten kurz und kräftig anbraten, bis sie etwas Farbe haben. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller parken; Pfanne nicht säubern. Ich benutze übrigens eine Viereck-Gußpfanne von 24 cm, die war perfekt.
  • 2 mittelgroße = 200 g Zwiebeln, in 0,5 cm großen Würfeln
Zwiebeln in der Pfanne anschwitzen, bis sie glasig sind.
  • 1 dicke Strauchtomate
Tomate auf einer Vierkantreibe grob raspeln, so behält man die Haut übrig und kann das Fruchtfleisch verwerten. Kurz mitschmoren, dann die Schnitzel nebeneinander in die Pfanne geben und mit der Zwiebel-Tomatenmischung bedecken. 
  • 400 g Braten - oder Rinderfond 
Fond angießen, so daß die Schnitzel leicht bedeckt sind.

Backofen auf 160°C mit einem Rost in der Mitte vorheizen. Pfanne zugedeckelt hineinstellen und 1,5 Stunden garen. 
Schnitzel herausnehmen und auf einem Teller parken, dabei die aufliegenden Zwiebeln drauflassen. Restlichen Zwiebelsud aus der Pfanne in ein hohes Gefäß geben und pürieren, evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken, ich habe, da ich kräftigen Bratenfond benutzt habe, nicht nachwürzen müssen. Schnitzel in die Pfanne zurückgeben, Sauce angießen und genießen.

Dazu passen prima Kartoffeln oder Kartoffelpüree oder auch Reis. Die Schnitzel kann man auch gut vorbereiten und im Backofen bei 180°C abgedeckt wieder erwärmen.

geschmorte Zwiebel-Rinderschnitzel
meine Tips:
  • wenn Du keine Semerrolle bekommst, frag nach Rindsschnitzeln aus der Oberschale
  • das Fleisch zum Plattieren mit Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel bedecken, so franst es nicht aus
  • wer kein Plattiereisen hat, kann auch prima einen Stieltopf nehmen