rote Linsen-Cremesuppe mit Kokosmilch

16.09.2025
Wenn der Herbst kommt, dann kommt auch die Linsensuppe. Dieses Mal nicht klassisch mit Würstchen oder in einer anderen Variante, die ich hier schon gezeigt habe, sondern mal durch rote Linsen, Schwarz - und Kreuzkümmel etwas orientalisch angehaucht und durch Kokosmilch auch ein bißchen exotisch.

rote Linsen-Cremesuppe
tssss... da hat sich doch eine ungekochte Dekolinse auf die Suppe geschmuggelt
wer sie findet, darf sie behalten ;o)


Zutaten & Zubereitung 
  • 150 g Zwiebeln
  • 150 g Suppengemüse (Möhre, Lauch, Sellerie)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 gehäufter TL Salz
Zutaten in einem Multihäcksler fein zerkleinern, alternativ in kleine Würfel schneiden oder raspeln. Einen ordentlichen Schuß Olivenöl in einem Topf erhitzen und Gemüse mit dem Salz darin bei etwas reduzierter Hitze unter gelegentlichem Rühren anschwitzen, bis alles schön weich ist.
  • 1 ordentlich gehäufter EL Tomatenmark
  • 1 TL Schwarzkümmel
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Pul Biber / Chiliflocken
  • 250 g rote Linsen
Zutaten zugeben und kurz mit anschwitzen.
  • 1000 g Wasser
  • 300 g Kokosmilch (keine Creme)
Flüssigkeiten zugeben, aufkochen, Hitze reduzieren und mit aufgelegtem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und zerfallen. Mit einem Pürierstab fein mixen, dann mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und evtl. noch etwas Kreuzkümmel abschmecken. Sollte sie Dir zu dick sein, einfach einen kleinen Schluck Wasser oder Kokosmilch zugeben.

Ich koche die Suppe immer am Vortag und lasse sie im Kühlschrank durchziehen, aufgewärmt schmeckt sie nochmal so gut. Beim Servieren gebe ich gern etwas Olivenöl, Pul Biber und Schwarzkümmel darauf.

rote Linsen-Cremesuppe
meine Tips:
  • wenn Du keine Kokosmilch verwenden möchtest, nimm Sahne oder einfach mehr Wasser
  • wenn Du kein Suppengrün zur Hand hast, nimm einfach nur Möhren